Keine Verstellmöglichkeit des Sicherheitsgurts
Wenn ich im Sommer mit Shirt ohne Kragen fahre, drückt der Sicherheitsgurt auf die Halsschlagader. Bei Kurzstrecke noch erträglich, aber bei Reisen ist das sehr unangenehm. Der Händler kann die Frage, warum der Gurtanschlag nicht verstellbar ist nicht beantworten. Die Hotline gibt Larifari von BMW (Sie ist ja Dienstleister) Mit 178 bin ich in der Normgröße. Gibt es jemand der auch Probleme hat ?
Beste Antwort im Thema
Nein, sehe ich etwas anders.
Das man beim Kauf eine Ausstattung übersieht / vergisst, kann ich nachvollziehen. Wer sich aber nach dem Kauf über schlechte Sitze, eine unmögliche Sitzposition, oder mangelnde Übersicht beschwert, hat sich vorher schlicht und einfach nicht damit befasst.
Mindestens 40tsd Euro und dann nicht mal probefahren? Sorry, kann ich nicht verstehen.
Und woher kommt das? Wenn´s nicht passt, kann ich die Schuhe bei Zalando einfach wieder zurück schicken, im Autohaus klappt das leider nicht. Diesem Irrtum gehen leider viele auf den Leim.
Und nein, man braucht das Auto keine Woche um zu merken, ob ich da drin vernünftig sitzen kann. Meine Frau und ich hatten den AT ca 2,5 Stunden. Jeder mindestens eine dreiviertel Stunde ausschließlich zum Fahren und ohne im Menü rum zu spielen. Erst danach haben wir uns um den Rest gekümmert. Ergebnis: Keine Probleme in Sachen Sitzkomfort und Übersicht. Sonst hätten wir den AT einfach nicht gekauft. 😉
85 Antworten
Zitat:
@Oliver61 schrieb am 18. August 2020 um 13:30:27 Uhr:
... da man das Polster mit dem Gurt immer wieder verschieben muss, da sonst die Aufwicklung nicht funktioniert.
daran kann man gut erkennen, daß BMW die Eigeninitiative seiner Kunden fördern will 😁😎
Ich würde ja wetten, die Gurtverstellung wäre unnötig, wenn sich Jeder so hinter das Lenkrad setzen würde wie er es in der Fahrschule gelernt hat.
Bei mir würdest du die Wette verlieren :-)
Bei mir auch.
Ich möchte zudem sitzen, wie es mir angenehm ist.
Nicht wie BMW meint, daß es „richtig“ sein müsste.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Laemat schrieb am 18. August 2020 um 17:02:47 Uhr:
Ich würde ja wetten, die Gurtverstellung wäre unnötig, wenn sich Jeder so hinter das Lenkrad setzen würde wie er es in der Fahrschule gelernt hat.
als ob jeder alles macht wie er es gelernt hat...........
@Manuela71: Wurdest du vom nun wieder einmal mehr typischen Verlauf des Threads abgeschreckt? Wäre schade - es gibt hier schon Tipps und es sind ja auch einige gekommen (Hilfsmittel, und auch das mit dem Sitz einstellen).
Dann auch von mir noch "Senf" zur Diskussion um Sinn und Unsinn und Kosten sparen...
Vielleicht noch einmal zum Zusammenfassen:
- BMW lässt die Gurthöhenverstellung nicht nur beim F46 weg, sondern wohl bei ALLEN Modellen - damit zieht das viel bemühte Rotstift oder Sparargument nicht - das Bsp. des X5 40e zeigt es ja "eindrücklich"...
- Unser E46 hatte noch welche, der E91 nicht mehr - es ist also schon ziemlich lange so, wie es jetzt ist...
- Uns - 187 und 163 - passt es perfekt, wir vermissen sie nicht - auch nicht allfälliges klappern...
Auch ich gehöre zu denen, die einmal die nicht so falsche Sitzposition in einem Fahrtraining zur theoretisch perfekten Sitzposition änderte - unter Anleitung ändern "musste" und eindrücklich bewiesen bekam, dass es eben besser ist. Das war Anfangs gar nicht angenehm, führte jedoch dazu, dass alle Übungen überhaupt bewältigt werden konnten (Slalom, Rückwärts mit halbem Dreher "Ausparkieren", etc. - es hat Spass gemacht und wir haben viel gelernt, ein tolles BMW Fahrtraining).
Diese Position habe ich seither beibehalten, schon längst ein sehr gutes Gefühl dabei und eben ein ungutes, wenn sie nicht so ist. Die Gurthöhenverstellung ist bei uns kein Thema - es passt. Es ist im Gegenteil so, dass sich engagierte Autofahrer im Bekanntenkreis sich nicht wohl fühlen...
Damit behaupte ich selbstverständlich nicht, dass es IMMER ohne geht und es diverse Sitzprobleme gibt! Ich vermute jedoch stark, dass es eben auch solche gibt, die sich die Probleme damit schönreden, dass sie alles richtig machen.
Doch vielleicht sollte sich dieses Thema die oder der eine nochmals überlegen - es KANN sich lohnen, für diejenigen, die sich noch nie richtig mit dem Thema beschäftigt haben wie für diejenigen, die der Meinung sind, alles richtig zu machen oder es einfach so machen, damit sie selbst bestimmen was wie gemacht wird...
Wenn denn sich jemand dafür interessiert, wie den das zu bewerkstelligen ist, dann tragen wir hier bestimmt die besten Beispiele, Anleitungen und Videos zusammen.
Mich stört der Gurt auch immer wenn ich mit links das Smartphone am Ohr halte. Vor allem wenn ich mich dabei ständig noch nach links und rechts beugen muss um an der A Säule vorbei zu schauen und dabei feststelle das mir vom Sitz schon wieder der Rücken schmerzt, während ich kaum die Anzeige des Tageskilometer einsehen kann um festzustellen, das ich erst 50 km gefahren bin. ;-)
super zusammenfassung 😁
@delux1978 du bist sowas von Oldschool, das macht man nicht mehr mit seinem Smartphone, dafür nimmt man die Smartwatch!
Zitat:
@Matsches schrieb am 18. August 2020 um 17:38:33 Uhr:
Bei mir auch.
Ich möchte zudem sitzen, wie es mir angenehm ist.
Nicht wie BMW meint, daß es „richtig“ sein müsste.
So wird man dann ggfs. Außenseiter. Und die fallen dann durch das Durchschnittsraster.
Leider hat BMW scheinbar nur noch eine Standardpuppe zum Testen.
Meine Frau hat leider kurze Oberschenkel. Und auch kurze Unterschenkel, Gesamtgröße 167 cm. Bei den Standardsitzen muss sie den Sitz halb mittig nach hinten schieben. Dann aber hat sie den Bügel der Sitzverstellung in der Wade. Bei den Sportsitzen auch noch den Hebel mit der dicken Plastikabdeckung zur Neigungsvertellung. Und nun haben wir uns schon einige F46 angesehen, leider scheiden alle mit manuellen Sitzen aus. Und nach diesem Thread haben wir heute probegesessen und sie hat sich angeschnallt. Und natürlich ist der Gurt zu hoch 🙁 Langsam wird es echt hart, ein passendes Auto zu finden.
Laut dem BMW-Angestellten ist das mit den Sitzen schon häufiger moniert worden.
Mein alter E39 waren die Hebel alle seitlich am Sitz. Wer auch immer sich bei den neuen BMWs die Stange zur Sitzverstellung ausgedacht hat, gehört geteert und gefedert.
Aber laut BMW: Design, ist so. Bestellen Sie elektrische Sitze.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 18. August 2020 um 22:06:42 Uhr:
So wird man dann ggfs. Außenseiter. Und die fallen dann durch das Durchschnittsraster.
BMW, das Durchschnittsauto für Durchschnittsfahrer?
Mag schon sein.
Die "Außenseiter" sind dann vielleicht die Leute, die sich beim nächsten Mal überlegen, ob sie bei BMW noch an der richtigen Adresse sind.
Das coole daran ist: Mich zwingt ja niemand einen BMW kaufen.
Audi, Mercedes, Volvo haben klasse Gurthöhenverstellungen (die haben übrigens sogar Dacia, Skoda und Hyundai) und ebenfalls spannende Autos.
Es gibt viele Dinge, die an einem Auto wichtig oder unwichtig sind.
Für mich einer der wichtigsten ist es, ordentlich drin sitzen zu können.
Und da lasse ich mir recht ungern vom Hersteller vorschreiben, wie es seiner Ansicht nach "richtig" ist.
Aber jeder ist anders, dich störts ja scheinbar nicht.
Was kommt als nächstes?
Radiosender die man nicht mehr verstellen kann, weil ja die "richtigen" bereits voreingestellt sind?
Oder nur noch silberne Autos, weil das die "richtige" Farbe ist?
Es braucht sich keiner schön reden. Wie gesagt, daß der F46 keine hat ist eben so und nicht zu ändern. Es braucht nur keiner damit anfangen, mir diesen Mangel als Feature verkaufen zu wollen.
Zitat:
@Matsches schrieb am 19. Aug. 2020 um 06:28:00 Uhr:
Was kommt als nächstes?
Radiosender die man nicht mehr verstellen kann, weil ja die "richtigen" bereits voreingestellt sind?
Oder nur noch silberne Autos, weil das die "richtige" Farbe ist?
Jetzt wird's aber (Radio) lächerlich
Und das mit der Farbe ist eh schon so, alle schwarz oder weiß wegen "Wiederverkauf" oder weil umsonst (ich sehe auch nicht ein, für eine Farbe zu zahlen. Auch estorilblau ist imho überteuert, wenn auch sehr schön)
Das mit dem Gurt hat auch nix mit schön reden zu tun. Es passt oder nicht. Man will oder kann sich anpassen oder nicht.
Kommt klar oder kauft ein anderes Auto. Werde ich auch machen, weil mein Modell eingestellt wird.
Ich bin 175cm habe kurze Beine und sitze im Fz. als wäre ich 190cm sagt meine Frau. Tief und weit hinten.
Das ist nicht ideal für den Rücken aber bequem (faul).
Mir fällt auf, dass die verstellbare Lenksäule oft nicht genutzt wird. Das zwingt dann zu einer Sitzposition welche zwar erstmal okay erscheint aber dennoch in eine Haltung zwingt.
Wie man mit einem 3/4 gestreckten Bein, die Verstellung vom Sitz erreicht? Mit angezogenen Bein "ja geht" und das ist keine ergonomische Haltung.
Ich glaube der Wille zur Veränderung und probieren muss auch vorhanden sein.
@Genie21 es geht um den Beifahrersitz. Wir waren jetzt 2x bei BMW und haben wirklich alles ausprobiert. Es ist leider einfach in dem Fall meiner Frau so, dass sie bei normalem Sitzen die Beine beinahe im 90° Winkel angewinkelt hat. Und den Sitz ca. zur Hälfte über den Hebel nach schräg unten hinten schieben muss, damit sie auf den Boden kommt. Der Hebel zur Verstellung jedoch bleibt an der gleichen Stelle. Wenn man den Sitz hochpumpt, dann verschwindet er beinahe.
Und ob es für dich nicht passt, ist eine Sache. Aber für meine Frau leider schon. UNd wir haben wirklich alles probiert. Im Bild sind sogar die Sportsitze, die haben aine Verlägerte Sitzfläche. Da kommt meine Frau fast nicht mehr mit dem RÜcken hinten dran.
Aber man kann ja argumentieren: die können es nicht jedem recht machen. Wieso klappt es aber bei VW, Mercedes, Volvo, Ford et al, dass die Hebel einfach nett an der Seite angebracht sind?
Wie gesagt, mein betagter 5er E39 hat auch alles manuell, aber einfach an der Seite und vor allem wirklich variabel einstellbar.