Keine Temperaturanzeige im X16XEL

Opel Astra G

Tach zusammen,

bei unserem 1,6 L 16V von 2000 (Motor X16XEL) haben wir den Thermostat gewechselt, weil die Kühlmittelanzeige nicht über 80 Grad kam und der Schlauch zum Kühler relativ früh warm wurde. Danach wird die Heizung auf den ersten km warm, der Kühlerschlauch bleibt kalt und nach ca. 6km wird er langsam warm und dann heiß.

Soweit also in Ordnung, nur seit dem Thermostatwechsel inkl. Gehäuse zeigt die Kühlmitteltemperatur gar nichts mehr an (Zeiger bleibt ganz links, nur bei steilem Bergauf kommt er bis zum zweiten 70er Strich).

In der Suche fand ich unterschiedliche, teils verwirrende Vorschläge, möglicherweise zu unterschiedlichen Motortypen, so dass ich hier nochmal gesammelt und strukturiert zur Lösung kommen möchte:

a) wieviele Kühlmittelsensoren gibt es beim X16XEL?
b) wo sitzt der für die Anzeige?
c) warum zeigt die nach dem Thermostatwechsel nichts mehr an?
d) kann man den Sensor durchmessen (ich las etwas von 3.000 Ohm kalt und 250 warm)
e) kann man mit Kontaktspray o.ä. noch etwas retten?

Besten Dank für Eure Unterstützung.
🙂

86 Antworten

Die beiden Kabel vom Sensor Kühlmitteltemperatur, einmal das Braune Kabel geht an den Stecker X54 Pin 32 am Motorsteuergerät, das Blau-Rote geht auf Pin 27.

X54

Die Pinnummern 27/32 bzw deren Zählrichtung sind sind normalerweise am Stecker vom Mototkabelbaum oder am MSG eingeprägt.

Mal mit Multimeter am Stecker Sensor Kühlmitteltemperatur unter Last gemessen ob dort 4,8- 5,2 Volt ankommen.

Bin mir nicht sicher, ob ich das verstanden habe. Was meinst Du mit "unter Last"?

Ich habe ja den alten Sensor bei kaltem Motor angesteckt, Zündung an und Heißluft drauf: Anzeige läuft.

Andere Idee:
* Stecker ab
* 262 Ohm-Widerstand dran
* Auto warmfahren und schauen, ob die Anzeige wegbricht

Was haltet Ihr davon?

Ähnliche Themen

Dann ist der Stecker nicht an der gleichen Position und die Unterbrechung kann weg sein.
Nimm eine Nadel, stech das Kabel an und mess da die Spannung.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 30. Januar 2025 um 11:53:06 Uhr:


Bin mir nicht sicher, ob ich das verstanden habe. Was meinst Du mit "unter Last"?

Mit unter Last messen meine ich das

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 30. Januar 2025 um 19:05:00 Uhr:



Zitat:

@moonwalk schrieb am 30. Januar 2025 um 11:53:06 Uhr:


Bin mir nicht sicher, ob ich das verstanden habe. Was meinst Du mit "unter Last"?

Mit unter Last messen meine ich das

Und wenn der Sensor am Kabel hängt mit Zündung an und ich den erhitze und die Anzeige funktioniert ist dann noch nicht "unter Last"?

Da ist noch mehr im Spiel!

Widerstand im kalten Fahrzeug montiert und der Wagen zeigt 88,°C an und springt aber gar nicht mehr an. Stecker wieder an Sensor und zack - Motor direkt angesprungen....

Wenn er denkt er ist warm ,fehlt die Kaltstartanreicherung

Ich glaube, wir suchen an der falschen Stelle?

Ist es nicht so, dass bei unplausiblen Werten die Temperaturanzeige auf "0" steht? Als der Wagen warm war, hat er mit angestecktem 262 Ohm Widerstand und Zündung an wieder 88°C gezeigt, am Sensor habe ich eben 500 Ohm gemessen - da müsste der Zeiger doch ausschlagen

Ich stehe sowas von auf dem Schlauch.
Wieso zeigt der Zeiger beim Widerstand vom Sensor nichts an aber mit Festwiderstand am Stecker geht's?

Jedes mal nur Zündung an.... 😰

Dann eine Gegenfrage:
Ab wann Zeigt das Instrument was an und
welche Temperatur sind 500R?

Dazu habe ich noch keine Versuche mit passende Widerständem gemacht. Aber der Zeiger bewegt sich im Betrieb gar nicht, auch nicht nach 30km.

Bei Zündung an gibt's keinen Ausschlag beim angestecken eingebauten Sensor.
Wohl aber bei Festwiderstand...
...und auch beim alten Sensor, der nicht eingebaut ist, wenn man ihn heiß macht.

Also kann es ja auch nicht an irgendwelchen Strömen liegen, die das Kabel nicht schafft.

Mir gehen die Ideen aus ...

Bei deinem Widerstand sind es laut Rechnung 84°, also passt die Anzeige.
bei über 400R wirst du keinen Ausschlag an der Anzeige sehen.
Hole dir vom Schrott einen Stecker und löte den an.

Wieso neuer Stecker? Der funktioniert ja mit dem alten Sensor dran (ausgebaut)

Bitte mal prüfen.

Kühlmitteltemperatur Sensor
Kühlmitteltemperatur Sensor
Kühlmitteltemperatur Sensor
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen