Keine Regeneration durch defekter Steuerklappe?
So habe folgendes Problem.
Mein Wagen zieht seit heute überhaupt nicht mehr, meine Steuerklappe ist defekt und die neue kommt erst am Montag, keine Ahnung wie lange ich mit der defekten Steuerklappe rumgefahren bin.
Folgendes habe ich versucht.
Agr den Schlauch abgezogen, Fahrzeug zieht trotzdem nicht.
Regeneration über Carly gestartet, geht nicht und zeigt Fehler an.
Ich stell mal Bilder in den Anhang.
Kann es sein das wenn die Steuerklappe defekt ist das man über carly die regeneration nicht starten kann?
Ist das normal wenn der dpf voll ist das das Auto nicht mehr zieht? Es wird mir aber kein Fehler angezeigt was den dpf angeht, nicht im BC und nicht bei Carly.
87 Antworten
Bißchen Öl ist immer . Kommt von der KGE . Ein Zuviel wäre ein Zeichen für sterbenden Turbo .
Auto ist fertig. Zwiht jetzt wieder wie es sein soll.
Doch folgender Fehler besteht immer noch, auch nach dem Löschen siehe Bild, der drucksensor ist im fehlerspeicher jetzt weg aber dafür steht jetzt luftmassenmesser. Hat dies auch was mit dem dpf zu tun. Man kan die regenerierung jetzt anstoßen aber trotzdem steht da nicht angefordert. Siehe Bilder. Woran kann das Liegen?
Habble jetzt auch mal die druckwerte nochmal gemesen, da stimmt doch was nicht. Im Stand zeigt er mir 0 an und bei 4000 24,88
Das Bild ist mit 4000 Umdrehungen
Wieso soll das nicht stimmen ? Du hast einen sauberen DPF drin .
Dein 003ff1 Fehler zeigt aber wirklich einen LMM Fehler an . Hast du ne Möglichkeit einen anderen /gebrauchten zu probieren ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@5abeemwe schrieb am 13. April 2022 um 17:29:05 Uhr:
Wieso soll das nicht stimmen ? Du hast einen sauberen DPF drin .
Dein 003ff1 Fehler zeigt aber wirklich einen LMM Fehler an . Hast du ne Möglichkeit einen anderen /gebrauchten zu probieren ?
Nein habe leider keine Möglichkeit einen anderen zu probieren, leider.
Der Fehler parikelfiltersysteme, zeigt das auch an wegen dem LMM?
Lässt sich die Regeneration auch nicht anfordern weil der Dpf neu ist.
Habe gedacht das die abgasdruckwerte so wie bei KapiteanLueck sein müssen 🙂
Was mir eben noch bei der Fahrt eingefallen ist m, wenn ich gleichmäßig fahre zwischen 1000 und 2000 Umdrehung da läuft der Motor ziemlich unrund, die nadel wippt immer leicht hoch und runter.
Eben gerade Fehler gelöscht und LMM ist weg, dafür taucht jetzt Lambasonde auf, ich versteh die Welt nicht mehr
Hast du nicht die smart Version? Da müsste doch mehr stehen.
Vermute Regelgrenze der Lambda und wenn das so ist könnte entweder Falschluft oder Luftverlust vorliegen.
Die Lambdasonde steckt im DPF . SIcher , daß da alles richtig angeschlossen ist ? Auch die Lambda ? Überprüf doch nochmal alles .
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. April 2022 um 18:08:35 Uhr:
Hast du nicht die smart Version? Da müsste doch mehr stehen.Vermute Regelgrenze der Lambda und wenn das so ist könnte entweder Falschluft oder Luftverlust vorliegen.
Ich werde nachher spätestens morgen in smart mechanic reinschauen
Zitat:
@5abeemwe schrieb am 13. April 2022 um 18:12:20 Uhr:
Die Lambdasonde steckt im DPF . SIcher , daß da alles richtig angeschlossen ist ? Auch die Lambda ? Überprüf doch nochmal alles .
Habe leider keine Hebebühne um das zu kontrollieren.
Komisch. Wollte gerade in die smart mechanic von Carly reinschauen jetzt zeigt er mir den Fehler nicht mehr an die ich gepostet habe, hab paar mal ausgelesen und jetzt bleibt er weg, werde morgen nochmal auslesen.
Wenn du einen 530 er hast kommst du an die Lambda auch von oben ran . Hab meine direkt von oben gewechselt .
Ne ich habe einen 525d
Fehler ist doch wieder aufgetaucht. Steht aber unkritisch da. Partikelfilter Systeme und LMM ist nicht wieder aufgetaucht.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. April 2022 um 18:08:35 Uhr:
Hast du nicht die smart Version? Da müsste doch mehr stehen.Vermute Regelgrenze der Lambda und wenn das so ist könnte entweder Falschluft oder Luftverlust vorliegen.
Hab gerade versucht in smart Mechanik reinzugehen. Die Verbindung unterbricht andauernd zum Adapter, werde es morgen nochmal versuchen.