KEINE rechtliche Frage aber Frage zum Thema Recht

Opel Astra F

Ich weis die Frage ist etwas verwirrend aber ich will keine Rechtsberatung sondern nur einen kleinen Tipp 😁 ..

Ich habe für den Astra F meiner Freundin im EBay einen Satz Stoßdämpfer gekauft (Ebay Shop, Firma) und bezahlt. Nach gut 1 1/2 Monaten (ich war einige Zeit nicht im Lande) sind die Teile immer noch nicht da, auf E-Mail wurde nicht reagiert und auf Anruf und Rückrufbitte (Anrufbeantworter) auch nicht.

Jetzt habe ich denen einen Brief (Einschreiben inkl. Rückschein) gesendet und denen eine Frist zum 30.07 gesetzt:

a.) Das Teil zu liefern
b.) Das Geld zurück zu überweisen
c.) Mich zu kontaktieren (falls es Unstimmigkeiten gibt, kann ja auch nur was schief gelaufen sein)

Dazu habe ich geschrieben das ich, wenn weder a,b noch c passiert, das ganze rechtlich verfolgen lassen werde.

Jetzt die Frage: Wenn nichts passiert, was kann ich dann tun ? Ich meine geht man mit sowas zum Anwalt oder bringt man das zur Anzeige bei der Polizei ?

Die Firma hat auch eine Homepage allerdings ohne gültiges Impressum (nicht ausgefüllt !) allein das macht mich schon stutzig. Ebay kümmert sich auch nicht drum weil nicht per Pay Pal bezahlt und nicht mehr im Rahmen der Ebay Kulanzzeit.

Beste Antwort im Thema

blödsinn pc-bastler!
ER muss nur die rechte vorgehensweise einhalten.
Dann scheitert eine nachfolgende klage zumindest nicht an formfehlern.

gerichtlichen mahnbescheid holen (schreibwarenladen) und ausfüllen. Dann zum amtsgericht und dort nen stempel holen. (geprüft wird nur die form! nicht der inhalt)
an den beklagten senden.
fristsetzung! (i.d.r. 14 Tage)
der beklagte kann sich nun äußern
entweder er erfüllt seinen teil des KV (alles ok)
oder er reagiert nicht - dann kann nach fristablauf ein vollstreckungstitel erhoben werden
oder er widerspricht dem Mahnbescheid - dann kommt es zu einem normalen zivilprozess.

grad nochmal gegoogelt. hier das ganze etwas ausführlicher. Ab S.11
http://www.sachsen-anhalt.de/.../mahnverfahren.pdf

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opelfan81


war ja auch nur ne idee , ich stell mir grad vor das man irrtümlich 1000 euro auf ein falsches konto überwiesen hat , und dann keine möglichkeit mehr haben soll dies rückgängig zu machen !

Hab da noch was zu gefunden.

http://www.piloh.de/rueckgaengig-ueberweisung.htmlhttp://www.eurogrube.de/.../ueberweisung-rueckgaengig.htm

MÖGLICH ist es wohl doch, aber NUR DANN wenn das Geld noch nicht beim Empfänger gutgeschrieben ist.
Und da es mittlerweile auch Bestimmungen gibt die die Geschwindigkeit von solch bargeldlosem Geldtransfer regeln (früher haben die Banken das Geld gerne noch ein paar Tage als zinsfreien Kredit für sich arbeiten lassen), geht das heute schneller als einem in solch einer Situation lieb ist. Onlineüberweisungen sind selbst an fremde Geldinstitute oft schon am Folgetag gutgeschrieben!

Erschwert wird das ganze dadurch dass Banken (imho seit diesem Jahr) nicht mehr verpflichtet sind den Namen des Zahlungsempfängers mit den Kontodaten abzugleichen. D.h. wenn du als Zahlungsempfänger Müller angibst, das Konto gehört aber Schneider so wird das ignoriert und die Transaktion trotz falschem Namen an Schneider durchgeführt!

EDIT:
Sehr interessant in diesem Zusammenhang ist auch das:
http://www.finanztip.de/recht/bank/bh0933.htm
Also: Wenn ihr mal versehentlich Geld eines Fremden auf dem Konto habt: AUSGEBEN! Es ist KEINE Straftat 😉

Zitat:

Original geschrieben von jumpthis


Ich persönlich finde die Tatsache, das man unter 50 Bewertungen eine PayPal Adresse benötigt keine schlechte Idee. Zwar kann man dies recht einfach umgehen, aber trotzdem eine Idee gegen den Kampf von schwarzen Schafen. Ist nunmal so, dass die meisten schwarzen Schafe keine 100 Bewertungen haben, sondern sich einfach neue Accounts anlegen.

Ich warte nun bald wieder 2 Wochen auf ein PS3 Spiel. Werde bevor ich in den Urlaub fahre den Fall eröffnen und falls es nach dem Urlaub nicht da ist bekomme ich direkt mein Geld zurück. Da ist PayPal recht unkompliziert. Ich überweise bei Ebay nur noch bei Händlern, ansonsten alles PayPal. Ich habe einfach kein Bock mehr auf den Stress (Zum Anwalt, zur Polizei dann noch zeit nehmen für eine Aussage zu tätigen und dann noch Wochen lang auf sein Geld warten). Würde ich es auf Tagesgeldkonto anlegen hätte ich mehr davon^^

das problem ist es müßten auch andere sichere zahlungsmethoden zugelassen sein und nicht die von e-bay mit extrem teuren gebühren, es gibt genügen freie treuhand unternehmen wo e-bay nicht drinn steckt

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet



Zitat:

Original geschrieben von opelfan81


war ja auch nur ne idee , ich stell mir grad vor das man irrtümlich 1000 euro auf ein falsches konto überwiesen hat , und dann keine möglichkeit mehr haben soll dies rückgängig zu machen !
Hab da noch was zu gefunden.
http://www.piloh.de/rueckgaengig-ueberweisung.html
http://www.eurogrube.de/.../ueberweisung-rueckgaengig.htm

MÖGLICH ist es wohl doch, aber NUR DANN wenn das Geld noch nicht beim Empfänger gutgeschrieben ist.
Und da es mittlerweile auch Bestimmungen gibt die die Geschwindigkeit von solch bargeldlosem Geldtransfer regeln (früher haben die Banken das Geld gerne noch ein paar Tage als zinsfreien Kredit für sich arbeiten lassen), geht das heute schneller als einem in solch einer Situation lieb ist. Onlineüberweisungen sind selbst an fremde Geldinstitute oft schon am Folgetag gutgeschrieben!

Erschwert wird das ganze dadurch dass Banken (imho seit diesem Jahr) nicht mehr verpflichtet sind den Namen des Zahlungsempfängers mit den Kontodaten abzugleichen. D.h. wenn du als Zahlungsempfänger Müller angibst, das Konto gehört aber Schneider so wird das ignoriert und die Transaktion trotz falschem Namen an Schneider durchgeführt!

du kannst nur auf die freundlichkeit hoffen das er es selbst schnell zurück bucht ansonsten eben einklagen, wobei da wieder das problem im raum steht wenn er es schnell genug beiseite schaft und nichts bei ihm zu holen ist sieht es schlecht aus es wieder zu bekommen.

zu dem ist es möglich das es trotz das es dein fehler bei der überweisung war für den anderen eine unterschlagung mit strafrechtlichen folgen ist wenn er es nicht freigibt

Zitat:

das problem ist es müßten auch andere sichere zahlungsmethoden zugelassen sein und nicht die von e-bay mit extrem teuren gebühren, es gibt genügen freie treuhand unternehmen wo e-bay nicht drinn steckt

ja, wohl war. PayPal gehört Ebay und verdient somit immer kraftig mit. Vorallem weil die Gebühren nicht gerade niedrig sind. Hatte mal ein Laptop verkauft und der Käufer hat es halt mit PayPal bezahlt. Ich habe (glaube ich) 28 Euro Gebühren bezahlen müssen. Das war schon nicht gerade wenig.

Zum Thema mit der Überweisung:
Man muss das mal umdrehen. Wo kommen wir den hin, wenn man nachdem man etwas gekauft hat das Geld einfach zurückholen kann. Dann würden ja noch mehr Betrügerreien auftreten. Man muss schon prüfen, wohin man sein Geld überweist. Sollte es dann mal vorkommen, dass der VK nicht liefert gibt es andere Möglichkeiten (Polizei, Anwalt und was sonst vorgeschalgen wurde).

Wenn die KontoNr und die BLZ stimmt und der Inhaber vom Konto nicht übereinstimmt, wird da Geld auch nicht auf dem Konto gutgeschrieben. Ich will z.B an Meyer überweisen und habe mich bei dere KontoNr vertippt und das Geld geht nun zu Fritz, dann bekommt man das Geld zurück. Die Wahrscheinlichkeit das man etwas falsch überweist ist also recht gering. Daher wird auch keine Möglichkeit das Geld zurückzuholen benötigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn die KontoNr und die BLZ stimmt und der Inhaber vom Konto nicht übereinstimmt, wird da Geld auch nicht auf dem Konto gutgeschrieben. Ich will z.B an Meyer überweisen und habe mich bei dere KontoNr vertippt und das Geld geht nun zu Fritz, dann bekommt man das Geld zurück.

Das ist FALSCH!

Wie schon zuvor geschrieben prüfen Banken heute NICHT mehr die Übereinstimmung von Empfängername und Kontoinhaber!

Zitat:

Die Kontoanrufprüfung beim Empfängerinstitut (Prüfung, ob der Name auf der Überweisungsgutschrift mit dem Namen im Überweisungsauftrag übereinstimmt), entfällt. Es wird ab November 2009 nur noch nach den vom Überweisenden angegebenen Identifikationen (Kontonummer/Bankleitzahl oder IBAN/BIC) gebucht.

Quelle:

http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/ueberweisung.html

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet



Zitat:

Wenn die KontoNr und die BLZ stimmt und der Inhaber vom Konto nicht übereinstimmt, wird da Geld auch nicht auf dem Konto gutgeschrieben. Ich will z.B an Meyer überweisen und habe mich bei dere KontoNr vertippt und das Geld geht nun zu Fritz, dann bekommt man das Geld zurück.

Das ist FALSCH!
Wie schon zuvor geschrieben prüfen Banken heute NICHT mehr die Übereinstimmung von Empfängername und Kontoinhaber!

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet



Zitat:

Die Kontoanrufprüfung beim Empfängerinstitut (Prüfung, ob der Name auf der Überweisungsgutschrift mit dem Namen im Überweisungsauftrag übereinstimmt), entfällt. Es wird ab November 2009 nur noch nach den vom Überweisenden angegebenen Identifikationen (Kontonummer/Bankleitzahl oder IBAN/BIC) gebucht.

Quelle: http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/ueberweisung.html

mhm, das wusste ich nicht. Seit 11/09 steht da. Hatte mal in leztzer Zeit was überwiesen und das Geld kam zurück, weil der Name nicht stimmte. War vermutlich vor dem 11/09

Zitat:

EDIT:
Sehr interessant in diesem Zusammenhang ist auch das:
http://www.finanztip.de/recht/bank/bh0933.htm
Also: Wenn ihr mal versehentlich Geld eines Fremden auf dem Konto habt: AUSGEBEN! Es ist KEINE Straftat 😉

Das würde ich nicht tun! Die Bank kann Dich dann wegen ungerechtfertigter Bereicherung anzeigen und fertig.

Solange noch kein Kontoabschluss erfolgt ist, kann die Bank noch alles machen. Der Kontoabschluss ist die Bestätigung für die Richtigkeit der Abrechnung des Kontos. Danach kanns ich Dich eben wegen ungerechtfertigter Bereicherung anzeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Das ist FALSCH!
Wie schon zuvor geschrieben prüfen Banken heute NICHT mehr die Übereinstimmung von Empfängername und Kontoinhaber!

Ich sag lieber net wie es früher war....

Moin
Ich hatte nun erst die Tage den Fall das bezahlte Ware bei Ebay, also bereits MEIN Eigentum anderweitig weiterveräussert wurde(Flohmarkt).
Mein Geld ist weg, Ware nicht da, Mails ohne Antwort, Ebaymitgliedschaft des VK gestern gekündigt.
Was bleibt da übrig?
Streitfall geht nicht, bewerten auch nicht, Ziviklage für lächerliche 33eur??? Anwalt wird sich totlachen, wenn man für DIE Streitsumme überhaupt einen findet.
Aber eine Anzeige bei der Polizei, von zuhause aus am PC ist eine Möglichkeit. Das nennt man Warenkreditbetrug.
Der Betrüger bekommt eine "Ladung" von seiner Polizei vor Ort und muss sich dann dazu äussern.
Die Polizei arbeitet tagsüber, dh. ein Arbeitnehmer muss sich "freinehmen" 😁😁und ein Harz4ler muss wohl früher aufstehen als gewöhnlich😁😁 oder die Lieblingsfernsehsendung fällt aus😁😁
Das ist dann meine Rache, auch wenn die Rückzahlung des Kaufpreises hier nicht im Vordergrund steht sondern der Betrug als solches.
Zum Glück hatten wir sowas bei über 2000 Transaktionen im Netz nur 2x und beides geringe Summen.
Gruss Willy

Zitat:

Original geschrieben von astra diesel wi


Moin
Ich hatte nun erst die Tage den Fall das bezahlte Ware bei Ebay, also bereits MEIN Eigentum anderweitig weiterveräussert wurde(Flohmarkt).
Mein Geld ist weg, Ware nicht da, Mails ohne Antwort, Ebaymitgliedschaft des VK gestern gekündigt.
Was bleibt da übrig?
Streitfall geht nicht, bewerten auch nicht, Ziviklage für lächerliche 33eur??? Anwalt wird sich totlachen, wenn man für DIE Streitsumme überhaupt einen findet.
Aber eine Anzeige bei der Polizei, von zuhause aus am PC ist eine Möglichkeit. Das nennt man Warenkreditbetrug.
Der Betrüger bekommt eine "Ladung" von seiner Polizei vor Ort und muss sich dann dazu äussern.
Die Polizei arbeitet tagsüber, dh. ein Arbeitnehmer muss sich "freinehmen" 😁😁und ein Harz4ler muss wohl früher aufstehen als gewöhnlich😁😁 oder die Lieblingsfernsehsendung fällt aus😁😁
Das ist dann meine Rache, auch wenn die Rückzahlung des Kaufpreises hier nicht im Vordergrund steht sondern der Betrug als solches.
Zum Glück hatten wir sowas bei über 2000 Transaktionen im Netz nur 2x und beides geringe Summen.
Gruss Willy

bei mir waren es 20 € mit mahngebüren und mahnbescheit hatte ich dann mit allen ausgaben 85€, nun habe ich 30 jahre lang zeit das geld zu pfänden.

nur habe ich nicht soviel ausgegeben aber was man alles berechnen darf ist was anderes

der andere durfte wegen 45 € von nürnberg bis nach rosenheim zu gericht fahren, der termin war aber erst um 9:00 ob das zu früh für einen harz 4 empfänger war weiß ich nicht.

nur mit den gerichtskosten und der bahnfahrt dürfte er deutlich mehr bezahlt haben wie die 45 €, die ich immer noch nicht habe aber e-bay hatte mir einen teil zurück erstattet und der rest war einfach eine genugtuhung ihn hier antanzen zu lassen

Ach es geht mir ja gar nicht soooo sehr um das Geld (~100 Euro, was aber auch nicht wenig ist !!!) aber ich finde es einfach eine Unverschämtheit jemanden (und besonders mich 😁) um sein Geld zu betrügen !

Ich habe keinen leichten Job und das Geld will erstmal verdient werden und dann kommt so ein §$&§&! Dummkopf und will mir das auch noch klauen, da hört es bei mir auf !

Hier geht es ums Prinzip und wenn es 2,50€ wären mir scheiss egal. Wenn man solche Leute damit wegkommen lässt dann machen die das ewig weiter !

🙂 so ich werde jetzt die nächste Woche abwarten und wenn da nichts kommt dann kriegt der saures, aber vom allerfeinsten.

Moin
Mir gehts genauso, ich muss für jeden Euro den ich verbraten kann 2-3Euro reinbringen....und das mit Hände-Arbeit😠
Andere bieten Ware, bzw. Verkaufsfoto und Beschreibung, sacken den Betrag ein und ziehen sich dann zurück...
Ich werd auch bald herumfahren, Superangebote unterbreiten, Abschläge einstecken und weiter gehts....😁😁
Das mit der Klage ist auch interessant, man kann dann pfänden lassen, allerdings kostet das dann wieder Vorschussgelder auch wenn wieder mal nichts zu holen war...der Vollstrecker kriegt seinen Auftrag ja immer bezahlt, ich meine 25eur??😁
Schönes Wochenende euch!
Gruss Willy

wenns dir um dein veletzte ehre geht dann setzt dich ins auto mach 1 tag urlaub und hohl dir dein eigentum persönlich ab .

ich wäre da nicht anders , wenns um MEIN GELD GINGE und erst recht um hundert euro , wenn ich darüber nachdenke das sich irgend ein hanswurst mit meinen 100 euro grad nen schönen tag macht . um so lustiger find ich dann den gesichtsausdruck von demjenigen wenn mann dann plötzlich vor der tür steht .

Deine Antwort
Ähnliche Themen