Keine Leistung unter warmen Motor aber Kalt läuft er sehr gut und kein Top speed
Hallo sobald ich morgen früh mein Motor starte und fahre hat er volle Power aber sobald der Motor nach 5 KM warm wird hat er keine power beim anfahren und allgemein ist er voll lahm wie als ob ihm 15 PS fehlen würden
und und als topspeed schaffe ich nicht mehr als 130 KMH mit vollgas MKL u.s.w sind aus.
Iwas ist bestimmt undicht oder ?
Astra F 1.4 (5/1995)
60 PS
Motor läuft super weder klackern noch iwas wie neu aus der fabrik
185.000 KM leistung
und noch ne kleine frage sind 50 Liter auf 500 KM ok ? weil im internet gibt es Users die 750 KM weit kommen in stadt + Autobahn
und laut autotest seiten 860 KM mit volltank
danke im vorraus
28 Antworten
Das Termostat solltest du unbedingt tauschen, ansonsten wird der den Sommer nicht überleben nehm ich an. Kostet auch Zeit und Geld. Nimmst du so eine billige Lambda hält die mit Pech keine 2 Wochen oder funzt gleich nicht richtig... Gebraucht bringt auch wenig in aller Regel...
Der Tempsensor sitzt beifahrerseitig in der Ansaugbrücke gen Spritzwand. 2-polig und meist blau....
Hallo hab den Vorbesitzer angerufen und das Termostat und lamba wurde schon gewechselt bevor es Tüv bekamm, der Vorbesitzer meint das es beim längeren stehen so sein könnte er stand 1 Jahr draußen ich bin noch anschließend zum Opel gefahren und habe meinen Problem erzählt er meinte das es bei den alten Astra's normal ist das er so hoche Temperatur vorkommt bei der Autobahn ist er immer auf 90 Grad geblieben ohne die heizung.
Fehlerspeicher zeigt nichts an und das mit dem Topspeed bin ich heute auf 145 KMH gekommen und anschließend hat der Opel-Werkstatt nen Testfahrt gemacht und meinte das der Astra vollkommen OK ist und meinte das ich V-Power racing tanken soll wenn es auf der reserve ist damit die Dichtungen wieder sauber sind und die Bremsen weil sie langsam zu sein grenze kommt
was sagt ihr dazu ? aber irgendwie bin ich ein kleines stück nicht ganz zufrieden ich finde den Verbrauch nicht ganz in Ordnung
danke im vorraus
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 18. März 2015 um 21:35:34 Uhr:
Die Werke kann doch den Widerstand des Tempsensors bei Wassertemp.X messen. Brauchs nicht wirklich viel für...
Jepp, nur tut sie meist nicht mehr als den Stecker ans ECU zu stöpseln und dem Kunden zu sagen: "Alles ok."...
Nur darauf bezog sich mein Hinweis, daß die Werkstatt, dies nicht festetellen könne - abseits der schon vorgeschlagenen, simplen Messung, die scheinbar nur noch wneige FOH-Mitarbeiter beherrschen (eigene Erfahrung ;-)
Für den Hausgebrauch auch noch wichtig: Neben dem Messen des NTC muß natürlich auch die Wassertemperatur halbwegs gemessen werden (reicht am Block oder am Thermostatgehäuse per Infrarot).
Gruß
Roman
Zitat:
@Muco68 schrieb am 22. März 2015 um 21:02:08 Uhr:
Hallo hab den Vorbesitzer angerufen und das Termostat und lamba wurde schon gewechselt bevor es Tüv bekamm, der Vorbesitzer meint das es beim längeren stehen so sein könnte er stand 1 Jahr draußen ich bin noch anschließend zum Opel gefahren und habe meinen Problem erzählt er meinte das es bei den alten Astra's normal ist das er so hoche Temperatur vorkommt bei der Autobahn ist er immer auf 90 Grad geblieben ohne die heizung.
Fehlerspeicher zeigt nichts an und das mit dem Topspeed bin ich heute auf 145 KMH gekommen und anschließend hat der Opel-Werkstatt nen Testfahrt gemacht und meinte das der Astra vollkommen OK ist und meinte das ich V-Power racing tanken soll wenn es auf der reserve ist damit die Dichtungen wieder sauber sind und die Bremsen weil sie langsam zu sein grenze kommt
was sagt ihr dazu ? aber irgendwie bin ich ein kleines stück nicht ganz zufrieden ich finde den Verbrauch nicht ganz in Ordnung
danke im vorraus
Schwer zu sagen. Freifahren mit V-Bauer ist garnicht so schlecht. Ist halt recht gut additiviert und wahrscheinlich billiger als alles mögliche von LM reinzukippen. Würd ich aber höchstens 2 Tanks lang machen und dann E10.... Der sollte nach Tacho schon min. 160 schaffen nach der Kur, sonst ist was faul. Der Verbrauch sollte auch sinken.
Das mit der Kühlung passt nicht, wenn dein Termostat ok ist ist der Kühlkrweislauf schlecht bzw. verstopft oder dein Lüfter springt nicht an. Bei Stop and Go geht der aber mal kurz bis an die 100°, fällt dann auf 95° weil der Lüfter den bis dahin runterkühlt. Dann gaht der wieder bis an die 100°. 90° sollte der aber halten sobald man fährt, auch in der Stadt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 23. März 2015 um 18:41:02 Uhr:
Schwer zu sagen. Freifahren mit V-Bauer ist garnicht so schlecht. Ist halt recht gut additiviert und wahrscheinlich billiger als alles mögliche von LM reinzukippen. Würd ich aber höchstens 2 Tanks lang machen und dann E10.... Der sollte nach Tacho schon min. 160 schaffen nach der Kur, sonst ist was faul. Der Verbrauch sollte auch sinken.Zitat:
@Muco68 schrieb am 22. März 2015 um 21:02:08 Uhr:
Hallo hab den Vorbesitzer angerufen und das Termostat und lamba wurde schon gewechselt bevor es Tüv bekamm, der Vorbesitzer meint das es beim längeren stehen so sein könnte er stand 1 Jahr draußen ich bin noch anschließend zum Opel gefahren und habe meinen Problem erzählt er meinte das es bei den alten Astra's normal ist das er so hoche Temperatur vorkommt bei der Autobahn ist er immer auf 90 Grad geblieben ohne die heizung.
Fehlerspeicher zeigt nichts an und das mit dem Topspeed bin ich heute auf 145 KMH gekommen und anschließend hat der Opel-Werkstatt nen Testfahrt gemacht und meinte das der Astra vollkommen OK ist und meinte das ich V-Power racing tanken soll wenn es auf der reserve ist damit die Dichtungen wieder sauber sind und die Bremsen weil sie langsam zu sein grenze kommt
was sagt ihr dazu ? aber irgendwie bin ich ein kleines stück nicht ganz zufrieden ich finde den Verbrauch nicht ganz in Ordnung
danke im vorrausDas mit der Kühlung passt nicht, wenn dein Termostat ok ist ist der Kühlkrweislauf schlecht bzw. verstopft oder dein Lüfter springt nicht an. Bei Stop and Go geht der aber mal kurz bis an die 100°, fällt dann auf 95° weil der Lüfter den bis dahin runterkühlt. Dann gaht der wieder bis an die 100°. 90° sollte der aber halten sobald man fährt, auch in der Stadt.
danke das du mir helfen willst kannst du mir erklären wie ich am besten vorgehe bzw. schritte erklärst wie ich die Kühlkreislauf entlüfte ? in der stadt hab ich meistens 97 Grad und dann geht die ventilator an auf der autobahn hab ich dauerhaft unter 95 -93 Grad ab und zu wenn ich die Lüftung anschalte sinkt es auf 91 - 92 Grad
aber leider habe ich in der stadt dauerhaft mehr als 95 Grad und ich habe angst das der Motor irgendwann mal stirbt ich wäre wenigstens froh wenn er bis 4/2016 überlebt
hab heute V-Power getankt und der wagen fühlt sich wie 5 PS mehr an aber werde nochmal wie du beschrieben hast nochmal V-power tanken weil es 20% mit super 95 gemischt ist
und ich tanke niemals e10 das ist dichtungskiller
Das Kühlsystem entlüftet selbstständig. Man kann aber auch den Geber fürs Instrument rausschrauben. Bringt aber nur heiß was und man hat sich gaaaaaanz schnell verbrüht.... Ich denk eher das dein Kühler mal gespült werden müsste. Evtl. sind aber die Bleche schon nichtmehr fest auf den Rohren. Da der Lüfter bei 97° angeht scheint die Anzeige richtig zu gehen.... So wirklich schlimm liest sich es aber nicht. Evtl. wirds im Sommer aber schlimmer... Du musst halt aufpassen das der nienicht in den roten Bereich läuft. Da ist dann zu 90% die ZKD durch und der Kopf verzogen.... Wenn du so garnix investieren willst bastel dir nen Schalter innen rein damit du den Lüfter auchnoch per Hand zuschalten kannst....
E10 ist kein Dichtungskiller.... Mach aber was du für richtig hälst....
Die Werte sind bei F-Astras völlig ok. Der Temp-Schalter im Kühler reagiert normalerweise zwischen 98 und 102°C. Die Anzeige sieht dann wirklich bedrohlich aus, aber sow wie mozartschwarz schrieb - springt der Lüfter an, ist alles i.O., und die temperatur sinkt razfatz auf knappe 90°C (angezeigt, in real sind's trotzdem 95°C ;-).
Entlüften siehe mein Vorredner: vorne etwas höher stellen und dann warmlaufen lassen.
Thema E10 = ACK. Das juckt den F nicht die Bohne - selbst höhere Werte nicht ;-)
Gruß
Roman
PS: Besonder ängstliche Astrafahrer haben sich einen kleinen Switch eingebaut, der den Kühlerlüfter anspringen läßt, sofern man ihn betätigt - auch bekannt als Stauschalter... Man kann auch alternativ einen anderen Temperaturschalter mit unter 95°C einsetzen, gibt's allerdings nur im freien Zubehörhandel und original NICHT für Opel.
Hallo,
tut mir leid das ich solange zeit mich nicht gemeldet habe.
habe im moment den kraftstoffilter gewechselt hat leider nichts gebracht.
ich habe iwo gelesen das man die lambadsonde stecker abziehen kann (bei der krümmer) und man kann sehen wie sich die werte ändern soll ich es ausprobieren oder ist es riskant dann weiß ich wo der punkt ist...
wenn ich den normalen geschwindigkeit habe dann werde ich mit freundlichen gesicht den thermostat wechseln ansonsten lohnt es sich nicht wenn ich thermo wechsel und keine leistung habe... also es ist meine meinung ich sehe es nun mal so
und ja hab vergessen zu sagen das diese auto voll spät gas annimmt also wenn ich gas gebe dann dauerts c.a 3 - 5 sekunden damit reaktion auf drehzahl kommt normale weiße sollte es c.a 2 sekunden sein
und danke nochmal für die hilfe
aber eins ist sicher hatte vorher corsa jetzt astra und muss sagen das sind echt die stabilsten motoren trotzt hohe km aber habe trotzdem augen auf BMW e36 aber iwann mit 25 werde ich neuwagen insignia holen 🙂
Lass den Wagen mal bei Opel am Tech auslesen! Eventuell kann man dann schon besser raten als jetzt nur mit der Glaskugel... Für mich klingt das nach wie vor nach zu fettem Lauf infolge Nebenluft oder Wasertemperaturgeber. Kann man mit dem Tech in nullkommanix ausflöhen (meist für'n 5er in die Kaffekase).
Gruß
Roman
Mit ´nem 5er in die Kaffeekasse ist heute nichts mehr. Auslesen kostet beim FOH so 22 - 25 €, bei ATU 24,95.
Lohnt sich aber, weil man dem Fahler damit auf die Schliche kommt anstatt stundenlang zu Basteln oder irgendwelche Teile zu tauschen.
Da bist Du falsch. Es können alle möglichen Fehler vorliegen, da muss deshalb nicht die MKL angehen.
Wie oben schon geschrieben: wenn Du die Fehlernummern hast muss man nicht mehr raten.
Na ja, ich dachte eher weniger an die Fehlernummern als an die eigentlichen Messwerte, die man nahezu alle über's Tech live auslesen kann. OpCom tut's auch - so man hat ;-)
Gruß
Roman
PS: Mein FOH macht Tests und Einstellungen am F-Astra sogar ganz für lau. Die Jungs lieben es, hin und wieder mal alte, gut gepflegte Opel zu sehen. Da können einige sogar noch richtig mit dem alten Tech ;-) Wie gesagt, den 5er Kaffekasse bezahl(t)en wir freiwillig - aber gern. Inzwischen geht das meiste über's angeschaffte OpCom, nur für Leerlauf & Co (z.B. Aktivierungen) fahr ich da noch vorbei.