Keine Leistung nach Zylinderkopfdichtungswechsel!

VW Golf 3 (1H)

Hallo Forum,

ich fahre ein Golf 3 Cabrio Baujahr 1998 mit dem 75PS AAM.
Ich habe die Zylinderkopfdichtung gewechselt und musste auch den Zylinderkopf tauschen, weil irgend ein Profi ein Loch bei den Krümmer Stehbolzen gebohrt hatte und der Krümmer deswegen Undicht war. Zum neuen Zylinderkopf habe ich leider keine Daten wie Kilometerlaufleistung. Nockenwelle wurde von meinem alten Kopf übernommen.

Kommen wir nun zum Problem:

Bis auf den Kühlmittelverbrauch und dem undichten Krümmer lief der Motor Super. Jetzt nachdem ich ZKD Dichtung und den Zylinderkopf gewechselt habe läuft der Motor nicht mehr so gut. Er läuft Unrund im Leerlauf und hat keine Leistung. Mit keine Leistung ist gemeint, dass ich auf gerader Strecke maximal 120 fahren kann, weil nicht viel mehr geht. Wenn ich vom Gas gehe und sehr untertourig bin (circa 1100 bis 1300 Umdrehungen) Ruckelt er manchmal auch, aber nicht immer.

Was schon gemacht wurde:

- Zündung wurde heute eingestellt (war vorher aber schon fast richtig), leider ist das Problem geblieben, läuft nur nicht mehr ganz so unrund im Leerlauf wie vorher, aber immer noch nicht perfekt.

- sämtliche Falschluft Problemzonen wurden vorher schon beseitigt (BKV Unterdruckschlauch, Dichtung Zentraleinspritzung)

Was ich noch machen möchte/Vermutungen:

- Ich werde jetzt am Wochenende die Kompression wegen des neuen Kopfes messen
- Ich werde testen, ob die Lambdasonde defekt ist (hat man so einen hohen Leistungsverlust wenn die Lambdasonde Defekt ist?)
- Ich werde alle Unterdruckleitungen und den Flansch der Zentraleinspritzung prüfen, ob irgendwo Falschluft gezogen wird.

Hat jemand noch eine Idee, woran das liegen könnte?

Ich bedanke mich schonmal für alle antworten!

Mfg Daniel

38 Antworten

Aber dann kann er meiner Meinung nach nicht schlechter laufen. Woher kommst du? Eventuell kann mal jemand aus der Nähe drüber schauen

angeblich richtig , da könnte man auf die Idee kommen mal in einer andern Werkstatt das prüfen zu lassen

Zitat:

@Golf3Daniel123 schrieb am 18. November 2021 um 17:52:00 Uhr:


Hallo alle zusammen nochmal. Ich war mittlerweile in der Werkstatt und das Problem hat sich verschlechtert. Die haben die Steuerzeiten und Zündung eingestellt, weil die Steuerzeiten angeblich 4 Zähne versetzt waren. Jetzt fährt das Auto viel schlechter und schafft grade so 70 kmh und macht nun Fehlzündungen, wenn ich vom gas gehe.
@PKGeorge hast du vlt noch irgendwelche Ideen?

Naja, ich hab ja schon zu Anfang vermutet das womöglich die Steuerzeiten um einen Zahn versetzt sein könnten-->aber 4 Zähne halte ich für shit.
Mein Tip zu deiner jetzigen Lage: überprüfe die Steuerzeiten selbst und stell jeden Schritt mit Fotos hier ein.
Ansonsten kommst zu mir!

Achja, meinen Golf 3 mit AAM-Motor kannste hier irgendwo abholen.
Man erkennt ihm im Hintergrund auf dem ersten Bild noch bevor du startest.
Nummernschilder sind auch noch dran.
Schenk ich dir.

https://www.youtube.com/watch?v=XFasFsPbuNM

Nochmal gefragt: Du hattest den Zylinderkopf gewechselt. War der neue Kopf blanko und wie wurden die Ventile da draufgebaut? Waren das neue Ventile oder die alten oder die vom neuen Kopf, und wenn andere - wurden die sauber neu auf den neuen Kopf eingeschliffen?
Wurde mittlerweile eine Kopmpressions / Dichtemessung gemacht ?
100% Ausgeschlossen daß beim Wechsel irgendwelche Fremdkörper in einen der Brennräume gefallen sind und da mittlerweile richtig was zerstört haben?
So katastrophales Verhalten hat auf jeden Fall nichts mit Labdasonde, Fremdluft o.ä. zu tun, da saufen die Maschinen halt reichlich Sprit weil i.d.R. zu fett und bringen weniger Leistung, aber nicht sowas.
Für mich klingt es wie eine fiese Mischung aus mehreren Problemen mittlerweile.
Läuft der Motor wenigstens im Leerlauf rund, bekommen alle Kerzen Zündfunken?
Und was ist das für eine Werkstatt, sowas stellt man doch nach einer fehlgeschlagenen Reparatur nach den ersten 100m Probefahrt fest ...

Ähnliche Themen

@PKGeorge hast recht, und klingt für mich eher so als ob die Steuerzeiten von den Werkstatt-Genies jetzt erst richtig verpfuscht wurden, k.a. wo das Limit für einen AAM liegt bevor es die Ventile anfängt zu schrotten.

Beim AAM kein Problem,der ist Freiläufer.

hmm ... ok da gibts nun reichlich Diskussion in allen möglichen Foren dazu ob ja oder nein , ich weiß es nicht aber würde gefühlt auch nicht davon ausgehen...
Wie hoch ist denn die Kompression des AAM?

Hallo,

ich hoffe du hast noch den "alten Zylinderkopf", mit dem der Motor gut lief.
Ich verstehe nicht, warum man einen Zylinderkopf tauscht, nur weil es Probleme mit einem Stehbolzen für den Krümmer gibt? Sowas ist bestimmt reparabel.
Noch weniger verstehe ich, warum man einen Zylinderkopf unbesehen verbaut ohne Kenntnis dessen Herkunft und ob er gut funktioniert hat. Ohne diese Kenntnis zerlegt man ihn und schaut sich alles an und entscheidet dann wie weiter zu verfahren ist: Zwischen "Kernschrott" und "Super" ist alles möglich.
Sehr wahrscheinlich wird der verbaute Zylinderkopf "Schrott" sein! Warum, keine Ahnung!
Meine Vermutung tendiert dahin, daß die Nocken der Nockenwelle eingelaufen sind, was Vieles der Symptome erklären könnte. Sowas bedeutet aber auch erheblichen Metallabrieb, wo bestimmt der Zylinderkopf als Erstes nicht überlebt und der Rest des Motor leiden wird.
Mit Pech hast du einen Zylinderkopf verbaut, der dir einen kapitalen Motorschaden bescheren kann.

Gruss.

Hallo Leute,

tut mir leid das ich mich extrem lange nicht gemeldet habe. Ich hatte bis vor kurzem Streitigkeiten mit der Werkstatt wegen dem Thema und hatte den Kaffee auf deswegen war ich seitdem auch hier nicht mehr unterwegs. Der Motor läuft auch seit was längerem gut. Die Werkstatt hatte die Steuerzeiten nicht ganz richtig eingestellt und hatte die Zündung so spät eingestellt, dass der Motor gerade so noch lief und haben dazu noch den Zahnriemen falschrum und viel zu lose gespannt und haben natürlich nix eingesehen.

Der Motor lief nach deren Zündeinstellung circa 800 Umdrehungen im Leerlauf, hatte er vorher noch nie gemacht (immer 920 Umdrehungen wenn er warm war)

Ende des Liedes:

- Steuerzeiten zuhause richtig eingestellt
- Hochwertige Zündpistole gekauft und Zündung selber eingestellt (6 grad vor OT stand so im So wirds gemacht Buch)

- Einige Typische Unterdruckstellen die ihr genannt habt waren undicht und alles getauscht.

Voila Motor läuft wieder sauber.

Zu @rubberduck0_1 :

Ich hätte sehr gerne den gekauften Zylinderkopf auseinandergebaut und frisch gemacht aber ich war aufs Auto angewiesen und es war ein Samstag Abend und die Karre musste Montag wieder laufen.

Beim alten Zylinderkopf waren nicht nur Probleme mit einem Stehbolzen für den Krümmer. Irgend ein Trottel hatte ein komplett neues Loch an einer nicht dafür vorgesehenen Stelle gebohrt. Ich konnte das nicht selbst reparieren und der Motorenbauer meinte 700 Euro kauf dir lieber nen gebrauchten Kopf.

Nockenwelle war auch nicht eingelaufen weil der neue Zylinderkopf hatte die aus meinem alten Kopf gekriegt der vorher drauf war.

Ich danke allen und vor allem @PKGeorge für die Hilfe. Du hast schon bei anderen meiner Threads sehr engagiert geholfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen