Keine Leistung in bestimmten Situationen (DCT)
So, hatte heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit wieder das Problem, dass ich bei ca. 120 kmh das Gaspedal komplett durchdrücken konnte und der Proceed beschleunigte überhaupt nicht. Das Automatikgetriebe schaltete runter, die Drehzahl ging auf 4 bis 5 tsd Umdrehungen, jedoch hatte ich keine Leistung. Im Gegenteil, der Proceed wurde sogar langsamer. Habe daraufhin an geeigneter Stelle angehalten und wollte nochmal von 0 kmh beschleunigen. Was soll ich sagen, er beschleunigte auf maximal 30 kmh und danach war Ende. Die Drehzahl war schon fast im roten Bereich. Gott sei Dank war so wenig los, dass ich mein Handy einschalten konnte und beide Situationen gefilmt habe. Das kann sich der Händler schön am Montag anschauen und die sollen mir nicht mehr mit der Fehlerspeicher zeigt nichts an kommen. Die Karre bleibt bei denen stehen und ich nehme mir einen Leihwagen. Das ist mir zu gefährlich und ich habe zu dem Wagen kein Vertrauen mehr. Wenn das bei einem Überholvorgang passiert.... Meine Frau will schon nicht mehr mit dem Auto fahren. Der Proceed GT hat erst heute die 2 tsd km Marke geknackt. Unglaublich sowas. Bin mal gespannt was der Händler am Montag zu den Videos sagt. Naja....
Beste Antwort im Thema
War gerade beim Händler. Fehlerspeicher hat natürlich wieder nichts angezeigt, obwohl bei mir ja die Motorkontrollleuchte anging. Habe dem Kfz Meister jetzt meine Videos gezeigt und per Mail geschickt. Er will diese dann Kia zusenden. Erste Prognose von ihm war entweder Softwareproblem oder Getriebeschaden. Obwohl es natürlich komisch ist, wenn nach einem Neustart des Wagens das Problem erst wieder nach einigen Tagen auftritt. Naja, habe jetzt einen Leihwagen (neuer Sportage, 170 ps) bekommen.
Bin mal gespannt wie es jetzt weiter geht. Aufgrund von Corona kann das natürlich dauern. Aber Leihwagen ist kostenlos und so fahre ich keine km runter auf dem Proceed.....
43 Antworten
Passiert das bei euch wenn der Motor kalt oder warm ist? Vielleicht ist das ja auch ein Schutz vor zu hoher Drehzahl bei kaltem Motor. Bzw. Um das Getriebe zu schützen wenn es noch kalt ist.
Ist mal ne Idee 🙂
Zitat:
@GerritGT schrieb am 26. März 2020 um 13:42:06 Uhr:
Passiert das bei euch wenn der Motor kalt oder warm ist? Vielleicht ist das ja auch ein Schutz vor zu hoher Drehzahl bei kaltem Motor. Bzw. Um das Getriebe zu schützen wenn es noch kalt ist.
Ist mal ne Idee 🙂
Im kalten Zustand wird die Leistung so und so gedrosselt, aber nicht so das man stehen bleibt
Ja gut das stimmt natürlich. Es war für mich nicht eindeutig zu welchem Zeitpunkt der Fehler auftritt 🙂 deswegen mal mein Post 🙂
Zitat:
@GerritGT schrieb am 26. März 2020 um 14:20:09 Uhr:
Ja gut das stimmt natürlich. Es war für mich nicht eindeutig zu welchem Zeitpunkt der Fehler auftritt 🙂 deswegen mal mein Post 🙂
Passt...
Ähnliche Themen
Bei mir ist es ca. 3 bis 5 Minuten nachdem ich losgefahren bin aufgetreten. Immer auf der Autobahn, nach ca. 5 km Fahrt. Zwischen 110 und 140 kmh. Die Temperaturanzeige war aber schon auf normaler, höchstens Stufe. Der Kfz Meister hat mich gestern angerufen. Am Motor so haben sie nichts gefunden auf den ersten Blick. Sie fahren jetzt mit einem Diagnosegerät vom Händler direkt auf die Autobahn und hoffen, dass der Fehler bei ihnen auftritt. Bin mal gespannt. Viel Hoffnung das sie das Problem finden, habe ich nicht wirklich. Aber lassen kann man es auch nicht. Ich kann schlecht alle paar Tage auf dem Weg zur Arbeit auf den Seitenstreifen fahren. Motor aus und einschalten und dann hoffen, dass der Fehler weg ist. Dann strebe ich ne Wandlung des Vertrags an. Oder sie stellen mir nen neuen Proceed hin..... Mir egal....
Zitat:
@Spitfire52249 schrieb am 26. März 2020 um 15:33:08 Uhr:
Bei mir ist es ca. 3 bis 5 Minuten nachdem ich losgefahren bin aufgetreten. Immer auf der Autobahn, nach ca. 5 km Fahrt. Zwischen 110 und 140 kmh. Die Temperaturanzeige war aber schon auf normaler, höchstens Stufe. Der Kfz Meister hat mich gestern angerufen. Am Motor so haben sie nichts gefunden auf den ersten Blick. Sie fahren jetzt mit einem Diagnosegerät vom Händler direkt auf die Autobahn und hoffen, dass der Fehler bei ihnen auftritt. Bin mal gespannt. Viel Hoffnung das sie das Problem finden, habe ich nicht wirklich. Aber lassen kann man es auch nicht. Ich kann schlecht alle paar Tage auf dem Weg zur Arbeit auf den Seitenstreifen fahren. Motor aus und einschalten und dann hoffen, dass der Fehler weg ist. Dann strebe ich ne Wandlung des Vertrags an. Oder sie stellen mir nen neuen Proceed hin..... Mir egal....
Du hast ja den GT?, also den 1.6 er. Da gibts wohl auch immer wieder Probleme mit schubartiger/wellenartiger Beschleunigung. Vielleicht hängt das alles zusammen. Auch beim 1.4 T-GDI solls Probleme mit Leistungsverlust geben. Also seltsam ist das schon.
Zitat:
@Stonic_BY schrieb am 26. März 2020 um 16:00:15 Uhr:
Du hast ja den GT?, also den 1.6 er. Da gibts wohl auch immer wieder Probleme mit schubartiger/wellenartiger Beschleunigung. Vielleicht hängt das alles zusammen. Auch beim 1.4 T-GDI solls Probleme mit Leistungsverlust geben. Also seltsam ist das schon.
Für dieses Thema gibts hier einen eigenen Thread und sogar ein Softwareupdate.. 😉
Update: Habe meinen Proceed GT wieder zurück. Der Kfz Meister vom Händler ist jetzt jeden Tag bis heute mit dem Auto gefahren, ohne jegliche Probleme. Bekomme jetzt nächste Woche einen Datenaufzeichner, mit dem ich zwei Wochen fahren darf. Er selber hat gesagt, dass Kia die Videos und meine Problemdarstellung bekommen hat. Die brauchen aber wohl unbedingt eigene Daten. Daher der Datenaufzeichner. Die haben wohl selber auch keine Lösung. Erste Vermutung bleibt jedoch Probleme mit dem DCT.
Zitat:
@Spitfire52249 schrieb am 27. März 2020 um 18:17:36 Uhr:
Update: Habe meinen Proceed GT wieder zurück. Der Kfz Meister vom Händler ist jetzt jeden Tag bis heute mit dem Auto gefahren, ohne jegliche Probleme. Bekomme jetzt nächste Woche einen Datenaufzeichner, mit dem ich zwei Wochen fahren darf. Er selber hat gesagt, dass Kia die Videos und meine Problemdarstellung bekommen hat. Die brauchen aber wohl unbedingt eigene Daten. Daher der Datenaufzeichner. Die haben wohl selber auch keine Lösung. Erste Vermutung bleibt jedoch Probleme mit dem DCT.
Gibt es mittlerweile Neuigkeiten zu dem Thema?
Heute hatte ich ständig keine Leistung. Motor warm gefahren und bei Kickdown schaltet das DCT runter, aber nur die Drehzahl ging hoch und an der Geschwindigkeit hat sich nichts getan. Bei mir kam keine Motorkontrollleuchte.
Hab am Lambdasondenkabel ein paar Bissspuren entdeckt, aber es scheint nur die Isolierung beschädigt zu sein.
Ich denke eine durchtrennte Leitung von der Lambdasonde müsste auch einen Fehler werfen.
Kia Proceed GT 2020
Vielleicht gibts was mit dem Turbodruck...
Spitfire52249
Has the problem been solved?
If so, what was wrong?
I have the same problem with mine.
Ich war bereits vor 2 Monaten damit in der Werkstatt.
Wenn man z. B. von VW kommt und der Kick-Down den Wagen unwillkürlich nach vorn jagen lässt, ist man bei KIA total enttäuscht.
Fazit: haben alle und wird nicht besser. Den Kick-Down gibt es so bei KIA nicht mehr, man muss halt etwas langsamer durchtreten. Dann zieht er schneller durch, als sich beim Tritt im Getriebe zu verwurschteln. Da verschwindet die Leistung im Nirvana, obwohl der Motor jault.
Kann ich für KIA so nicht bestätigen.
Fahre den Niro HEV.
Kickdown erzeugt ein Runterschalten und Vortrieb wie erwünscht.
Nochmal: ein aufheulender Motor ohne Vortrieb bedeutet KEIN Kraftschluss an der Kupplung.
Dass das Getriebe im Leerlauf ist, schliesse ich aus, da dies durch das Steuergerät erkannt werden muss.