Keine Leistung im unteren Bereich

BMW 3er E46

Hallo Motor-Talk Community!

BMW - E46 - bj 2002 (Facelift) - 150PS - Diesel

Folgendes Problem:
Nach meinem Turboschaden habe ich mein Auto in einer freien Werkstatt (Bekannter meines Vaters) reparieren lassen. Dieser sagte es sei alles wieder in ordnung, ich habe beim nachhausefahren von der Werkstatt gemerkt, dass es massiv an Leistung fehlt. Bin dann nochmals zu ihm und er hat den LMM abgesteckt und fuhr eine Runde und sagte es ist der LMM. Er hat diesen dann auch ausgetauscht jedoch ist nun weiterhin ein Leistungsverlust merkbar zu spüren, aber NUR im unteren bereich bis ca. 2000 Umdrehungen. Oben rum geht er wie er sollte.

Da er unfähig ist und ich derzeit etwas knapp bei Kasse bin wollte ich es zunächst auf diesem Wege versuchen. Jetzt war es so, dass beim zweiten Besuch der Werkstatt er die Motorhaube geöffnet hat und von OBEN zwei schläuche vertauscht hat, weil er meinte diese wären vertauscht gewesen. Ich kann mich nur erinnern, dass einer der schläuche Links vom Motorblock war. Hat im Internet auch gelesen, dass es das VGR Ventil sein könnte, testweise habe ich es dann auch stillgelegt, jedoch brachte es keinen Erfolg - habs jetzt wieder angeschlossen.

Hat jemand eine Ahnung, ob er diese Diagnose vielleicht falsch eingeschätzt hat? Und er nun den Fehler dadurch ausgelöst hat und es vlt. der LMM war?

Ich bin für jeden Ratschlag 1000fach dankbar.

Folgendes wurde bereits gemacht:
* Öltausch
* Motorentlüftungsfilter neu
* Luftfilter neu
* Turbo neu
* LMM neu
* VGR gereinigt

Fehlerspeicher weist KEINE Fehler auf.

Achja der Verbrauch beim wegfahren ist extrem hoch.. es fühlt sich so an als ob er beim losfahren keine Luft bekommt? Aber sobald ich dann 2000/U erreicht habe geht er wie eine Rakete.. Turbo pfeift auch wenn er kalt ist bzw. beim wegfahren.

Bin Ratlos..

Danke!

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen,

habe das Spielchen nun zu Ende gespielt, war toll.... und teuer...

Habe mit Rheingold alle Tests gefahren die man fahren kann, alles soweit in Ordnung gewesen. An der Leistung hats aber immer noch gehappert.

Ich habe mir dann mal ein neues Commonrail gegönnt, ca 400,-€ - die haben den Braten nimma so fett gemacht.. habe ungefähr den kompletten Motor mit Neuteilen ausgestattet...

Commonrail als Ganzes, mit der Begründung, dass ich weder das KnowHow noch das richtige Werkzeug habe um den Sensor und Regler am Rail einzeln zu tauschen und dass mir der Bimmer dann um die Ohren fliegt, war es mir einfach nicht wert, deswegen Commonrail als Ganzes. Danach alle Adaptionen zurückgesetzt.

Oh Wunder siehe da... Der Wagen läuft wie am ersten Tag... Hängt geil am Gas, schnurrt wie ein Kätzchen, selbst für einen Diesel...

Ich bin happy und pleite 😁 aber der Weg war irgendwie das Ziel...

have a nice day

44 weitere Antworten
44 Antworten

Vllt funktioniert die Unterdruckverstellung am Turbolader nicht (mehr) richtig. Nicht richtig angeschlossen oder so. Das hätte zur Folge dass der Turbo nicht mehr Last- und Drehzahlabhängig die Schaufeln verstellt und somit in bestimmten Bereichen suboptimal läuft. Ich kann dir aber leider nicht sagen wie du das genau prüfen kannst, benutz vllt mal die Suche, irgendwas mit "VTG" und "Unterdruck*" oder so würde ich eingeben...

Viele Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von bigurbi


Vllt funktioniert die Unterdruckverstellung am Turbolader nicht (mehr) richtig. Nicht richtig angeschlossen oder so. Das hätte zur Folge dass der Turbo nicht mehr Last- und Drehzahlabhängig die Schaufeln verstellt und somit in bestimmten Bereichen suboptimal läuft. Ich kann dir aber leider nicht sagen wie du das genau prüfen kannst, benutz vllt mal die Suche, irgendwas mit "VTG" und "Unterdruck*" oder so würde ich eingeben...

Viele Grüße
Markus

Danke dir schonmal für die rasche Antwort!

Kann es sein, dass die Schläuche die er beim öffnen der Motorhaube vertauscht hat etwas mit dem VTG / Unterdruck zutun haben?
Er hat beim laufenden Motor einen schlauch abgesteckt dann hörte sich das Auto kurz ziemlich komisch an.. dann hat er glaub ich geprüft ob da luft gezogen oder rausgepustet wird und hats dann mit einem anderen Schlauch vertauscht.

Kann es das sein? - Würde das auch dafür sprechen, dass er nur untenrumm keine Leistung hat?

Das ist völlig normal!!!
Der 320d FL hat halt unter 2000 Umdrehungen keine Leistung... Und dass die Verbrauchsnadel beim Losfahren nach rechts schlägt sollte sich doch von selbst erklären...

Wenn dein Baby nach 2000 Umdrehungen Leistung aufweist, dann ist alles in Ordnung...

LG

Zitat:

Original geschrieben von YuExpress


Das ist völlig normal!!!
Der 320d FL hat halt unter 2000 Umdrehungen keine Leistung... Und dass die Verbrauchsnadel beim Losfahren nach rechts schlägt sollte sich doch von selbst erklären...

Wenn dein Baby nach 2000 Umdrehungen Leistung aufweist, dann ist alles in Ordnung...

LG

Ab 2000 hat mein Baby Leistung besser als vor dem Turboschaden.. muss ich wirklich zugeben.. ich mach mir immer nur sorgen, dass ich nicht erneut einen Turboschaden bekomme deshalb fahr ich immer untertourig und meide auch schnelle beschleunigungen.. ich fahre so vorsichtig dass ich mir regelrecht schon blöd vorkomme nur weil ich angst habe, dass der turbo o.Ä. wieder nen Schaden davon tragen könnte.. da er eben keine Leistung im unteren Bereich aufweist.. Weil er eben im kalten Zustand auch etwas pfeift und zischt.. sobald er warm ist.. geht die leistung im unteren bereich auch minimal besser und das pfeifen is nahelos unhörbar.. nurnoch das normale turbozischen zuhören ..

Also alles in Ordnung meinst du? Vielleicht hab ich nur eine falsche wahrnehmung durch den Turboschaden.. oder weil mich sein handeln bei offener Motorhabe (wie oben beschrieben) eben etwas stutzig macht.. ;/

Ähnliche Themen

Doppelpost sry...

Zitat:

Original geschrieben von YuExpress


Es ist alles in Ordnung... Mach dir keine Sorgen 🙂 Das ist bei meinem nicht anders... Wie viel hat deiner denn runter?

Und sei nicht zu hysterisch... Das zischen ist normal und wenn du die Leistung hast, dann ist alles Top! 🙂 Kannst den Kleinen ruhig treten 🙂 Nur das Warmfahren nicht vergessen 🙂 Er sollte von 2000-4500 Umdrehung eine schöne konstante Kraftentfaltung haben... Probiers mal aus...

Allzeit Gute Fahrt 🙂

LG

Sollte normal sein - das ist das Turboloch. Jedoch sollte der Schub bei 1800 U/min beginnen. Kontrolliere nochmals alle Unterdruckschläuche - diese verstellen das VTG (variable Turbinengeometrie) und regeln so den Ladedruck - evtl. können die bei der Drehzahl nicht mehr richtig funktionieren (da verrußt innerlich) oder aber Unterdruckschläuche porös sind! Überprüfe das mal!

BMW_Verrückter

Also es gibt trotz allem einen Unterschied zwischen "kein Drehmoment" und "wenig Drehmoment"... Oder mit anderen Worten, nur weil der 320d im ganz unteren Drehzahlbereich allgemein wenig Durchzug hat, heisst das nicht automatisch dass bei seinem alles ok ist. Ist halt schwierig das übers Forum zu beurteilen 😉

Wo die Schläuche von der VTG-Verstellung sitzen weiss ich leider nicht, aber irgendwo "links unten" wenn man vor dem Auto steht. Da sitzt ja der Turbolader und am Turbolader ist die Unterdruckdose. Das andere Ende von dem Schlauch läuft irgendwie über die Ansaugbrücke, da kommt man aber nicht so ohne weiteres dran. Der Schlauch vom AGR ist der einzige der mir einfällt an den man problemlos drankommt.

Hier eine Darstellung - Klick

Unterdruckschlauch Schwarz (Nummer 8) kommt von dem dicken Schlauch und mündet in den Unterdruckbehälter (Nummer 6). Der dicke Schlauch (wo man die vielen "Anschlüsse" sieht ist wahrscheinlich der Schlauch, der direkt von dem Unterdruckerzeuger kommt). Nun geht es weiter vom Unterdruckbehälter, wo der Unterdruck zwischengespeichert wird, zum Elektropneumatischem Ventil (Druckwandler - Nummer 1) mit dem Unterdruckschlauch Schwarz (Nummer 9), der den Unterdruck dann Richtung Unterdruckdose Turbolader befördert (mit dem Unterdruckschlauch Blau - Nummer 10) und somit die Leitschaufeln verstellt.

Ich hoffe, es ist nun klar. 🙂

BMW_Verrückter

Also kann es sein, dass ein Unterdruckschlauch nicht angeschlossen ist und somit die Leistung NUR (!) im unteren Bereich fehlt?

Was er, wie oben beschrieben, für schläuche vertauscht haben könnte, könnt ihr euch nicht vorstellen?

Schaue einfach alle Schläuche durch, ob sie porös sind oder rissig! Es könnte sein, dass ein Unterdruckschlauch porös ist und die VTG-Schaufeln nicht verstellt! Wenn aber die Leitschaufeln im Turboinneren defekt sind, dann ist das ein Turbolader-Problem (Schaden).

Wenn keine Leistung bis 1800 U/min da ist, ist das normal, da Diesel = Turboloch! 😉

Fahre mal einen anderen BMW E46 mit demselben Mootr Probe und überprüfe, ob es auch dort vorkommt!

BMW_Verrückter

Hallo zusammen,

hat irgendwer schon genauere Ergebnisse mit diesem Problem.

Ich habe ebenfalls einen 320d e46 und auch das gleiche Problem. Kilometerstand: 160.000km, Baujahr 2005.

Glühstifte wurden vor 2 Jahren ausgetauscht. Ansaugbrücke habe ich vor 3 Monaten getauscht, wegen dem gleichen Grund wie jetzt schon wieder.
Als die Ansaugbrücke neu drin war, war alles in Ordnung. Aber innerhalb von 3 Monaten kamen diese Aussetzer wieder. Jetzt habe ich es nochmal prüfen lassen und angeblich sind jetzt die Glühstifte, Glühkerzensteuergerät und Turbolader defekt.

Nach meiner Einschätzung fühlt es sich aber genauso wieder an, als wäre die Ansaugbrücke schon wieder hin.

Die Aussetzer fühlen sich so an, als würde der Gaszug einfach hängen und egal wie sehr ich dann das Gaspedal durchtrete kommt nichts. Nehme ich aber den Fuss vom Gas und trete nochmal durch, kommt deutlich mehr, aber immer noch nicht 100 % wie vorher. Das macht der unabhängig in welchem Gang und welcher Geschwindigkeit er sich befindet.

Bin für jeden Hinweis und weiteren Tipp dankbar.

Servus zusammen.

Interessantes Thema, da die Phänomene bei mir genauso vorkommen wie bereits beschrieben.

Ich fahre einen 320d FL 150PS (also den M47TU). Zum Thema Turbo nochmal. bei meinen Turbo gibt es keine Unterdrucksteuerung, somit keine Schläuche, keine Unterdruckdosen usw. An meinem Turbo sitz nur eine schwarze Box, welche mit einem Kabel am Rest der Elektrik verbunden ist. Also wird bei mir die VTG über diese Box gesteuert, siehe hier.

Am Motor wurde bereits folgendes gemacht:

Glühkerzen
Glühsteuergerät
4 Injektoren
1 neuer Turbo
Entlüftungseinheit
Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle
LMM
Drucksensor in der Ansaugbrücke
beide Motorlager
neuer Luftfilter

Gesamtbild ist natürlich besser geworden, aber wie schon erwähnt, untenrum fehlt der Kick beim Losfahren.

ABER: Dieser Kick meldet sich hin und wieder, und der Wagen startet wie eine Rakete 😁

Software ist schon die aktuellste auf der DDE, LMM wurde bei BMW programmiert. Ich habe einfach keinen Peil mehr, wo man noch zielführend ansetzen könnte.

Jemand von euch vielleicht?!

Grüße

Michi

Zitat:

Original geschrieben von MiB_E46



[...]
Gesamtbild ist natürlich besser geworden, aber wie schon erwähnt, untenrum fehlt der Kick beim Losfahren.

ABER: Dieser Kick meldet sich hin und wieder, und der Wagen startet wie eine Rakete 😁

Software ist schon die aktuellste auf der DDE, LMM wurde bei BMW programmiert. Ich habe einfach keinen Peil mehr, wo man noch zielführend ansetzen könnte.

Jemand von euch vielleicht?!

Grüße

Michi

Welches Baujahr hat der Wagen denn? Euro3 oder Euro4-Ausführung?

Hast Du die Möglichkeit, mit INPA den Fehlerspeicher auszulesen?

Was genau für ein TL wurde eingebaut?

Welcher LMM wurde eingebaut? Bosch/Original oder "Billig"?

Du könntest mit wenig Aufwand einen Blick in das AGR-Ventil werfen: Ist das zugerußt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen