Keine Leistung im kalten Zustand
Hi, jetzt muss ich auch mal was fragen.
Ich hatte am Freitag ein etwas unangenehmes Erlebnis beim überholen.
Ich war auf dem Weg zur Arbeit und etwa 2 km gefahren, da meinte ein anderer Autofahrer kurz vor mir auf die Straße einbiegen zu müssen. Ich hatte etwa 70-80 kmh drauf. Nun konnte ich entweder eine Vollbremsung machen, oder links an ihm vorbei ziehen. Hab mich gegen die Vollbremsung entschieden.
Ich dachte, mit der Leistung von 204 PS sollte das im kalten Zustand trotzdem kein Problem sein. Naja , es kam aber fast nix. Das die Elektronik nicht alles freigibt solange die Temperaturen noch im Keller sind ist ja OK, aber da kam gar nix. Ich hatte gefühlt 30 PS und musste dann schnell handeln, denn mittlerweile hatte der andere Fahrer auch Fahrt aufgenommen und von vorne kam ein Lkw. Es kam einfach nix.
Länge Rede kurzer Sinn, was war da los ?
Da ich morgens immer sehr entspannt und gemächlich zur Arbeit fahre, kann ich nichtmal sagen ob das schon länger so ist. Als ich das Auto vor Wochen abgeholt habe, war direkt Leistung da auf den ersten km.
Ich mag mich auch täuschen, aber ich habe das Gefühl als wäre auch im warmen Zustand nicht mehr die volle Leistung da. Der Punch fehlt irgendwie und den hatte er sonst (wenn auch nur ein kurzer).
Bevor ich jetzt den Händler verrückt mache, Frage ich einfach mal in die Runde. Hab ihr das auch schon gehabt, oder bilde ich mir das nur ein ?
Ich habe bis jetzt noch nichts weiter getestet oder untersucht. Werde morgen früh auf dem Weg zur Arbeit nochmal testen ob es wieder so ist und dann mal die Anzeigen für turbo und co beobachten.
Ein durchrutschen der Kupplung würde ich nicht in Betracht ziehen, da die Drehzahl auch nicht hoch geht.
Gruß Olli
Beste Antwort im Thema
Ich denke bei der ganzen Diskussion hier... Es wird Zeit kia zu verklagen
126 Antworten
Ich klinke mich hier mal ein: Stehe jetzt nach einem Jahr Aufschub wieder kurz vor einem ProCeed Kauf. Die Preise sind ja mittlerweile noch einmal ein wenig gefallen, ich würde gerne einen Gebrauchten aus privater Hand kaufen.
1. Hand war Händler (als Vorführer), dann 2. Hand der jetzige Besitzer. Würdet ihr das Risiko eingehen, oder lieber 4000 Euro mehr ausgeben und einen neuen als EU- Import kaufen? Grundsätzlich sollte doch dem Motor, auch wenn der Wagen als Vorführer vielleicht ein wenig getreten wurde, nichts passiert sein, weil doch die Elektronik im kalten Zustand die Leistung begrenzt, oder? (Klar, Restgarantie besteht weiterhin.. will trotzdem möglichst wenig Risiko gehen, da der Wagen familiär auch eventuell über die vorhandene Garantie hinaus weitergefahren werden soll).
Hallo,
Sollte kein Prob sein, die Motoren können das ab, wenn's nicht zum Dauerzustand gehört.
Zur Garantie, achte darauf, dass die Wartungsfristen penibel eingehalten wurden. In nem andern Thema hier hat einer auch gebraucht gekauft und im Nachhinein festgestellt, dass die Inspektion 22 Tage überzogen war, (wobei km noch nicht erreicht) Garantie wurde daraufhin von Kia abgesagt.
Gruß jaro
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian132 schrieb am 12. Januar 2021 um 12:03:25 Uhr:
Ich klinke mich hier mal ein: Stehe jetzt nach einem Jahr Aufschub wieder kurz vor einem ProCeed Kauf. Die Preise sind ja mittlerweile noch einmal ein wenig gefallen, ich würde gerne einen Gebrauchten aus privater Hand kaufen.
1. Hand war Händler (als Vorführer), dann 2. Hand der jetzige Besitzer. Würdet ihr das Risiko eingehen, oder lieber 4000 Euro mehr ausgeben und einen neuen als EU- Import kaufen? Grundsätzlich sollte doch dem Motor, auch wenn der Wagen als Vorführer vielleicht ein wenig getreten wurde, nichts passiert sein, weil doch die Elektronik im kalten Zustand die Leistung begrenzt, oder? (Klar, Restgarantie besteht weiterhin.. will trotzdem möglichst wenig Risiko gehen, da der Wagen familiär auch eventuell über die vorhandene Garantie hinaus weitergefahren werden soll).
Also ich persönlich würde nie ein Auto aus 2. Hand kaufen, dann wäre ich der 3.
Überleg dir wie lange du ihn fahren willst. Wenn er beim Verkauf 10 Jahre ist, spielt das keine Rolle mehr, wenn du ihn aber in 2 oder 3 Jahren verkaufen möchtest, wär der Käufer der 4. Besitzer.
Ich wollte einmal in meinem Leben als 3.Besitzer ein Auto nach 5 Jahren verkaufen und musste ihn fast verschenken.
Dann lieber einen Jahreswagen von privat mit 6-jähriger Garantie oder einen Vorführwagen beim Händler kaufen.
Jetzt im Winter plus Corona dürftest du gute Karten beim Handeln haben.
Zitat:
@big_daddy0909 schrieb am 12. Januar 2021 um 13:41:06 Uhr:
Zitat:
@Christian132 schrieb am 12. Januar 2021 um 12:03:25 Uhr:
Ich klinke mich hier mal ein: Stehe jetzt nach einem Jahr Aufschub wieder kurz vor einem ProCeed Kauf. Die Preise sind ja mittlerweile noch einmal ein wenig gefallen, ich würde gerne einen Gebrauchten aus privater Hand kaufen.
1. Hand war Händler (als Vorführer), dann 2. Hand der jetzige Besitzer. Würdet ihr das Risiko eingehen, oder lieber 4000 Euro mehr ausgeben und einen neuen als EU- Import kaufen? Grundsätzlich sollte doch dem Motor, auch wenn der Wagen als Vorführer vielleicht ein wenig getreten wurde, nichts passiert sein, weil doch die Elektronik im kalten Zustand die Leistung begrenzt, oder? (Klar, Restgarantie besteht weiterhin.. will trotzdem möglichst wenig Risiko gehen, da der Wagen familiär auch eventuell über die vorhandene Garantie hinaus weitergefahren werden soll).Also ich persönlich würde nie ein Auto aus 2. Hand kaufen, dann wäre ich der 3.
Überleg dir wie lange du ihn fahren willst. Wenn er beim Verkauf 10 Jahre ist, spielt das keine Rolle mehr, wenn du ihn aber in 2 oder 3 Jahren verkaufen möchtest, wär der Käufer der 4. Besitzer.
Ich wollte einmal in meinem Leben als 3.Besitzer ein Auto nach 5 Jahren verkaufen und musste ihn fast verschenken.
Dann lieber einen Jahreswagen von privat mit 6-jähriger Garantie oder einen Vorführwagen beim Händler kaufen.
Jetzt im Winter plus Corona dürftest du gute Karten beim Handeln haben.
Kann ich absolut bestätigen. Diesen Fall hatte ich mal im Bekanntenkreis. Da war es schon richtig schwer als 3. Besitzer überhaupt an einen seriösen Käufer zu kommen.
Wenn ein Auto nach so wenigen Jahren schon 2 oder 3 Besitzer hatte, ist das irgendwie logisch, dass die Nachfrage da eher mau ist. Ich würde einen Gebrauchten, der max. 5 - 6 Jahre alt ist nur aus 1. oder 2. Hand in Betracht ziehen. Und aus 2. Hand auch eher nur dann, wenn das 1. ein Autohaus o.ä. war. Ansonsten würde ich mir die Angebote garnicht erst anschauen.
Also ein gebrauchter aus 2. Hand, der noch nicht so alt ist, solltest du auf alle Fälle sehr günstig erwerben, wenn das in Frage kommt. Hier ist der "Restwert" in der Tat ein hohes Risiko für die nächsten Jahre. Wenn das Risiko zu vernachlässigen ist, da du das auf alle Fälle 10 Jahre oder länger behalten wirst, dann spielt der Restwert keine so große Rolle mehr.
Zumal nen gt gebraucht kaufen. Weiß net. Gibt sicher ordentliche Halter, aber mancher fährt nen gt eben entsprechend
Ich habe genug KIAProShit-Medikamente bekommen.
Jeden Morgen, wenn die Temperatur unter 5 Grad liegt, gibts keine Turbodruck.
KIA in Dänemark wissen nichts davon ... 🙄
Hallo,
Erst einmal vielen Dank für die vielen Meinungen. Aus technischer Zeit bin ich jetzt erst einmal beruhigt, da sollte es ja dann kein Problem sein (bei regelmäßig durchgeführten Service & Ölwechsel) gebraucht zu kaufen. Bezüglich Halteranzahl, ich kann die Meinungen bezüglich vieler Vorbesitzer absolut nachvollziehen. Kommt aber eben auch immer darauf an, gibt auch Leute, die verhunzen dir ein Auto auch als Erstbesitzer. Da ich eigentlich Fahrzeuge länger als 5 Jahre fahre, ist mir der Wiederverkauf daher eher weniger wichtig, jedoch sollte der Wagen in dieser Zeit eben technisch keine größeren Probleme bereiten. Bin da ein wenig VAG geschädigt. Was sollte denn ein Proceed GT aus Ende 2019 mit 23 tkm und 2 Vorbesitzern denn eurer Meinung nach noch kosten, um in der aktuellen Lage ein gutes Angebot zu erwischen? Ich habe eine starke Annäherung an die 20 tausend im Sinn..
Grüße.
Zitat:
@Proceed_DK schrieb am 12. Januar 2021 um 18:40:01 Uhr:
Ich habe genug KIAProShit-Medikamente bekommen.
Jeden Morgen, wenn die Temperatur unter 5 Grad liegt, gibts keine Turbodruck.
KIA in Dänemark wissen nichts davon ... 🙄
Nur mal aus Neugier, du weißt schon, dass es einen Sicherheitsmechanismus hierbei gibt - solange Komponenten nicht warm sind, ist der Turbo nicht aktiv sozusagen. Erst wenn Kühlmittelanzeige in die Nähe der Regeltemp kommt, gibts vollen Turbodruck. Und bei Kälte dauerts länger bis sich alles aufgewärmt hat, ist ja logisch ne.
Gibt Leute die verlangen vollen Dampf auch bei minus Graden und wundern sich nachher wenh ihnen alles um die Ohren fliegt.
warm fahren noch nie was davon gehört. Mancher kennt nur warm laufen lassen..
Ob null oder gar nix ist dann doch auch egal. Und bei turbolader Sachen würde ich anstatt tagelang in Foren mich aufzuhalten mal zu kia fahren
Nee wenn nix da steht, also im minus Bereich, ist das nicht so gut und nicht "Egal" so wie du das schreibst