Keine Leistung im kalten Zustand
Hi, jetzt muss ich auch mal was fragen.
Ich hatte am Freitag ein etwas unangenehmes Erlebnis beim überholen.
Ich war auf dem Weg zur Arbeit und etwa 2 km gefahren, da meinte ein anderer Autofahrer kurz vor mir auf die Straße einbiegen zu müssen. Ich hatte etwa 70-80 kmh drauf. Nun konnte ich entweder eine Vollbremsung machen, oder links an ihm vorbei ziehen. Hab mich gegen die Vollbremsung entschieden.
Ich dachte, mit der Leistung von 204 PS sollte das im kalten Zustand trotzdem kein Problem sein. Naja , es kam aber fast nix. Das die Elektronik nicht alles freigibt solange die Temperaturen noch im Keller sind ist ja OK, aber da kam gar nix. Ich hatte gefühlt 30 PS und musste dann schnell handeln, denn mittlerweile hatte der andere Fahrer auch Fahrt aufgenommen und von vorne kam ein Lkw. Es kam einfach nix.
Länge Rede kurzer Sinn, was war da los ?
Da ich morgens immer sehr entspannt und gemächlich zur Arbeit fahre, kann ich nichtmal sagen ob das schon länger so ist. Als ich das Auto vor Wochen abgeholt habe, war direkt Leistung da auf den ersten km.
Ich mag mich auch täuschen, aber ich habe das Gefühl als wäre auch im warmen Zustand nicht mehr die volle Leistung da. Der Punch fehlt irgendwie und den hatte er sonst (wenn auch nur ein kurzer).
Bevor ich jetzt den Händler verrückt mache, Frage ich einfach mal in die Runde. Hab ihr das auch schon gehabt, oder bilde ich mir das nur ein ?
Ich habe bis jetzt noch nichts weiter getestet oder untersucht. Werde morgen früh auf dem Weg zur Arbeit nochmal testen ob es wieder so ist und dann mal die Anzeigen für turbo und co beobachten.
Ein durchrutschen der Kupplung würde ich nicht in Betracht ziehen, da die Drehzahl auch nicht hoch geht.
Gruß Olli
Beste Antwort im Thema
Ich denke bei der ganzen Diskussion hier... Es wird Zeit kia zu verklagen
126 Antworten
So, ich hab gerade mal den ADAC draufgucken lassen. Es ist tatsächlich ein Marder gewesen, der den Unterdruckschlauch zerbissen hat. Das Kabel konnte man einfach abziehen und den intakten Teil wieder draufstecken. Im Fehlerspeicher wird "Turbolader-Bypassventil P2261" angezeigt. Der Wagen selber hat keinerlei Fehler im Display angezeigt, außer dass eben die Ladedruckanzeige konstant den gleichen Wert zeigte. Morgen fahr ich mal zu Kia und hoffe, dass es mit Fehlerspeicher löschen getan ist. Denn den haben wir jetzt natürlich für die Diagnose bei Kia nicht gelöscht.
Mal blöd gefragt : MUSS ich mit sowas wegen der Garantieerhaltung immer zu Kia, oder kann man für sowas auch zu einer anderen Werkstatt?
bei sowas hilft dir jede Werkstatt,
ist ja keine große Reparatur die die Garantie beeinflussen würde - von der Sache her kann man sowas auf seinem
Stellplatz selber machen...
die Herren die hier ihre Kennzeichenbeleuchtungen austauschen, fahren ja auch nicht zu Kia ;-))
Ähnliche Themen
Ab wann fängt der Ceed eigentlich an Ladedruck aufzubauen? Ich bin jetzt nach dem Marderbiss n bisschen verunsichert, ob alles noch so ist wie vorher. Nur son Gefühl.
Ich habe mir auch schon zwei mal den Motorraum angesehen und bin eben extra noch eine Runde gefahren um zu sehen was bei mir an Ladedruck angezeigt wird. Habe nämlich immer wieder den Eindruck dass er nicht die Leistung hat die er haben müsste.
Zitat:
@KIAnu_reeves schrieb am 18. Februar 2020 um 15:59:34 Uhr:
Ja, also ich schätze mal, dass das 0 ist 😉. Ich habs bei mir auf bar gestellt
Wie kriegst Du die Anzeige denn hin? Habe ich bei mir nicht.
XCeed 1.6 T-GDI DCT
Gruß
Marko
Zitat:
@KIAnu_reeves schrieb am 18. Februar 2020 um 17:48:39 Uhr:
Ab wann fängt der Ceed eigentlich an Ladedruck aufzubauen? Ich bin jetzt nach dem Marderbiss n bisschen verunsichert, ob alles noch so ist wie vorher. Nur son Gefühl.
Das hängt vom Fahrmodus ab und wie stark du Gas gibst. Im Sportmodus wird der Ladedruck früher aufgebaut.
Also wenn ich es vorhin richtig beobachtet habe, dann war ab 2500 U/im Sportmodus Ladedruck da. Gefühlt kam der vorher früher. Aber vermutlich bilde ich es mir nur ein. Ich werde den Wagen wohl nochmal checken lassen, um sicher zu sein.
Der Ladedruck ist auch unter 2500 rpm da aber natürlich nicht in Gänze! Die 1,2 bar erreichst du erst bei höherer Drehzahl und wenn man ordentlich Gas gibt.
Zitat:
Wie kriegst Du die Anzeige denn hin? Habe ich bei mir nicht.
XCeed 1.6 T-GDI DCT
Gruß
Marko
In dem Menü, dass du auf dem Screenshot siehst (mit der Auto Silhouette) einfach mal durch switchen.
Aber ich weiß natürlich nicht, obs beim Xceed vielleicht die Anzeige nicht gibt! 🙂