Keine Kühlflüssigkeit ?!

BMW 3er E46

Guten Tag, die Kontrolllampe der kühlussigkeit meines E46 320i VFL 150ps hatte vor einigen Tagen geleuchtet. Dann ging sie wieder sofort nach einigen Minuten aus. Einige Tage später leuchtete sie wieder und ging flott wieder aus. Heute schaute ich mal in den Behälter rein. Von oben sieht man überhaupt gar keine Kühlflüssigkeit. Der Kontrollstab ist komplett unten, also weit unter Minimum.
Ist das normal? Auto hat jetzt 200.000km gelaufen, und ist seit Januar in meinem Besitz.
Von außen sieht alles dicht aus nirgendwo etwas nass o.ä.
Dachte evtl an die kopfdichtung, aber es qualmt und stinkt nicht stark aus dem Auspuff. Einfach nachfüllen und gut oder sollte ich mir Gedanken machen?

MfG G4.Black

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@G4.Black schrieb am 30. April 2015 um 18:52:54 Uhr:


...
Ich war grade bei atu
...

Warum fragst du nicht in der Bäckerei?

http://www.glysantin.de/anwendung.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=716039
89 weitere Antworten
89 Antworten

Mit einer großen Spritze und einem Schlauch etwas Kühlmittel absaugen und die Farbe bestimmen.

Glysantin G48 ist blaugrün (türkis) und gehört in den E46.
Rotviolett wäre z. B. Glysantin G40 und hat im E46 nichts zu suchen.

Gut das werde ich die Tage machen. Schätze mal morgen. Wie viel Liter müssen den in den Kreislauf ?
Was ich bis jetzt sehen konnte, hatte keine farbe. Transparent. Blos oben am Rand waren rote Rückstände.

Rote rückstände..oweia das ist ja ma garnicht so gut.. hast den beim befüllen entlüftet oder nur wasser nachgefüllt??

Ich habe erstmal nur Wasser nachgefullt 0,7L und bin anschließend ca 30 Minuten rumgedüst das sich das alles verteilt und werde wenn das wieder kalt ist mal schauen ob ich jetzt ne Farbe erkennen kann

Ähnliche Themen

Glaub wir reden hier chinesisch oder die themenstarter nehmen uns nicht all zu sehr ernst.. naja egal, wer nicht hören will muss halt eben spüren zumal das entlüften echt nicht wichtig sein mag und sich wundert 0.7liter nur gebraucht zu haben.. viel erfolg

Auf meine Frage wurde bisher noch nicht geantwortet. Ich frage wie viel Liter da rein passen und das ich es nicht verstehe das ich als Wasser nachkippen soll und dabei viel weniger kühler schutz habe. Kann mir das einer erklären ?
Wenn ich als nachkippen habe ich doch viel viel mehr Wasser im system, und nicht 50:50 wie es sein sollte

Wenn du nicht mal weisst ob du überhaupt kühlmittel in dein system drin hast, woher sollen wir wissen wieviel wasser du einfüllen sollst ??

Zudem kommt noch dass du was von rote rückstände erwähnt hast,was garnicht für das fahrzeug geeignet ist würd ich mir bedenken dass dies komplett raus muss ..

2.5-3.0 liter kühlmittel und rest wasser ist beim 330i vorgeschrieben und denke bei deinem wird es nicht anders sein.. frage beantwortet??

Vielen Dank, Frage beantwortet 🙂
Gut ich werde nächste woche in die Werkstatt fahren, die sollen bestimmen was da drin ist, das System entlüften und ggf. Nachfüllen 🙂

Zitat:

@G4.Black schrieb am 26. April 2015 um 13:49:01 Uhr:


Auf meine Frage wurde bisher noch nicht geantwortet. Ich frage wie viel Liter da rein passen und das ich es nicht verstehe das ich als Wasser nachkippen soll und dabei viel weniger kühler schutz habe. Kann mir das einer erklären ?
Wenn ich als nachkippen habe ich doch viel viel mehr Wasser im system, und nicht 50:50 wie es sein sollte

Der 6 Zylinder hat 8,4L Kühlwasser, und wenn du G48 nimmst und 1:1 mischt dann hättest du einen Frostschutz bis ca 34-37 Grad minus!

Da du nicht weißt welche Farbe und welchem Anteil dein Frostschutz hat, dann würde ich an deiner Stelle das Kühlwasser komplett ersetzen und zusätzlich einen neuen Deckel kaufen (10-15€)!
BMW schreibt bei diesem Motor eh alle 4-6 Jahre einen Austausch des Kühlwassers vor!

Richtig, im Service Heft steht alle 3 Jahre. Dann werde ich das so machen lassen.
Gut bis -20 Grad wird wohl reichen 😁

Man kann das Kühlmittel über der Schraube am Ausgleichsbehälter und einer Schraube unten links am Motor komplett ablassen , die beiden Blauen Schrauben danach erneuern. Besser befüllt nach dem Ablassen erstmal mit normalen Wasser und lässt den Motor 2 Minuten laufen dabei kurze Gasstöße, damit wird das Kühlsystem gut gespült. Dann wieder ablassen und mit G 48/Wasser Mischung im Verhältnis 50/50 neu befüllen Füllmenge 8,4 Liter. Man hat dann Frostschutz bis ca.35 Grad Minus.
Der Verschluss Stopfen am Ausgleichsbehäter hat schon mal Probleme mit dem internen Entlüftungsventil, dieser öffnet und entlüftet den Überdruck dann nicht mehr bei höheren Temperaturen des Motors, dass Kühlwasser wird dann meist an leicht undichten Stellen im Kühlsystem oder am Blähkühler (E 46 Krankheit) herausgedrückt, das geschieht meistens unmerklich. Es fällt meist erst auf wenn die gelbe Kühlerleuchte angeht. Hatte das Problem neulich selber an meinem Wagen in Verbindung mit mangelnder Heizleistung. Es gibt einen neuen Stopfen bei BWM mit verbessertem 2 Bar Ventil.

Ok vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Hat einer einen groben Kostenvorschlag für alle Flüssigkeiten, das befullen, entleeren und entlüften des Systems ?

G 48 kostet ca. 12 Euro der Liter x 4 macht 48 Euro. Machst dann 4 Liter G 48 rein und 4,4 Liter Wasser, reicht völlig. Vorher mit dem Wasser zusammen mischen, und beim Befüllen die richtige Entlüftungs-Prozedur einhalten, dass ist je nach Motor etwas unterschiedlich.

Oder einfach gesagt, du kannst die blaue oder gelbe Kühlflüssigkeit verwenden aber nicht
die rote.
Wenn du Konzentrat kaufst brauchst du mindestens 3 Liter davon ,den Rest mit Wasser
auffüllen, das Mischverhältnis sollte mindestens -25 Grad ergeben. Dann bist du je nach
Hersteller der Kühlflüssigkeit bei ca. 30,- Euro.

Ich hab 3liter g48 abfüllen lassen und hat mich 20euro gekostet, denke günstiger wäre ich nicht davon gekommen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen