Keine HU-Plakette wegen der sch.... Feststellbremse
Mahlzeit!
War heute los, zwecks HU+AU... soweit so gut....
Habe aber keine Plakette bekommen, weil (nur !!!) die Feststellbremse (Handbremse) einseitig (links) kaum zieht.... was kann das sein?
Wenn die Grundeinstellung nicht i.O. wäre, würde sich das ja auch bei der hinteren (Hinterachse) Bremse zeigen.
Bremswerte: links 40 daN rechts 200 daN
Umlenkhebel festgegammelt? Handbremsseil defekt?
Die Schrauben zum nachstellen (an der Handbremsmanschette) sind links fast bis unten gedreht und rechts viel weniger.
Weiss jemand Rat? PS. Trommeln und Beläge sind i.O.
Beste Antwort im Thema
Wie man sich da drüber aufregen kann verstehe ich nicht. Es ist nunmal so, das die Bremsen so ziemlich das wichtigste ist beim TÜV. Da ist halt vorgegeben welche Werte er haben soll, und wie groß die Tolleranzen sind. Das ist auch gut so. Bei dem einen ginge dann die Handbremse nicht, beim nächsten ginge dann nur vorne eine Bremse, und der andere sagt ich stecke den Fuss raus zum bremsen darum brauche ich gar keine. Ich möchte nicht mit schlechten Bremsen rum fahren.
gruß He-Man
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,Zitat:
Original geschrieben von norbi333
Mal wegen ..keine HU bekommen NUR wegen der Feststellbremse...
Was machste denn, wenn Dir mal die Bremsanlage ausfällt und Du auf die Handbremse angewiesen bist? Für mich hat eine funktionierende Handbremse schon eine sicherheitsrelevante Bedeutung.
was soll denn die "poplige Handbremse" da in diesem Fall bewirken? - Das Ding ist als "Feststellbremse" und nicht als "Notbremse" ausgelegt!Wenn Dir mal die serienmaessige Zweikreis-"Fussbremse" ausfallen sollte, rettet Dich deshalb auch die beste "Handbremse" garantiert nicht mehr!
Deswegen interessiert mich das Mistding auch nicht wirklich ... Es macht nur Aerger ...
Ja, ja mein Freund immer schön blabla! In meiner 35-jährigen Fahrpraxis ist mir die Bremsanlage einmal ausgefallen und zwar an einem Renault Alpine A310S.
Landstraße, ca. 110-120 km/h, Ortseinfahrt nahte, wollte abbremsen aber fast null Bremsleistung. Kurz nach der Ortseinfahrt rote Ampel, davor wartende Autos. Und: Mit der Handbremse habe ich es geschafft vor einem Aufprall zum Stehen zu kommen.
So, danke fürs Gespräch!
Zitat:
Original geschrieben von Def_Leppard
Die Plakette klebt endlich auf dem Blech!Es war tatsächlich diese kleine Rädelschraube in der Trommel.... Ein bissel (viel) nachgestellt und siehe da....
sogar der Druck am Bremspedal ist besser... *wunder*
Mein Schrauber meinte, das hätten die (BMWs???) oft, das die Trommelbremsen sich nicht richtig nachstellen.
Hat mich also 10 Minuten Zeit und 5 Euro für die Kaffeekasse gekostet. :-)
Jetzt ist alles gut... :-)
Wo finde ich diese Schraube,weil bei mir habe ich links auch null Bremsleistung nur rechts!
Muss nämlich auch bald zum Tüv!
In der Trommel drinnen Nr.6 klick . Zum nachstellen müsste ein Loch in der Trommel sein, durch das man an die Verstelleinheit kommt
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
In der Trommel drinnen Nr.6 klick . Zum nachstellen müsste ein Loch in der Trommel sein, durch das man an die Verstelleinheit kommtgruß He-Man
Also muss ich das Rad abnehmen und dann an der Schraube drehen und wie rum links rechts??
Sorry hab keine Ahnung davon!
Weil an der Handbremse also innen an den Seilen ist hab ich schon bis zum Anschlag gedreht und keine Besserung!
Ähnliche Themen
Ich habe dir mal was raus gesucht (auch auf die Gefahr hin, das wieder wer meckert) siehe Anhang
gruß He-Man
Zitat:
Original geschrieben von norbi333
Ja, ja mein Freund immer schön blabla! In meiner 35-jährigen Fahrpraxis ist mir die Bremsanlage einmal ausgefallen und zwar an einem Renault Alpine A310S.Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,
was soll denn die "poplige Handbremse" da in diesem Fall bewirken? - Das Ding ist als "Feststellbremse" und nicht als "Notbremse" ausgelegt!Wenn Dir mal die serienmaessige Zweikreis-"Fussbremse" ausfallen sollte, rettet Dich deshalb auch die beste "Handbremse" garantiert nicht mehr!
Deswegen interessiert mich das Mistding auch nicht wirklich ... Es macht nur Aerger ...
Landstraße, ca. 110-120 km/h, Ortseinfahrt nahte, wollte abbremsen aber fast null Bremsleistung. Kurz nach der Ortseinfahrt rote Ampel, davor wartende Autos. Und: Mit der Handbremse habe ich es geschafft vor einem Aufprall zum Stehen zu kommen.So, danke fürs Gespräch!
Heeeeee Genosse.... immer schön freundlich bleiben.... und schön durch die Hose atmen... okay?
Bei meinem alten Audi 100 war mal der Hauptbremszylinder im A.... klaro hab ich auch erstmal versucht, die Kiste mit der Handbremse zu bremsen... aber das war völlig aussichtslos.... (obwohl gut eingestellt) okay... bei Tempo 30 vielleicht... und dann bergauf....
Aber sicher nicht bei höheren Geschwindigkeiten. Hier redest Du wirklich Mist.
Das einzigste, was dann noch hilft ist runterschalten... auch wenn das Getriebe kracht und heult....
oder ganz böse.... in sanftem Winkel in die Planken... wenn welche da sind....
Aber erzähl hier nicht rum, das Du Dein Auto mit der Handbremse aus Tempo 110 wirkungsvoll runtergebremst bekommst.
Zitat:
Original geschrieben von anmu
Also muss ich das Rad abnehmen und dann an der Schraube drehen und wie rum links rechts??Zitat:
Original geschrieben von He-Man42
In der Trommel drinnen Nr.6 klick . Zum nachstellen müsste ein Loch in der Trommel sein, durch das man an die Verstelleinheit kommtgruß He-Man
Sorry hab keine Ahnung davon!
Weil an der Handbremse also innen an den Seilen ist hab ich schon bis zum Anschlag gedreht und keine Besserung!
Rad runter und dann die Trommel drehen, dabei in eines der Löcher mit ner Funzel reinleuchten... irgendwann siehst du da das Rädchen schon (sieht wie ein kleines Zahnrad aus)... und dann ran mit dem Schraubendreher... (vorher Handbremse anziehen)
Das Rad sollte sich nach ein paar Einstellungen nicht mehr drehen lassen.... dann die Handbremse los und schauen, ob sich das Rad wieder drehen lässt... wenn nicht, hast es zu fest gemacht... dann musst du die wieder etwas lösen(zurückdrehen).
Das rechte Rad: Nachstellritzel nach unten drehen, damit sich die Bremsbacken anlegen
Das linke Rad : Nachstellritzel nach oben drehen, damit sich die Bremsbacken anlegen
PS. Das Handbremsseil vorher wieder ein bissel losdrehen... damit du demnächst auch noch mal ein bissel nachstellen kannst.
Zitat:
Original geschrieben von norbi333
Ja, ja mein Freund immer schön blabla! In meiner 35-jährigen Fahrpraxis ist mir die Bremsanlage einmal ausgefallen und zwar an einem Renault Alpine A310S.Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Hi,
was soll denn die "poplige Handbremse" da in diesem Fall bewirken? - Das Ding ist als "Feststellbremse" und nicht als "Notbremse" ausgelegt!Wenn Dir mal die serienmaessige Zweikreis-"Fussbremse" ausfallen sollte, rettet Dich deshalb auch die beste "Handbremse" garantiert nicht mehr!
Deswegen interessiert mich das Mistding auch nicht wirklich ... Es macht nur Aerger ...
Landstraße, ca. 110-120 km/h, Ortseinfahrt nahte, wollte abbremsen aber fast null Bremsleistung. Kurz nach der Ortseinfahrt rote Ampel, davor wartende Autos. Und: Mit der Handbremse habe ich es geschafft vor einem Aufprall zum Stehen zu kommen.So, danke fürs Gespräch!
Hi,
sorry, aber auf
demNiveauunterhalte ich mich hier
grundsaetzlichnichtmit jemandem!
Alles weitere, mit Relevanz zum Thema, hat der TE oben schon dazu geschrieben.
(Nebenbei bemerkt: Ich habe zwar auch erst seit 1970 (Klasse 4) bzw. seit Maerz 1972 (Klasse 1 und 3) den "Fuehrerschein", aber das ist hier - letztlich - auch wieder irrelevant ...).
@ Def_Leppard:
wegen solchen Typen wie dir vergeht mir mehr und mehr die Lust auf dieses Unterforum.
Deine Ausdrucksweise paßt leider perfekt zu deinem Avatarbild. 🙄
Das man sich wegen sowas streiten mag? Fakt ist, egal ob jemand die Handbremse benutzt oder nicht, um TÜV zu bekommen muss sie funktionieren.
gruß He-Man
Es wäre schön, wenn alle Streithähne hier mal wieder ein bisschen runterfahren würden.
Zum Thema: wie die handbremse beim E36 ausgelegt ist im Hinblick auf Notbremsungen, habe ich nie getestet, bei meinem jetzigen A4 ist sie in der Tat als Nothilfe ausgelegt, um das Fahrzeug wirkungsvoll auch von höheren Geschwindigkeiten abzubremsen (greift jedoch im Gegensatz zum E36 auf alle 4 Räder!).
Gruß Martin
@ thoelz Ich habs wegen Leuten wie Dir gewählt.
Man man man.... ich bin doch mit dem Blödsinn nicht angefangen... und wenn mir ein Neunmalkluger so einen Blödsinn erzählt geht mir halt die Hutschnur hoch. Man kann ja kaum noch ne Frage stellen hier, ohne das gleich irgendwelche Id***** gleich andere belehren müssen.
Eigentlich ging es hier um konstruktive Tipps zur Feststellbremse. Und nicht darum, das man hier rumklugscheisst.
Das auch die Feststellbremse nicht ganz unwichtig ist, weiss ich selbst. Wieso man dann gleich seine Mitmenschen belehren muß... ich begreifs nicht......Sowas hilft doch niemandem weiter oder?
Und auch nicht, wenn dann noch so einer hier seinen Senf dazugibt. Wenn Dich das Forum so nervt.... wieso musst Du es denn jedem kund tun?
Behalts doch für Dich.
Haja der hat ja nicht wie ein behinderter die handbremse hoch gezogen mit gefuhl und mit gangnen runter schalten schaffst du es schon.
Hast du die handbremse einstellen können.. Pass nur auf das die gleich sind.. die sind bei der hand bremse schlimm. Ich würd sagen lass sie lieber einstellen.. Ich habe das auch gemacht handbremse war super aber beim Tüv wurde es nicht akceptiert
Zitat:
Original geschrieben von Adis_
Haja der hat ja nicht wie ein behinderter die handbremse hoch gezogen mit gefuhl und mit gangnen runter schalten schaffst du es schon.
Ja das klar.... aber nur allein mit der Handbremse? Da muss er dann aber verdammt viel Platz haben.
Also ich für meinen Teil verlass mich nicht auf die Handbremse.
Aber was solls... Plakette ist ja dran und es war in der Tat nur die Grundeinstellung.