Keine HU-Plakette wegen der sch.... Feststellbremse
Mahlzeit!
War heute los, zwecks HU+AU... soweit so gut....
Habe aber keine Plakette bekommen, weil (nur !!!) die Feststellbremse (Handbremse) einseitig (links) kaum zieht.... was kann das sein?
Wenn die Grundeinstellung nicht i.O. wäre, würde sich das ja auch bei der hinteren (Hinterachse) Bremse zeigen.
Bremswerte: links 40 daN rechts 200 daN
Umlenkhebel festgegammelt? Handbremsseil defekt?
Die Schrauben zum nachstellen (an der Handbremsmanschette) sind links fast bis unten gedreht und rechts viel weniger.
Weiss jemand Rat? PS. Trommeln und Beläge sind i.O.
Beste Antwort im Thema
Wie man sich da drüber aufregen kann verstehe ich nicht. Es ist nunmal so, das die Bremsen so ziemlich das wichtigste ist beim TÜV. Da ist halt vorgegeben welche Werte er haben soll, und wie groß die Tolleranzen sind. Das ist auch gut so. Bei dem einen ginge dann die Handbremse nicht, beim nächsten ginge dann nur vorne eine Bremse, und der andere sagt ich stecke den Fuss raus zum bremsen darum brauche ich gar keine. Ich möchte nicht mit schlechten Bremsen rum fahren.
gruß He-Man
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Adis_
Hast du die handbremse einstellen können.. Pass nur auf das die gleich sind.. die sind bei der hand bremse schlimm. Ich würd sagen lass sie lieber einstellen.. Ich habe das auch gemacht handbremse war super aber beim Tüv wurde es nicht akceptiert
Also 100% gleich sind die bei mir nicht.... also die Bremswerte der Handbremse. Aber eben annähernd.
Und selbst der Prüfer meinte, es gibt ja "Toleranzen"....
Die Handbremse darf eine Abweichung von bis zu 50% haben. Das bekomme ich sogar ohne Prüfstand hin.
gruß He-man
Zitat:
Original geschrieben von Def_Leppard
Heeeeee Genosse.... immer schön freundlich bleiben.... und schön durch die Hose atmen... okay?Bei meinem alten Audi 100 war mal der Hauptbremszylinder im A.... klaro hab ich auch erstmal versucht, die Kiste mit der Handbremse zu bremsen... aber das war völlig aussichtslos.... (obwohl gut eingestellt) okay... bei Tempo 30 vielleicht... und dann bergauf....
Aber sicher nicht bei höheren Geschwindigkeiten. Hier redest Du wirklich Mist.Das einzigste, was dann noch hilft ist runterschalten... auch wenn das Getriebe kracht und heult....
oder ganz böse.... in sanftem Winkel in die Planken... wenn welche da sind....Aber erzähl hier nicht rum, das Du Dein Auto mit der Handbremse aus Tempo 110 wirkungsvoll runtergebremst bekommst.
Öfter mal Grip (Motormagazin) schauen. 😉
Ist Möglich mit der Handbremse ,,Wirkungsvoll zu bremsen. 😉
Die haben da auch getestet (irgendwann im Dez) Handbremse bei 100 sachen VOLL!! Angezogen. Hinterräder Blockiert und mit gezielten Lenkbewegungen in der Spur gehalten. Okay das schien nen Profi gewesen zu sein, aber auch da meinten die ausdrücklich: Im falle eines Bremsversagens ist die Handbremse eine Bessere Alternative als ne Leitplanke. Bei Tempo 100 oder noch mehr, bekommst du gar nicht so viel Anpressdruck das da ne Wirkungsvolle Reibung entsteht um das FZ Abzubremsen, gleicht einem Gummiball der da immer wieder weggedrückt wird. Der Typ der das da versucht hat, ist Gnadenlos die ganze Planke langgeschliddert und dann aufs Feld. Nur mit der Handbremse Hatte er ne Chance Geschwindigkeit wirksam zu reduzieren. Aber eben nur indem er die Voll durchgezogen hat und auch wusste wie das Auto wann was macht. Okay mit der Betriebsbremse war das nicht vergleichbar, aber bei 100 hatte der wohl um die 400-500m (kann mich irren aber leitplanke war viieeel länger) den stillstand erreicht. Aber wie gesagt der wusste was er Tat und meinte auch das es nicht so leicht ist wie es aussieht. Soll keiner nachmachen als spaß, aber im Ernstfall ist es Hilfreich sowas zu wissen finde ich. Geht nur bei ,,Alten Autos,, neue haben ja meist elektronische Feststellbremsen die ab 5 kmh keine Wirkung mehr haben.
Vlt finde ich den passenden Beitrag im Netz, dann stell ich mal nen Link rein. Aber gleich wirds net bin erst ma bis 22uhr Arbeiten..
Vlt findest das selber.
Gruß....
Leute, Leute, ich habe nur das wiedergegeben was ich tatsächlich erlebt habe. Natürlich habe ich auch runtergeschaltet um die Motorbremse zu nutzen, aber das alleine hätte nicht gereicht. Mir hat die Handbremse auf jeden Fall wirkungsvoll geholfen!
Dazu kommt, dass die Alpine ein Leichtgewicht ist.
Desweiteren hat sich meine Reaktion hauptsächlich auf Aussagen wie: "Popelige Handbremse" oder "wegen diesem Schei..ding keine HU bekommen". Für mich persönlich hat die Handbremse seit damals sehr an Bedeutung gewonnen.
Ähnliche Themen
@saab: elektronische handbremsen wirklen ab 5 km/h auf alle 4 räder und leiten ca. 90% der kraft einer normalen vollbremsung ein. incl. abs 😉
.... und n e36 compact hat ja auch ne elektronische Handbremse..... 🙄
Irgendwie kommen wir langsam aber sicher vom Thema ab...
Zitat:
Original geschrieben von Def_Leppard
.... und n e36 compact hat ja auch ne elektronische Handbremse.....
Bitte genau lesen. Im Beitrag von "saab...." ist in dem Grip-Testversuch offensichtlich KEINE elektr. Parkbremse verwendet worden, dieser Zustaz kam von ihm selber.
Alos wird hier ganz korrekt normale Handbremse mit normaler Handbremse verglichen.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Bitte genau lesen. Im Beitrag von "saab...." ist in dem Grip-Testversuch offensichtlich KEINE elektr. Parkbremse verwendet worden, dieser Zustaz kam von ihm selber.Zitat:
Original geschrieben von Def_Leppard
.... und n e36 compact hat ja auch ne elektronische Handbremse.....
Alos wird hier ganz korrekt normale Handbremse mit normaler Handbremse verglichen.
Danke fürs lesen und verstehen. 😉
Ja so war das. Und es ist möglich wenn auch sehr gefährlich für jemanden ders nicht bringt. Da sich ja der ,,Arsch,, sehr unkontrolliert für nen Laien verhällt und mann einmal ausser Kontrolle, das ding nicht mehr fängt.
Wenn ich den Beitrag finde, denk ich dran.