keine heizung und motor wird warm

VW Passat 35i/3A

hallo freunde
habe mir ein passat gekauft bj 92 mit 75 ps 1.8l
und jetzt hab ich folgendes problem und zwar meine heizung geht nicht bläst nur kalte luft und die temp vom motor steigt bis in die höhe sodass das wasser kocht.
an was kann es liegen? obere kühler schlauch ist bombe warm ich glaub der untere au bin mir da aber net sicher und ich glaub der und der ventilator geht glaub ich au net der hat sich jetzt nicht gedreht innerhalb von 15 km
hab im forum versucht was zu finden aber nichts der gleichen
für schnelle antwort würde ich mich freuen
danke
Akim

22 Antworten

G12++, ja, aber normales G12 doch nicht!

Gut, auf der anderen Seite gibts das heute eh nicht mehr!😁

Sorry hab mich verschrieben, so ist es natürlich richtig.
G12+ und G12++ ist MISCHBAR mit G11.
Nur G11 nie mit G12(ohne Plus) mischen.

Zitat:

Original geschrieben von Akim_85


also hab vorhin nochmal nach geschaut hab kühlmittel plus wasser nachgefüllt sogar bissle mehr als max
und ja sind beide warm der untere zwar net so warm wieder der obere schlauch aber immer hin warm.
der ventilator dreht sich gar nicht mit auch wenn es kurz vorm kochen ist.
Und im cockpit blinkt es ab und zu mal die kontrollleuchte wegem kühler bzw kühlwasser stand.

Nix bissle mehr als MAX., sonst können die Druckverhältnisse "leiden". Wenn der Motor "normal" warmgefahren ist (unabhängig von der Jahreszeit),

soll der Kühlmittelstand etwas über der MAX.-Marke liegen.

Hat dein AGB (Ausgl.beh.) eine Kühlmittelmangelanzeige (Stecker am AGB)? Eher nicht, da soweit ich weiß, erst ab 107 PS zumindest bis 1993 diese Funktion werkseitig drin war?!!! (Oder nur "nachlöten" aufgrund kalter Lötstellen am Kombi-Instrument!)

"Zitat: Auch wenn er kurz vor dem Kochen ist" - dann sollte aber der untere Schlauch auch "knalleheiß" sein. Und wenn er das ist und der Lüfter nicht anspringt - Thermosensor am Kühler wechseln oder auf Kabelbruch in Leitungsführung zum Lüftermotor usw. durchchecken.
Oder aber der Regler (Thermostat bei WasserPumpe) öffnet zu langsam (schwergängig - austauschen!!!)😁

Das Geblinke im K(ombi)I(nstr.) ist entweder beachtungslos vorübergehend oder es verschwindet beim Klopfen aufs Arm.brett, oder bei eingeschaltetem Fahrlicht (Abblendlicht/Motor läuft) plus notfalls Heckscheibenheizung. Dann sowieso: Nachlöten der Platine an MFS (Mehrf.steckverb.)😁.

also haben gestern die WaPu ausgebaut und thermo gewechselt. komischer weise war überhaupt kein thermo drin fragt mich nicht warum oder wieso war keiner drin.
jetzt auf jedenfall kommt die warme luft rein aber trotzdem blinkt ab und zu noch die leuchte obwohl wasserstand ok ist
und was ich noch bemerkt habe ist das seit dem meine heizung funktioniert springt er später an an und wenn er richtig warm ist und ich es abstelle und gleich wieder starten will geht gar nix mehr so ob batterie leer wäre. nach gewiese stunden wo der motor wieder kalt war ist er wieder angesprungen
was kann dies jetzt sein?
danek für alle die bei meinem problem mir geholfen haben
mfg akim

Ähnliche Themen

Schonmal den ZAS gewechselt?

Der Hallgeber (im Zündverteiler) kann ein Kandidat fürs Nichtanspringen sein ... (wurde zumindest mal irgendwann von irgendwem in irgendeinem Thread so dargestellt ...)😕 

Zum Kühlproblem: Daß deine Kutsche keinen Kühlm.regler=Thermostat haben soll, ist nahezu "unglaubwürdig"😕 (Kopf kratz)
Der kleine, dünne Überdruckschlauch ist schnell vom AGB abgeclipst und nach "unten gehalten" (Gefäß drunter), um zu testen, ob er freigängig ist oder nicht - wenn die Brühe rausläuft ist alles okay.
Wenn nicht - reinpusten, runterhalten - geht nicht?! Geeigneten Draht oder sonstiges zum vorsichtigen Durchstochern nehmen...(setzen sich manchmal zu)!!!
Aber ein fehlender Thermostat😕 - vom Marder geklaut😁🙄

🙂Bei meinem war der Zündanlaßschalter (ZAS) auf einen Schlag und plötzlich komplett funktionsunfähig (ADAC hat dann provisorisches Anlaßkabel eingebaut).

ja keine ahnung was mit dem thermo war aber da war nur der große durchmesser wo eigentlich die feder drin sein sollte nur drin und sonst nicht, desweiteren obwohl es so war ging kein wasser in denn motor block rein.
jetzt zu denn anderen problem morgen geh ich mal zu den freundliche und lass mal beide stecker über prüfen denn vom ventilator und der wo zwischen oberem schlauch und motor befindet mal schauen was sich ergibt.
aber auf jedenfall hab ich den stecker mal kurz selbst überbrückt und der ventilator ging in 2 stellunge an mal schnell und mal kurz.
und zu denn schläuche sind alle frei hab alle nach kontrolliert alle werden schön warm.

die frage: Nachschaun ob grün oder blau ....nun ja denke manche würde da mit "braun" antworten*gg wenn das zeugs älter ist ist das immer schlecht zu sehen ,

Deine Antwort
Ähnliche Themen