Keine Handschufachbeleuchtung im Polo ! Soll das ein witz sein von VW
Mein bekannter hat seinen neuen Polo Highline nach 3 Monaten bekommen so weit so gut , aber gibt es wirklich keine Handschufachbeleuchtung ? das kann doch nicht sein ,oder wurde es einfach vergessen?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ihr regt euch hier über einen Schwachsinn auf!
Meint ihr wirklich ihr seid schlauer als die Techniker bei VW?
Die werden schon daran gedacht haben, dass dem Motor nichts passiert, gerade wenn so eine Anzeige weg gelassen wird.
Ich sehe es so wie Markus.
Eine Anzeige bringt bei 80% der Autofahrer nichts, weil darauf einfach nicht geachtet wird. Da bringt eine Elektronik die dann von selbst den Motor auf "Notprogramm" schaltet viel mehr.
Denn warum sollte VW für die 20% der Fahrer die diese Anzeige wollen extra Geld ausgeben, auch wenn es nur Centbeträge pro Fahrzeug wären?
Wenns euch so brennend interessiert, dann ruft bei VW an und fragt, was zum Schutz des Motors getan wird.
Aber hier immer nur "Erfahrungsberichte" und Spekulationen auszutauschen bringt rein gar nichts, außer dass sich manche Leute an die Gurgel gehen...
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
😕 aber das mein ich doch:
Nein, du meinst was ganz anderes. Ich sage, der Trendline ist für VW das wichtigste Zugpferd in der "Polo range", weil die meisten Leute eh den kaufen. Comfortline und Highline sind nur, für die, die wirklich viel Geld lassen werden. Die Trendline Version gibt es definitiv nicht nur, um die Leute zum Polo zu locken. Nur wiel hier im Forum immer alle jedes Mögliche extra reinkloppen, macht das dann in echt noch lange keiner. Beim Golf V war der Trendline Anteil ja auch bei 75% oder so.
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
Nein, du meinst was ganz anderes. Ich sage, der Trendline ist für VW das wichtigste Zugpferd in der "Polo range", weil die meisten Leute eh den kaufen. Comfortline und Highline sind nur, für die, die wirklich viel Geld lassen werden. Die Trendline Version gibt es definitiv nicht nur, um die Leute zum Polo zu locken. Nur wiel hier im Forum immer alle jedes Mögliche extra reinkloppen, macht das dann in echt noch lange keiner. Beim Golf V war der Trendline Anteil ja auch bei 75% oder so.
aber beim Golf hieß es auch schon, daß VW kaum noch was dran verdient, wenn jmd. "bloß" die Basisversion kauft.
Bei den "günstigeren Varianten" der Polo-Schwester Skoda Fabia gibt es nicht mal ein Handschuhfach !
Insofern wird hier auf hohem Niveau gejammert, aber verstehen kann ichs trotzdem...😉
zum Thema Kühlwasseranzeige!!
Es gibt schon Gründe dafür warum Hersteller dieses Instrument nicht mehr in ihre Fahrzeuge einbauen.
Der hauptgrund ist die Verwendung von Kennfeldgesteuerten Thermostaten. D.h. je nach Lastzustand und anderen Kenngrössen wird das Thermostat von einem Steuergerät geregelt. (bei hoher last wird bis ca 85Grad runtergeregelt, bei niedriger Last bis 105 Grad hochgeregelt)
Bei Farzeugen mit Kühlmitteltemperaturanzeige wurde diese Regelung kompensiert indem dass in dem bereich von 85-105 immer 90 Grad angezeigt wurde.( Dies wurde auch schon beim Golf III ohne KFT so praktiziert.)
Jetzt habt ihr die Wahl zwischen einem Zeiger der künstlich auf einen Wert steht der überhaupt nicht stimmt oder ein Zeiger der stetig zwischen 80-110 unnachvollziehbar für den Fahrer schwankt.
Ich finde da eine Kontrollleuchte wesentlich sinnvoller!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rider66
Das Thermostat war kaputt (20€). Ohne Anzeige wäre es zu einem Motorschaden gekommen.
Weshalb 😕 wäre es da zu einem Motorschaden gekommen ?
Ein defektes Thermostat bleibt im Fahrbetrieb die ganze Zeit "geöffnet" so das ausschliesslich der große Kühlkreislauf benutzt wird.
Einzig allein als Manko ist zu sehen, das der Motor nicht warm wird und sich eventuell der Verbauch erhöht.
Wie bereits mein Vorredner geschrieben hat, sind Kennfeldgesteuerte Thermostate die Regel, wo einen "Anzeige" im Cockpit nicht wirklich Aussagekräftigt ist.
Sie würde eher je nach Lastbetrieb zur Verwirrung beitragen, mal zu heiß, dann zu warm, würde sich entsprechend auf die Zeigerbewegung niederschlagen.
Will nicht wissen, wieviel Käufer das Bemängeln würden.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Weshalb 😕 wäre es da zu einem Motorschaden gekommen ?Zitat:
Original geschrieben von Rider66
Das Thermostat war kaputt (20€). Ohne Anzeige wäre es zu einem Motorschaden gekommen.Ein defektes Thermostat bleibt im Fahrbetrieb die ganze Zeit "geöffnet" so das ausschliesslich der große Kühlkreislauf benutzt wird.
Einzig allein als Manko ist zu sehen, das der Motor nicht warm wird und sich eventuell der Verbauch erhöht.
Wie bereits mein Vorredner geschrieben hat, sind Kennfeldgesteuerte Thermostate die Regel, wo einen "Anzeige" im Cockpit nicht wirklich Aussagekräftigt ist.
Sie würde eher je nach Lastbetrieb zur Verwirrung beitragen, mal zu heiß, dann zu warm, würde sich entsprechend auf die Zeigerbewegung niederschlagen.
Will nicht wissen, wieviel Käufer das Bemängeln würden.
Ein defektes Thermostat kann durchaus geschlossen bleiben. Dies kann man durch eine Anzeige erkennen und entsprechend handeln. Wenn man die Anzeige weglässt und nur eine Korntollleuchte zur Verfügung stellt, dann müsste diese so eingestellt sein das der Motor nicht überhitzen kann. Ansonsten ist ein Motorschaden vorprogrammiert.
so ihr Lieben, ich finde es gut, dass man sich schon Gedanken darüber macht, aber man kann es auch übertreiben. Ich finde es auch nicht toll, dass das Dingen weggelassen worden ist, aber es ist nunmal so. Entweder man akzeptiert es oder eben nicht und kauft den Polo somit nicht. Mir wäre eine Öltemperaturanzeige aber noch viel wichtiger...
In all der Zeit, was ich nun von unseren Familienautos mitbekommen habe, ist zweimal die Warnlampe angegangen. Einmal bei meinem Vater und da half auch die Anzeige nichts mehr, da die Anzeige von jetzt auf gleich hochgeschossen ist und gleichzeitig die Warnleuchte anging. Das Problem war, dass der Lüfter den falsch eingebauten Wasserschlauch zerdeppert hat... Bei mir ging eine Warnleuchte gestern morgen an und warum? Es war zu wenig Kühlwasser vorhanden... In beiden Fällen hat mir die Anzeige nichts gebracht, absolut nichts. So und wie oft kommt das vor, dass man sie dann braucht?? Realistisch gesehen! Gut, es gibt leider immer irgendwie einen Zwischenfall, was auch ärgerlich ist, aber ich sehe das genauso wie mit dem Weglassen des Reserverads (klar, ein fehlendes Reserverad ist nicht wirklich mit einem möglichen Motorschaden zu vergleichen).
Ich gehe mal davon aus, sobald was ist, wird diese verdammte Leuchte angehen und wenn nicht und es sollte zu einem Schaden kommen, dann stehe ich wegen Garantieansprüchen bei meinem 🙂 und das nicht so wirklich freundlich. So ist das nunmal... wir werden es nicht ändern können... 😉
Zitat:
Original geschrieben von cwd49
Ein defektes Thermostat kann durchaus geschlossen bleiben.
Bis jetzt waren alle meine erlebten Defekt am Thermostat - offen -, aufgrund der Bauweise.
Dann hast Du aber die Anzeige im Display, wenn man dieser jedoch keine Beachtung schenkt, erst dann hat man ein Problem.
Der "dumme" Zeiger hingegen ist nur als Veranschaulichung zu sehen.
Zitat:
Ein defektes Thermostat bleibt im Fahrbetrieb die ganze Zeit "geöffnet" so das ausschliesslich der große Kühlkreislauf benutzt wird.
Einzig allein als Manko ist zu sehen, das der Motor nicht warm wird und sich eventuell der Verbauch erhöht.
Nein. Bei mir wars geschlossen. Und ich habe es an dem Zeiger gemerkt der auf H zuging.
@-Pepper-
Zitat:
dann stehe ich wegen Garantieansprüchen bei meinem 🙂
Nicht wenn es nach 2 Jahren passiert.
bei mir auch noch nach den 2 Jahren... Garantiezeit von 4 oder 5 Jahren ist käuflich zu erwerben 😉 und danach werde ich den eh nicht mehr behalten aller Voraussicht nach...
Ich werde ihn länger fahren!
Und noch was:
Zitat:
Entweder man akzeptiert es oder eben nicht und kauft den Polo somit nicht
Ich habe es akzeptiert. Ich wehre mich aber gegen diese Behauptungen hier, dass diese Anzeige sinnlos wäre.
Und nochmal: Ich spekuliere nicht, sondern habe es schon selbst erfahren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Du kannst dich wehren wie du willst, aber es ändert nichts an der Tatsache... 🙄
Ich habe auch nicht gesagt, dass du spekulierst, da du selber Erfahrungen damit gemacht hast. Du zählst leider dann zu den von mir erwähnten Ausnahmefällen... Achja: Wie alt war das Auto eigentlich bei dem das passiert ist?
es ist schon ein Phänomen warum Menschen immer an alten, überholten Dingen festhalten wollen...
Fakt ist dass die Kühlwasseranzeige bei den meisten Fahrzeugen ebendiese gar nicht mehr ist.
Wichtig wäre eine Temperaturwarnleuchte und ganz wichtig eine Mangelanzeige.
Ich denke mal, viele Interessenten haben auf Grund des neuen Werbeslogans "Wertigkeit neu erleben" mehr erwartet. Das diese Leute nun verärgert sind, kann man durchaus nachvollziehen.