Keine Handschufachbeleuchtung im Polo ! Soll das ein witz sein von VW

VW Polo 5 (6R / 6C)

Mein bekannter hat seinen neuen Polo Highline nach 3 Monaten bekommen so weit so gut , aber gibt es wirklich keine Handschufachbeleuchtung ? das kann doch nicht sein ,oder wurde es einfach vergessen?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ihr regt euch hier über einen Schwachsinn auf!
Meint ihr wirklich ihr seid schlauer als die Techniker bei VW?
Die werden schon daran gedacht haben, dass dem Motor nichts passiert, gerade wenn so eine Anzeige weg gelassen wird.

Ich sehe es so wie Markus.
Eine Anzeige bringt bei 80% der Autofahrer nichts, weil darauf einfach nicht geachtet wird. Da bringt eine Elektronik die dann von selbst den Motor auf "Notprogramm" schaltet viel mehr.
Denn warum sollte VW für die 20% der Fahrer die diese Anzeige wollen extra Geld ausgeben, auch wenn es nur Centbeträge pro Fahrzeug wären?

Wenns euch so brennend interessiert, dann ruft bei VW an und fragt, was zum Schutz des Motors getan wird.
Aber hier immer nur "Erfahrungsberichte" und Spekulationen auszutauschen bringt rein gar nichts, außer dass sich manche Leute an die Gurgel gehen...

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von diezge



Allerdings sind meiner Meinung nach heute auch die Kühlanlagen großzügiger dimensioniert. Ich habe es mal an meinem ehemaligen Lupo getestet: Motor 30 Minuten warmgefahren und danach mit Leerlaufdrehzahl laufen lassen. Es dauerte sage und schreibe 1 Stunde und 30 Minuten, bis der Kühlerlüfter anspringt. Bei oben genanntem Golf 2 dauerte es höchstens 10 Minuten. Allein unter diesem Aspekt kann ich gut und gerne auf ein Kühlwasserzeiger verzichten, so lange mich ein rotes Licht früh genug vor dem Hitzekollaps warnt.

Gruß,

diezge

Ich weis trotzdem sehr gerne wenn mein Auto "warm" ist - mir ist bewusst wann der Motor warm ist - nämlich wenn das Öl warm ist,

doch die Kühlflüssigkeit ist bei mir ein gern gesehenes Instument um zu sehen ob ich meinem Auto gebe oder nicht - da ich auch öfters kurzstrecken fahre und dann den Polo in Zukunft öfters - noch kalt den Berg hochjagen werden muss...

Falsch gespart VW !!!!

Lg Snigg

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Diagnose in der Werkstatt: Thermostat im Eimer und in der Folge Zylinderkopf durch Überhitzung gerissen ! Mit Kühlwasseranzeige wär ihm das ziemlich sicher nicht passiert. Warum ist die gelbe Warnlampe nicht angegangen ? Kaputt ! Nach knapp drei Jahren ! 150000 km runter, keine Garantie, keine Kulanz. Schade .... Der Bekannte kauft kein Auto mehr ohne Kühlwasseranzeigeinstrument !

Genau da liegt der Knackpunkt. Ohne Redundanz sind diese Warnlampen für die Tonne. Ein defektes Instrument erkennt man daran, daß es nichts anzeigt. Bei einer defekten Warnlampe entfällt diese Kontrollmöglichkeit.

omg so ein Schwachsinn....

Was is beim ESP? Sollen die Hersteller statt der ESP Lampe eine G-Anzeige verbauen?
Oder ABS? Ein Oszi fürs Hall-Signal?

Schon mal gesehen dass bei Zündung "AN" alle Warnleuchten angehen? Das is keine Spielerei sondern die Kontrolle der Lampenfunktion.

Zitat:

Original geschrieben von doppelteglasur


omg so ein Schwachsinn....

Was is beim ESP? Sollen die Hersteller statt der ESP Lampe eine G-Anzeige verbauen?
Oder ABS? Ein Oszi fürs Hall-Signal?

Schon mal gesehen dass bei Zündung "AN" alle Warnleuchten angehen? Das is keine Spielerei sondern die Kontrolle der Lampenfunktion.

*LOL*

Die Antwort ist echt gut!

Hast recht, aber ich fahre eigentlich immer so, daß ich die Elektronik nicht brauche... bis vor einem Monat hatte ich weder ABS noch Airbag, und das auto fuhr trotzdem immer unfallrei. Eigentlich komisch... die Gesetze der Werbung sagen, daß das gar nicht gehen kann...

Inzwischen ist ja beim Einschalten das ganze Kombi bunt, wie so ein Weihnachtsbaum. Und selbst da vergesse ich auch schon mal ein oder zwei der heruntergebrannten Kerzen zu erneuern....

... Also ich wäre auf jeden Fall für das Oszi im nächsten Polo! In den größeren Wagen ist das Kombi ja sowieso nur noch ein Bildschirm, da ist das dann ja eigentlich eine Kleinigkeit...

-----------------
PS:

Insgesamt paßt die Diskussion übrigens super toll zum Thema:

"Keine Handschufachbeleuchtung im Polo ! Soll das ein witz sein von VW"

Gute Nacht Dann - und vergesst nicht die Handschuhfachbeleuchtung auszumachen, sonst springt Euer Polo morgen früh nicht an!
:-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von doppelteglasur


Schon mal gesehen dass bei Zündung "AN" alle Warnleuchten angehen? Das is keine Spielerei sondern die Kontrolle der Lampenfunktion.

Das ist mir bekannt. Nutzt nur sehr wenig, wenn sich der Defekt im laufenden Betrieb einstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das ist mir bekannt. Nutzt nur sehr wenig, wenn sich der Defekt im laufenden Betrieb einstellt.

Du meinst:

wenn sich

zwei

Defekte

zugleich

beide im laufenden Betrieb einstellen

dann -und nur dann- wäre das ein Problem.

Andere Kontrolleuchten sind deinen Worten zufolge dann aber auch schon seit Jahrzehnten ein fauler Kompromiss (Ladekontrolle, Öldruck, Bremskreise) und ein dauerndes Risiko.

Die Gefahr, daß Kontrolllampe und kontrollierte Funktion zugleich ausfallen, die ist natürlich da. Aber in Wirklichkeit ist das Risiko, daß dieser Fall eintritt, so gering, es würde immer noch ziemlich sicher sein, selbst wenn man den Ausfall eines Lämpchens erst nach Tagen oder Wochen bemerkt.

Also der neue Ibiza hat leider auch keine Handschuhfachbeleuchtung. In dem kleinen Ding kann man sich zwar kaum verlaufen, aber mir fehlt sie... und im Polo ist ja doch mehr Platz für mehr kram, den man im dunklen suchen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von doppelteglasur


Schon mal gesehen dass bei Zündung "AN" alle Warnleuchten angehen? Das is keine Spielerei sondern die Kontrolle der Lampenfunktion.
Das ist mir bekannt. Nutzt nur sehr wenig, wenn sich der Defekt im laufenden Betrieb einstellt.

halten wir uns das mal vor Augen:

Du fährst mit deinem Auto, ungeahnt von dir geht eine nicht leuchtende LED (SMD) kaputt die wiederum den Defekt anzeigen sollte der kurz danach eingetreten ist........

Totaler Schwachsinn!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von doppelteglasur


Du fährst mit deinem Auto, ungeahnt von dir geht eine nicht leuchtende LED (SMD) kaputt die wiederum den Defekt anzeigen sollte der kurz danach eingetreten ist........

Totaler Schwachsinn!!!!!

Kannst du das auch nachvollziehbar begründen?

Wenn ja, dann bitte mit Fakten, nicht mit Phrasen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von doppelteglasur


Du fährst mit deinem Auto, ungeahnt von dir geht eine nicht leuchtende LED (SMD) kaputt die wiederum den Defekt anzeigen sollte der kurz danach eingetreten ist........
Totaler Schwachsinn!!!!!
Kannst du das auch nachvollziehbar begründen?
Wenn ja, dann bitte mit Fakten, nicht mit Phrasen.

das

ist

nachvollziehbar und Begründungen bzw. Fakten vermiss ich bei Dir auch.

Hallo,

ich glaube, das ist so gemeint, dass die Warscheinlichkeit, den Lotto-Jackpot zu knacken größer ist, als dass zuerst die Kontrolllampe kaputt geht und dann auch noch der Motor den Hitzetod stirbt. Und beim nächsten Einschalten bemerkt man es ja, wenn am Anfang der ganze Christbaum aufleuchtet.

Außerdem hatte es schon am Golf 2 LEDs und die haben eine längere Lebensdauer als ein normales Auto.

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Kannst du das auch nachvollziehbar begründen?

Wenn ja, dann bitte mit Fakten, nicht mit Phrasen.

Sie haben doch recht ... wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, das die Kontrolllampe einen Defekt erleidet und

gleichzeitig

das kennfeldgesteuerte Thermostat seinen Dienst versagt ?

Ich bestreite nichts, das es nicht passieren kann, aber wie wahrscheinlich ist das ?

Früher hatte man nur ein simples Thermostat verbaut, was bei 91 Grad Celsius mechanisch geöffnet hat, heutzutage ist das nicht mehr notwendig und so kann man getrost auf die Anzeige im Cockpit verzichten.

Viele wollen ja nicht nur gewarnt werden, sondern sehen können, ab wann sie den Motor etwas mehr treten dürfen - mal ganz davon abgesehen, ob die Kühlwassertemperatur dafür geeignet ist oder nicht.

Es wird ja nur gemeckert, dass es dafür jetzt gar keinen Anhaltspunkt mehr gibt.

Zitat:

Original geschrieben von tom_ktom


Viele wollen ja nicht nur gewarnt werden, sondern sehen können, ab wann sie den Motor etwas mehr treten dürfen - mal ganz davon abgesehen, ob die Kühlwassertemperatur dafür geeignet ist oder nicht.
Es wird ja nur gemeckert, dass es dafür jetzt gar keinen Anhaltspunkt mehr gibt.

ja, gerade auch in der Einfahr-Phase wäre ein Hinweis "jetzt hab ich Betriebstemperatur" (könnte auch durch eine erlöschende "ich bin noch kalt"-LED sein) natürlich ganz okay, kein Zweifel. Aber Risiko/Problempotential wird hier imho völlig übertrieben dargestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen