Keine Gasannahme + Leerlauf ohne Vorwarnung 2.0 TDCI

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem mit meinem Focus 2.0 TDCI Baujahr 2008.

Alle 200-400 km nimmt der Wagen während der Fahrt von einer Sekunde zur anderen kein Gas mehr an, so als wäre das Gaspedal außer Funktion gesetzt und fällt in den Leerlauf.
Es gibt da keinerlei Vorwarnung in irgendeiner Art und auch keinerlei Fehlerleuchten wenn das passiert.
Mir bleibt dann nur übrig den Wagen zum Stehen zu bringen.
Nach dem Neustart ist der "Spuk" wieder erledigt (für 200-400km...)
Die Sache ist nicht nur nervig sondern auch hoch gefährlich, möchte nicht erleben dass dies
mal bei einem Überholvorgang auf der Landstrasse oder beim knappen Einfädeln auf der AB mal
passieren sollte.

Habe den Wagen jetzt wegen dem Problem zum zweiten mal beim Ford Händler,
aber so wie es keine Fehlerleuchten gibt, ist auch der Fehlerspeicher komplett leer.
Mit anderen Worten, irgendwie findet der auch nichts.
Kraftstofffilter und ein Sensor vom DPF wurden auf Verdacht getauscht, aber das Problem bleibt bestehen.

hat jemand eine Idee was die Ursache sein könnte ?

Grüße
Andre

Beste Antwort im Thema

Ich habe in einer freien Werkstatt das AGR-Ventil wechseln lassen, welches ich mir im Internet bestellt hatte. Leider lag der Fehler nicht daran.
Vergangene Woche habe ich nun das sogenannte Klappengehäuse gewechselt, welches ich für 223,- bei Volvo gekauft habe und siehe da, ich bin jetzt 1000 Km ohne das Problem gefahren. Vorher trat das Probelm alle 650 bis 750 Km auf. Ich werde in 4 Woche mal berichten, ob ich diese Zeit dann fehlerfrei gefahren bin.

94 weitere Antworten
94 Antworten

bei meinem Ford Focus C-Max 2.0L Tdci is die regeneration auch alle 350-400km ...hab das problem aber noch net gefunden ....bei mir zeigt sich das das er dann ab dem zeitpunkt weniger leistung hat ..sprich gefühlte 60,70 PS weniger hat ....wenn ich dann paar minuten fahre und den wagen ausmache und nach paar sekunden wieder anmache is alles wieder beim alten als wäre nichts gewesen ....
werde wohl denke ich mal das AGR Ventil austauschen lassen (muss eh den Zahnriemen machen lassen )
mein Additiv muss auch aufgefüllt werden ...

Außerdem ist mir dann während der Regeneration aufgefallen das der Sound vom Auspuff dumpfer wird ...so als wenn nen loch drin wäre ....

Ja, es werden definitiv keine Fehler angezeigt beim Auslesen.
Der Wagen hat jetzt 100000 KM runter.

Fehler könnte eine klemmende Drosselklappe oder Beipassklappe sein. Diese werden u.a. bei der Regeneration betätigt.

Zitat:

@_Mieze_ schrieb am 5. Februar 2015 um 10:33:16 Uhr:


Ja, es werden definitiv keine Fehler angezeigt beim Auslesen.
Der Wagen hat jetzt 100000 KM runter.

Das beste wäre eine statische Regeneration und danach eine Probefahrt auf der Landstraße und hierbei die Differenzdruckwerte anzeigen lassen. Dann hat man schon mal einen Anhaltspunkt ob nicht der Filter schon voll ist. Ich habe meinen bei 105tkm getauscht und bin nun bei 120tkm ohne Probleme.

Ähnliche Themen

Leichenschändung 😁

Mich hat das Phänomen auch erwischt:

Nach 400 Km Fahrt, rolle bergab, plötzlich kein Gas mehr 😠
Vorher weder recht große Leistungsabforderung, noch bremsen oder sowas.
DPF ist 25 T Km alt, wird regelmäßig regeneriert ! ( der bekommt regelmäßig über 600°, da brennt Russ schon lange 😁) DDS Werte völlig normal, DPF ist nahezu leer !

Also, bei Meinem kann das Problem nicht der DPF sein ! Auch nicht die Saugrohrklappen !
DDS ist neu, VTG-Ventile ebenso, wie die 2 anderen Druckwandler für die Saugrohrklappen. Alle 3 Neu. Schläuche neu.

Das ist, wie wenn das Gaspedal elektronisch "abgeschaltet" wird, von wem auch immer.

Mein Verdacht, dass der Bremsschalter dafür verantwortlich ist, hat sich leider nicht bestätigt.😠

Ich baue jetzt mal das MFI aus, und löte alle Lötpunkte nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen