Keine Funktion hat Kühlerlüfter
Da ich gestern auf der Bahn war fiel mir auf das im Stau mein Kühlerlüfter nicht angesprungen ist .Hat jemand auch schon das gleiche Problem gehabt? ??Gemessen wurden Sicherungen, Relais und am Stecker zum Ventilator! Alles ok ??
32 Antworten
Der Kühlerlüfter läuft nur dann an, wenn die Kühlwassertemperatur ein gewisses Maß überschreitet. Leider hat der Astra H kein Anzeigeinstrument für die Kühlwassertemperatur, sodaß der Fahrer nicht wissen kann, wie hoch die KW-Temperatur wirklich ist und bei welcher Temperatur der Lüfter erfahrungsgemäß anlaufen sollte.
Du hast uns leider auch nicht geschrieben, ob Dein Auto einen Dieselmotor, einen Benzinmotor und welchen genauen Motortyp es hat. Dieselmotoren arbeiten mittlerweile so effektiv, daß nur noch relativ geringe Abwärmemengen anfallen. Deshalb steigt die KW-Temperatur nur so langsam, daß man sich genötigt sah, einen elektrischen Zuheizer für den Winterbetrieb einzubauen. Sonst würde es nämlich unerträglich lange dauern, bis da mal warme Luft aus dem Heizungswärmetauscher kommt.
Ich habe bei meinem Z17DTJ-Motor in den 9 Jahren, seit denen ich das Auto besitze, noch niemals den Kühlerlüfter im normalen Betrieb erlebt, weder bei Vollgas auf der Autobahn, noch bei Stau.
Um zu prüfen, ob der Kühlerlüfter überhaupt mal durch Erhöhung der KW-Temperatur läuft, habe ich den Motor daheim vor der Garage mit erhöhter Leerlaufdrehzahl laufen lassen und dabei die KW-Temperatur am "geheimen Menü" beobachtet. Es hat ewig gedauert, bis da der Lüfter anlief. Die genaue Schalttemperatur weiß ich jetzt aber nicht mehr.
Du kannst ja mal den Stecker vom Schaltwächter abziehen und die beiden Kontakte im Stecker brücken. Dann sollte der Kühlerlüfter anlaufen.
Habe mir ein headup Display gekauft, zeigt mir 120 ° Grad an und Lüfter läuft immer noch nicht selbst beim anschalten von der Klimaanlage keine Reaktion
Ist ein Benziner 1.8 und ja das habe ich schon überbrückt Lüfter funktioniert
Ähnliche Themen
Zitat:
@OpiAsthma schrieb am 11. Juni 2020 um 09:24:27 Uhr:
Der Kühlerlüfter läuft nur dann an, wenn die Kühlwassertemperatur ein gewisses Maß überschreitet. Leider hat der Astra H kein Anzeigeinstrument für die Kühlwassertemperatur, sodaß der Fahrer nicht wissen kann, wie hoch die KW-Temperatur wirklich ist und bei welcher Temperatur der Lüfter erfahrungsgemäß anlaufen sollte.Mit Deinem "Geheimen Menü" meinst Du sicherlich eine separate Kontrolle, oder kann ich das irgendwo ablesen??
Wird im Opel Forum sicherlich nicht gerne gehört, aber müssen wir jetzt unsere Super-Autos selber aufrüsten ?
In allen meinen Autos habe ich eine Temperaturanzeige ! Im Astra H nicht.
Im Vorgängermodel Astra G war auch eine Anzeige vorhanden.
Den hatte ich (Wasserpumpe plötzliche Totalundichtigkeit) motormäßig geschrottet, da ich auf der Autobahn natürlich noch bis zur nächsten Ausfahrt gefahren bin.
Selber schuld, habe gesehen, wie die Temperatur bis zum Anschlag gestiegen ist, passiert mir nicht nochmal.
Deshalb bin ich jetzt auch beunruhigt, keine Vorwarnung zu bekommen.
Die Kühlmitteltemperaturwarnung (Symbol im Drehzahlmesser) leuchtet ja wohl erst, wenn es zu heiß ist.
Dazu habe ich noch eine Frage:
Wenn ich Zündung EIN schalte, gehen die Kontrollleuchten an und dann je nachdem aus.
Ich sehe nie das Symbol der Kühlmitteltemperaturanzeige. In der Betriebsanleitung sehe ich, dass dieses ungefähr bei 8000U/M liegen sollte.
Muß das nicht als Kontrolle beim Start kurz mitangehen?
Ist meine LED dafür eventuell defekt?
Die von deinem Zubehör angezeigte Temperatur von 120°C wird defintiv falsch sein.
Lies mal die tatsächliche Temperatur aus.
Motortemperaturfühler abziehen (dann gehen die Lüfter schon mit Zündung an, Temp-Anzeige -40° ).
Dann mal schauen, ob die Relais anziehen.
Am Lüfter die 2 PIN , Relais glaub 12 und 13 habe ich 85 und 86 vom Relais an eine 9 Volt Batterie und es hat geklackt
Geht der Lüfter an, wenn du jeweils 30 und 87 am Sockel brückst?
An 30 muss Batteriespannung anliegen, an 87 ist der Lüfter.