Keine Förderung von Werks DPF!
Moin Moin
Ein User aus dem Golf 5 bereich hat einen interessanten Link gefunden.
Es handelt sich darum das die Leute die sich ab WERK einen DPF verbauen lassen haben oder die schon einen DPF Serienmäßig haben (125KW) keine Steuerlich Unterstützung bekommen.
Tragt euch bitte in die Liste ein und macht mit.
Mit freundlichen Grüßen.
http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=370
33 Antworten
Hallo
sirdil
sei nicht böse, lesen, lesen.
Und noch eins steht da, Förderung für Fahrzeuge die " vor " dem 31.12.2006 zugelassen wurden !!!!!!!!!!
gruß
Klaus
Bundestag beschließt Gesetz zur steuerlichen Förderung von Dieselrußfiltern
Der Deutsche Bundestag hat am 01.03.2007 den Gesetzentwurf für ein Viertes Gesetz zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes (BT-Drs. 16/4010) entsprechend der Beschlussempfehlung des Finanzauschusses (BT-Drs. 16/4449) angenommen
http://www.spdfraktion.de/cnt/rs/rs_dok/0,,40398,00.pdf
Abwarten wer der "Dumme" sein wird
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Hallo Wolfgang,
meines Wissens hat hier niemand einen DPF-Mitkäufer als blöd hingestellt, sondern vielmehr wurde dargelegt (habe z.B. auch ich gemacht), dass derjenige der "Dumme" ist, der ab Werk eine DPF bestellt, weil er die größten Kosten hat und die Nachteile, die durch den DPF am Auto entstehen. Derjenige, der sich einen Scheiß um die Umwelt kümmert und weder DPF bestellt, noch nachrüstet, kommt am günstigsten weg.
Gruß
Axel
Auch ich habe mich für einen DPF Filter ab Werk entschieden und finde die steuerliche Förderung als "Entgleisung" unserer Gesetzgebung.
Förderung für Fahrzeuge, welche ab Werk nicht mit DPF zu bestellen waren ist OK, alles andere empfinde ich als "unanständig" denjenigen gegenüber, die tiefer in die Tasche gegriffen haben und einen werksseitigen DPF mitbestellt haben und nun auf ihren Kosten sitzten bleiben und vom Staat noch steuerlich vorgeführt werden.
Auch der Wirkungsrad der beiden Filterlösungen wird steuerlich gleichgesetzt, was meiner Ansicht nach auch mehr als ungerecht ist..
Was die Technik angeht, so bin ich mehr als skeptisch, was die Nachrüstlösung angeht. Denke dort wird es im laufenden Betrieb auch noch einige "Überraschungen" für den Nachrüster geben. Vielleicht die "ausgleichende" Gerechtigkeit.
Gruß
Cyberschorschl
DPF
Zitat:
Original geschrieben von sirdil
Hallo zusammen...
Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt... Es steht doch hier, dass auch Filter ab Werk gefördert werden. Oder habe ich da irgendwas nicht mibekommen?
Hallo wo steht daß DPF ab Werk gefördert werden in allen Fachzeitschriften heißt es wer nachträglich einen DPF einbaut erhält einen Steuernachlaß!!
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
Hi,
ich hätte aber auch nie gedacht, dass Fahrzeuge gefördert werden, die in 2006 erstmalig zugelassen wurden!Wer hier die Diskussionen verfolgt hat, wo Leute (die z.T. 40 T€ für einen komplett ausgestatteten Passat ausgegeben habe) anderen vorgerechnet haben, sie seien blöd direkt ab Werk einen DPF zu bestellen... (da Nachrüstung viel billiger, insbesondere mit Förderung). Da könnt' ich ko**en!! Zumal wie ja mehrfach geschrieben, die offenen Nachrüstlösungen deutlich schlechter wirken, als die ab Werk serienmäßig verbauten geschlossenen Systeme.
Völlig losgelöst davon halte ich es zumindestens für nicht falsch, ältere Fahrzeuge (für die bei EZ kein DPF oder kein alternatives Fahrzeug lieferbar war) zu fördern.
Hallo Wolfgang,
bin mal wieder ganz deiner Meinung. Es ist ärgerlich, dass der Staat bewusst nur die schlechteren Nachrüstsysteme fördert - aber was sollte man auch anderes von Politikern oder generell aus Deutschland erwarten. Ich habe wie du auch nichts erwartet und bereue die Anschaffung eines Werks-DPF nicht.
Schau ich mir allerdings den blitzeblanken Auspuff meines Diesels an und dazu im Vergleich den, eines beliebigen Benziners, so sollte Vater Staat noch mal so einiges überdenken.
Gruß,
Mark