Keine Förderung von Werks DPF!

VW Passat B6/3C

Moin Moin
Ein User aus dem Golf 5 bereich hat einen interessanten Link gefunden.

Es handelt sich darum das die Leute die sich ab WERK einen DPF verbauen lassen haben oder die schon einen DPF Serienmäßig haben (125KW) keine Steuerlich Unterstützung bekommen.

Tragt euch bitte in die Liste ein und macht mit.

Mit freundlichen Grüßen.

http://itc.napier.ac.uk/e-Petition/bundestag/view_petition.asp?PetitionID=370

33 Antworten

Das einzige was ich hier kritisiere, ist dass der Staat hier mal wieder das Falsche fördert!

Denn: Die Filterwirkung von Nachrüstlösungen ist nachweislich schlechter als Werkstausrüstungen!

Und das wird dann auch noch als Einziges gefördert!

Gruß
Pete

Zitat:

Original geschrieben von klausamdyck


hallo
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Gilt nicht für werksmäßig ausgerüstete Fahrzeuge.

Habe mich auch in die Liste eingetragen.

Gruß
Klaus

Dann möchte ich meine Lesekompetenz lieber nicht mit deiner vergleichen um dich nicht bloß stellen zu müssen...

Ich habe eine Anfrage beim Bundesministerium für Umwelt und Naturschutz gestartet.
Würde mich freuen, wenn mir jemand den Link zum originalen Gesetzestext posten könnte. Ich habe den leider nicht gefunden. Das Gesetz wird ja schließlich erst ab 1.4.2007 Gültigkeit bekommen...

Ich habe die Diskussion ebenfalls so verstanden, daß werksseitig verbaute DPF nicht gefördert werden. Ich für meine Person habe damit aber auch kein Problem, da die Förderung originär ja für Besitzer "älterer" Fahrzeuge gedacht ist. Das es beim Passat die Besonderheit gibt, den Wagen mit und ohne DPF bestellen zu können ...

Ansonsten habe ich damit aber auch gar kein Problem, es gibt schließlich auch keine Förderung für FSE, Navi, DSG usw. Warum muß da der DPF extra gefördert werden???

Zitat:

Original geschrieben von sirdil


...
Würde mich freuen, wenn mir jemand den Link zum originalen Gesetzestext posten könnte. Ich habe den leider nicht gefunden. Das Gesetz wird ja schließlich erst ab 1.4.2007 Gültigkeit bekommen...

Hi,

ist wirklich eindeutig und unstrittig nur für Nachrüstlösungen!

Schaue auch hier unter 'B':
http://...bundesfinanzministerium.de/.../...operty=publicationFile.pdf

und auf Seite 5:

„§ 3c Steuerbefreiung für besonders partikelreduzierte Personenkraftwagen
(1) Das Halten von besonders partikelreduzierten Per- sonenkraftwagen mit Selbstzündungsmotor ist befristet von der Steuer befreit, wenn das Fahrzeug in der Zeit vom 1. Januar 2006 bis zum 31. Dezember 2009 nachträglich technisch so verbessert wird, dass es einer..."

Ähnliche Themen

Natürlich gilt es nur für Nachrüstlösungen, schließlich ist es eine Förderung von Nachrüstlösungen. Das Ziel muss es ja wohl sein, die Autobauer in die Pflicht zu nehmen, nur noch Diesel mit DPF zu produzieren und die Leute mit älteren Autos ohne DPF die Aufrüstung durch Subventionierung zu erleichtern.

Es geht bei der Debatte ja gar nicht um Strafsteuern etc, was da alles für Drecksschleudern diskutiert wurde.

Es glaubt doch nicht ernsthaft jemand, der ein Auto mit DPF bestellt, dass er dafür später einen Scheck von Vater Staat erhält?! 😉

Zitat:

Original geschrieben von vdubb


...
Es glaubt doch nicht ernsthaft jemand, der ein Auto mit DPF bestellt, dass er dafür später einen Scheck von Vater Staat erhält?! 😉

Hi,

ich hätte aber auch nie gedacht, dass Fahrzeuge gefördert werden, die in 2006 erstmalig zugelassen wurden!

Wer hier die Diskussionen verfolgt hat, wo Leute (die z.T. 40 T€ für einen komplett ausgestatteten Passat ausgegeben habe) anderen vorgerechnet haben, sie seien blöd direkt ab Werk einen DPF zu bestellen... (da Nachrüstung viel billiger, insbesondere mit Förderung). Da könnt' ich ko**en!! Zumal wie ja mehrfach geschrieben, die offenen Nachrüstlösungen deutlich schlechter wirken, als die ab Werk serienmäßig verbauten geschlossenen Systeme.

Völlig losgelöst davon halte ich es zumindestens für nicht falsch, ältere Fahrzeuge (für die bei EZ kein DPF oder kein alternatives Fahrzeug lieferbar war) zu fördern.

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


.....
Wer hier die Diskussionen verfolgt hat, wo Leute (die z.T. 40 T€ für einen komplett ausgestatteten Passat ausgegeben habe) anderen vorgerechnet haben, sie seien blöd direkt ab Werk einen DPF zu bestellen... (da Nachrüstung viel billiger, insbesondere mit Förderung). Da könnt' ich ko**en!! Zumal wie ja mehrfach geschrieben, die offenen Nachrüstlösungen deutlich schlechter wirken, als die ab Werk serienmäßig verbauten geschlossenen Systeme.

......

Hallo Wolfgang,

meines Wissens hat hier niemand einen DPF-Mitkäufer als blöd hingestellt, sondern vielmehr wurde dargelegt (habe z.B. auch ich gemacht), dass derjenige der "Dumme" ist, der ab Werk eine DPF bestellt, weil er die größten Kosten hat und die Nachteile, die durch den DPF am Auto entstehen. Derjenige, der sich einen Scheiß um die Umwelt kümmert und weder DPF bestellt, noch nachrüstet, kommt am günstigsten weg.

Gruß
Axel

Mir geht es nicht darum welcher Filter besser ist sondern darum das wir alle ein Recht auf Gleichbehandlung haben.

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hallo,

für mich jetzt uninteressant, den der Passat mit DPF ist gestern zurück, der Neue wird ohne DPF sein.

 

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Derjenige, der sich einen Scheiß um die Umwelt kümmert und weder DPF bestellt, noch nachrüstet, kommt am günstigsten weg.

Also Dir ist die Umwelt folglich scheiss egal. Habe ich das richtig verstanden? Bin mal gespannt ob wir eines Tages gespartes Geld unseren Kindern und Enkeln zum Atmen hinterlassen können. Kleinvieh macht auch Mist...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Kofferdam


Also Dir ist die Umwelt folglich scheiss egal. Habe ich das richtig verstanden? Bin mal gespannt ob wir eines Tages gespartes Geld unseren Kindern und Enkeln zum Atmen hinterlassen können. Kleinvieh macht auch Mist...

mfg

Ach Kofferdam,

laß Dir doch nicht einreden, daß, wenn Du ein Marmeladenglas Ruß auf 80.000 km weniger in die Umwelt schüttest, den Planeten rettest. Die Öko-Pelletheizung haut in einem Winter viel mehr Ruß rauß und wird steuerlich gefördert.

Hier hat sicher keiner was dagegen, wenn ein Diesel nicht mehr raucht. Aber die Frage, ob man dafür je Auto weit über 1.000€ im Autoleben ausgeben sollte oder ob man mit dem Geld nicht die Umwelt auf anderem Weg besser schützen könnte, ist schon berechtigt.

Grüße Eike

Zitat:

Original geschrieben von Kofferdam


Also Dir ist die Umwelt folglich scheiss egal. Habe ich das richtig verstanden? Bin mal gespannt ob wir eines Tages gespartes Geld unseren Kindern und Enkeln zum Atmen hinterlassen können. Kleinvieh macht auch Mist...

mfg

Hallo Kofferdam,

mir ist die Umwelt nicht egal, darum habe ich den DPF ja auch weggelassen, um den CO²-Ausstoß meines Wagens geringer zu halten. 😉

Nein im Ernst, nachdem das Auto nur zu 8% am Feinstaub beteiligt ist, sehe ich das ganze einwenig lockerer. Die Industrie hat den größten Anteil an der Feinstaubbelastung, somit erwarte ich von der Politik, dass erst mal dort was passiert.

Und nein, auch sonst ist mir die Umwelt nicht egal. Aus diesem Grund fahre ich ein Motoorad mit KAT, und mein Trike hat ebenfalls einen modernen und sparsamen Motor mit KAT. Mein Haus hat eine Vollwärmeschutz und einen Gasöfen mit Brennwerttechnik. Wir pusten somit im Vergleich zu anderen Häusern die Hälfte an Abgasen/CO²/Feinstaub in die Umwelt. Ich tue meine Teil für eine saubere Umwelt, aber bitte schön, nicht nur ich mit meinem Geld, sondern auch andere. Und darum jetzt das Auto ohne DPF. Und wie Eike schon gesagt hat, das Gläschen Russ, dass man ohne DPF hinten raus haut, dass produzieren andere, wenn sie am Wochenende zum Grillen gehen.

Gruß
Axel

Was mich vielmehr ärgert ist, dass der 125kw mit seinem DPF die gleiche Euro-Einstufung hat, wie der 5 Jahre alte Vectra 2.2 DTI meiner Schwester....

Aber das mit dem Glässchen Russ kann ich auch net ganz glauben, da meine Auspuffrohre nach 15.000 km innen immer noch blanker sind, wie bei einem Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von ledewo


...(die z.T. 40 T€ für einen komplett ausgestatteten Passat ausgegeben habe)...

mal ganz kurz OFFTOPIC. Ich lese hier schon so oft, dass ein komplett ausgestatteter Passat 40 T€ kostet. Wie kommt Ihr eigentlich darauf ? Meiner ist bei weitem nicht komplett (kein Navi, elektrische Heckklappe, ACC, Anhängerkupplung, besondere Alus usw.) und komme schon über 44 T€ :-( ok, 170PS TDI und DSG, Highline, aber da gibts auch noch teureres...

Zitat:

Original geschrieben von peternie


mal ganz kurz OFFTOPIC. Ich lese hier schon so oft, dass ein komplett ausgestatteter Passat 40 T€ kostet. Wie kommt Ihr eigentlich darauf ? Meiner ist bei weitem nicht komplett (kein Navi, elektrische Heckklappe, ACC, Anhängerkupplung, besondere Alus usw.) und komme schon über 44 T€ :-( ok, 170PS TDI und DSG, Highline, aber da gibts auch noch teureres...

Hi,

Du hast den stärksten Diesel, DSG, die höchste Ausstattung, Kessy, div. Extras, 17"-LMF, WR auf LMF,... für unter 39 T€ (bei 12% Rabatt) ==> Was ist denn für Dich kompl. ausgestattet?

Hier im Forum treiben sich viele (vornehm ausgedrückt) Auto-Enthusiasten herum, dies ist mit Sicherheit kein repräsentativer Querschnitt (Schau auf der Strasse mal nach der silbernen Dachreling: die absolute Ausnahme, ebenso wie 17/18"-LMF oder gar WR auf LMF! Wer hat dies schon? Hier hat dies die Mehrheit ebenso wie Xenon usw.).

Für mich ist ein Passat für 40 T€ (= über 45 T€ Listenpreis) komplett ausgestattet... (ich habe ja auch nicht Vollausstattung geschrieben 😛)

nee, war auch nicht persönlich gemeint, und viele haben ja noch vor der Steuererhöhung gekauft und leider habe ich keine 12% bekommen und auch keine 17Zöller :-)

Nachdem die Tränen auf dem Konto weggewischt sind, werde ich mich auch ehrlich auf das Auto freuen, mein Haendler meinte auch, dass er sowas nicht alle Tage verkauft, na dann, habe allerdings nie das Gefühl gehabt eine "Beinah-Vollausstattung" zu haben. Das kommt vermutlich daher, dass man tagelang ueberlegt und immer wieder ein Teil mehr dazunimmt und hupps, auf einmal gibts keine Extras mehr auf der Liste :-)

Schoenes Wochenende,
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen