Keine elektrische Handbremse?

BMW 3er F31

Hu kurze Frage... Hab mir grad nen f31 konfiguriert. Laut config Bilder ist da noch ein handbrems hebel drin?? Oder Fehler im konfigurator? Thx

Beste Antwort im Thema

Es ist technisch völlig unnütz, kostet mehr, hat mehr Komponenten, die kaputt gehen können,...

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@kalli.s schrieb am 21. November 2018 um 20:49:30 Uhr:


Fingerbremse wie sie BMW nennt gibt einem die Möglichkeit das Fahrzeug ABS gesteuert mit Bremswirkung auf allen 4 Räder zu verzögern. Schomal daran gedacht das der Beifahrer das Auto verzögern muss wenn der Fahrer dazu nicht mehr fähig ist, dann viel Spaß mit dem Bremmsknüppel aus den Kutschen Zeitalteralter. Mein F36 hat so einen Staubfänger, mein F46 Fingerbremse für mich gibt es keine vorteile und nur nachteile für die Klassiche Handbremse.

Das ist nun wirklich auch nicht objektiv. Einige haben ja schon konkrete Vorteile der klassischen Handbremse genannt.
Und ich glaube 98% aller Beifahrer kämen nie auf die Idee wennn der Fahrer neben ihnen umfällt den kleinen Schalter zu suchen und zu finden und zu wissen dass man damit während der Fahrt auch bremsen kann. Da ist es viel naheliegender an der Großen, leicht erkennbaren Handbremse zu ziehen.

Zitat:

@kalli.s schrieb am 21. November 2018 um 20:49:30 Uhr:


.... Schomal daran gedacht das der Beifahrer das Auto verzögern muss wenn der Fahrer dazu nicht mehr fähig ist, dann viel Spaß mit dem Bremmsknüppel aus den Kutschen Zeitalteralter ......

Genau dafür ist die Handbremse ebenfalls vorhanden.

Aber was ich nie verstanden habe:
Warum hat Mercedes jahrzehntelang die Feststellbremse unten links in den Fußraum des Fahrers gelegt?. Komisch, hat niemanden interessiert. Das KBA und der TÜV hatten ebenfalls nix dagegen.

Gruß
Franzose

Ich bin ein Fan der klassischen Handbremse, u.a. weil ich hier auch selbst bestimmen kann wie fest ich die Bremse anziehe, im flachen Gelände muss ich die Feststellbremse nicht festknallen wie sonst was, denn das genau macht die elektronische, anziehen was geht, denn die muss ja davon ausgehen dass ich am 100% Hang parke!

Ich habe auch eine schöne elektrisch schwenkbare Anhängerkupplung, jetzt nach 5Jahren und gelegentlicher Nutzung bereits defekt, weil ein kleines Plastikzahnrad, welches es nicht einzeln gibt gebrochen ist, müsste also die gesamte Ahk tauschen, ca 2000€ Reparaturkosten.

Ich bin sicher die elektrische Handbremse hat ähnliche Bauteile die bestimmt schneller den Geist aufgegeben als ein seilzug!

Außerdem kann ich bei der Kutschenlösung die Bremse hinten selbst tauschen und brauche keinen Computer dazu!

Tut mir leid, aber bis auf einen mikrigen Kompfortzuwchs, kann ich keinerlei Vorteil für die E-Lösung finden!

die elektrische Handbremse bietet einen enormen Vorteil! Autohold! Die Funktion hat audi schon seit rund 10 Jahren und bei BMW kommt es erst im G20... das vermisse ich bei meinem F30! Gibt nichts besseres als im Stau oder an der Ampel gemütlich den Fuss von der Bremse zu nehmen und dann normal gas geben.

Ähnliche Themen

Vielleicht sollten sich manche mal mit der Technik ihres F3x befassen wenn sie über fehlendes Autohold jammern 😉

Zitat:

@mr555 schrieb am 22. November 2018 um 09:35:12 Uhr:


die elektrische Handbremse bietet einen enormen Vorteil! Autohold! Die Funktion hat audi schon seit rund 10 Jahren und bei BMW kommt es erst im G20... das vermisse ich bei meinem F30! Gibt nichts besseres als im Stau oder an der Ampel gemütlich den Fuss von der Bremse zu nehmen und dann normal gas geben.

Also mein f31 bj 2013 hat Autohold, funktioniert super und hat nichts mit der Handbremse zu tun!

Zum technischen Hintergrund: Autohold wird nicht von der Handbremse umgesetzt sondern vom ESP, da das ESP ja bekanntlich in der Lage ist Räder selbstständig, also ohne der Betätigung des Bremspedals, abzubremsen, übernimmt es auch die autohold Funktion. Die Handbremse hat damit nichts zu tun und wäre von der Reaktionszeit wahrscheinlich auch viel zu langsam!

Zitat:

@sergioz1 schrieb am 22. November 2018 um 10:26:40 Uhr:



Zitat:

@mr555 schrieb am 22. November 2018 um 09:35:12 Uhr:


die elektrische Handbremse bietet einen enormen Vorteil! Autohold! Die Funktion hat audi schon seit rund 10 Jahren und bei BMW kommt es erst im G20... das vermisse ich bei meinem F30! Gibt nichts besseres als im Stau oder an der Ampel gemütlich den Fuss von der Bremse zu nehmen und dann normal gas geben.

Also mein f31 bj 2013 hat Autohold, funktioniert super und hat nichts mit der Handbremse zu tun!

Zum technischen Hintergrund: Autohold wird nicht von der Handbremse umgesetzt sondern vom ESP, da das ESP ja bekanntlich in der Lage ist Räder selbstständig, also ohne der Betätigung des Bremspedals, abzubremsen, übernimmt es auch die autohold Funktion. Die Handbremse hat damit nichts zu tun und wäre von der Reaktionszeit wahrscheinlich auch viel zu langsam!

ah was! kann gar nicht sein! Wie heisst denn dein Autohold? Nur der 5er hat autohold. Meine F30 die ich hatte/habe hatten das nicht. Ich glaube du hast noch nie richtiges autohold erlebt. Damit meine ich nicht die Berganfahrhilfe

@Bubma1506
Warum mit der Technik befassen? Weiss ja alles.

Zitat:

@mr555 schrieb am 22. November 2018 um 11:14:24 Uhr:


ah was! kann gar nicht sein! Wie heisst denn dein Autohold? Nur der 5er hat autohold. Meine F30 die ich hatte/habe hatten das nicht. Ich glaube du hast noch nie richtiges autohold erlebt. Damit meine ich nicht die Berganfahrhilfe

@Bubma1506
Warum mit der Technik befassen? Weiss ja alles.

Könntest Du Dich bitte erst mal informieren (z.B. bei dem Beitrag, den ich ein paar Beiträge (auf S. 2) zuvor bereits geschrieben habe? 🙁

Hier für Dich gerne nochmal anders formuliert:
Die Auto-Hold Funktion speichert den Bremsdruck und hält die Betriebsbremse fest. Dann kann man bei einem Automatikgetriebe an der Ampel einfach den Fuß von der Bremse nehmen, ohne in die Parkstellung des Getriebes wechseln zu müssen. Dass die Bremse gehalten wird, wird mit einem Symbol angezeigt. Die Auto-Hold Funktion ist nicht mit der elektrischen Handbremse zu verwechseln.

Funktioniert bei MB seit Jahrzenten ohne elektrische Handbremse: beim Anhalten einmal feste aufs Bremspedal gelatscht und der Wagen steht still. Dann bei grün einfach aufs Gas und weiter geht's...

Wozu benötigst Du da jetzt eine elektrische Handbremse?

@moonwalk

Dann ist es ja umso trauriger, dass der F30 kein Autohold hat, wenn es ja machbar wäre trotz mechanischer Handbremse!

Zitat:

@mr555 schrieb am 22. November 2018 um 12:14:24 Uhr:


Dann ist es ja umso trauriger, dass der F30 kein Autohold hat, wenn es ja machbar wäre trotz mechanischer Handbremse!

100% Zustimmung, alle weiteren Kommentare dazu verkneife ich mir in einem BMW-Forum lieber 😁

Nach einem Jahr wächst uns der F34 GT doch langsam ans Herz, nur warum die Bazis nicht einfach mal schauen, wie die Konkurrenz an Themen rangeht.... ich werde es nie verstehen. Trotzdem darf ich hier im Forum immer wieder lesen, welchen Vorsprung in ergonomischer Bedienung ein BMW bietet, ja was muss man da geschnupft haben...?

Uuuups, jetzt habe ich doch zu viel geschrieben... 😛

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 17. November 2018 um 11:43:29 Uhr:


Endlich wieder ein Steuergerät mehr, was man dem Kunden für teuer Geld aufdrücken kann, wenn´s defekt geht.
Außerdem TÜV Relevant, da ohne Hand/Feststellbremse kein TÜV.

Die EPB ist ins ESP Steuergerät integriert...

Zitat:

@mr555 schrieb am 22. November 2018 um 09:35:12 Uhr:


die elektrische Handbremse bietet einen enormen Vorteil! Autohold! Die Funktion hat audi schon seit rund 10 Jahren und bei BMW kommt es erst im G20... das vermisse ich bei meinem F30! Gibt nichts besseres als im Stau oder an der Ampel gemütlich den Fuss von der Bremse zu nehmen und dann normal gas geben.

Hallo,

Autohold ist auch eine Geschmacksache. Ich hatte dreimal F10 5er ab 2010 bis 2017, mit Autohold. Ich habe es mehrmals probiert und nie länger benutzt. Das Auto geht sanfter voran, wenn man das Bremsbedal frei mecht als mit Autohold. Wer es mag, ok, aber nicht meine Sache.

Jukka

Schon mal beim Driving Experience gewesen, hier wurden schon vor 5 Jahren die Vorteile der Fingerbremse im Detail erklärt. Im Test wurde einmal die Fingerbremse durch den Beifahrer und auch die Herkömmliche Handbremse in einer Notsituation betätigt. Fingerbremse Auto wurde sicher gebremst, Handbremse Hinterräder blockierten Auto war nicht mehr zu kontrollieren.

Super wichtig, dass der Beifahrer die Bremse sicher betätigen kann, kommt ja so oft vor!
Eines dieser Argumente um dem Kunden das Ding schmackhaft zu machen, dass du aber deine Bremsbeläge ohne Werkstatt nicht mehr wechseln kannst wird gerne verschwiegen!

Zitat:

@sergioz1 schrieb am 22. November 2018 um 13:26:29 Uhr:


Super wichtig, dass der Beifahrer die Bremse sicher betätigen kann, kommt ja so oft vor!
Eines dieser Argumente um dem Kunden das Ding schmackhaft zu machen, dass du aber deine Bremsbeläge ohne Werkstatt nicht mehr wechseln kannst wird gerne verschwiegen!

Hab gar kein Interesse die Bremsbeläge ohne Werkstatt zu wechseln. Bei einen Neuwagen der 6t€ kostet kann ich auch in die Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen