Keine Dämmung der Motorhaube

BMW X1 E84

Hallo zusammen!

Habe meinen Wagen (sDrive20d) jetzt seit knapp 2 Wochen und gestern viel mir beim öffnen des Motorraums auf, dass die Motorhaube nicht im geringsten verkleidet bzw. gedämmt ist. Es gibt an der Innnenseite der Haube zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten (vermute zumindest das die Bohrungen dafür gedacht sind) nur ist daran halt nichts befestigt :-)

Daraus resultiert meine Frage: Wie siehts bei euch aus?? auch keine Verkleidung?? oder hat bei mir der Monteur gepennt??

Grüße

Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


So, dann übersetze ich mal deine Aussage: Man nehme einen Dacia Logan, klebe ein BMW-Schild drauf, und schon wird Premium draus und das gleiche Auto darf das Doppelte kosten, weil es jetzt mehr Status hat.

Ha ha ha!!!!

Bitte lesen vor dem lachen! Du brauchst einen besseren "Übersetzer"! 😉

a) Wenn ein Auto wie der Logan von BMW angeboten würde, dürfte er immer noch nicht doppelt so teuer sein (habe ich zumindest nie gesagt).

b) Dein Beispiel ist aber nur schon dewegen rein hypothetisch weil BMW in diesem Marktsegment niemals tätig ist. Premium definiert sich halt auch über das abgedeckte Marktsegment.

c) In jedem Segment, wo BMW Produkte anbietet, haben diese aber tatsächlich überdurchschnittlichen Status (den sie sich auch verdient haben, einverstanden).

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Nochmal: Eine Marke kann sich nur dann bilden, wenn irgendwas "Besonderes" dahintersteht. Das hat sich BMW über viele Jahre erarbeitet durch gute Qualität, und deshalb ist BMW zu Premium geworden.

Klar! BMW ist zwar nicht perfekt aber die Produkte haben sich den Premium-Status schon verdient. Und der X1 festigt die Position sogar noch! Das Problem mit deinen Aussagen ist:

- Das du viel weiter gehst, als einmal die Schwachstellen des X1 zu erwähnen (wäre ja kein Problem, tue ich auch laufend). Stattdessen bringst du immer den Statusaspekt ins Spiel, schwafelst die ganze Zeit von Non-Premium und wendest dazu willkürliche Micky Mouse Kriterien um dem X1 einen bestimmten Wert in deinem Wertgefüge abzusprechen. Oder bist du der allwissende Verwalter der Premium-Kriterien?

- Und dies obwohl: a) Der X1 erwiesenermassen Topnoten erzielt bei den Innenraumgeräuschen b) Das Ergebnis zählt und nicht das Vorhandensein von bestimmten Massnahmen c) Der X1 im Ergebnis auch bei den Motorgeräuschen mit zahllosen Premiumautos mithalten kann oder diese übertrifft d) Der X1 in vielen anderen Bereichen alle Merkmale eines herausragenden Premiumproduktes besitzt (wo er weit aus der Masse hervorsticht und wirklich überdurchschnittlich innovativ ist, z.B. Design) und e) du selber einen Premium XC60 gekauft hast, der es fertig bringt mit Dämmmatte (?) Motorgeräussche weniger gut vom Fahrgastraum fernzuhalten.

Der X1 ist im Ergebnis ein 1a Premium Produkt von einer Premium Marke mit einem (ohne Frage) Premium Preis. Es gibt kaum ein Auto, dass in so vielen Kategorien den Weltmarkt anführt wie der X1 im Moment (z.B. absolut bester Verbrauch eines SUV's, beste Beschleunigung, bester Topspeed pro installierte Leistungseinheit eines SUV's, beste Symbiose eines Kombis mit einem SUV, die besten wünschbaren SUV Eigenschaften bei grösstmöglichem Verzicht auf unerwünschte SUV Eigenschaften wie hoher Verbrauch, hohes Gewicht oder Handlingverlust ...).

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Es ist nur immer wieder beachtlich, mit welcher Konsequenz hier "Nörgler" und Kritikübende mit Häme und scheinheiligen Argumenten glattgebügelt werden, ohne Wenn und Aber.

Berechtigte Kritik ist in Ordnung (bloss Nörgler zu sein ist nie was gutes). In jedem Thread wo ein Problem diskutiert wird, dass ich mit dem X1 auch habe, werde ich die Kritik teilen. Nur dass ist hier nicht der Fall.

Es ist aber scheinheilig den X1 und im gleichen Atemzug auch den Namen BMW permanent in den Dreck zu ziehen, obwohl der X1 genau im Bereich Motorgeräusche im Ergebnis nicht wesentlich abfällt.

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Und dass es nicht wenige Leute gibt, denen die Qualitätsanmutung des X1 nicht BMW-würdig erscheint.

Was ist Qualität? Es ist anmassend die persönliche Antwort auf diese Frage als allgemeingültig zu deklarieren.

Es gibt ja viele Leute, die keinen X1 kaufen. Ist ja kein Problem. Vielleicht sogar zum Teil aus diesen Gründen. So what? Nicht mal BMW hat den Anspruch, das jeder mit dem X1 glücklich sein muss.

Es gibt viele andere Bedürfnisse. Kein Auto erfüllt die Bedürfnisse von jedem. Deshalb gibt es ja so viele Marken und Autos. Und kein Produkt bietet für jeden Aspekt 100% Qualität. Der X1 bietet hochqualitative Lösungen in vielen Gebieten (herausragende sogar). In anderen Bereichen ist er nahe bei der Konkurrenz oder unterliegt ihr sogar. So ist das Leben.

Als Einsstiegsmodell ist es sogar ein Muss, dass er sich "nach unten" von anderen BMW's unterscheidet. Er muss mit Abstrichen auskommen um die noch teueren BMW's zu legitimieren. Es gibt kein universales Qualitätslevel, dass alle BMW's erfüllen müssen und das berechtigterweise immer gefordert werden kann. Sonst könnte BMW ja gar kein breites Produktspektrum anbieten. Die Breite des Produktspektrums erfordert implizit Qualitäts-Differenzen. Fehlende Dämmmatten sind da noch das Geringste.

Der flüsterleise Innenraum des 7er's ist nur ein Argument wenn alle billigeren BMW's (schön abgestuft zu den tieferen Preisen hin) etwas "lauter" werden. Selbst wenn Dämmmatten gratis wären, müsste BMW diesen Grundsatz befolgen. Das schöne ist, dass der X1 als zweitniederigste BMW Fahrzeugreihe bei den Motorgeräuschen immer noch gut abschneidet (womit der Premium-Anspruch für viele erfüllt ist). Fazit: relativ gesehen gibt es Abstriche zu teureren BMW's. Absolut gesehen geht das Ergebnis aber in Ordnung. Im Vergleich mit anderen BMW's und noch mehr im Vergleich mit der Konkurrenz (auf Augenhöhe vs XC60, oder besser vs Tiguan).

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


dass mein Freundlicher mir dazu geraten hat, das 1. Facelift abzuwarten, kann ich nicht einfach unter den Tisch kehren.

Wenn ich dem Verkäufer sage, es ist schönes Wetter heute, sagt er "Ja, die Sonne scheint!..." (egal wie das Wetter ist!). Wenn ich ihm sage es regnet, sagt er "Ja, das ist mühsam und dauert auch schon so lange!..." (egal wie das Wetter ist!). Wenn ich ihm sage die Qualität des X1 überzeugt mich nicht, sagt er "Ja, ich empfehle ihnen das Facelift abzuwarten" (egal wie die Qualität ist!). Wenn der Verkäufer dies sagt, ohne meinen vorhergehenden Hinweis ist er kein Verkäufer (egal wie die Qualität ist!). Du siehst, es sagt tatsächlich nichts über die Qualiät aus! 😉

178 weitere Antworten
178 Antworten

Ein kleiner Gedanke zur Lautstärke:
es gibt einen objektiven Unterschied zwischen gemessener (Dezibel) und empfundener Lautstärke bzw. Lautheit (Sone).
Die Zeitschrift C't etwa misst seit Jahren in Sone statt in dB, da ein leiseres Geräusch abhängig von dessen Frequenzspektrum unangenehmer wirken kann.

Da wir bei ca. 3kHz am besten hören, ist ein Geräusch in dem Frequenzbereich am präsentesten.
Oder noch anders erklärt: ein 50Hz-Ton mit 50dB Schalldruck wird wesentlich leiser empfunden als ein 3000Hz-Ton mit 50dB Schalldruck.

Das erklärt das Phänomen, dass leiser gemessen aber lauter empfunden wird.

Hallo, x1- Fans!Als ich mich wenige Tage nach der Präsentation (24.10.09) im Forum meldede und - nach eingehender Besichtigung - u.a. feststellte, "... das zum Premiumauto eigenlich eine Dämmmatte unter die Motorhaube gehörte... und die Untersicht eines Fabrikdaches hübscher ist..." wurde ich fast gesteinigt. Das gipfelte in dem Satz: "... dann kauf Dir doch einen TIGUAN...!" - Nun stelle ich fest, dass 5 (!) Seiten im Forum hierüber diskutiert wird, um sogar +/- 3 dB (A) u.v-m. -- Wie sich doch die Zeiten ändern! Ich bin dankbar für den Tipp, dass aus dem E46 die Dämmmatte (fast) passt. Ich werde das machen! Die Untersicht der Motorhaube ist einfach hässlich! Ob das für die Geräuschkulisseetwas bringt, wäre mir egal! Mit besten Grüßen rarod

Zitat:

Original geschrieben von rarod


Hallo, x1- Fans!Als ich mich wenige Tage nach der Präsentation (24.10.09) im Forum meldede und - nach eingehender Besichtigung - u.a. feststellte, "... das zum Premiumauto eigenlich eine Dämmmatte unter die Motorhaube gehörte... und die Untersicht eines Fabrikdaches hübscher ist..." wurde ich fast gesteinigt. Das gipfelte in dem Satz: "... dann kauf Dir doch einen TIGUAN...!" - Nun stelle ich fest, dass 5 (!) Seiten im Forum hierüber diskutiert wird, um sogar +/- 3 dB (A) u.v-m. -- Wie sich doch die Zeiten ändern! Ich bin dankbar für den Tipp, dass aus dem E46 die Dämmmatte (fast) passt. Ich werde das machen! Die Untersicht der Motorhaube ist einfach hässlich! Ob das für die Geräuschkulisseetwas bringt, wäre mir egal! Mit besten Grüßen rarod

Hallo rarod, am unschönsten finde ich das im Motorraum und Heckklappen Innenbereich bei vielen

Herstellern auf den Klarlack verzichtet wird, dann wäre auch das Fabrik Innendach evtl. etwas sehenswerter 😉

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von rarod


Hallo, x1- Fans!Als ich mich wenige Tage nach der Präsentation (24.10.09) im Forum meldede und - nach eingehender Besichtigung - u.a. feststellte, "... das zum Premiumauto eigenlich eine Dämmmatte unter die Motorhaube gehörte... und die Untersicht eines Fabrikdaches hübscher ist..." wurde ich fast gesteinigt. Das gipfelte in dem Satz: "... dann kauf Dir doch einen TIGUAN...!" - Nun stelle ich fest, dass 5 (!) Seiten im Forum hierüber diskutiert wird, um sogar +/- 3 dB (A) u.v-m. -- Wie sich doch die Zeiten ändern! Ich bin dankbar für den Tipp, dass aus dem E46 die Dämmmatte (fast) passt. Ich werde das machen! Die Untersicht der Motorhaube ist einfach hässlich! Ob das für die Geräuschkulisseetwas bringt, wäre mir egal! Mit besten Grüßen rarod

Hallo rarod

Wann schaust Du Dir denn die Untersicht der Motorhaube an? Die Dämmung muss doch geräuschmässig etwas bringen.

Das Resultat der Dämmung würde mich sehr interessieren, aber nicht wegen der Optik.

Ähnliche Themen

Zu geil...jetzt wird schon das Optikargument angebracht. Eine Dämmmatte als schönerer Anblick als der - immerhin frei gewählte - Lack des Motorhaube. Ich schmeiss mich weg.

Amen

Hallo rarod Wann schaust Du Dir denn die Untersicht der Motorhaube an? Die Dämmung muss doch geräuschmässig etwas bringen.Das Resultat der Dämmung würde mich sehr interessieren, aber nicht wegen der Optik.Ich bin eben ein Schönheitsfanatiker! - Aber im Ernst: Ja natürlich brigt es etwas, trotzdem ist die Untersicht für mich ein Trauma! rarod

Ne Dämmmatte für Schönheitsfanatiker? Nimms mir nicht übel, aber was klebst Du denn aussen auf Dein Auto? Ist auch nur lackiertes hässliches Blech.

Amen

Also ich hätte gerne auf der Innenseite in rot lackierte Bremssättel... und die Reifenflanken innen bitte mit Weißwand.... 😁
Vieleicht wäre auch ein mit Carbon-Look-Folie beklebter Boden des Handschuhfaches nicht übel.... könnte das bitte jemand an die Marketing-Abteilung weiterleiten... 😎

... Schönheit hin oder her, ich finde bei einem sog. Premium Auto erwartet
man ein gewisses Gefühl der Wertigkeit und da gehört nach meiner Meinung auch
eine Dämmung dazu. Was könnte es schaden -nix ! Natürlich gibt es ein paar " Sound-
fanatiker" , aber die könnten das Ding nach Bedarf entfernen und schon wäre jedem
geholfen.

5 Seiten wegen einer Dämmmatte ? Ja ne is klar.

Hoffentlich werden bald mehr und mehr X1 ausgeliefert ... das grenzt hier ja langsam an Lagerkoller und Kleinkriege zwischen denen die:

- einen X1 haben und zufrieden sind
- einen X1 haben und in Anbetracht des Preises jetzt über Kleinkram "zweifeln"
- keinen X1 haben und nur ein bisschen Stunk machen wollen
- keinen X1 haben weil sie nicht das nötige Kleingeld haben, aber gern einen hättten
- auf den bestellten X1 warten

Die "fehlende Dämmmatte" ist mir persönlich sowas von egal, ich kann es garnicht in Worte fassen.
Warum ? Das hat genau 2 Gründe:

1. Der Wagen ist noch nicht ausgeliefert, ergo kann ichs nicht beurteilen
2. Ich mag was vom Auto "spüren" und hören. D.h. Ein Auto was so gut gedämmt ist, das ich den Motor nicht mehr hör, ist für micht kein gscheits Auto. Der neue A3 sb den ich am WE fahren durfte ist ein wunderschönes Auto, keine Frage, aber das man den Motor nicht hört, ist für mich eine Katastrophe ... man hört nix ... absolut nix. Man merkt nicht einmal ob die Karre an oder aus ist. Furchtbar. Dann lieber ohne Dämmmatte, wenn ich dann auch was vom Auto hör. Nebenbei bemerkt ist die Navi/Radio-Einheit beim A3 (keine Ahnung welche Variante das war) lächerlich, das grenzt ja an GameBoy-Optik aus den 90ern. Aber wir wollen ja keine Vergleiche anstellen und Worte wie "Wertigkeit" nicht in den Mund nehmen, sonst kommt noch jemand mit Wasser und Seife und spült mir den Mund aus 😁

In diesem Sinne, viel Spass bei den nächsten 5 Seiten zum Thema "Dämmmatte - Der Weg zum Unwort des Jahres", vielleicht wirds ja nen Bestseller 😉

Andi

Zitat:

Original geschrieben von Florian320


Ein kleiner Gedanke zur Lautstärke:
es gibt einen objektiven Unterschied zwischen gemessener (Dezibel) und empfundener Lautstärke bzw. Lautheit (Sone).
Die Zeitschrift C't etwa misst seit Jahren in Sone statt in dB, da ein leiseres Geräusch abhängig von dessen Frequenzspektrum unangenehmer wirken kann.

Da wir bei ca. 3kHz am besten hören, ist ein Geräusch in dem Frequenzbereich am präsentesten.
Oder noch anders erklärt: ein 50Hz-Ton mit 50dB Schalldruck wird wesentlich leiser empfunden als ein 3000Hz-Ton mit 50dB Schalldruck.

Das erklärt das Phänomen, dass leiser gemessen aber lauter empfunden wird.

Die Messungen sind deshalb ja in dB(A). dB/A) liegt ein Frequenzgang zugrunde, der genau diese Problematik löst. Die dB(A) Angaben erlauben einen direkten Vergleich der Lautstärke mit Berücksichtigung des Frequenzganges des Ohres.

Wegen der Optik würde ich persöhnlich Holzapplikation einbauen! Oder Spiegelfolie! Cool wäre auch gelb eloxiertes und gebürstetes Aluminium! Na ja vielleicht gehe ich zu auch weit. Wäre aber möglicherweise immerhin ein kleiner Hinweis die Tuningfirmen: vielleicht mal den Markt für so was abchecken! Die gleichartige Teile zur Verschönerung des Unterbodens gehörten auch gleich ins Sortiment!

Also mein Opa fand es auch nicht gut, das sein e90 LCi (facelift) 316i keine Dämmung der Motorhaube hatte, das hatte er bisher bei jedem BMW. Jedoch haben wir mal unter einen Diesel e90 gekuckt und der hatte eine.

Das Problem war, das er sein Auto sehr oft KOMPLETT putzt (Rentner) und nichts auslässt, auch nicht die unterseite der Motorhaube.
Dabei hat er sich desöfteren an den teilen der Motorhaube geschnitten und angehauen.

Daraufhin fragte er den Freundlichen, ob er nicht eine Dämmatte haben könnte. Befestigungspunkte sind ja schon da.
Ihm wurde nun die Dämmung vom Diesel eingebaut und er ist zufrieden. Kostenpunkt Matte mit Einbau ca. 50€.

Mir wäre es auch egal, wenn es eine Dämmung beim X1 geben würde, aber wenn nicht ist es mir auch völlig egal.
Und wie ist das mit der Dämmatte des e46, die ja (fast) passt, muss man die anpassen, oder wie?

Hallo x1- Fans - mit oder ohne Dämmmatte!

"... Mein Gott, mein Gott, was hab´ich nur verbrochen...?"
(Marc. Kap.7, Vs.1.2) Da habe ich es mal gewagt zu sagen, dass ich gerne eine Dämmmatte unter der Motorhaube hätte. Viele, die geantwortet haben, da bin ich sicher, haben nicht mal nachgeschaut! Denn sonst könnte so eine Diskussion - nein, mittlerweile ein Tsunami -wohl nicht entstehen. Und dann die tollen Empfehlungen: rote Bremssättel, Weißwandreifen .... Ist das so schlimm? Ich werde sie mir nachträglich unterbauen, auch für 50 €. Da es Leute gibt, die sich die Zylinderköpfe, Öleinfüll-Deckel usw. vergolden lassen, bin ich doch bescheiden - oder?

Gruß rarod - der sich über weitere Diskussionen schon freut!!

hallo X1 Fans,
mein vorheriger Wagen war ein 525iA, da wurde die Dämmung der Motorhaube 2mal erneuert,wegen den lieben Mardern !!!!!!!!
Beim dritten Mal hat meine Werkstatt alles wieder gesäubert und keine Dämmung mehr eingebaut.
Ich habe danach keinen Unterschied gemerkt,ob eine Dämmung vorhanden sei oder nicht.
Nur die lieben Tierchen waren nicht mehr zusehen.
Grüsse
thojo

@rarod

So lange über fehlende Dämmmatten diskutiert wird sind das doch gute Neuigkeiten, denn im Umkehrschluß heißt das es gibt keine Probleme mit dem Auto ! 😁😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen