Keine Dämmung der Motorhaube

BMW X1 E84

Hallo zusammen!

Habe meinen Wagen (sDrive20d) jetzt seit knapp 2 Wochen und gestern viel mir beim öffnen des Motorraums auf, dass die Motorhaube nicht im geringsten verkleidet bzw. gedämmt ist. Es gibt an der Innnenseite der Haube zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten (vermute zumindest das die Bohrungen dafür gedacht sind) nur ist daran halt nichts befestigt :-)

Daraus resultiert meine Frage: Wie siehts bei euch aus?? auch keine Verkleidung?? oder hat bei mir der Monteur gepennt??

Grüße

Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


So, dann übersetze ich mal deine Aussage: Man nehme einen Dacia Logan, klebe ein BMW-Schild drauf, und schon wird Premium draus und das gleiche Auto darf das Doppelte kosten, weil es jetzt mehr Status hat.

Ha ha ha!!!!

Bitte lesen vor dem lachen! Du brauchst einen besseren "Übersetzer"! 😉

a) Wenn ein Auto wie der Logan von BMW angeboten würde, dürfte er immer noch nicht doppelt so teuer sein (habe ich zumindest nie gesagt).

b) Dein Beispiel ist aber nur schon dewegen rein hypothetisch weil BMW in diesem Marktsegment niemals tätig ist. Premium definiert sich halt auch über das abgedeckte Marktsegment.

c) In jedem Segment, wo BMW Produkte anbietet, haben diese aber tatsächlich überdurchschnittlichen Status (den sie sich auch verdient haben, einverstanden).

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Nochmal: Eine Marke kann sich nur dann bilden, wenn irgendwas "Besonderes" dahintersteht. Das hat sich BMW über viele Jahre erarbeitet durch gute Qualität, und deshalb ist BMW zu Premium geworden.

Klar! BMW ist zwar nicht perfekt aber die Produkte haben sich den Premium-Status schon verdient. Und der X1 festigt die Position sogar noch! Das Problem mit deinen Aussagen ist:

- Das du viel weiter gehst, als einmal die Schwachstellen des X1 zu erwähnen (wäre ja kein Problem, tue ich auch laufend). Stattdessen bringst du immer den Statusaspekt ins Spiel, schwafelst die ganze Zeit von Non-Premium und wendest dazu willkürliche Micky Mouse Kriterien um dem X1 einen bestimmten Wert in deinem Wertgefüge abzusprechen. Oder bist du der allwissende Verwalter der Premium-Kriterien?

- Und dies obwohl: a) Der X1 erwiesenermassen Topnoten erzielt bei den Innenraumgeräuschen b) Das Ergebnis zählt und nicht das Vorhandensein von bestimmten Massnahmen c) Der X1 im Ergebnis auch bei den Motorgeräuschen mit zahllosen Premiumautos mithalten kann oder diese übertrifft d) Der X1 in vielen anderen Bereichen alle Merkmale eines herausragenden Premiumproduktes besitzt (wo er weit aus der Masse hervorsticht und wirklich überdurchschnittlich innovativ ist, z.B. Design) und e) du selber einen Premium XC60 gekauft hast, der es fertig bringt mit Dämmmatte (?) Motorgeräussche weniger gut vom Fahrgastraum fernzuhalten.

Der X1 ist im Ergebnis ein 1a Premium Produkt von einer Premium Marke mit einem (ohne Frage) Premium Preis. Es gibt kaum ein Auto, dass in so vielen Kategorien den Weltmarkt anführt wie der X1 im Moment (z.B. absolut bester Verbrauch eines SUV's, beste Beschleunigung, bester Topspeed pro installierte Leistungseinheit eines SUV's, beste Symbiose eines Kombis mit einem SUV, die besten wünschbaren SUV Eigenschaften bei grösstmöglichem Verzicht auf unerwünschte SUV Eigenschaften wie hoher Verbrauch, hohes Gewicht oder Handlingverlust ...).

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Es ist nur immer wieder beachtlich, mit welcher Konsequenz hier "Nörgler" und Kritikübende mit Häme und scheinheiligen Argumenten glattgebügelt werden, ohne Wenn und Aber.

Berechtigte Kritik ist in Ordnung (bloss Nörgler zu sein ist nie was gutes). In jedem Thread wo ein Problem diskutiert wird, dass ich mit dem X1 auch habe, werde ich die Kritik teilen. Nur dass ist hier nicht der Fall.

Es ist aber scheinheilig den X1 und im gleichen Atemzug auch den Namen BMW permanent in den Dreck zu ziehen, obwohl der X1 genau im Bereich Motorgeräusche im Ergebnis nicht wesentlich abfällt.

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Und dass es nicht wenige Leute gibt, denen die Qualitätsanmutung des X1 nicht BMW-würdig erscheint.

Was ist Qualität? Es ist anmassend die persönliche Antwort auf diese Frage als allgemeingültig zu deklarieren.

Es gibt ja viele Leute, die keinen X1 kaufen. Ist ja kein Problem. Vielleicht sogar zum Teil aus diesen Gründen. So what? Nicht mal BMW hat den Anspruch, das jeder mit dem X1 glücklich sein muss.

Es gibt viele andere Bedürfnisse. Kein Auto erfüllt die Bedürfnisse von jedem. Deshalb gibt es ja so viele Marken und Autos. Und kein Produkt bietet für jeden Aspekt 100% Qualität. Der X1 bietet hochqualitative Lösungen in vielen Gebieten (herausragende sogar). In anderen Bereichen ist er nahe bei der Konkurrenz oder unterliegt ihr sogar. So ist das Leben.

Als Einsstiegsmodell ist es sogar ein Muss, dass er sich "nach unten" von anderen BMW's unterscheidet. Er muss mit Abstrichen auskommen um die noch teueren BMW's zu legitimieren. Es gibt kein universales Qualitätslevel, dass alle BMW's erfüllen müssen und das berechtigterweise immer gefordert werden kann. Sonst könnte BMW ja gar kein breites Produktspektrum anbieten. Die Breite des Produktspektrums erfordert implizit Qualitäts-Differenzen. Fehlende Dämmmatten sind da noch das Geringste.

Der flüsterleise Innenraum des 7er's ist nur ein Argument wenn alle billigeren BMW's (schön abgestuft zu den tieferen Preisen hin) etwas "lauter" werden. Selbst wenn Dämmmatten gratis wären, müsste BMW diesen Grundsatz befolgen. Das schöne ist, dass der X1 als zweitniederigste BMW Fahrzeugreihe bei den Motorgeräuschen immer noch gut abschneidet (womit der Premium-Anspruch für viele erfüllt ist). Fazit: relativ gesehen gibt es Abstriche zu teureren BMW's. Absolut gesehen geht das Ergebnis aber in Ordnung. Im Vergleich mit anderen BMW's und noch mehr im Vergleich mit der Konkurrenz (auf Augenhöhe vs XC60, oder besser vs Tiguan).

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


dass mein Freundlicher mir dazu geraten hat, das 1. Facelift abzuwarten, kann ich nicht einfach unter den Tisch kehren.

Wenn ich dem Verkäufer sage, es ist schönes Wetter heute, sagt er "Ja, die Sonne scheint!..." (egal wie das Wetter ist!). Wenn ich ihm sage es regnet, sagt er "Ja, das ist mühsam und dauert auch schon so lange!..." (egal wie das Wetter ist!). Wenn ich ihm sage die Qualität des X1 überzeugt mich nicht, sagt er "Ja, ich empfehle ihnen das Facelift abzuwarten" (egal wie die Qualität ist!). Wenn der Verkäufer dies sagt, ohne meinen vorhergehenden Hinweis ist er kein Verkäufer (egal wie die Qualität ist!). Du siehst, es sagt tatsächlich nichts über die Qualiät aus! 😉

178 weitere Antworten
178 Antworten

Achtung Dämmmmmmmmmmmmatte 6/ die 76ste. 😁

Hallo rarod 🙂

Auch schon bei meinem damaligen Mercedes C 180 Bj. 99 war die Motorhaube nicht abgedämmt und innen ohne Klarlack, damaliger Neupreiß 57.000 DM . Aber den jammernden Klang bei
Leistungsforderung ( ähnlich wie wenn du in eine Chappidose rufst ) hätte eine Dämmmatte auch nicht harmonischer gemacht. 😉 Viele Hersteller Dämmen ebenfalls wenn überhaupt nur Ecken und Teile der Motorhauben ist mir aufgefallen bei vielen Neuwagen. Jaaaaa die Optik 😉

Viele Grüße und ich hoffe das auch deiner bald da ist 😛

Zitat:

Original geschrieben von Brisch


Der neue A3 sb den ich am WE fahren durfte ist ein wunderschönes Auto, keine Frage, aber das man den Motor nicht hört, ist für mich eine Katastrophe ... man hört nix ... absolut nix. Man merkt nicht einmal ob die Karre an oder aus ist. Furchtbar. Dann lieber ohne Dämmmatte, wenn ich dann auch was vom Auto hör.

So kann man sich den "rauheren" Motor, den nicht wenige hier im Forum im Vergleich zu anderen Modellen mit dem gleichen Motor (z. B. 3er) bemängelt haben, auch schönreden.

Ich bin jetzt mal frech: wenn ich den Motor hören und spüren möchte, dann sei ein Dacia Logan empfohlen, der nicht nur die Motorgeräusche sonder auch die -vibrationen direkt auf das Cola-Büchsen-Blech der Karrosse überträgt.

Gruß vom erzbmw

PS: ich finde, der Kommentar von *gelbfuss" trifft den Nagel auf den Kopf: Egal ob die Matte jetzt wirklich messbar was bringt oder nicht, zu einem Premiumauto und den damit in Erwartung gebrachten Details gehört das einfach dazu. Und wir werden uns nächstes Jahr hier wiedersehen, wenn BMW beim neuen Modelljahr die Matte serienmäßig drin hat.

Wie ermüdend deine permanenten Nörgeleien am X1 sind Erz ... langsam wirds albern sorry 🙁

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


So kann man sich den "rauheren" Motor, den nicht wenige hier im Forum im Vergleich zu anderen Modellen mit dem gleichen Motor (z. B. 3er) bemängelt haben, auch schönreden.

Ich bin jetzt mal frech: wenn ich den Motor hören und spüren möchte, dann sei ein Dacia Logan empfohlen, der nicht nur die Motorgeräusche sonder auch die -vibrationen direkt auf das Cola-Büchsen-Blech der Karrosse überträgt.

Gruß vom erzbmw

PS: ich finde, der Kommentar von *gelbfuss" trifft den Nagel auf den Kopf: Egal ob die Matte jetzt wirklich messbar was bringt oder nicht, zu einem Premiumauto und den damit in Erwartung gebrachten Details gehört das einfach dazu.

Das ist alles Blödsinn! Was für einen Quatsch schwafelst du da?

Wenn die Matte drin wäre, wäre der wiederum höhere Preis am Pranger.

Und dieser Quatsch mit Premium. Es ist eine Frechheit Dämmmatten mit Premium in Verbindung zu bringen. Zahllose Fahrzeuge von Audi/Mercedes/BMW/Volvo sind lauter und/oder haben auch keine Dämmmatten.

BMW macht immer Premiumfahrzeuge weil die Marke BMW Premium ist. Auch wen BMW Kleinwagen bauen würde für 20k€, die effektiv ausgestattet wären wie ein Dacia.

Und wenn du gerne Features bezahlst die keinen Effekt haben must du halt Volvo kaufen. Wie anders ist zu erklären, dass der XC60 beim Innengeräusch nicht besser (nämlich genau gleich gut) abschneidet wie der X1?

Der Satz "hier hat ... gute Arbeit bei der Geräuschdämmung geleistet" steht im X1 Test. Hier der ganze Abschnitt:

Zitat:

Das Innengeräusch im X1 ist niedrig, hier hat BMW gute Arbeit bei der Geräuschdämmung geleistet. Bei 130 km/h beträgt der gemessen Geräuschpegel nur 67 dB. Motorgeräusche dringen nur wenig in den Innenraum, erst bei höheren Geschwindigkeiten nehmen die Windgeräusche zu, wirken aber nicht störend. Fahrgeräusche dringen kaum bis zu den Insassen durch.

Beim XC60 ist immerhin folgendes vermerkt: "Nur unter Last ist das kernige Laufgeräusch des Motors deutlich wahrnehmbar."

Fazit: Der X1 schirmt Motorgeräusche besser ab als der XC60.

http://www1.adac.de/.../AT4140_Volvo_XC60_D5_Summum_AWD_Geartronic.pdf
http://www1.adac.de/.../AT4317_BMW_X1_xDrive20d_Automatic_DPF.pdf

Das ein XC60 Fahrer sich hier rumtreibt und zum Thema Motorgeräusche erlaubt den Mund auch nur einen Millimeter zu öffnen sagt mehr aus über die Person als über den X1.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tommh


Okay - danke für die schnelle Antwort! Wunderte mich doch arg über die Vielzahl von Bohrungen auf der Innenseite der Haube.

Hatte vorher auch einen 1er und habe den gleichen Eindruck wie du!

Das liegt daran, dass während der Entwicklungsphase noch eine Dämmung vorgesehen und bei den Prototypen auch verbaut war. Aus Kostengründen wurde sie dann aber wieder gestrichen. Die Löcher sind allerdings geblieben weil es nur unnötig Geld kostet die Lochstempel im Preßwerkzeug der FKL innen zu ziehen.

PS: es sei noch erwähnt, dass der Entfall der Dämmung eine Kosten-/Nutzenbetrachtung war. Die Ingenieure, die die Lautstärke des Fahrzeugs bewerten kamen zum Ergebnis, dass die Dämmung der Frontklappe nichts bringt im Vergleich zu den Kosten die sie verursacht.

BMW hat hier nicht ein lauteres Fahrzeug in Kauf genommen um ein paar Euro zu sparen. Hätte die Dämmung einen für den Fahrer deutlichen Komfortgewinn gebracht, wäre sie drin geblieben.

Zitat:

Original geschrieben von Golf_GTsport



Zitat:

Original geschrieben von tommh


Okay - danke für die schnelle Antwort! Wunderte mich doch arg über die Vielzahl von Bohrungen auf der Innenseite der Haube.

Hatte vorher auch einen 1er und habe den gleichen Eindruck wie du!

Das liegt daran, dass während der Entwicklungsphase noch eine Dämmung vorgesehen und bei den Prototypen auch verbaut war. Aus Kostengründen wurde sie dann aber wieder gestirchen. Die Löcher sind allerdings geblieben weil es nur unnötig Geld kostet die Lochstempel im Preßwerkzeug der FKL innen zu ziehen.

Na, wenigstens mal eine ehrliche Aussage, die nichts beschönigt und die Wahrheit preisgibt.

@Blessed: Premium ist für dich also nur, weil BMW oder Audi oder sonstwas AUSSEN dransteht, egal was INNEN drin ist? Das ist Geschwafel! Warum ist denn BMW Premium? Weil die irgendwann bei Firmengründung das in die Satzung geschrieben haben? Oder ist es vielleicht nicht deswegen so, weil BMW über Jahre hinweg überdurchschnittlich gute Autos mit überdurchschnittlich guten Ideen und mit einer überdurschnittlich guten Qualität gebaut hat? So hat sich über Jahre hinweg das "Premium" entwickelt! Und weil dadurch viele, viele Stammkunden gewonnen wurden, die aufgrund der guten Erfahrungen gerne bereit waren, etwas mehr auszugeben, dafür aber wussten, dass sie eine entsprechende Gegenleistung bekommen. Und wenn jetzt diese verwöhnten Stammkunden sich an so einem Detail stören, weil sie das eben von BMW sonst nicht kennen, wundert mich nicht. Und dieser verwöhnte Stammkunde von BMW wird sich eben so seine Gedanken dazu machen, wenn in einem neu entwickelten Auto an so einer "liebgewonnenen" Sache gespart wurde und an solch kleinen Details wird er sich fragen, ob der Premium-Preis für die gebotene Leistung noch gerechtfertigt ist. Und spätestens hier wird es für den Premium-Hersteller gefährlich.

Ich verstehe nicht, warum hier der offensichtliche Sparwille mit Hauen und Stechen und allen möglichen "Argumenten" verteidigt wird. Manchen hier im Forum wird vorgeworfen (wie mir teilweise auch, Mike mal ausgenommen), sie würden sich deswegen hier auslassen, um die insgeheim falsche Entscheidung gegen einen X1 für sich selbst zu rechtfertigen. Ich bekomme immer mehr den Eindruck, dass es hier auch X1-Fahrer bzw. -Besteller gibt, die sich für den eigentlich zu hohen Preis bei gleichzeitig eigentlich zu geringer Gegenleistung sich ihre Entscheidung schönreden wollen.

Ich bin gespannt, mit welchen "Argumenten" die nächstes Jahr folgende Aufwertung mit einer Dämmmatte und evtl. verbesserten Innenraummaterialien kommentiert wird. Mit Verbesserung kann man das nicht mehr begründen, denn wie will man den jetzt schon perfekten X1 noch besser machen?

... fragt sich der erzbmw
(der sich nur deswegen auch hier "engagiert", weil der X1 als Zweitwagen immer noch in Frage kommt)

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Ich bekomme immer mehr den Eindruck, dass es hier auch X1-Fahrer bzw. -Besteller gibt, die sich für den eigentlich zu hohen Preis bei gleichzeitig eigentlich zu geringer Gegenleistung sich ihre Entscheidung schönreden wollen.

Ganz falsch, erzbmw. Richtig ist hingegen, dass es immer mehr X1-Fahrer gibt, denen es auf den Nerv geht, wenn von Fahrern anderer Fahrzeuge wie Dir immer wieder die gleichen angeblichen Probleme aufgekocht werden, die komischerweise für die allermeisten X1-Fahrer ganz und gar kein Problem darstellen. Die mit dem X1 am wenigsten zufriedenen Forumsteilnehmer sind ausgerechnet die, die einen anderen Wagen fahren. Merkwürdig, oder?

Dass der X1 zu teuer bei zu wenig Gegenleistung ist, kann ich nicht nachvollziehen. Ich will hier auch gar nicht mehr erklären warum. Das wurde schon x-mal im Forum gemacht und wenn Dir trotzdem eine Dämmmatte mit geringem Nutzen wichtiger ist, dann kauf Dir halt keinen X1 als Zweitwagen.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von Golf_GTsport



Das liegt daran, dass während der Entwicklungsphase noch eine Dämmung vorgesehen und bei den Prototypen auch verbaut war. Aus Kostengründen wurde sie dann aber wieder gestirchen. Die Löcher sind allerdings geblieben weil es nur unnötig Geld kostet die Lochstempel im Preßwerkzeug der FKL innen zu ziehen.
Na, wenigstens mal eine ehrliche Aussage, die nichts beschönigt und die Wahrheit preisgibt.

Niemand hat gesagt dass es nicht wegen Kostengründen keine Dämmmatten gibt.

Zumindest ich habe immer versucht zu erklären, dass Kosteneinsparungen legitim sind wenn der Zusatz-Nutzen eh nur marginal ist. In anderen Worten: für einen nicht relevanten Zusatznutzen hätte ich nicht mal 30€ mehr bezahlt.

Wir wissen nicht, wie viel besser der X1 mit Matten war (das weiss nur BMW). Wahrscheinlich aber nicht der Rede wert. Ansonsten hätte die Kosten-Nutzen Analyse nicht zum vorliegenden Ergebnis geführt. Wer aber beim zweitbilligsten BMW unter Missachtung aller Fakten meint, irgendwelche Kriterien fix fordern zu können, ist ein Ignorant. Die Fakten sind, dass der X1 nicht laut ist (Note 1.7 im ADAC Test genau wie der XC60). Das gleiche Ergebnis ergab sich auch im Vergleich mit diversen Dämmmattenmobilen.

Es gibt kein Recht auf Dämmmatten nur weil BMW drauf steht. Es gibt ein Recht auf Leistung. In diesem Fall annehmbare Innengeräusche. Und hier fällt der X1 nicht ab. Oder wie kommst du darauf, dass jeder BMW Dämmmatten haben muss? Ich glaube in diesem Thread sind schon ganz viele Premium Fahrzeuge aufgelistet worden, die keine Dämmmatten haben...

Es ist sehr wohl im Kundeninteresse den Preis nicht künstlich aufzublähen ohne zählbaren Gegenwert. Wenn der X1 ohne Dämmmatten dem XC60 ebenbürtig ist spricht das nicht gegen übertriebene Kosteneinsparungen (und gleichzeitig auch nicht für das Volvo Engineering). Das Ergebnis zählt. Man kann sagen, dass BMW im Gesamtpaket das Problem gelöst hat. Es gibt für viele technische Fragestellungen mehrere Ansätze. Nur weil Dämmmatten als "sichtbare" Massnahme bekannt sind, kann man doch nicht einem Auto den Status absprechen, wenn die Lösung das gehobene Versprechen anderweitig hält.

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Premium ist für dich also nur, weil BMW oder Audi oder sonstwas AUSSEN dransteht, egal was INNEN drin ist? Das ist Geschwafel! Warum ist denn BMW Premium?

Premium ist die Marke (wie überall). Das gleiche Auto wo BMW drauf steht darf einfach ein paar Tausender mehr kosten. Der Gegenwert ist völlig immateriell, nämlich mehr Status. Klar, das ist nicht jedermanns Sache. Es muss auch nicht jedermann BMW kaufen. So simpel ist es mit Premium!

BMW ist der wertvollste Brand aller D-Automarken. Teurer als Porsche nur so zum Beispiel. Und wie immer, bei "Markenartikeln": das Schildchen mit dem Namen will bezahlt sein! Das Preis/Leistungs Verhältnis ist ja beim X1 bekanntlich eines der besten aller BMW's. Wann sprach man zuletzt bei einem BMW von "Kampfpreisen" und konkurrenfähigen Preisen zu Non-Premium Fahrzeugen? Das ist die Ecke wo der X1 herkommt. Ist ja klar das fast reine Statusfeatures auf der Strecke bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Ich verstehe nicht, warum hier der offensichtliche Sparwille mit Hauen und Stechen und allen möglichen "Argumenten" verteidigt wird. Manchen hier im Forum wird vorgeworfen (wie mir teilweise auch, Mike mal ausgenommen), sie würden sich deswegen hier auslassen, um die insgeheim falsche Entscheidung gegen einen X1 für sich selbst zu rechtfertigen. Ich bekomme immer mehr den Eindruck, dass es hier auch X1-Fahrer bzw. -Besteller gibt, die sich für den eigentlich zu hohen Preis bei gleichzeitig eigentlich zu geringer Gegenleistung sich ihre Entscheidung schönreden wollen.

Die Entwicklung und Fertigung von jedem einzelnen Auto von jedem einzelnen Hersteller auf dieser Welt war, ist und wird für alle Zeit immer unter grössten Kostendruck erfolgen. Der Sparwille ist immer und bei allen gleich. Was ändert ist die Postionierung auf dem Markt. Und hier gibt es keine Dogmen, wie BMW die Preis/Leistung auszugestalten hat.

Lasst euch doch net von so einem Hans Dampf aus der Reserve locken ... da ist jeder geschriebene Satz zu viel (wie auch meiner hier). Er wills garnich verstehen, was ihr hier schreibt, es geht einzig und allein drum den Quotenquerolanten zu spielen und sich dran zu freuen, wenn sich alle aufregen ...

Zitat:

Original geschrieben von Blessed


Premium ist die Marke (wie überall). Das gleiche Auto wo BMW drauf steht darf einfach ein paar Tausender mehr kosten. Der Gegenwert ist völlig immateriell, nämlich mehr Status. Klar, das ist nicht jedermanns Sache. Es muss auch nicht jedermann BMW kaufen. So simpel ist es mit Premium!

So, dann übersetze ich mal deine Aussage: Man nehme einen Dacia Logan, klebe ein BMW-Schild drauf, und schon wird Premium draus und das gleiche Auto darf das Doppelte kosten, weil es jetzt mehr Status hat.

Ha ha ha!!!!

Nochmal: Eine Marke kann sich nur dann bilden, wenn irgendwas "Besonderes" dahintersteht. Das hat sich BMW über viele Jahre erarbeitet durch gute Qualität, und deshalb ist BMW zu Premium geworden. So wie Audi, früher als Bauern-Auto verspottet, haben die sich über viele Jahre hinweg mit technischen Innovationen (Quattro, Alu-Space-Frame, TDI usw.) auch erst zu Premium entwickelt. Das mit der Marke funktioniert aber nur, wenn sich der Kunde nicht verarscht vorkommt (z. B. wenn auf dem Dacia das BMW-Logo kleben würde, aber nicht BMW drin wäre). Und genau deshalb hat der Kunde eine gewisse Erwartungshaltung an ein Markenprodukt. Natürlich gibt es auch viele Leute, die gerne den Status haben wollen, aber dafür kein Geld haben. Die kaufen dann die nachgemachten Tommy-Hilfiger-Klamotten auf dem Polen-Markt (was man denen aber auch ansieht). Bei Autos geht das (noch) nicht, zum Glück.

Und: ich bin hier nicht zum rumstänkern, das habe ich in anderen Threads schon erklärt. Ich habe mich sehr eingehend mit dem Auto beschäftigt, ich hatte den Vergleich zu meinem 3er (ein sehr gutes Auto!!!), und mir fehlt es auch nicht am nötigen Kleingeld, um in den X1-Club aufsteigen zu können und weshalb ich deshalb jetzt mit Neid hier Stunk anfange.

Es ist nur immer wieder beachtlich, mit welcher Konsequenz hier "Nörgler" und Kritikübende mit Häme und scheinheiligen Argumenten glattgebügelt werden, ohne Wenn und Aber. Und dass es nicht wenige Leute gibt, denen die Qualitätsanmutung des X1 nicht BMW-würdig erscheint, und dass mein Freundlicher mir dazu geraten hat, das 1. Facelift abzuwarten, kann ich nicht einfach unter den Tisch kehren.

Und leider verläuft hier im X1-Forum vieles nach dem selben Muster: Ein TE äußert "leise" Kritik oder Zweifel. Vielleicht gesellt sich noch ein zweiter dazu, der die gleiche Meinung hat. Und dann bricht er los, der Tsunami der Vergeltung und das Thema an sich wird zur Nebensache! Das hat irgendwas von Minderwertigkeitskomplexen ...

... meint der erzbmw

das ist ja hier wie im kindergarten

ich will hier nur glaubwürdige kritik oder verbesserungen
alles rund um meinen neuen wagen

wem der x1 nicht gefällt braucht ihn ja nicht zu kaufen

der soll sich doch einen panamera oder auch fiat 500 kaufen
aber hier nun andauern hören sch..bmw oder so usw ist doch kinderkram

ein forum sollte einfach nur fragen beantworten
oder anregungen geben

also fangt noch mal neu an

also wenn einem die dämmatten fehlen nachrüsten
wem nicht der läst es so
das ist wie mit dem ladekanten schutz alu-- -folie oder gar keinen

Boahhhh mir tun die Augen weh vom vielen lesen !!

Muß ich jetzt meine Tageszeitung abbestellen ?!

Leute nutzt Eure Zeit sinnvoller ! Bei dem schönen Wetter ! Ab in den X1 und ne schöne Runde im
leisen Auto drehn !

Gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von zahn4711


also wenn einem die dämmatten fehlen nachrüsten
wem nicht der läst es so
das ist wie mit dem ladekanten schutz alu-- -folie oder gar keinen

Also ich finde schon, dass BMW den Ladekantenschutz hätte serienmäßig einbauen können und zwar wahlweise als Folierung, Edelstahl oder mit Straßsteinchen besetzt... ist ja sonst echt kein Premium ? 😁

*ironiemodus off*

Grüße
Mike

oder wahlweise mit mercedes stern
oder vw logo dan sind die test besser

Dieser Thread ist nun mein Lieblingsthread geworden! Jedesmal wenn eine neue Mail eintrifft, muss ich gleich schauen, ob ich wieder was Amüsantes hier zu lesen habe. Macht unbedingt weiter - ich brauch nun auch keine Tageszeitung mehr! Geld gespart, um mir eine Dämmatte zu kaufen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen