Keine Dämmung der Motorhaube
Hallo zusammen!
Habe meinen Wagen (sDrive20d) jetzt seit knapp 2 Wochen und gestern viel mir beim öffnen des Motorraums auf, dass die Motorhaube nicht im geringsten verkleidet bzw. gedämmt ist. Es gibt an der Innnenseite der Haube zahlreiche Befestigungsmöglichkeiten (vermute zumindest das die Bohrungen dafür gedacht sind) nur ist daran halt nichts befestigt :-)
Daraus resultiert meine Frage: Wie siehts bei euch aus?? auch keine Verkleidung?? oder hat bei mir der Monteur gepennt??
Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
So, dann übersetze ich mal deine Aussage: Man nehme einen Dacia Logan, klebe ein BMW-Schild drauf, und schon wird Premium draus und das gleiche Auto darf das Doppelte kosten, weil es jetzt mehr Status hat.Ha ha ha!!!!
Bitte lesen vor dem lachen! Du brauchst einen besseren "Übersetzer"! 😉
a) Wenn ein Auto wie der Logan von BMW angeboten würde, dürfte er immer noch nicht doppelt so teuer sein (habe ich zumindest nie gesagt).
b) Dein Beispiel ist aber nur schon dewegen rein hypothetisch weil BMW in diesem Marktsegment niemals tätig ist. Premium definiert sich halt auch über das abgedeckte Marktsegment.
c) In jedem Segment, wo BMW Produkte anbietet, haben diese aber tatsächlich überdurchschnittlichen Status (den sie sich auch verdient haben, einverstanden).
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Nochmal: Eine Marke kann sich nur dann bilden, wenn irgendwas "Besonderes" dahintersteht. Das hat sich BMW über viele Jahre erarbeitet durch gute Qualität, und deshalb ist BMW zu Premium geworden.
Klar! BMW ist zwar nicht perfekt aber die Produkte haben sich den Premium-Status schon verdient. Und der X1 festigt die Position sogar noch! Das Problem mit deinen Aussagen ist:
- Das du viel weiter gehst, als einmal die Schwachstellen des X1 zu erwähnen (wäre ja kein Problem, tue ich auch laufend). Stattdessen bringst du immer den Statusaspekt ins Spiel, schwafelst die ganze Zeit von Non-Premium und wendest dazu willkürliche Micky Mouse Kriterien um dem X1 einen bestimmten Wert in deinem Wertgefüge abzusprechen. Oder bist du der allwissende Verwalter der Premium-Kriterien?
- Und dies obwohl: a) Der X1 erwiesenermassen Topnoten erzielt bei den Innenraumgeräuschen b) Das Ergebnis zählt und nicht das Vorhandensein von bestimmten Massnahmen c) Der X1 im Ergebnis auch bei den Motorgeräuschen mit zahllosen Premiumautos mithalten kann oder diese übertrifft d) Der X1 in vielen anderen Bereichen alle Merkmale eines herausragenden Premiumproduktes besitzt (wo er weit aus der Masse hervorsticht und wirklich überdurchschnittlich innovativ ist, z.B. Design) und e) du selber einen Premium XC60 gekauft hast, der es fertig bringt mit Dämmmatte (?) Motorgeräussche weniger gut vom Fahrgastraum fernzuhalten.
Der X1 ist im Ergebnis ein 1a Premium Produkt von einer Premium Marke mit einem (ohne Frage) Premium Preis. Es gibt kaum ein Auto, dass in so vielen Kategorien den Weltmarkt anführt wie der X1 im Moment (z.B. absolut bester Verbrauch eines SUV's, beste Beschleunigung, bester Topspeed pro installierte Leistungseinheit eines SUV's, beste Symbiose eines Kombis mit einem SUV, die besten wünschbaren SUV Eigenschaften bei grösstmöglichem Verzicht auf unerwünschte SUV Eigenschaften wie hoher Verbrauch, hohes Gewicht oder Handlingverlust ...).
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Es ist nur immer wieder beachtlich, mit welcher Konsequenz hier "Nörgler" und Kritikübende mit Häme und scheinheiligen Argumenten glattgebügelt werden, ohne Wenn und Aber.
Berechtigte Kritik ist in Ordnung (bloss Nörgler zu sein ist nie was gutes). In jedem Thread wo ein Problem diskutiert wird, dass ich mit dem X1 auch habe, werde ich die Kritik teilen. Nur dass ist hier nicht der Fall.
Es ist aber scheinheilig den X1 und im gleichen Atemzug auch den Namen BMW permanent in den Dreck zu ziehen, obwohl der X1 genau im Bereich Motorgeräusche im Ergebnis nicht wesentlich abfällt.
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
Und dass es nicht wenige Leute gibt, denen die Qualitätsanmutung des X1 nicht BMW-würdig erscheint.
Was ist Qualität? Es ist anmassend die persönliche Antwort auf diese Frage als allgemeingültig zu deklarieren.
Es gibt ja viele Leute, die keinen X1 kaufen. Ist ja kein Problem. Vielleicht sogar zum Teil aus diesen Gründen. So what? Nicht mal BMW hat den Anspruch, das jeder mit dem X1 glücklich sein muss.
Es gibt viele andere Bedürfnisse. Kein Auto erfüllt die Bedürfnisse von jedem. Deshalb gibt es ja so viele Marken und Autos. Und kein Produkt bietet für jeden Aspekt 100% Qualität. Der X1 bietet hochqualitative Lösungen in vielen Gebieten (herausragende sogar). In anderen Bereichen ist er nahe bei der Konkurrenz oder unterliegt ihr sogar. So ist das Leben.
Als Einsstiegsmodell ist es sogar ein Muss, dass er sich "nach unten" von anderen BMW's unterscheidet. Er muss mit Abstrichen auskommen um die noch teueren BMW's zu legitimieren. Es gibt kein universales Qualitätslevel, dass alle BMW's erfüllen müssen und das berechtigterweise immer gefordert werden kann. Sonst könnte BMW ja gar kein breites Produktspektrum anbieten. Die Breite des Produktspektrums erfordert implizit Qualitäts-Differenzen. Fehlende Dämmmatten sind da noch das Geringste.
Der flüsterleise Innenraum des 7er's ist nur ein Argument wenn alle billigeren BMW's (schön abgestuft zu den tieferen Preisen hin) etwas "lauter" werden. Selbst wenn Dämmmatten gratis wären, müsste BMW diesen Grundsatz befolgen. Das schöne ist, dass der X1 als zweitniederigste BMW Fahrzeugreihe bei den Motorgeräuschen immer noch gut abschneidet (womit der Premium-Anspruch für viele erfüllt ist). Fazit: relativ gesehen gibt es Abstriche zu teureren BMW's. Absolut gesehen geht das Ergebnis aber in Ordnung. Im Vergleich mit anderen BMW's und noch mehr im Vergleich mit der Konkurrenz (auf Augenhöhe vs XC60, oder besser vs Tiguan).
Zitat:
Original geschrieben von erzbmw
dass mein Freundlicher mir dazu geraten hat, das 1. Facelift abzuwarten, kann ich nicht einfach unter den Tisch kehren.
Wenn ich dem Verkäufer sage, es ist schönes Wetter heute, sagt er "Ja, die Sonne scheint!..." (egal wie das Wetter ist!). Wenn ich ihm sage es regnet, sagt er "Ja, das ist mühsam und dauert auch schon so lange!..." (egal wie das Wetter ist!). Wenn ich ihm sage die Qualität des X1 überzeugt mich nicht, sagt er "Ja, ich empfehle ihnen das Facelift abzuwarten" (egal wie die Qualität ist!). Wenn der Verkäufer dies sagt, ohne meinen vorhergehenden Hinweis ist er kein Verkäufer (egal wie die Qualität ist!). Du siehst, es sagt tatsächlich nichts über die Qualiät aus! 😉
178 Antworten
Leute kann es sein, dass gerade bei BMW einige Ingenieure und Marketingexperten sich über eiuer Diskussion eins feixen - weil sie genau diese Diskussion gewollt haben ! 😉
Schon mal darüber nachgedacht ??
Hallo,
Das Motorengeräusch im X1 ist objektiv ähnlich laut wie beim 3er - in keinem Fall ist es um Klassen besser oder schlechter. Warum empfinden es manche als lauter als in ihrem alten KFZ - ganz einfach: Der X1 hört sich ein wenig *anders* an.
Das Geräusch des "alten" hat man mit der Zeit ausgeblendet, man hat es ja doch nun schon 60, 80 oder gar 100T KM gehört. Wenn man nun das neue Gefährt unterm Hintern hat wirkt alles erst mal neu - auch das Geräusch. Man nimmt es also viel stärker wahr!
Ich komme von einem MB A150 Benziner (k.a. wie viele Zylinder der hat - vermutlich vier - aber ich bin ja eher der EDV guy und nicht der Motoren-Fanatiker...) auf jedenfall war ich bei der Probefahrt erstmal über den Diesel schockiert. Laut, Brummelig, starke Vibrationen. Dann hab ich auch mal Konkurrenzdiesel Probegefahren und war noch viel mehr schockiert noch lauter noch brummeliger noch mehr Diesel eben.
Ich hab mir letztlich doch nen Diesel-X1 bestellt - da der Verbrauch gegenüber dem Otto einfach attraktiver ist. Dass ein Diesel lauter und anders als ein vergleichbarer Otto ist sollte jedem klar sein...
bye
Darky
@all
nochmal kurz zum Thema Lautstärke und den subjektiven Faktoren: Es hat auch sehr viel mit der persönlichen Erwartungshaltung (also dem eigenen Benchmark) zu tun, wie man den Sound eines Autos wahrnimmt. Als ich den x1 20d probegefahren bin, war ich im Vorfeld absolut sicher, dass das der Motor meiner Wahl wird. Ich kannte die Maschine vom 520d sehr gut (mehrere 1000km) und bin auch mal mit einem 320d mitgefahren. Aktuell fahre ich einen 530d, der mich in jeder Hinsicht verwöhnt. Ich bin aber auch schon den Benziner im 5er gefahren, und wir haben aktuell noch einen 120i. Ich kenne also die BMW-Triebwerke eigentlich ganz gut.
Ich war dann bei der Probefahrt sehr entäuscht, weil der x1 20d meine Erwartungen nicht erfüllt hat. Er war mir zu laut und zu rauh. Umgekehrt war ich vom 28i absolut begeistert, weil er meine Erwartungen mehr als erfüllt hat.
Jetzt ist die Frage, welches Konzept einem persönlich besser gefällt (abgesehen von den wirtschaftlichen Faktoren): Das Drehmoment eines 20d (oder besser eines 23d), wenn der Sound für einen selbst in Ordnung ist, oder der seidenweiche 6-Zylinder, der oben raus etwas mehr geht und der einen genialen Sound hat. Jeder wird so entscheiden, wie es für einen selbst am besten passt. Manche werden gar einen Volvo oder Tigi kaufen und froh über ihre Entscheidung sein.
Insgesamt finde ich den Meinungsaustasuch zu diesem Thema hier im Forum nützlich und interessant. Und ich persönlich freu' mich auch über die "Fremdgeher" aus den anderen Foren, auch wenn sie hin und wieder etwas stänkern (nicht erz). 😉
Es geht halt um Emotionen. Und wer heute einen x1 kauft, definiert sich damit eben ein Stück weit auch selbst und will vor allem eines: Spaß!
Viele Grüße
Joker
Hi,
zum Thema Innengeräusch hätte ich auch noch einen...
Bin vor ca. 2 Stunden mit einem Flammneuen (200km auf der Uhr) Land Rover Defender gefahren!
Seit dem höre ich nicht mehr so gut....
Na ja, jeder empfindet auch anders. Ich empfinde morgenfrüh in meinem X1 wieder, dass der Tag mit diesem Auto schön anfängt...
Grüße...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ErnieM3
Hi,zum Thema Innengeräusch hätte ich auch noch einen...
Bin vor ca. 2 Stunden mit einem Flammneuen (200km auf der Uhr) Land Rover Defender gefahren!
Seit dem höre ich nicht mehr so gut....Na ja, jeder empfindet auch anders. Ich empfinde morgenfrüh in meinem X1 wieder, dass der Tag mit diesem Auto schön anfängt...
Grüße...
... was aber jetzt daran liegt Ernie, dass Du zwei Stunden älter bist.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sternthaler72
... was aber jetzt daran liegt Ernie, dass Du zwei Stunden älter bist.... 😁Zitat:
Original geschrieben von ErnieM3
Hi,zum Thema Innengeräusch hätte ich auch noch einen...
Bin vor ca. 2 Stunden mit einem Flammneuen (200km auf der Uhr) Land Rover Defender gefahren!
Seit dem höre ich nicht mehr so gut....Na ja, jeder empfindet auch anders. Ich empfinde morgenfrüh in meinem X1 wieder, dass der Tag mit diesem Auto schön anfängt...
Grüße...
Na ja, ich weiß nicht so recht! Aber wenn Du meinst. Da könnte was dran sein...:-)
Dämmplatten unter der Motorhaube? Da habe ich eine bessere Lösung....6 Zylinder. Manchmal schalte ich mein Soundsystem ab, um den tollen Sound des Motors besser hören zu können.
Mit Dämmplatten müsste ich sicherlich auch noch das Fenster öffnen, um den Motor besser hören zu können.
Zitat:
Original geschrieben von BMW x128
Dämmplatten unter der Motorhaube? Da habe ich eine bessere Lösung....6 Zylinder. Manchmal schalte ich mein Soundsystem ab, um den tollen Sound des Motors besser hören zu können.Mit Dämmplatten müsste ich sicherlich auch noch das Fenster öffnen, um den Motor besser hören zu können.
Noch besser: mach doch mal 'ne "Tunnelrundfahrt" mit geöffnetem Fenster, das ist ein Sounderlebnis! Mich hat mal in der Einhausung Regensburg A93 ein Ferrari F40 überholt und beschleunigt, da sind mir bald die Ohren abgefallen. Da hätte auch eine Dämmmatte nichts geholfen 😁
Gruß vom erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von BMW x128
Dämmplatten unter der Motorhaube? Da habe ich eine bessere Lösung....6 Zylinder. Manchmal schalte ich mein Soundsystem ab, um den tollen Sound des Motors besser hören zu können.Mit Dämmplatten müsste ich sicherlich auch noch das Fenster öffnen, um den Motor besser hören zu können.
Servus BMWx128,
klingt so, als hättest Du Deine Entscheidung nicht bereut. 🙂
Hier im Forum liest man wenig über die Benziner 28i und noch gar nichts über den 25i. Wäre schön, wenn Du mal ein wenig über Deinen 28i berichtest.
@ all: Hat jemand zwischenzeitlich einen 25i probegefahren?
Grüße
Joker
Hallo Joker,
zum 28i haben schon einige etwas geschrieben. Mein Kommentar s.
http://www.motor-talk.de/forum/x1-28i-empfehlenswert-t2535307.html
Seite 1. Es gibt auch ein paar Fotos.
Bereut habe ich da bisher nichts. Am 12.April habe ich einen Termin bei Wetterauer, mal schauen, ob tatsächlich auch 275 PS möglich sind.
Hierdurch soll ja der Verbrauch etwas reduziert werden. 😁
Viele Grüße
Hallo x128,
ja, die Beiträge hatte ich gelesen. Klang schon sehr gut. Wie hat sich Dein Verbrauch eingependelt? Sorry für off-topic. Aber halt: vielleicht sinkt der Verbrauch ja bei gedämmter Motorhaube 😛, dann passt es wieder...
Das mit dem Tuning interessiert mich auch. Lass' mal wissen, was herausgekommen ist.
Grüße
Joker
(der Dein Nummernschild echt geil findet!)
Hallo Joker,
Verbrauch ohne gedämmte Motorhaube im Automatikbetrieb 12,3 Liter/100km
Verbrauch ohne gedämmte Motorhaube manuell geschaltet (in der Regel mit Wippe) 11,4 Liter/100km
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BMW x128
Hallo Joker,Verbrauch ohne gedämmte Motorhaube im Automatikbetrieb 12,3 Liter/100km
Verbrauch ohne gedämmte Motorhaube manuell geschaltet (in der Regel mit Wippe) 11,4 Liter/100kmViele Grüße
mit 12 litern beweg ich ja meine 355 pferdchen...
schön...wir sind also wieder beim Thema.
355 PS und 12 Liter Verbrauch, das geht nur mit gedämmter Motorhaube.
Zitat:
Original geschrieben von BMW x128
schön...wir sind also wieder beim Thema.355 PS und 12 Liter Verbrauch, das geht nur mit gedämmter Motorhaube.
:-)
geht definitv auch ohne dämmung, die ist auch dort nicht vorhanden... und da will man auch keine, da will man nur noch den radio ausschalten und von hinten sound bekommen.