Keine DAB Sender trotz DAB+ Ausstattung

VW Golf 8 (CD)

Hallo !

habe gestern meinen Golf 8 Style abgeholt. Habe das Discover Pro drin mit DAB+ (laut Herstellerliste). Leider hab ich nur die Möglichkeit, zwischen FM und Webradio zu switchen ... Hab schon im Discover Pro alle Möglichkeiten versucht .... Brauche nun eure Hilfe : -)

LG !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dario130 schrieb am 16. Oktober 2020 um 16:33:42 Uhr:



Zitat:

Wirklich DAB bestellt. Müssen alle 3 Auswahlmöglichkeiten
Sein. Vielleicht kannst du mal den Code deiner Konfiguration posten. Vielleicht ist das Häckchen vergessen worden.

Ist ein EU Neufahrzeug. Der Händler hat mit aus ErWin eine Detaillierte Auflistung geschickt. Zum einen steht dort FM Diversity Antenne und ein paar Zeilen weiter Digitaler Radioempfang.

Wenn ich die Senderliste durchlaufen lasse dann kann ich auch FM/DAB anklicken.

Gezeigt werden allerdings nur FM ... der Händler sagte, dass das Discover Pro im Golf 8 Standardmäßig DAB hätte ?!

Genau deshalb und wegen vieler anderer Dinge, bis hin zum guten Service vor Ort, würde ich never ever ein Re-Import kaufen. Abgesehen vom höheren Wertverlust, der mindestens den gleichen Unterschied der Ersparnis ausmacht. Ich jedenfalls kann nicht nachvollziehen, wie sich alles immer nur noch um den Preis dreht. Autos, Klamotten, Essen etc. Jeder erwartet alles fast geschenkt, aber bitte in höchster Qualität! Fürchterlich, ich kann diese ganze Pfennigfickerei nicht mehr hören.

74 weitere Antworten
74 Antworten

TE = Thread-Ersteller

Seit 01.05.2004 haben u.a. Polen, Tschechien, Slowakei, Ungarn die EU Osterweiterung unterschrieben. Alle Länder innerhalb der EU haben die identische Sachmangelhaftung folglich nach dem geltenden EU-Recht. Somit spielt es keine Rolle ob das Fzg für den deutschen oder EU Markt vom gleichen Band in Wolfsburg gelaufen ist, außer der Gerichtsstand kann abweichend vereinbart sein. Wenn DAB+ in der AB bestätigt, jedoch nicht vorhanden ist, handelt es sich „um fehlen einer zugesicherten Eigenschaft.“
Ab zum Händler und Reklamieren. Recht auf Gewährleistung ist gegeben, jedoch auf Kulanz (wie z.B. unentgeltliches Ersatzfahrzeug) nicht.

Also nicht lange hier hin und her schreiben, sondern nachbessern lassen.

Mal kurz an Passarati: Nicht jeder hat die Geldscheiße und ist natürlich auch interessiert Geld zu sparen. Natürlich nur, wenn das sinnvoll machbar ist. Das hat nichts mit Geiz zu tun.

Und was den Wertverlust betrifft kann der auch egal sein wenn man den Wagen 10 oder 12 Jahre lang fährt. Dann ist es vollkommen Wurst ob man einen Reimport in Zahlung gibt oder einen Deutschen. Viel kommt nicht mehr dabei herum.

Aber zurück zu DAB+. Wäre eine Umrüstung/Freischaltung möglich ? Kann man das nachträglich freischalten ? Braucht man nur eine neue Dachantenne oder muß man komplett alles umstrippen ?

Zitat:

@dario130 schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:34:16 Uhr:



Zitat:

@Manager2008 schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:32:59 Uhr:


Natürlich muss man sich nicht rechtfertigen.
Aber das sind leider die Nachteile eines Reimports.
Du hast eventuell Unterschiede in der Ausstattung, es kann sein, das etwas nur auf dem lokalen Markt funktioniert.
Es können unerwartete Mehrkosten entstehen.
Es kann eine geringere Garantieleistung geben.
Es kann sein, das du dein Recht schwieriger als auf dem lokalen Markt durchsetzen kannst, oder du kannst dein Recht gar nicht durchsetzen.

Alle diese Dinge musst du nun mal akzeptieren, wenn du dich für einen Reimport entscheidest.
Und auch das dich ein lokaler Händler eventuell mit weniger Engagement unterstützt.

Zumal wir sonst mit dem Auto super zufrieden sind und wir auf wenn nötig auf DAB verzichten können :-)

Kommentare wie dieser dazu sind angebracht, denn der Reimport genau derartige Probleme verursachen kann und wahrscheinlich bei dir auch verursacht hat.
Aber natürlich müssen diese Kommentare nicht zynisch sein, das bringt nichts.

Da stimme ich Ihnen zu .. nun bin ich eine Erfahrung reicher.

Grüße

Wenn der Preis gestimmt hat, kann man aber doch wohl auf DAB Plus auch verzichten. Oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 11. November 2020 um 10:13:28 Uhr:



Zitat:

@dario130 schrieb am 18. Oktober 2020 um 11:34:16 Uhr:


Da stimme ich Ihnen zu .. nun bin ich eine Erfahrung reicher.

Grüße

Wenn der Preis gestimmt hat, kann man aber doch wohl auf DAB Plus auch verzichten. Oder?

Naja wenn man für DAB mitbezahlt hat : -)

Zitat:

@dario130 schrieb am 18. November 2020 um 19:34:02 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 11. November 2020 um 10:13:28 Uhr:


Wenn der Preis gestimmt hat, kann man aber doch wohl auf DAB Plus auch verzichten. Oder?

Naja wenn man für DAB mitbezahlt hat : -)

Und ist das Problem jetzt gelöst?

Was soll denn die ganze Preisdiskussion hier? Sicherlich lag es am Preis ein EU-Neuwagen zu kaufen - oder vielleicht an der schnelleren Lieferzeit. Aber darum geht es hier nicht.

Fakt ist wohl:

- Auto wurde als Re-Import (Ursprungsland Polen) gekauft und hat offensichtlich kein DAB+ verbaut.
- Im Kaufvertrag wird deutlich, dass das Fahrzeug DAB+ haben sollte.

Dann ist es doch recht einfach: Der TE hat ein Recht auf Nachbesserung.

Sollte das ganze doch etwas anders aussehen und im Kaufvertrag keine Rede von DAB+ sein hat der TE schlicht Pech gehabt.

Der Grund für die Abweichung in der Serienausstattung zwischen DE und PL wird wohl sein, dass in Polen quasi kein DAB+ verfügbar ist - siehe hier: DAB+ in Polen. Eine Verpflichtung der Hersteller zum verbau von DAB+ wie hier in Deutschland gibt es in Polen ebenfalls nicht.

So wie ich VW kenne, wird man dann auch in der Headunit des Radios das erforderliche DAB+ Modul sowie die DAB+ Antenne nicht verbaut haben. Somit wäre ein "Nachrüsten" nur durch Austausch der Headunit sowie Nachrüstung der Antenne möglich sein.

Im Mangelthreat gibt es ein paar Leute, bei denen die DAB-Funktion fehlt - wahrscheinlich wegen eines Softwarefehlers.

Könnte man noch in Betracht ziehen.

Hat sich bezüglich DAB bei euch was getan?
Meiner hatte DAB.
Seit er in der Werkstatt war ist nur noch FM da.
Werkstatt kann sich das nicht erklären und findet den Fehler nicht.

Zitat:

@DonaldDuck7712 schrieb am 29. November 2020 um 20:24:43 Uhr:


Hat sich bezüglich DAB bei euch was getan?
Meiner hatte DAB.
Seit er in der Werkstatt war ist nur noch FM da.
Werkstatt kann sich das nicht erklären und findet den Fehler nicht.

Wurde in der Werkstatt ein Steuergerät gewechselt?

Bekannte hatte auch in ihrem Seat ein neues Steuergerät bekommen und es wurde vergessen, den Tempomat zu codieren.

Mal eine ganz dumme Frage: Habt ihr in den Radio-Einstellungen mal geschaut? Dort kann man zwischen den Betriebsarten FM und FM/DAB auswählen. Eventuell ist das ja dort nicht richtig eingestellt.

Ja Steuergerät wurde angeblich gewechselt aber erst danach.

In dem Radioeinstellungen stand vorher FM/DAB
Jetzt nur noch FM

Zur Info für alle hier .. hab den Kaufvertrag gewandelt. Sprich; Auto zurück und Geld wiederbekommen, da nicht wie beschrieben :- )

Zitat:

@Miwi123 schrieb am 29. November 2020 um 11:41:43 Uhr:



So wie ich VW kenne, wird man dann auch in der Headunit des Radios das erforderliche DAB+ Modul sowie die DAB+ Antenne nicht verbaut haben. Somit wäre ein "Nachrüsten" nur durch Austausch der Headunit sowie Nachrüstung der Antenne möglich sein.

Soweit ich es kenne werden bei fast allen moderen Autos für FM, DAB+ und ggf. DVB-T2 die gleichen Antennen verwendet, werden manchmal unterschiedliche Antennenverstärker verbaut, so das z.B. nur der FM Bereich verstärkt wird. Ggf. müsste dann also höchstens der Antennenverstärker getauscht werden.

Bei der Headunit bin ich jetzt überfragt ob es da wirklich noch unterschiedliche Hardwarevarianten gibt oder es nur eine Codierungssache und Softwaresache ist.

Zitat:

@dario130 schrieb am 1. Dezember 2020 um 19:07:33 Uhr:


Zur Info für alle hier .. hab den Kaufvertrag gewandelt. Sprich; Auto zurück und Geld wiederbekommen, da nicht wie beschrieben :- )

Was kaufst du dir jetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen