Keine DAB Sender trotz DAB+ Ausstattung
Hallo !
habe gestern meinen Golf 8 Style abgeholt. Habe das Discover Pro drin mit DAB+ (laut Herstellerliste). Leider hab ich nur die Möglichkeit, zwischen FM und Webradio zu switchen ... Hab schon im Discover Pro alle Möglichkeiten versucht .... Brauche nun eure Hilfe : -)
LG !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dario130 schrieb am 16. Oktober 2020 um 16:33:42 Uhr:
Zitat:
Wirklich DAB bestellt. Müssen alle 3 Auswahlmöglichkeiten
Sein. Vielleicht kannst du mal den Code deiner Konfiguration posten. Vielleicht ist das Häckchen vergessen worden.Ist ein EU Neufahrzeug. Der Händler hat mit aus ErWin eine Detaillierte Auflistung geschickt. Zum einen steht dort FM Diversity Antenne und ein paar Zeilen weiter Digitaler Radioempfang.
Wenn ich die Senderliste durchlaufen lasse dann kann ich auch FM/DAB anklicken.
Gezeigt werden allerdings nur FM ... der Händler sagte, dass das Discover Pro im Golf 8 Standardmäßig DAB hätte ?!
Genau deshalb und wegen vieler anderer Dinge, bis hin zum guten Service vor Ort, würde ich never ever ein Re-Import kaufen. Abgesehen vom höheren Wertverlust, der mindestens den gleichen Unterschied der Ersparnis ausmacht. Ich jedenfalls kann nicht nachvollziehen, wie sich alles immer nur noch um den Preis dreht. Autos, Klamotten, Essen etc. Jeder erwartet alles fast geschenkt, aber bitte in höchster Qualität! Fürchterlich, ich kann diese ganze Pfennigfickerei nicht mehr hören.
74 Antworten
Zitat:
@DonaldDuck7712 schrieb am 7. Dezember 2020 um 04:12:14 Uhr:
@Martyn136Ja. Die ist definitiv vorhanden.
Leider wurde auch mit Hilfe des Volkswagen Support es nicht geschafft DAB wieder zu aktivieren.
Sie wollten prüfen und recherchieren aber bisher hatten sie sich nicht mehr gemeldet.
Das wundert mich aber, das es keine Lösung gibt das Feature nachträglich zu aktivieren, wenn die Hardware schon verbaut ist.
Es soll ja auch Fälle geben das jetzt von Polen nach Deutschland zieht, oder ein Auto gebraucht nach Deutschland verkauft. In dem Fall wäre die Aktivierung natürlich kostenpflicht, aber es sollte dann schon funktionieren.
In dem Fall müsste die Kosten wohl entweder VW Polen oder der vermittelnde Händler übernehmen, je nachdem wer bei der Beschreibung geschludert hat. Aber auch für den Händler dürfte es immer noch attraktiver sein die Kosten für die nachträgliche Freischaltung zu übernehmen, als das Auto zurückzunehmen.
Das komische ist ja das es bei Abholung funktioniert hat.
Bis er das 2.x in der Werkstatt war hat auch alles bestens funktioniert.
Danach haben die versucht irgendwelchen Updates aufzuspielen seit dem geht es nicht mehr
Zitat:Genau deshalb und wegen vieler anderer Dinge, bis hin zum guten Service vor Ort, würde ich never ever ein Re-Import kaufen. Abgesehen vom höheren Wertverlust, der mindestens den gleichen Unterschied der Ersparnis ausmacht. Ich jedenfalls kann nicht nachvollziehen, wie sich alles immer nur noch um den Preis dreht. Autos, Klamotten, Essen etc. Jeder erwartet alles fast geschenkt, aber bitte in höchster Qualität! Fürchterlich, ich kann diese ganze Pfennigfickerei nicht mehr hören.
Sorry aber wenn ich so einen Schwachsinn lese bekomme ich Gänsehaut. Ich verkaufe seit über 10 Jahren Autos, ich weiß also wovon ich rede,
-"Pfennigfickerei"? Bei den exorbitanten Preisen, die die Hersteller heutzutage aufrufen, ist keine Pfennigfickerei wenn ich mehre Tausend, teilweise sogar im 5-Stelligen bereich sparen kann. Wenn das für dich Pfennige sind, okay, sorry. Ich habe leider nicht so viel Kohle.
- "Höherer Wertverlust"? No-Fucking-Body-Cares. Niemand fragt nach ob es ein EU-Auto ist oder nicht. Grundsätzlich wird jeder Käufer versuchen Preise zu drücken, und dafür ist ihm jedes Argument Recht. Die Wartung die 2 Wochen zu spät gemacht wurde, das passungenaue Spaltmaß was auf einen Unfall hindeutet oder natürlich die Tatsache dass es ein EU-Fahrzeug ist. Wer auf solche Machenschaften heute noch reinfällt der lässt sich auch Wärmedecken auf einer Kaffeefahrt andrehen.
-"fast geschenkt aber mit höchster Qualität". Dir ist schon klar dass die Autos aus dem gleichen Werk kommen? Die Teile gleich sind? Die Qualitätskontrolle etc. alles gleich ist? Oder glaubst du, der Mitarbeiter, der 9to5 4 Schrauben in die Karrosse dreht schert sich auch nur einen Dreck darum ob das Fahrzeug für DE, PL oder sonstwas gebaut wird? Davon her abgesehen, woher soll er das auch wissen? Er weiß nur: "Schraube, Schraube, Schraube, Schraube. Fest, Fest, Fest, Fest. Nächster".
-Unterschiede in der Ausstattungskombination KANN es geben, das stimmt. Daher sollte jeder, der sich ein EU-Fahrzeug kauft, genau die Ausstattung prüfen, um böse Überraschungen zu vermeiden. Selbstvertändlich nicht PassaratiCC, der würde sich niemals die Mühe machen um 3 Minuten die Ausstattung zu überfliegen um 10.000€ bei nem Golf 8 zu sparen; 10K sind für ihn nur Pfennigfickerei. Sorry, nicht jeder hat so viel Kohle wie du! Sorry aber wenn ich so einen Schwachsinn lese da könnte ich einfach nur ...GRRRRRRRRRRRR
Richtig. EU Re-Importe sind seit Jahren kein Problem mehr, wenn der Käufer sich ausführlich informiert. Die Ersparnis ist oftmals mehr, als es den Wiederverkauf beeinflusst.
Solche Negativaussagen handeln von Unwissen und Vorurteilen, Stand 1980. Kann man ändern, wenn man möchte. 🙂
Ähnliche Themen
Wenn man das hier so liest, könnte man denken das VW Marketing Deutschland hat den Post initiiert.
Erschreckend wie unprossionell hier geholfen wird.
Hast Auto mit DAB als Re-Import gekauft = selber Schuld!
Dabei ist doch die Situation rechtlich eindeutig.
Hatte neulich einen Leihwagen, da ging DAB auch erst nicht, einen Tag später lief es dann.
Die Probleme liegen wohl eher in der Technik.
Schade, das dieses Forum in den letzten Jahren immer mehr solcher häufig unqualifizierten Beiträge liefert
und gar nicht mehr auf den Kern der Sache eingeht und stattdessen meint Menschen an den Pranger zu stellen, völlig ungerechtfertigt im Übrigen aus meiner Sicht!
Sind aber keine ganz neuen Probleme:
https://www.motor-talk.de/.../...obleme-bayern-kanal-11d-t6388693.html
https://www.motor-talk.de/.../...icht-aktiviert-oder-wie-t6719485.html
Da es aber schon mal lief liegt es doch wohl an der Software und das sollte jeder Händler lösen müssen, vielleicht nicht können, aber grundsätzlich sollte es in seiner Verantwortung stehen.
Der Händler kann natürlich schauen was für die Fahrzeug-Identnummer für Ausstattungsmerkmale hinterlegt sind, viel mehr kann er Händler aber auch nicht tun.
Am ehesten helfen könnte VW direkt, wenn ein Käufer bei der Übergabe eines Neuwagens oder bei der Probefahrt eines Gebrauchtwagens DAB+ nutzen kann, dann darf er zurecht davon ausgehen das DAB+ auch vorhanden ist.
Selbst wenn das Fahrzeug offiziell kein DAB+ hätte, dann könnte man es in solchen Fällen aus Kulanz freischalten.
Erst einen RE-Import kaufen und dann hier herumweinen, dass das Fahrzeug nicht genau die Serienausstattung von deutschen Fahrzeugen hat - selbst schuld oder nicht genau informiert.
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 20. April 2021 um 16:11:48 Uhr:
Erst einen RE-Import kaufen und dann hier herumweinen, dass das Fahrzeug nicht genau die Serienausstattung von deutschen Fahrzeugen hat - selbst schuld oder nicht genau informiert.
Natürlich kann man bei einem RE-Import nicht grundsätzlich die gleiche Serienausstattung wie bei Fahrzeugen für den deutschen Markt erwarten - sondern man muss dann eben den Händler fragen und das Fahrzeug bei Übergabe prüfen
Und genau das wurde hier ja getan, und es hat ja am Anfang auch funktioniert.
Wenn der Händler sagt das Fahrzeug hat DAB, man bei der Übergabe auch DAB+ empfangen kann, dann geht man zurecht davon aus das DAB+ vorhanden ist.
Auf die Idee das mit einem Softwareupdate DAB+ wieder entfernt werden könnte, würde doch niemand kommen.
Eine interessante Frage in dem Zusammenhang wäre, ob der DAB+ Standard in allen Ländern gleich ist.
Abgesehen davon, wenn ich mein Auto in meinem Land zu einem Software Update gebe, dann sollte man davon aus gehen können, das die länderspezifischen Software-Einstellungen meines Landes gemacht werden.
Das muss doch möglich sein ?
Oder hat man bei VW einen länderspezifischen „Code-Zweig“ implementiert?
Das kann ich mir fast nicht vorstellen, mehr als eine Spracheinstellung sollte es nicht geben, sonst wäre das sehr schwer zu administrieren?
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 20. April 2021 um 17:53:05 Uhr:
Eine interessante Frage in dem Zusammenhang wäre, ob der DAB+ Standard in allen Ländern gleich ist.
Jein aber das ist nicht wirklich relevant.
Es gibt DAB+ im Band III (174-230 MHz) was die meisten Länder ausschliesslich nutzen. Sowohl Deutschland als auch Polen nutzen ausschliesslich diesen Frequenzbereich.
Daneben gibt es DAB+ auch noch im L-Band (1452-1492 MHz) was nur einige wenige Länder wie Tschechien nutzen. Aber auch dort wird Band III ausgebaut, und die Boquets vom L-Band ins Band III migriert, weil das L-Band mittelfristig für Mobilfunk vorgesehen ist.
Ob die VW Radios und Radionavis auch L-Band Empfang haben weis ich nicht.
Hätte zwar ein RNS315 mit DAB+ zur Verfügung, aber die L-Band Boquets laufen nur in Praha, Brno und Ostrava und da war ich noch nicht.
Das Problem mit DAB besteht scheinbar bei vielen Golf 8. Aktuell gibt es von VW ein Software-Update für das DAB Radio. Sollte das Problem nicht behoben sein, ist ein Austausch des Empfangteils vorgesehen. Lt. VW Händler. Ich habe das gleiche Problem. Der Wagen ist z.Zt. beim Händler. Über den Erfolg werde ich berichten.
Auto vom Händler abgeholt, DAB funktioniert ! Folgende Software hat er erhalten: 1668, ABT H46, Abt Software 2092 sowie Navi 21.7
Zitat:
@Manager2008 schrieb am 16. Oktober 2020 um 17:16:05 Uhr:
Danke, hast du schön geschrieben.
Ja, Manager, da hast du recht! Insbesondere die letzten Sätze. Daumen hoch!!!
Wenn die Produzenten für unterschiedliche Länder unterschiedliche Preise und Leistungen anbieten, dann ist es auch für Kunden legitim sich dieser Mechanismen zu bedienen. Keiner ist zum (überteuerten) Kauf im eigenen Land verpflichtet.
Schließlich ist die Globalisierung keine Einbahnstraße für Unternehmen. Und in diesem Fall ging es sogar nur um Europa. Für irgend etwas muß die EU ja gut sein. Wenn das Leistungsverzeichnis DAB+ beinhaltet, dann ist auch DAB+ zu liefern. So einfach ist das. 😉.
Diesen Thread hätte man eigentlich auch in Frieden ruhen lassen können...