Keine AU wegen OBD
Leute,
Ich wollte heute Tüv bei meiner örtlichen Werkstatt machen lassen, als plötzlich der Anruf kam die können sich nicht mit dem OBD verbinden, die meinen wohl ein STG wäre defekt 😕.
Ohne OBD könne er leider nix machen...
Naja gut, Wagen abgeholt und zu Anusic in Nieder-Eschbach gefahren (Freie Werkstatt auf BMW spezialisiert) und bei denen ähnliches Problem, die konnten sich zwar verbinden aber die Verbindung während der AU brach stets ab.
Ich habe der Werkstatt gesagt, dass es doch mit meinem Laptop auch geht den Fehlerspeicher auszulesen (Inpa) worauf er nur meinte ich hätte mit meinem "Billig Schrott" bestimmt irgendwas kaputt gemacht.
Jetzt hab ich nen Termin bei B&K in Bad Homburg ausgemacht und hoffe mal die können wenigstens ne HU durchführen mit AU. Lustigerweise ist BMW selbst am günstigsten mit 90€ HU & AU
Hatte jemand schonmal ähnliches Problem? woran kann sowas liegen?
Gibt es keine Möglichkeit die AU ohne OBD auszuführen? Kann ja nicht sein sowas...
Der Wagen ist BJ 3/2003, Facelift Limo, Motor M54B30
Inpa zb funktioniert einwandfrei
41 Antworten
Komisch mit dem OBD krams da. Mein TÜVer ist auc immer ganz "heiß" den dranzuhängen.
Ich nicht - da ist ja die Sache mit den Drallklappen drinne. Aber verbieten kann ich s auch nicht? Also auf eine normale AU bestehen?
Mich nervt dieser technische blödsinn. Und georgelt wird der amre ja trotzdem. Was soll das auslesen also? schafft er die Werte ist doch alles schön? Wayne was der Fehlerspicher so sagt?
Gegenargument: Bei den VWs war der Fehlerspeicher OK nur die Werte nicht. Das ist doch schlimmer? ^^
Ähnliche Themen
Habe jetzt beim erneuten Testen bemerkt, dass jetzt bei mir überhaupt keine Diagnose mehr möglich ist. Es wird kein steuergerät mehr erkannt.
Es liegt wohl wie gpanter22 schon sagte an einem Steuergerät.
Hat jemand da Erfahrungen gemacht bzgl pin 7 und keine Spannung?
Ich werde demnächst mit dem Ohmmeter auch mal nachmessen ob ein Kabelbruch vorliegt.
Kann es auch am Kombi liegen? Scheinbar ist dies ja die Bus-Schnittstelle für das OBD2 Protokoll.
Habe eigentlich keinen Fehler, aber es nervt mich, dass ich nicht mehr in die Steuergeräte komme. Habe überhaupt nichts geändert und es hat früher ja auch funktioniert.
Es beantwortet mir leider niemand die frage, nämlich wo sitzt dr stecker des xenon SG ? Am sg sitzen oben mehrere stecker.
Muss der xenon sw dafür ausgebaut werden?
und zerlegen musst du ihn glaube auch. Wegen der Fassung. Weiß nicht ob bei Bosch ein Stecker dran ist. Bei meinen war es nicht so...
Geht ja nur darum das sg vom scheinwerfer abzuklemmen, eigentlich müsste es ja reichen die Verbindung zwischen Fahrzeug und SW zu kappen, oder ist dies nicht möglich ohne den Sw zu zerlegen?
Wie gesagt. Die Fassung ist glaube direkt am SG. Muss aber nicht, aber wenn musst du die Fassung ausbauen... Ergo Zerlegen.
Ich habe gerade mein BMW-Notebook nicht da sonst könnte ich mit deiner VIN schnell nachsehen!