Keine Anhängekupplung bei Leasingfahrzeug möglich?
Mein Freundlicher hat sich endlich gemeldet, leider mit schlechten Nachrichten.
Angeblich sei in der gewünschten Preisklasse kein Fahrzeug nach meinen Vorgaben erhältlich. Das Problem läge hier besonders an dem Wunsch einer Anhängekupplung. Beim Leasing sei es ausgeschlossen, dass nachträgliche Änderungen am Fahrzeug vorgenommen würden.
Er schlägt vor, den preislichen Rahmen um 5000 Euro nach oben zu erweitern, was bedeuten würde, dass mich die AHK etwa 1800 Euro kosten würde (36x50€).
Eure Meinung(en) zu diesem Problem?
LG
Clive
40 Antworten
ist ein Forum kompetenter als direkt mal beim Leasinggeber nachzufragen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Leasing - AHK nachrüsten' überführt.]
Zitat:
@rufu$ schrieb am 7. März 2018 um 10:37:41 Uhr:
ist ein Forum kompetenter als direkt mal beim Leasinggeber nachzufragen?
Defintiv!
Hier fließen verschiedene Erfahrungen ein und die Erfahrungen mancher User sind wesentlich mehr Wert als die Meinung eines Angestelltem am Schreibtisch.
Auch das Wissen über Ausrichtungen der eigenen Marke ist doch oft wesentlich geringer gewesen, als meine eigene.
Es ist zwar traurig dass es so ist, im kleinsten Maße kann man es aber vielleicht auch nachvollziehen. Wenn ich als Interessierter dort hingehe, informiere ich mich speziell auf das eine Modell des einen Baujahrs. Der Verkäufer muss mehrere Produkte gleichzeitig wissen, verschiedene Produktionsjahre usw... Auch wenn sie regelmäßig auf aufwändige Schulungen geschickt werden, kann einem mal was entgehen.
Die Liste eigener Erfahrungen ist diesbezüglich sehr lang.
Verschiedene Autohäuser, verschiedene Marken... alles dabei gewesen.
Aussage damals bei Bestellung des kommenden Audis beim Audihändler bspw.: "nehmen Sie die Vorrichtung, rüsten Sie die AHK dann für 500 € nach und sie steigen nicht unnötig in der 1% Rate"
Dass ich mit 500 € da nicht hinkomme, wurde mir erst bekannt, als es zu spät für Änderungen war.
Leider gibt es das halt nicht schriftlich...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Leasing - AHK nachrüsten' überführt.]
Zitat:
@gmx_2002 schrieb am 7. März 2018 um 08:49:48 Uhr:
Hi, hab ich gemacht. Laut Händler kein Problem mit Einbau (hat er mit der Leasing abgesprochen). Einbau musste die originale AHK sein. Beim Leasingende entweder Demontage (wobei die anscheinend wegen dem Lizenzcode nicht wieder verwendet werden kann - verschmilzt quasi mit dem Auto). Am Ende ist die AHK dann Verhandlungensmasse bei evtl. kleinen Schäden laut dem Händler.
Man kann auch eine gebrauchte nehmen und den Lizenzcode irgendwie löschen. Habe das zumindest im anderen Thread zur AHK gelesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Leasing - AHK nachrüsten' überführt.]
Ich habe heute und gestern sowohl bei meinem direkten Audi Ansprechpartner angefragt und auch bei einem anderen Audi Autohaus.
Aussage von meinem Ansprechpartner "Wo kein Kläger, da kein Richter...".
Er erkundigte sich auch bei seinen Kollegen nochmal.
In einem anderen Audi Autohaus wusste man auch nicht Bescheid.
Dann rief ich sogar bei Audi Leasing direkt an. Dort konnte man mir auch nicht helfen. Ich solle mich an meinen Verkäufer wenden...
Was kann ich denn nun noch machen?
Im Leasingvertrag steht: "Nachträgliche Änderungen, zusätzliche Einbauten ... an dem Fahrzeug sind nur zulässig, wenn der Leasing-Geber vorher schriftlich zugestimmt hat."
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Leasing - AHK nachrüsten' überführt.]
Ähnliche Themen
Dann würde ich an deiner Stelle auch schriftlich anfragen und die Antwort abwarten. Die Aussage im Vertrag ist doch eindeutig und bindend.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Leasing - AHK nachrüsten' überführt.]
Habe ich auch gemacht, hoffe mal schnell auf Antwort.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Leasing - AHK nachrüsten' überführt.]
HI,
hab zwar kein Audi, aber mein Leon ist über VAG geleast.
Ich brauchte von der VAG Leasing nur das schriftliche OK und durfte dann die AHK nachrüsten. Musste auch nicht die originale sein und muss auch nicht bei Seat verbaut werden. Es sollte beim TÜV eingetragen werden und von einen Fachmann montiert werden.
Mein Leon ST hatte kein Vorberitung und mich hat die AHK und Montage lediglich 630€ gekostet. Wäre die Vorbereitung vorhanden ( Steuergerät und Steckplatz ) wäre es nochmals günstiger geworden. Aber 630 für eine Abnehmbare AHK, komplett unsichbar geht schon in Ordnung 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Leasing - AHK nachrüsten' überführt.]
Zitat:
@petconsoe1 schrieb am 4. April 2018 um 20:35:51 Uhr:
Habe ich auch gemacht, hoffe mal schnell auf Antwort.
Und?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Leasing - AHK nachrüsten' überführt.]
Zitat:
@rufu$ schrieb am 18. Juni 2018 um 21:27:28 Uhr:
Zitat:
@petconsoe1 schrieb am 4. April 2018 um 20:35:51 Uhr:
Habe ich auch gemacht, hoffe mal schnell auf Antwort.Und?
Noch immer nix bekommen. Mittlerweile ist sie aber dennoch schon verbaut.
Gestern erste mal in der Service gehabt. Habe ihnen gesagt, dass sie bitte auf die Codierung achten sollen.
Gab keine Nachfrage und wurde im Servicebogen notiert.
Nachher mal ausprobieren, ob auch drauf geachtet wurde
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Leasing - AHK nachrüsten' überführt.]
Was haltet ihr davon? Suche auch eine Anhängerkupplung für meinen GTI den ich voraussichtlich im November bekomme
Du bist hier im Phaeton Forum gelandet.
Bitte Blinker setzen und ab nach da, zum Polo Forum:
https://www.motor-talk.de/forum/vw-polo-6-b1020.html
LG
Udo