1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Totalschaden bei Leasingfahrzeug

Totalschaden bei Leasingfahrzeug

VW Phaeton 3D

Totalschaden bei Leasing – das Übelste was Euch passieren kann

Heute Nacht war ich Tanken. Beim Einhängen des Einfüllstutzens in die Tankvorrichtung trat eine riesige Stichflamme aus dem Kasten mit der Zapf-Zähl-Pump-Abrechnungs-Vorrichtung, brennender Treibstoff floss blitzschnell unter meinen Phaeton, so dass ich nur noch vor dem brennenden Fiasko flüchten konnte.

- Schweißgebadet wachte ich auf!

Gott sei dank! – Aber was ist, wenn ich wirklich einen unverschuldeten Totalschaden mit einem Leasingfahrzeug habe?
 

Wenn ich das Fahrzeug voll gekauft hätte (also kein Leasing), dann ist die Sache relativ einfach. – Die Versicherung zahlt den Zeitwert, ich habe den Ärger – aber die Verantwortlichkeiten und Haftungen sind klar.

In meinem schweißgebadeten Albtraum hab ich keine Schuld, die Leasingfirma schon gar nicht. Das Objekt der Freude ist zerstört. Ich zahle also OHNE Phaeton weiter die Leasingraten. 🙁 🙁 🙁  
Am Ende des Vertrages zahle ich ??? noch mal den Restwert des nicht mehr existenten Fahrzeugs an die Leasingfirma 🙁 🙁 🙁

Als tröstendes Bonbon bekomme ich vom Verursacher meines Totalschadens den Zeitwert erstattet – aber wenn ich richtig rechne, bleibe ich da noch einem heftigen Posten Geld sitzen.

Die Versicherung bezahlt immer weniger (Zeitwert) als die Leasinggesellschaft haben will (Vollamortisation) – Wo bleibt die Anzahlung des Leasingnehmers?
 

Dafür gebe es eine GAP-Versicherung (Lückenversicherung), habe ich im Internet gefunden.

  • Habt Ihr eine solche GAP-Versicherung abgeschlossen?
  • Wie hoch ist diese Versicherung?
  • Habt Ihr schon einen solchen Fall erlebt? 

Nächstens tanke ich nicht mehr nachts!

Hasel

Ähnliche Themen
18 Antworten

...jetzt haste mir aber Anfangs nen Schrecken eingejagt..........🙄

Aber ich hab grad ähnliches Horror Szenario im Kopf:

Kreuzfahrt:
Ich fahre mit meinem Dicken zum " Ferry-Departure" Abfertigungskai in Genua / Italien...... mein Parkhaus ist vorreserviert. Der Page nimmt meine Koffer entgegen und fordert mich auf , ihm einen Phaeton-Schlüssel zu überreichen !!!!!!!!!!!MEINEN PHAETONSCHLÜSSEL!!!!!!!!!!!!, damit er das Auto für mich im Parkhaus einparken wird. ( Laut Check-Inn Unterlagen muss das Fahrzeug von einem Mitarbeiter eingeparkt werden ) . Im Auto befinden sich aber noch andere Sachen für die Kinder und Wintersachen , die wir auf dem Schiff nicht brauchen.....

1. Ist es nicht grob fahrlässig , einen Autoschlüssel abzugeben ?
2. Selbst wenn mir der Wagen bei Wiederankunft mängellos übergeben wird , wer garantiert , das der Inhalt nicht weniger geworden ist ?
3. Was würde eine Versicherung bei Diebstahl dazu sagen ?
4. Auf dem Schiff wird es Leute mit noch größeren teuerern Autos geben. Sind die alle schmerzfrei ?
5. Kann ich bei "geklaut" den VIP Phaeton dienst anrufen ? Gibt es ein Ersatzauto ? ( Mobilitätsdienst ?)
6. Autos über 100.000 Euro haben meistenteils viel Kleingedrucktes im Vertrag stehen. Sollte ich vorher meinen versicherungsmann anrufen ??

Fragen über Fragen.......

wenn ich deine träume hatte,würde ich nachts einkaufen und unter tage arbeiten gehen:
ich lease nie ohne gap.
was es extra kostet kann ich nicht sagen,da es bei meiner vers. mit bei ist.

udo

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


...jetzt haste mir aber Anfangs nen Schrecken eingejagt..........🙄

Aber ich hab grad ähnliches Horror Szenario im Kopf:

Kreuzfahrt:
Ich fahre mit meinem Dicken zum " Ferry-Departure" Abfertigungskai in Genua / Italien...... mein Parkhaus ist vorreserviert. Der Page nimmt meine Koffer entgegen und fordert mich auf , ihm einen Phaeton-Schlüssel zu überreichen !!!!!!!!!!!MEINEN PHAETONSCHLÜSSEL!!!!!!!!!!!!, damit er das Auto für mich im Parkhaus einparken wird. ( Laut Check-Inn Unterlagen muss das Fahrzeug von einem Mitarbeiter eingeparkt werden ) . Im Auto befinden sich aber noch andere Sachen für die Kinder und Wintersachen , die wir auf dem Schiff nicht brauchen.....

1. Ist es nicht grob fahrlässig , einen Autoschlüssel abzugeben ?
2. Selbst wenn mir der Wagen bei Wiederankunft mängellos übergeben wird , wer garantiert , das der Inhalt nicht weniger geworden ist ?
3. Was würde eine Versicherung bei Diebstahl dazu sagen ?
4. Auf dem Schiff wird es Leute mit noch größeren teuerern Autos geben. Sind die alle schmerzfrei ?
5. Kann ich bei "geklaut" den VIP Phaeton dienst anrufen ? Gibt es ein Ersatzauto ? ( Mobilitätsdienst ?)
6. Autos über 100.000 Euro haben meistenteils viel Kleingedrucktes im Vertrag stehen. Sollte ich vorher meinen versicherungsmann anrufen ??

Fragen über Fragen.......

hallo,

komme nicht ganz mit, ob du das Fahrzeug mit auf die Fähre nimmst oder an Land lässt. Denn eigentlich kann man seinen Wagen auf der Fähre mitnehmen.

Aber ich nehme mal an, dass eine Kreuzfahrt, ausgehend vom Ferry-Terminal, ansteht.

Dann bedürfen deine Fragen einer Antwort:

zu 1. nicht bei Valet-Parking (bekommst Zettel mit Nummer etc.)
zu 2. das Hotel oder Parkhaus
zu 3. siehe unter 6.
zu 4. ja, die haben Erfahrung
zu 5. ein Versuch wäre es wert
zu 6. auf jeden Fall, wenn du keine Lupe zur Hand hast um die Police zu lesen und vor allem sie zu verstehen oder
7. mit der Eisenbahn fahren.
Kommt auch bei (kleineren) Kinder oft gut an.

gruss
19FC

Hallo Hasel.

Deine Träume möchte ich auch nicht haben.

aber was du dringend mal machen solltest, ist deine versicherung nach der GAP Deckung fragen.

ich lease auch nicht mehr ohne GAP Deckung.
diese GAP deckt den Betrag der entsteht wenn dein Auto  quasi an die Leasing ausbezahlt wird.
du hast über Sonderzahlung und die montl. Raten schon einen großen Teil des Wertverlustes abgezahlt.
jedoch kann es richtig dumm kommen, und der von der Versicherung erstattete Zeitwert ist viel niedriger und die Leasing fordert dann innerhalb von 14 Tagen die Differenz von dir an.
Einen Fall keine ich bei einem 5er BMW. der musst 5700 Euro auf einmal zahlen.
nun kann es beim teureren Phaeton auch schnell mal zu höheren Beträgen kommen.

Selber Fall tritt auch ein wenn du ihn selbst kaputt fährst oder er dir kaputt gefahren wird. also bei Totalschaden. auch die gegnerische Versicherung zahlt nur Zeitwert des Fahrzeuges.

ich persönlich empfehle meinen Kunden da auch immer gleich eine gute Versicherung mit. was dies mehr kostet kann ich dir garnicht mal sagen, aber viel ist es nicht.

an deiner Stelle würde ich das mal schnellstmöglich mit deiner Versicherung besprechen.

ich denke dann werden dich solche träume in Zukunft kalt lassen.

gruß
Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Der Page nimmt meine Koffer entgegen und fordert mich auf , ihm einen Phaeton-Schlüssel zu überreichen !!!!!!!!!!!MEINEN PHAETONSCHLÜSSEL!!!!!!!!!!!!, damit er das Auto für mich im Parkhaus einparken wird. ( Laut Check-Inn Unterlagen muss das Fahrzeug von einem Mitarbeiter eingeparkt werden ) . Im Auto befinden sich aber noch andere Sachen für die Kinder und Wintersachen , die wir auf dem Schiff nicht brauchen.....

1. Ist es nicht grob fahrlässig , einen Autoschlüssel abzugeben ?
2. Selbst wenn mir der Wagen bei Wiederankunft mängellos übergeben wird , wer garantiert , das der Inhalt nicht weniger geworden ist ?
3. Was würde eine Versicherung bei Diebstahl dazu sagen ?
4. Auf dem Schiff wird es Leute mit noch größeren teuerern Autos geben. Sind die alle schmerzfrei ?
5. Kann ich bei "geklaut" den VIP Phaeton dienst anrufen ? Gibt es ein Ersatzauto ? ( Mobilitätsdienst ?)
6. Autos über 100.000 Euro haben meistenteils viel Kleingedrucktes im Vertrag stehen. Sollte ich vorher meinen versicherungsmann anrufen ??

Fragen über Fragen.......

Ich wäre an Deiner Stelle im Auto mitgefahren und hätte nach dem Einparken den Schlüssel wieder entgegen genommen. In meiner Versicherungspolice steht drin, daß nur ich und meine Frau das Auto fahren dürfen und sonst niemand. Wenn eine andere Organisation einen Wertgegenstand wie den Phaeton entgegennimmt, benutzt und verwahrt wie in Deinem Falle, müssen die genauen Haftungsbestimmungen vorliegen. Jedes Parkhaus hat sowas ja auch. Da sich Versicherungen im Schadensfall aber sowieso vor allem drücken solange die Beweise ausbleiben, würde ich den Schlüssel niemals aus der Hand geben oder unbeaufsichtigt lassen.

1. Ist es nicht grob fahrlässig , einen Autoschlüssel abzugeben ?
**Das sehe ich nicht so. Bei jedem guten Hotel gibt man zum Einparken und Entladen den Schlüssel ab. In diesem Fall dürfte das Hotel oder der Parkdienstleister haften. Auch dürfte die Schlüsselabgabe versicherungstechnische Gründe haben (z.B. Brand im Parkhaus).

2. Selbst wenn mir der Wagen bei Wiederankunft mängellos übergeben wird , wer garantiert , das der Inhalt nicht weniger geworden ist ?
**Das dürfte Dein Risiko sein. Kann aber überall zutreffen. Ansonsten, wie 1.

3. Was würde eine Versicherung bei Diebstahl dazu sagen ?
** Frag sie oder einen Anwalt Deines Vertrauens.

4. Auf dem Schiff wird es Leute mit noch größeren teuerern Autos geben. Sind die alle schmerzfrei ?
**Wahrscheinlich nicht. Die machen sich einfach weniger Gedanken.

5. Kann ich bei "geklaut" den VIP Phaeton dienst anrufen ? Gibt es ein Ersatzauto ? ( Mobilitätsdienst ?)
** Bei Diebstahl ja - bei "Unterschlagung" fraglich. Einfach mal nachfragen.

6. Autos über 100.000 Euro haben meistenteils viel Kleingedrucktes im Vertrag stehen. Sollte ich vorher meinen versicherungsmann anrufen ??
**Nicht anrufen. Nur das Geschriebene zähl.

Fragen über Fragen.......

**Gute und erholsame Reise :-)

peso

@Schlucki_86  🙂  und
die Hotelfahrer 😁

Heute habe ich mit meinem Freundlichen telefoniert. Die Finanzierung unserer Fahrzeuge läuft über die VW- bzw. Audibank. Die Abschlüsse erfolgen grundsätzlich immer mit Abdeckung der GAP. 

Bei Durchsicht unserer Verträge konnte ich das Wort "GAP" nicht erkennen. Wahrscheinlich ist das Ganze anders formuliert. Bisher hat in den letzten 11 Jahren alles gestimmt, was unser Freundlicher gesagt und getan hat. Ich verlasse mich jetzt darauf. 

Jetzt kann ich getrost wieder nachts tanken und meinen Phaeton verbrennen 😉 😕

@Schlucki_86: Dein Nickname kommt mir etwas selten vor 🙂 Aus meiner beruflichen Perspektive verbinde ich damit ich Schluckspecht - ein eher etwas unkontrollierter Geselle, der seines Führerscheins ob seiner Tätigkeit schon lange verlustig gegangen ist. Aufgrund Deines Bildes im Phaeton ist eher vom Gegenteil auszugehen 😉 Könntest Du mich mal über den Ursprung aufklären - evtl. per PN

Hasel

Habe gerade eine GAP "Zusatzversicherung" abgeschlossen , die 15% Aufpreis zu der Vollkaskoprämie kostet. Also in meinem Fall 44 Euro halbjählich. ( Continentale )

Grüße

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Habe gerade eine GAP "Zusatzversicherung" abgeschlossen , die 15% Aufpreis zu der Vollkaskoprämie kostet. Also in meinem Fall 44 Euro halbjählich. ( Continentale )

Grüße

dsu

@DSU

Dann war's doch gut, dass ich so übel von der Tankstelle geträumt habe 😉
Besser, als wenn ich von Dir geträumt hätte 😁 😁 😉

Hasel

Hallo.

Ja da hast du recht. wenn dein auto über die Volkswagen Versicherung abgesichert ist, dann ist diese GAP Deckung enthalten. die sind ja speziell auf die finanzierung und leasing abgestimmt.

wenn du jedoch bei einer versicherung auf dem freien markt bist, dann solltest du zwingend auf sowas achten.

@ hasel.  der name rührt weniger von meinen trinkgewohnheiten her. der stellt sich aus meinem richtigen namen zusammen. und der ist  Sebastian Schluckwerder   (anbei, so wie die schokoladenfirma: nur leider habe ich mit den keine verbindung )
ich hoffe ich konnte dir da die angst nehmen, dass besoffene phaetonfahrer draußen rumstechen ;-)

gruß
Sebastian

Der war gut :-)

peso

Zitat:

Original geschrieben von Hasel



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Habe gerade eine GAP "Zusatzversicherung" abgeschlossen , die 15% Aufpreis zu der Vollkaskoprämie kostet. Also in meinem Fall 44 Euro halbjählich. ( Continentale )

Grüße

dsu

@DSU

Dann war's doch gut, dass ich so übel von der Tankstelle geträumt habe 😉
Besser, als wenn ich von Dir geträumt hätte 😁 😁 😉

Hasel

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Der war gut :-)
peso

Advent , advent

Hasels Phaeton brennt,

erst das Lenkrad ,

dann die Board-bar,

dann hat er seine Wohnung warm.....

und an den alten Mann aus den Dinslakener Wäldern:

ich hab da son Räuspern gehört , --->

noch son Spruch und du fährst wieder Scorpio....

Grüßchen

dsu

Mit der Differenzkaskoversicherung ist man auf jedenfalls auf der sicheren Seite, falls der Ablösebetrag, den man bei einer Kündigung (des Fahrzeughalters) bei Totalschaden ggf an die Leassinggesellschaft zahlen muß, nicht dem Widersbeschaffungswert, den man von der Versicherung des Schadensverursachers erhält entspricht. Dieser Fall ist allerdings nicht sehr wahrscheinlich, weil auch die Leasingsgesellschaft das Fahrzeug nicht zu dem ggf kalkulierten, sondern tatsächlichen Restwert in die Abwicklung einstellen kann. Es kann daher gut sein, dass bei einem geringen Restwert und nur noch wenigen Leasingraten, der geschädigte Fahrzeughalter mit dem Widerbeschaffungswert von der gegnerischen Versicherung mehr erhält, als er an die Leasingsgesellschaft an Ablösesumme zahlen muß. Hab es selbst beim meinem Phaeton 1 bereits einmal praktiziert.

Neuwagenleasing oder Finanzierung ohne Vollkasko und GAP ist Harakiri auf hohem Niveau und das weil man viel Prämie zahlt und im Schadensfall nochmal viel oben drauf legen darf - sehr hohes Niveau 😉

Dabei gibt es unterschiedliche Ansätze - es gibt Leasingbanken, die GAP übernehmen oder alternativ Versicherungen, die dieses Riskio tragen; Vorteil, wenn die Bank es macht, ist das man in der Versicherungswahl frei ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen