1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Keine Alternative zum originalen Funkschlüssel ?

Keine Alternative zum originalen Funkschlüssel ?

BMW 3er F31

Hallo,

gibt es dennn wirklich keine Alternative zum originalen, mir viel zu klobigen, Funkschlüssel.
Also nur zum Öffnen und Starten, habe keinen Komfortzugang.
Evtl. auch etwas nicht von BMW, Hauptsache es funktioniert und ist entsprechend kleiner.

Und bitte keine Diskussion über den Zweck, mir ist der Schlüssel zu groß und ich habe keine extra Tasche wo ich ihn rein tun kann bzw. will. 😉

Danke,
Gruß Tom

Beste Antwort im Thema

1. Respekt für die arbeitet

2. Tötet es bevor es Eier legt!! Jesus Maria und Josef ist das Ding hässlich

144 weitere Antworten
144 Antworten

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 4. Juni 2016 um 15:00:45 Uhr:



Zitat:

@vitesse schrieb am 2. Juni 2016 um 20:01:23 Uhr:


Bei elektronischen Geräten wie z.B. Funkanlagen ist es im Übrigen meist so, dass Handel und Besitz nicht strafbar ist, allerhöchstens deren Einsatz.

Das trifft NICHT auf Wegfahrsperren zu.
http://www.jurpc.de/jurpc/show?id=20050144

Bei dem zitierten Urteil handelt es sich erstens "lediglich" um das Urteil eines Amtsgerichtes, also der Eingangsinstanz (danke trotzdem für den Hinweis).
Zweitens geht es der Beschreibung nach darum, ein Gangsterduo zu verknacken. Das Urteil hat keine Allgemeingültigkeit.
Wenn Du im konkreten Fall an Deinem eigenen Auto hantierst, muss erst mal jemand da sein, der Dich anzeigt (wo kein Kläger, da kein Richter). Außerdem würde der konkrete Sachverhalt gerichtlich dann anders beurteilt, als bei auf der frischen Tat ertappten Autodieben.

Zitat:

@gogobln schrieb am 2. Juni 2016 um 12:25:34 Uhr:


Dann bestelle schon mal ;-)
Mittels CD-Remote-Service kannst du den wagen mit Smartphone öffnen und schließen.

Naja, bloß dass die Remote Services ca. eine Minute brauchen. Ich stell mich jetzt nicht 1 Minute vor den BMW und warte. Dazu musste ich vorher ja auch das Handy aus der Tasche kramen und die App öffnen.

Was gut wäre, irgendwas mit NFC...oder das Keyless Go ohne "echten Schlüssel, und nur als kleiner Chip als Schlüsselanhänger.

Am besten den Schlüssel verschlucken, wäre sozusagen das einfachste. 😁🙄

Jeder der solche Geräte kauft, unterstützt die Autoknackerei.

Und im Thread nebenan wird dann wieder geheult, weil die Versicherung soooo teuer ist, oder die Kiste geklaut wurde.

Vielleicht einfach den Zweitschlüssel zerlegen und das Platinchen ohne die Tasten und mit einer flacheren Knopfzelle in ein kleineres, flacheres Gehäuse einpflanzen
Dank 3D-Druckern wird das ja kein Problem sein.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 9. Juni 2016 um 15:13:07 Uhr:


Jeder der solche Geräte kauft, unterstützt die Autoknackerei.

Und im Thread nebenan wird dann wieder geheult, weil die Versicherung soooo teuer ist, oder die Kiste geklaut wurde.

Das ist doch quatsch. Geklaut wird von Verbrechern und diese wissen viel besser über die Details Bescheid. Da braucht es dieses Forum gar nicht, da gibt es bessere Adressen im Netz. Auch klaut der schlaue Verbrecher den Schlüssel gleich mit. Viel einfacher. Hängt bei fast jedem am Schlüsselbrett.

Ich weiß, alter Thread, aber ich habe es getan:

Mir ging der Funkschlüssel extrem auf den nerv, vor allem weil ich in der Hostentasche scheinbar ständig auf die Tasten komme, und mein Auto regelmäßig wahlweise unabgesperrt, mit offenen Fenstern oder offenem Kofferraum vorfinde - auch eine Nacht lang vollgeschneit hat's mir den Kofferraum schon. (Ja, ich wohne in einer recht sicheren Gegend, weggekommen ist nie was!)

Zu groß ist mir der Schlüssel natürlich auch.

Ich hatte vor längerer Zeit schonmal einen gebrauchten Schlüssel von eBay Polen (ja, wirklich 😉) erworben und mit dem Dremel zerlegt, also hatte ich eine grobe Idee, was mich erwartet: Die Platine ist in der Fläche ein wenig kleiner aber ähnlich geformt wie der Schlüssel, aber dankenswerterweise sehr flach.

Ursprünglich war die Idee, die Platine alleine in Epoxidharz o.Ä. einzugießen und den schlüssel damit zum reinen "Dongle" für den Komfortzugang und Motorstart zu machen. Leider machte mir da die Batterie einen Strich durch die Rechnung, die irgendwie auf der Platine gehalten werden muss. Dazu eignet sich nach langen versuchen mit Küchengummis und sonstwas am besten dann eben doch: Die Originalhülle der Schlüssels...

Also habe ich mit meinem alten Schlüssel, der vom manuellem abkleben der Funktasten (siehe Probleme oben) ohnehin aussah wie sau (siehe Foto 1, im Hintergrund der experimentell zerschnittene von eBay), mal das experiment gewagt und das Case auseinandergeschnitten und mit Epoxidharz wieder zugeschmiert.

Die Seite mit den Knöpfen kam ganz weg, Knöpfe will ich ja nich, also passt.

Die Seite mit dem Batteriedeckel habe ich noch in der Höhe verkleinert, weil eh nicht der originale Batteriedeckel zum Einsatz kommen sollte. Stattdessen habe ich die Batterie gleich mit ins Harz eingegossen.
Bevor einer mich drauf hinweist: Ja ich weiß, Batteriewechseln wird schwierig. Deshalb kam auch eine brandneue Batterie eines Markenherstellers zum Einsatz - die letzte Batterie meldete mir das AUto nach nun 4 Jahren und 83.000 km erstmals als tauschwürdig an.
Zersäbel ich den Schlüssel schlimmstenfalls in 4 Jahren halt nochmal, falls ich das Auto dann überhaupt noch habe.

Das Epoxidharz habe ich danach in merheren Schichten aufgetragen, z.T. etwas unterstützt mit Klebeband als Führung, damit der Schlüssel auch wieder wasserdicht wird.

Der Schlüssel sieht nicht toll aus, aber leuchtet im dunklen (yay!), funktioniert, ist kleiner (vor allem schmaler) als der Originalschlüssel, und last not least, ICH DRÜCKE ENDLICH NICHT MEHR UNGEWOLLT DIE SCH... KNÖPFE ;-)

PS: 3D druck könnte klappen, hab aber keine Erfahrung damit. Evtl baue ich mal eine Stufe 2 oder 3 des kleinstmöglichen F31 Schlüssels und mache in Stufe 2 die 3D-Druck Idee und in Stufe 3 evtl einen ganzen Austausch der Platine zu einer viel kleineren. Mal sehen.

20181102-134942
20181102-134950
20181102-134954
+8

1. Respekt für die arbeitet

2. Tötet es bevor es Eier legt!! Jesus Maria und Josef ist das Ding hässlich

Ich würde mir eher eine neue Hülle für die Steuerung kaufen... https://rover.ebay.com/.../0?...

Kaufst du dem potentiellen Käufer deines Wagens dann einen neuen Schlüssel? Der gezeigte würde mich fast vom Kauf des Autos abhalten, wer weiß was du sonst noch an dem Wagen „verbessert“ hast, nichts für ungut..

Zitat:

@Bubma1506 schrieb am 4. November 2018 um 02:06:47 Uhr:


1. Respekt für die arbeitet

2. Tötet es bevor es Eier legt!! Jesus Maria und Josef ist das Ding hässlich

😁😁 haha stimmt. Aber ich freu mich ^^

Zitat:

@Wepamat schrieb am 4. November 2018 um 09:47:39 Uhr:


Kaufst du dem potentiellen Käufer deines Wagens dann einen neuen Schlüssel? Der gezeigte würde mich fast vom Kauf des Autos abhalten, wer weiß was du sonst noch an dem Wagen „verbessert“ hast, nichts für ungut..

Absolut nichts, ich bastle nicht selber an Autos!

Ich vermute ich verkaufe den Wagen entweder mit einem Schlüssel oder bestelle halt vor Verkauf einen nach. Mir ist klar dass das einen komischen Eindruck macht.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 4. November 2018 um 07:57:40 Uhr:


Ich würde mir eher eine neue Hülle für die Steuerung kaufen... https://rover.ebay.com/.../0?...

Dann wird das Ding doch wieder größer.

Ein kleinerer Schlüssel wäre schon was. Dafür würde ich sogar Aufpreis bezahlen bei bmw. Der display Schlüssel in den g Modellen ist ja noch viel schlimmer (größer). Wo soll das hinführen?!?

@te
Auch von mir: Respekt für die Arbeit, aber sowas wollte ich nicht am Schlüsselbund haben.

Der "normale" Schlüssel des 5er (G30/G31) ist ein bisschen handlicher, und arbeitet auch mit einer etwas handelsüblicheren Knopfzelle (CR2032).

Zitat:

@RalphM schrieb am 4. November 2018 um 15:32:58 Uhr:


Der "normale" Schlüssel des 5er (G30/G31) ist ein bisschen handlicher, und arbeitet auch mit einer etwas handelsüblicheren Knopfzelle (CR2032).

Ja, schon klar. Finde den display Schlüssel halt schon interessant. Der ist nur leider fast so groß wie mein Handy .......

Deine Antwort
Ähnliche Themen