Keine Ahnung ? Kann ich nicht sagen ? Was meinen Sie ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo !

Ich bin ganz "NEU" hier im Golf VI Forum. Die Forumswächter mögen mir anfängliche Einstellungsfehler verzeihen. Ich schaue eigentlich nur sporadisch vorbei aber finde das Forum so interessant das ich auch mal meine Meinung zum Golf VI und "dem Kundendienstmeister" abgeben möchte.

Mein Golf VI Trendline 1,6 ist der fünfte neue Golf den ich mir gekauft habe. Vorher hatte ich zweimal den Golf II und zweimal den Golf III. Zwischenzeitlich bin ich einige Monate den Golf IV GTI von meinem Vater gefahren. In all´den Golfjahren habe ich ein paar mal die Werkstatt gewechselt. Immer auf der Suche nach "dem" freundlichen Kundendienstmeister der auch perfektes Fachwissen mitbringt. Und wisst ihr was ? Ich hatte ihn auch gefunden. 10 lange Jahre habe ich meinen Golf nur von diesem Meister "betreuen" lassen. Ich war echt zufrieden. Bis der Tag kam an dem ich neue Sommerreifen auf meine Alu´s haben wollte. Ich habe die Reifen mit den Felgen dem KD Meister gezeigt damit er sieht das die Felgen in einwandfreiem Zustand sind. Das wurde mir natürlich auch bestätigt. Als ich die Räder dann abholen wollte kam mir der KDM schon Händeringend entgegen. Leider sind drei Felgen verkratzt. Sie bekommen einen Satz neuer Felgen ! Soweit so gut. Die Geschäftsleitung hat daraufhin den verantwortlichen für die Reifenmontage befragt. "Ich mache das jeden Tag zigmal.Ich habe keinen Fehler gemacht". Tja, was soll man sagen ? Ich habe dann einen Anruf von der Geschäftsleitung bekommen. "Damit sie keine weiteren Unannehmlichkeiten mit unserer Firma haben suchen sie sich besser eine andere Werkstatt" ! Und das nach 10 Jahren ! Einfach nur armselig. Perfekter Meister Ade.

Soo... ! Nun habe ich den VIer. Bestellt habe ich den Golf in einem mir nicht unbekannten Autohaus. Da war ich ganz früher mal. Der angebotene Hauspreis war absolut in Ordnung. Und dann habe ich die ersten Mängel festgestellt. Alle ( aber wirklich ALLE ) Spaltmasse waren daneben. Motorhaube, Heckklappe, Türen mit Windgeräuschen und Regenwassereinbruch, Heckleuchten, nichts hat gepasst. Ausserdem lösste sich an der Beifahrertür das Scheibengummi. Auch die Spaltmasse der Innenverkleidungen stimmten nicht. Dann noch ein hakeliger 1. Gang und Rückwärtsgang. Reicht doch für den Anfang. Wer hat denn da die Übergabeinspektion gemacht ? Die Putzfrau ? Die Mängel sind bis auf eine schräge Fahrertür und die immer noch hakelige Schaltung so weit abgestellt. Wegen der Tür, Schaltung und der plötzlich sirrenden Benzinpumpe war ich nochmal beim KDM.Wegen der Schaltung sagte er : Geht doch gut. Wegen dem "sirren" ( und das war überdeutlich zu hören ) meinte er : Welches Geräusch meinen sie ? Auf meine Frage ob der 1,6 Motor eine komplette Neuentwicklung sei sagte er: Keine Ahnung ! Auf meine Frage ob der VIer eher ein aufgepimter Ver sei sagte er : Kann ich nicht sagen !
Ok! Auch ein Kundendienstmeister von einer Volkswagenvertragswerkstatt ist nur ein Mensch. Persönliche Probleme, verpatzter Urlaub, Durchfall, Geliebte ist Schwanger, usw. können ganz schön auf die Laune drücken. Auch der Druck von der Geschäftsleitung ist nicht zu verachten. Aber einfach nur zu sagen : Keine Ahnung ! Kann ich nicht sagen ! Was meinen sie ?
Das kann es doch nicht sein. Übrigens hatte ich bei einem Golf II auch mal eine "sirrende" Benzinpumpe. Das gleiche Geräusch. Und am nächsten Tag war die Pumpe defekt. Bin dann auf der Autobahn liegengeblieben.

Mein Fazit : Hast Du einen neuen Golf ist das Ok. Aber nur wenn die Werkstatt in Ordnung ist. Ich werde jetzt die Werkstatt noch mal wechseln. Habe da einen KDM getroffen der ist schon 32 Jahre dabei. Mal sehen...

PS : Ich musste mir das einfach mal von der VW Seele schreiben. Und das ist nur die Kurzversion ...

Beste Antwort im Thema

Hallo !

Ich bin ganz "NEU" hier im Golf VI Forum. Die Forumswächter mögen mir anfängliche Einstellungsfehler verzeihen. Ich schaue eigentlich nur sporadisch vorbei aber finde das Forum so interessant das ich auch mal meine Meinung zum Golf VI und "dem Kundendienstmeister" abgeben möchte.

Mein Golf VI Trendline 1,6 ist der fünfte neue Golf den ich mir gekauft habe. Vorher hatte ich zweimal den Golf II und zweimal den Golf III. Zwischenzeitlich bin ich einige Monate den Golf IV GTI von meinem Vater gefahren. In all´den Golfjahren habe ich ein paar mal die Werkstatt gewechselt. Immer auf der Suche nach "dem" freundlichen Kundendienstmeister der auch perfektes Fachwissen mitbringt. Und wisst ihr was ? Ich hatte ihn auch gefunden. 10 lange Jahre habe ich meinen Golf nur von diesem Meister "betreuen" lassen. Ich war echt zufrieden. Bis der Tag kam an dem ich neue Sommerreifen auf meine Alu´s haben wollte. Ich habe die Reifen mit den Felgen dem KD Meister gezeigt damit er sieht das die Felgen in einwandfreiem Zustand sind. Das wurde mir natürlich auch bestätigt. Als ich die Räder dann abholen wollte kam mir der KDM schon Händeringend entgegen. Leider sind drei Felgen verkratzt. Sie bekommen einen Satz neuer Felgen ! Soweit so gut. Die Geschäftsleitung hat daraufhin den verantwortlichen für die Reifenmontage befragt. "Ich mache das jeden Tag zigmal.Ich habe keinen Fehler gemacht". Tja, was soll man sagen ? Ich habe dann einen Anruf von der Geschäftsleitung bekommen. "Damit sie keine weiteren Unannehmlichkeiten mit unserer Firma haben suchen sie sich besser eine andere Werkstatt" ! Und das nach 10 Jahren ! Einfach nur armselig. Perfekter Meister Ade.

Soo... ! Nun habe ich den VIer. Bestellt habe ich den Golf in einem mir nicht unbekannten Autohaus. Da war ich ganz früher mal. Der angebotene Hauspreis war absolut in Ordnung. Und dann habe ich die ersten Mängel festgestellt. Alle ( aber wirklich ALLE ) Spaltmasse waren daneben. Motorhaube, Heckklappe, Türen mit Windgeräuschen und Regenwassereinbruch, Heckleuchten, nichts hat gepasst. Ausserdem lösste sich an der Beifahrertür das Scheibengummi. Auch die Spaltmasse der Innenverkleidungen stimmten nicht. Dann noch ein hakeliger 1. Gang und Rückwärtsgang. Reicht doch für den Anfang. Wer hat denn da die Übergabeinspektion gemacht ? Die Putzfrau ? Die Mängel sind bis auf eine schräge Fahrertür und die immer noch hakelige Schaltung so weit abgestellt. Wegen der Tür, Schaltung und der plötzlich sirrenden Benzinpumpe war ich nochmal beim KDM.Wegen der Schaltung sagte er : Geht doch gut. Wegen dem "sirren" ( und das war überdeutlich zu hören ) meinte er : Welches Geräusch meinen sie ? Auf meine Frage ob der 1,6 Motor eine komplette Neuentwicklung sei sagte er: Keine Ahnung ! Auf meine Frage ob der VIer eher ein aufgepimter Ver sei sagte er : Kann ich nicht sagen !
Ok! Auch ein Kundendienstmeister von einer Volkswagenvertragswerkstatt ist nur ein Mensch. Persönliche Probleme, verpatzter Urlaub, Durchfall, Geliebte ist Schwanger, usw. können ganz schön auf die Laune drücken. Auch der Druck von der Geschäftsleitung ist nicht zu verachten. Aber einfach nur zu sagen : Keine Ahnung ! Kann ich nicht sagen ! Was meinen sie ?
Das kann es doch nicht sein. Übrigens hatte ich bei einem Golf II auch mal eine "sirrende" Benzinpumpe. Das gleiche Geräusch. Und am nächsten Tag war die Pumpe defekt. Bin dann auf der Autobahn liegengeblieben.

Mein Fazit : Hast Du einen neuen Golf ist das Ok. Aber nur wenn die Werkstatt in Ordnung ist. Ich werde jetzt die Werkstatt noch mal wechseln. Habe da einen KDM getroffen der ist schon 32 Jahre dabei. Mal sehen...

PS : Ich musste mir das einfach mal von der VW Seele schreiben. Und das ist nur die Kurzversion ...

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hervorragender Beitrag. Entspricht voll und ganz der täglich erlebten Realität.

War es ein Montag........?

Ich spreche meinen Chef nie an einem Montag an, geschweige denn ihm eine Frage 😮

Ist doch wieder ein Beweis für das Serviceland Deutschland; man man man

GVV_fite

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite


War es ein Montag........?

Ich spreche meinen Chef nie an einem Montag an, geschweige denn ihm eine Frage stelle 😮

Ist doch wieder ein Beweis für das Serviceland Deutschland; man man man

GVV_fite

Montagsauto ? Eher nicht . Wohl eher so ein Freitag der 13. ! Bestellt am Freitag den 13.02.2009. Bekommen habe ich den Golf am 08.05.2009. Tag 8 + Monat 5 ( Mai ) = 13. Nein, ich bin nicht Abergläubig...

Derbe Sache. Mir geht es mit meiner Werkstatt nicht ganz so schlimm, kann das aber nachvollziehen. Ich hatte mal ein undichtes Schiebedach an meinem ersten Auto (verzeiht mir, es war ein Opel Astra F).
Naja, ich hatte den alten 5 mal in der Werkstatt und es war jedes Mal noch undicht.
Echt nervig so was... ok, es ist natürlich eine VW Werkstatt, aber die wissen doch wie man ein Schiebedach dicht bekommt, oder?

Jedenfalls hatte ich da auch meistens meine Autos zum Service. Weil mein Vater dort Stammkunde ist und es eben direkt im Nachbarort liegt.

Meinen GTI habe ich da auch bestellt und habe nach einigen Verhandlungen den Rabatt von 7 auf 10% bekommen.
Jetzt bin ich mal gespannt in welchem Zustand meiner ist.
Ich habe nämlich vor ein paar Jahren mitbekommen, wie ein neuer Ver Golf ohne Kühlwasser übergeben wurde!!! Wie kann denn so was passieren?

Ich werde meinem 🙂 schreiben, dass ich den GTI erst Anfang November abhole, auch wenn er in KW42 gebaut wird und Ende Oktober da ist. Begründung: Er soll alles in Ruhe checken, dass ich danach nicht wieder hin muss. Bin mal gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Highliner


Ich werde meinem 🙂 schreiben, dass ich den GTI erst Anfang November abhole, auch wenn er in KW42 gebaut wird und Ende Oktober da ist. Begründung: Er soll alles in Ruhe checken, dass ich danach nicht wieder hin muss. Bin mal gespannt.

Dann schrteib ihm mal eine gute Begründung und nicht, dass du ihn erst später abholst, damit er gerade deinen Golf besonders gründlich kontrolliert. Denn erstens kostet Boden (also das "Lagern" deines Golfes) Geld, und zweitens wird er sich wohl kaum mehr als nötig mit deinem Auto beschäftigen.

Oder bist du so ein guter Kunden, dass er so überragend an dir verdient?

Das ist doch kein besonderes Erlebnis. Aber den Frust kann ich verstehen.

Kommt mir soooooooo bekannt vor. Servicewüste.

Was wäre das Leben für Werkstätten schön wenn wir nichts fragen sondern nur bringen, Klappe halten und bezahlen, auch wenn die Reparatur nichts gebracht hat. Dann einfach wieder bringen, nichts fragen und bezahlen usw.

Es ist mir ein Rätsel wie Werkstätten mit diesem Service überleben, aber die kalkulatorischen Aufschläge sind wohl hoch genug.

Leider kümmert sich das Werk nicht im geringsten darum wo wir Kunden nach dem Kauf bleiben.

Gottseidank kenne ich eine Werkstatt wo es auch anders geht. Und die hält uns bei VW und Audi als treue Kunden

Kümmert sich VW überhaupt um irgendwas?? Ist mir so nicht bekannt... Mir wurde doch schon gesagt, dass die noch nicht mal mehr was mit dem Vertrieb zu tun haben und dann interessiert die auch nicht ein Kunde, der sich vielleicht mal direkt bei VW beschwert 🙄

Passt zwar nicht zum Golf, aber zur Wüste

meine Mutter hat sich nen Passat gekauft - nach 4 Tagen Start Stop Automatik aufm Rückweg von Berlin nach NRw kaputt gegangen ... Mobilitätsgarantie?! nöö, sie soll doch in Berlin bleiben -.- ADAC hilft wie immer freundlich...erst Leihwagen ADAC 2 tage, sodann VW ... die riefen aber nach 3 Tagen an, dass der Leihwagen ab jetzt bezahlt werden müsste, obwohl die zu doof sind nen eine Woche altes Auto zu reparieren - unglaublich, was man für Stress mit den Pfeifen hat - schade, aber VW schreibt sich in letzter Zeit des Öfteren das Armutszeugnis selbst..

Zitat:

Original geschrieben von eisschrank


Passt zwar nicht zum Golf, aber zur Wüste

meine Mutter hat sich nen Passat gekauft - nach 4 Tagen Start Stop Automatik aufm Rückweg von Berlin nach NRw kaputt gegangen ... Mobilitätsgarantie?! nöö, sie soll doch in Berlin bleiben -.-

Wie hat denn Deine Mutter nach dem Schaden gehandelt? Mobilitätsgarantie heißt(für VW), dass du dann an Ort und Stelle stehen bleiben musst (also nicht "Mobil" sein) und den VW Service anrufen muss. Dann, aber auch nur dann, greift m.W. diese Garantie. Wenn du von selbst zu einer VW Werkstadt fährst bist du ja nicht mehr mobil. In diesem Fall bekommt man auch einen Leihwagen, damit man wieder "mobil" ist.

Hallo,

in der Servicewüste Deutschland ist das normal.

Hatte kürzlich mein BMW-Motorrad in der Inspektion. Kam mit 4 Kratzern im Tank wieder zurück, die ich glücklicherweise herauspolieren konnte. Des weiteren waren 4 Metallklammern zerkratzt.

Mir kommt es vor, als seinen im Handwerk nur noch Blindgänger am Werk.
Generell war es bei mir immer so, daß das Eine repariert wurde und das Andere dabei beschädigt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von SPMan



Zitat:

Original geschrieben von eisschrank


Passt zwar nicht zum Golf, aber zur Wüste

meine Mutter hat sich nen Passat gekauft - nach 4 Tagen Start Stop Automatik aufm Rückweg von Berlin nach NRw kaputt gegangen ... Mobilitätsgarantie?! nöö, sie soll doch in Berlin bleiben -.-

Wie hat denn Deine Mutter nach dem Schaden gehandelt? Mobilitätsgarantie heißt(für VW), dass du dann an Ort und Stelle stehen bleiben musst (also nicht "Mobil" sein) und den VW Service anrufen muss. Dann, aber auch nur dann, greift m.W. diese Garantie. Wenn du von selbst zu einer VW Werkstadt fährst bist du ja nicht mehr mobil. In diesem Fall bekommt man auch einen Leihwagen, damit man wieder "mobil" ist.

Das Problem war, dass durch das Spinnen der Start-Stop-Autom. das Auto samt aller Fahrhilfen ausging - kleines Kind im Auto :/ - war zum GLück nicht lang unterwegs - Raststätte und VW angerufen - die meinten die können den zur Werkstatt schleppen und Sie bekommt nen Leihwagen den Sie aber ein paar Tage später wieder umtauschen müsse - nur doof das zwischen "Schadenort" und Heimat balante 650km liegen die man nicht mal eben zum abholen zurücklegen will .- und dafür hatte Vw nur die Antwort - rufen Sie doch den ADAC parat ...schon traurig... der zuständige Meister für den Bezirk wo meine Mo stand meinte ja noch Sie solle vorsichtig auf der rechten Spur weiterfahren - der Aussage wurde glücklicherweise KEINE beachtung geschenkt .. naja was solls nun gibts halt noch den stress mit dem aktuellen Leihwagen, den keiner zahlen möchte - weder VW noch das Autohaus wo er nun repariert wird.

einfach lächerlich die Firmenphilosophie von VW.. Die Mitarbeiter direkt können ja nichts dafür, sondern geben nur das weiter, was man Ihnen aufträgt: Abwimmeln. Ich finde, dass das bei den Preisen von VW einfach nur noch eine Sauerei ist. Aber Audi, BMW und Mercedes sind ja auch nicht besser. Hauptsache die Karre wurde gekauft und der Rest ist egal... Kundenbindung und -zufriedenheit?? Was ist das denn?? Wenn es keine schönen Autos wären (zumindest für meinen Geschmack), dann dürfte keiner mehr dort ein Auto kaufen. Die Händler sind heutzutage ja schon bei Anfragen unfreundlich bis zum geht nicht mehr... Einfach keinen Bock.

Wow, diese Probleme die ihr mit euren Händlern habt.
Ich interessiere mich ja sehr für VW und will nach meiner Ausbildung auch umbedingt einen 😁 Ich komme allerdings aus der Schweiz. Ich habe bereits jetzt 2 Händler, bei denen Ich sofort kaufen würde. Ich bin zwar erst 17, und ich sehe nicht wirklich älter aus, aber jeder dieser Händler hat mich wie einen Kunden behandelt, der sich gleich einen Phaeton kauft. Ich muss allerdings doch sagen, dass es von den ungefähr 6 besuchten VW Vertretungen einen gibt, der die Unfreundlichkeit in Person spielt. Es ist eine kleine Werkstatt mit einem noch kleineren Verkausraum wo geradeeinmal ein Golf hinein passt. Und diese Leute dort (Verkäufer, Mechaniker) sind allesamt sehr unfreundlich. Aber alles in allem habe ich von den Händlern in der Schweiz ein sehr positives Bild.  

Deine Antwort