Keine Ahnung ? Kann ich nicht sagen ? Was meinen Sie ?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo !

Ich bin ganz "NEU" hier im Golf VI Forum. Die Forumswächter mögen mir anfängliche Einstellungsfehler verzeihen. Ich schaue eigentlich nur sporadisch vorbei aber finde das Forum so interessant das ich auch mal meine Meinung zum Golf VI und "dem Kundendienstmeister" abgeben möchte.

Mein Golf VI Trendline 1,6 ist der fünfte neue Golf den ich mir gekauft habe. Vorher hatte ich zweimal den Golf II und zweimal den Golf III. Zwischenzeitlich bin ich einige Monate den Golf IV GTI von meinem Vater gefahren. In all´den Golfjahren habe ich ein paar mal die Werkstatt gewechselt. Immer auf der Suche nach "dem" freundlichen Kundendienstmeister der auch perfektes Fachwissen mitbringt. Und wisst ihr was ? Ich hatte ihn auch gefunden. 10 lange Jahre habe ich meinen Golf nur von diesem Meister "betreuen" lassen. Ich war echt zufrieden. Bis der Tag kam an dem ich neue Sommerreifen auf meine Alu´s haben wollte. Ich habe die Reifen mit den Felgen dem KD Meister gezeigt damit er sieht das die Felgen in einwandfreiem Zustand sind. Das wurde mir natürlich auch bestätigt. Als ich die Räder dann abholen wollte kam mir der KDM schon Händeringend entgegen. Leider sind drei Felgen verkratzt. Sie bekommen einen Satz neuer Felgen ! Soweit so gut. Die Geschäftsleitung hat daraufhin den verantwortlichen für die Reifenmontage befragt. "Ich mache das jeden Tag zigmal.Ich habe keinen Fehler gemacht". Tja, was soll man sagen ? Ich habe dann einen Anruf von der Geschäftsleitung bekommen. "Damit sie keine weiteren Unannehmlichkeiten mit unserer Firma haben suchen sie sich besser eine andere Werkstatt" ! Und das nach 10 Jahren ! Einfach nur armselig. Perfekter Meister Ade.

Soo... ! Nun habe ich den VIer. Bestellt habe ich den Golf in einem mir nicht unbekannten Autohaus. Da war ich ganz früher mal. Der angebotene Hauspreis war absolut in Ordnung. Und dann habe ich die ersten Mängel festgestellt. Alle ( aber wirklich ALLE ) Spaltmasse waren daneben. Motorhaube, Heckklappe, Türen mit Windgeräuschen und Regenwassereinbruch, Heckleuchten, nichts hat gepasst. Ausserdem lösste sich an der Beifahrertür das Scheibengummi. Auch die Spaltmasse der Innenverkleidungen stimmten nicht. Dann noch ein hakeliger 1. Gang und Rückwärtsgang. Reicht doch für den Anfang. Wer hat denn da die Übergabeinspektion gemacht ? Die Putzfrau ? Die Mängel sind bis auf eine schräge Fahrertür und die immer noch hakelige Schaltung so weit abgestellt. Wegen der Tür, Schaltung und der plötzlich sirrenden Benzinpumpe war ich nochmal beim KDM.Wegen der Schaltung sagte er : Geht doch gut. Wegen dem "sirren" ( und das war überdeutlich zu hören ) meinte er : Welches Geräusch meinen sie ? Auf meine Frage ob der 1,6 Motor eine komplette Neuentwicklung sei sagte er: Keine Ahnung ! Auf meine Frage ob der VIer eher ein aufgepimter Ver sei sagte er : Kann ich nicht sagen !
Ok! Auch ein Kundendienstmeister von einer Volkswagenvertragswerkstatt ist nur ein Mensch. Persönliche Probleme, verpatzter Urlaub, Durchfall, Geliebte ist Schwanger, usw. können ganz schön auf die Laune drücken. Auch der Druck von der Geschäftsleitung ist nicht zu verachten. Aber einfach nur zu sagen : Keine Ahnung ! Kann ich nicht sagen ! Was meinen sie ?
Das kann es doch nicht sein. Übrigens hatte ich bei einem Golf II auch mal eine "sirrende" Benzinpumpe. Das gleiche Geräusch. Und am nächsten Tag war die Pumpe defekt. Bin dann auf der Autobahn liegengeblieben.

Mein Fazit : Hast Du einen neuen Golf ist das Ok. Aber nur wenn die Werkstatt in Ordnung ist. Ich werde jetzt die Werkstatt noch mal wechseln. Habe da einen KDM getroffen der ist schon 32 Jahre dabei. Mal sehen...

PS : Ich musste mir das einfach mal von der VW Seele schreiben. Und das ist nur die Kurzversion ...

Beste Antwort im Thema

Hallo !

Ich bin ganz "NEU" hier im Golf VI Forum. Die Forumswächter mögen mir anfängliche Einstellungsfehler verzeihen. Ich schaue eigentlich nur sporadisch vorbei aber finde das Forum so interessant das ich auch mal meine Meinung zum Golf VI und "dem Kundendienstmeister" abgeben möchte.

Mein Golf VI Trendline 1,6 ist der fünfte neue Golf den ich mir gekauft habe. Vorher hatte ich zweimal den Golf II und zweimal den Golf III. Zwischenzeitlich bin ich einige Monate den Golf IV GTI von meinem Vater gefahren. In all´den Golfjahren habe ich ein paar mal die Werkstatt gewechselt. Immer auf der Suche nach "dem" freundlichen Kundendienstmeister der auch perfektes Fachwissen mitbringt. Und wisst ihr was ? Ich hatte ihn auch gefunden. 10 lange Jahre habe ich meinen Golf nur von diesem Meister "betreuen" lassen. Ich war echt zufrieden. Bis der Tag kam an dem ich neue Sommerreifen auf meine Alu´s haben wollte. Ich habe die Reifen mit den Felgen dem KD Meister gezeigt damit er sieht das die Felgen in einwandfreiem Zustand sind. Das wurde mir natürlich auch bestätigt. Als ich die Räder dann abholen wollte kam mir der KDM schon Händeringend entgegen. Leider sind drei Felgen verkratzt. Sie bekommen einen Satz neuer Felgen ! Soweit so gut. Die Geschäftsleitung hat daraufhin den verantwortlichen für die Reifenmontage befragt. "Ich mache das jeden Tag zigmal.Ich habe keinen Fehler gemacht". Tja, was soll man sagen ? Ich habe dann einen Anruf von der Geschäftsleitung bekommen. "Damit sie keine weiteren Unannehmlichkeiten mit unserer Firma haben suchen sie sich besser eine andere Werkstatt" ! Und das nach 10 Jahren ! Einfach nur armselig. Perfekter Meister Ade.

Soo... ! Nun habe ich den VIer. Bestellt habe ich den Golf in einem mir nicht unbekannten Autohaus. Da war ich ganz früher mal. Der angebotene Hauspreis war absolut in Ordnung. Und dann habe ich die ersten Mängel festgestellt. Alle ( aber wirklich ALLE ) Spaltmasse waren daneben. Motorhaube, Heckklappe, Türen mit Windgeräuschen und Regenwassereinbruch, Heckleuchten, nichts hat gepasst. Ausserdem lösste sich an der Beifahrertür das Scheibengummi. Auch die Spaltmasse der Innenverkleidungen stimmten nicht. Dann noch ein hakeliger 1. Gang und Rückwärtsgang. Reicht doch für den Anfang. Wer hat denn da die Übergabeinspektion gemacht ? Die Putzfrau ? Die Mängel sind bis auf eine schräge Fahrertür und die immer noch hakelige Schaltung so weit abgestellt. Wegen der Tür, Schaltung und der plötzlich sirrenden Benzinpumpe war ich nochmal beim KDM.Wegen der Schaltung sagte er : Geht doch gut. Wegen dem "sirren" ( und das war überdeutlich zu hören ) meinte er : Welches Geräusch meinen sie ? Auf meine Frage ob der 1,6 Motor eine komplette Neuentwicklung sei sagte er: Keine Ahnung ! Auf meine Frage ob der VIer eher ein aufgepimter Ver sei sagte er : Kann ich nicht sagen !
Ok! Auch ein Kundendienstmeister von einer Volkswagenvertragswerkstatt ist nur ein Mensch. Persönliche Probleme, verpatzter Urlaub, Durchfall, Geliebte ist Schwanger, usw. können ganz schön auf die Laune drücken. Auch der Druck von der Geschäftsleitung ist nicht zu verachten. Aber einfach nur zu sagen : Keine Ahnung ! Kann ich nicht sagen ! Was meinen sie ?
Das kann es doch nicht sein. Übrigens hatte ich bei einem Golf II auch mal eine "sirrende" Benzinpumpe. Das gleiche Geräusch. Und am nächsten Tag war die Pumpe defekt. Bin dann auf der Autobahn liegengeblieben.

Mein Fazit : Hast Du einen neuen Golf ist das Ok. Aber nur wenn die Werkstatt in Ordnung ist. Ich werde jetzt die Werkstatt noch mal wechseln. Habe da einen KDM getroffen der ist schon 32 Jahre dabei. Mal sehen...

PS : Ich musste mir das einfach mal von der VW Seele schreiben. Und das ist nur die Kurzversion ...

57 weitere Antworten
57 Antworten

Das ist auch etwas, was mich in Autohäusern, die ich kenne, bisher masslos geärgert hat. Die Selbstverständlichkeit mit der so mancher Rechnungsbetrag von 1000,- Euro und mehr einem unter die Nase gehalten wird. Also ob da jeder Lehrling Geld schei**en könnte und das ein völlig normaler Flohmarktpreis wäre nach dem Motto:" Boah schon wieder son Knauser der sich über ein paar hunder Euro ärgert. Ey kauf dir doch'n Moped..."!
70,- Euro Arbeitslohn pro Stunde??? Wenn es qualifiziertes und geschultes Personal wäre, wäres das vielleicht wert...aber was ich schon erleben durfte..nein danke.
Nur weil ich ein Auto jenseits der 20000 Euro Grenze gekauft habe, heisst das nicht, dass ich Bock hab, bei jedem Werstattbesuch 500 Euro und mehr los zu sein.
Gruss
Porgi

Zitat:

Original geschrieben von Porgi


Das ist auch etwas, was mich in Autohäusern, die ich kenne, bisher masslos geärgert hat. Die Selbstverständlichkeit mit der so mancher Rechnungsbetrag von 1000,- Euro und mehr einem unter die Nase gehalten wird. Also ob da jeder Lehrling Geld schei**en könnte und das ein völlig normaler Flohmarktpreis wäre nach dem Motto:" Boah schon wieder son Knauser der sich über ein paar hunder Euro ärgert. Ey kauf dir doch'n Moped..."!
70,- Euro Arbeitslohn pro Stunde??? Wenn es qualifiziertes und geschultes Personal wäre, wäres das vielleicht wert...aber was ich schon erleben durfte..nein danke.
Nur weil ich ein Auto jenseits der 20000 Euro Grenze gekauft habe, heisst das nicht, dass ich Bock hab, bei jedem Werstattbesuch 500 Euro und mehr los zu sein.
Gruss
Porgi

Also in Nürnberg verlangen die VW Mannen 100 € / Stunde 😠

Ich habe leider schon vor 25 Jahren mit schlechtem Service hier vor Ort meine Negativerfahrungen gesammelt. (mein erster neuer Golf I)

Der Spruch nach der ersten Pflichtinspektion (1000km) damals vom Kassierer: Beim Nächstenmal wird es nicht so "billig" (45,- DM für Schmierstoffe) 😮
Zum Nächstenmal habe ich es dann nicht mehr kommen lassen, war auch gut so.

Werde auf jeden Fall bei meinem jetzigen 🙂 einen Werkstattaufenthalt persönlich begleiten.
Die Kunden unserer Firma halten ja auch regelmäßig Audits und Sonstiges in der Fertigung ab, und da wird pinibel auf Qualität geachtet. Dies sollte auch in einer Werkstatt des 🙂 möglich sein, oder haben die keine ISO-Zertifizierungen wie in der Industrie ??
Man (ich) will halt wissen, ob das Hab-und-Gut in guten Händen ist............

GVV_fite

Zitat:

Original geschrieben von GVV_fite


Der Spruch nach der ersten Pflichtinspektion (1000km) damals vom Kassierer: Beim Nächstenmal wird es nicht so "billig" (45,- DM für Schmierstoffe) 😮
Zum Nächstenmal habe ich es dann nicht mehr kommen lassen, war auch gut so.

Vielleicht sollten die Geschäftfüherer auch einmal etwas mehr über PR nachdenken. Der richtige, professionelle Umgang, mit den verschiedenen Umwelten, sowohl intern, aber vor allem extern, ist immens wichtig.

Denn wenn ich so etwas lese, oder das was uns passiert ist (ist ja, gelinde ausgesdrückt, noch um einige Stufen "dreister"😉, dann kann dies ganz schnell nach hinten losgegen.

Die beste Werbung sind zufriedene Kunden, die ihre Erfahrung weitertragen. Im schlechtesten, oder besten, Fall - je nach Erfahrung - potenziert sich diese "mündliche" Empfehlung. Durch solche o.g. Geschichten ist es selbstverständlich eiknfach Kunden los zu werden.

Wie man weiß verdienen die Händler am Meisten an den Folgeaufträgen, sprich Werkstattaufenthalte. Ich kenne nicht die Kosten, weder fix oder variabel, der Betriebe. Solche Stundenlöhne, wie sie teils verlangt werden, kommen allerdings in eine Höhe, der der Kunde dann auch nicht mehr nachvollziehen kann. Wo wir schonm bei den Preisen sind: In Zeiten des Internet sollte es, zumindest so manchem, Freundlichen doch auffallen, dass man das Öl, was für einen Ölwechsel gebraucht wird, dort teils wesentlich günstiger zu haben ist. Und die Händler dort verdienen auch noch daran.

In Sachen Service, Preis und - was selbstverständlich sein sollte - Ehrlichkeit sollte noch so einiges getan werden. Bei letzterem, auch wenn die Händler eigenständlich sind, sollte VW restriktiver sein. Denn der Kunde sieht die Selbstständigkeit nicht so wie es rechtlich ist, und lässt dann seine Erfahrungen auch auf die Marke selbst zurückfallen.

Zitat:

Original geschrieben von -Pepper-


...Kundenbindung und -zufriedenheit?? Was ist das denn?? Wenn es keine schönen Autos wären (zumindest für meinen Geschmack), dann dürfte keiner mehr dort ein Auto kaufen. Die Händler sind heutzutage ja schon bei Anfragen unfreundlich bis zum geht nicht mehr... Einfach keinen Bock.

-----------------------------------------------

So ärgerlich das ist, nachzuvollziehen ist so eine (weit verbreitete) Einstellung schon:

Wenn einem die Kunden seit Monaten mit Bestellungen (Abwrackprämie) die Bude einlaufen und man mit dem Ausfüllen von Kaufverträgen kaum nachkommt, dann hat man für Extrawürste der Kunden wie Anfragen und Beanstandungen weder Zeit noch Lust. Da schlägt eben die alte "Gierschlund&Raffke"-Mentalität durch. Und der geht's bekanntlich nur um schnellen Profit...

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


So ärgerlich das ist, nachzuvollziehen ist so eine (weit verbreitete) Einstellung schon:
Wenn einem die Kunden seit Monaten mit Bestellungen (Abwrackprämie) die Bude einlaufen und man mit dem Ausfüllen von Kaufverträgen kaum nachkommt, dann hat man für Extrawürste der Kunden wie Anfragen und Beanstandungen weder Zeit noch Lust. Da schlägt eben der alte "Giierschlund&Raffke" durch. Und dem geht's bekanntlich nur um Umsatz...

Wie ich bereits schrieb kann ich solch eine Einstellung keinesfalls nachvollziehen. Zumindest nicht aus geschäftlicher Sicht, allenfalls aus menschlicher Sicht. Bei letzterem hat der Kunde aber kein Verständnis und es besteht die Gefahr, dass durch solch ein Verhalten zukünftig Kunden wegbleiben und der Umsatz sinkt. Und den niedrigeren Umsatz kann man dann in aller Regel auch nicht durch höhere Preise kompensieren.

Hinzu kommt, dass das Händlernetz von VW schon sehr gut ausgebaut ist, sprich die direkte Konkurrenz ist hoch.

Hallo

Nicht nur mit Mazda habe ich unschöne Erfahrungen gemacht.
97/ 98 mit Opel. Die waren nicht in der Lage, Zierleisten
anzukleben, ohne das sie wieder abfielen.
Oder Ford, laut Rechnung wurde eine Probefahrt durchgeführt,
laut Kilometerzähler sah das anders aus.
Auf meine Frage ob der Zähler bei Probfahrten abgeklemmt
wird, erhielt ich keine Antwort.
Mit den Geschäftsfahrzeugen von Mercedes war es auch
immer sehr lustig.

Gruß
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Harald1408



Und wendet man sich an die Deutschlandzentrale in Leverkusen, erhält weder Hilfe
noch Rat, man hält schön brav zum Händler und läßt den Kunden im Regen stehen.
Bin gespannt, was mich mit VW erwartet.

Du wirst dich nicht umstellen müssen. Ist bei VW genauso. Auch dort haben die Händler alle Freiheiten und der Kunde das Nachsehen.

Hallo

Ich hoffe, das die Qualität beim Golf besser ist.
Und zum Verkäufer habe ich einen recht guten
Draht und hoffe, das er mir hilft, wenn es ganz
dicke kommt.
Wäre auch nicht so verärgert, wenn man nur
etwas mehr Mühe und Wille sehen würde.

Gruß
Harald

in den nächsten, wahrscheinlich harten Jahren, wird sich die Spreu vom Weizen trennen, denn jeder Händler, der es sich im Abwrack-Wahn mit vielen potentiellen oder auch tatsächlichen Kunden verscherzt hat, der bekommt seine Quittung.

Ich habe nämlich auch viel positive Erfahrungen gesammelt, wie manche mit "normalen" Kunden umgegangen sind. Zu denen gehe ich weiterhin, die anderen bekommen von mir gratis "Werbung" 😉 .

Ich denke auch, daß sich viele Autohändler durch den Abwrackwahn ein enorm großes Kundenpotential vergrault haben. Die haben praktisch an dem Ast gesägt, auf dem sie sitzen...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich denke auch, daß sich viele Autohändler durch den Abwrackwahn ein enorm großes Kundenpotential vergrault haben. Die haben praktisch an dem Ast gesägt, auf dem sie sitzen...

Würde ich so pauschal nicht sagen. Mein Verkäufer war freundlich und insgesamt recht hilfsbereit obwohl die Kunden Schlange standen. Und Zeit hat er sich auch für mich genommen. Das Kaufgespräch hat fast zwei Stunden gedauert. Ja, da war schon mal ein kleiner Blick in den Ausstellungsraum. Aber kein nervöses Fingerklopfen oder sonstiges. Das war schon in Ordnung.

Was die Kunden letztendlich vergrault ist eine unfähige Werkstatt. Wenn man den Wagen erst mal ein paar Wochen hat, ist der Verkäufer ja auch nicht mehr die erste Anlaufstelle wenn es Probleme gibt. Dann muss der KDM ran.

Aber die große Enthaltsamkeit wird unweigerlich kommen. Ich bin mal auf die Angebote von Volkswagen und verschiedenen Händlern hier im Umkreis für 2010 gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Meiergeier



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich denke auch, daß sich viele Autohändler durch den Abwrackwahn ein enorm großes Kundenpotential vergrault haben. Die haben praktisch an dem Ast gesägt, auf dem sie sitzen...
Würde ich so pauschal nicht sagen. Mein Verkäufer war freundlich und insgesamt recht hilfsbereit obwohl die Kunden Schlange standen. Und Zeit hat er sich auch für mich genommen. Das Kaufgespräch hat fast zwei Stunden gedauert. Ja, da war schon mal ein kleiner Blick in den Ausstellungsraum. Aber kein nervöses Fingerklopfen oder sonstiges. Das war schon in Ordnung.

Bei dem "Freundlichen", der uns versucht hatte zu betrügen, ging das Verkaufsgespräch so los: "Über 10% kann ich nicht runter gehen!"...

Deine Antwort