Keine 6-Zylinder im 1er ?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
habe gehört dass im 1ewr keine 6-Zylinder verbaut werden sollen, damit er nicht dem 3er Kunden wegschnappt! Dafür soll es ein 4 Zylinder Torbo Triebwerk geben. Finde diese Überlegung aber für Müll, da A3 Golf usw auch 6-Zylinder haben, und mit dem 2,5 bzw 3,0 Liter Motor würde er sie alle wegräumen ! Kann mir jemand diese Vermutung bestätigen, dass 6 Zylinder folgen ?

56 Antworten

E90 dürfte der neue 3er sein. Die neuen 6-Zylinder kommen aber erst mitte 2005 raus, aber ich denke nicht, dass BMW den neuen 3er noch mit den alten 6 Zylindern bauen wird ! der Meinung von rv4 schlies ich mich an, BMW wartet gerne noch immer auf die Entwicklung der Produktionszahlen Siehe (X5 4.0d) ab 2006!

Die neue BMW 6-Zylinder Generation sind V6-Motoren - das weiss ich aus einer sehr verlässlichen Quelle (Bruder vom Kumpel vom Freund der .... meiner ..... usw)

Das Problem ist nicht der Platz an sich, sondern das Crashverhalten: Der massive lange Reihenmotor verschlechtert dramatisch die Eigenschaften der Crashstruktur, vor dem Motor muss noch genug Platz fuer weiche, energieabsorbierende Strukturelemente sein.

Auch hinsichtlich Bauhöhe (Fussgängerschutz) ist der V6 niedriger als der R6.

Ich vermute, der V6 wird im 1er eingefuehrt (dort kann man es mit dem Platz gut begruenden) und dann sukzessive in alle Modellreihen eingebaut.

Clemens

Zitat:

Original geschrieben von mitleser


Die neue BMW 6-Zylinder Generation sind V6-Motoren - das weiss ich aus einer sehr verlässlichen Quelle (Bruder vom Kumpel vom Freund der .... meiner ..... usw)...

Das glaube ich nicht. warum sollte man den gleichen Fehler wie Mercedes machen und auf V6 Motoren umstellen. Den Platz hat man und der seidenweiche und BMW-typische Lauf ist einzigartig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Ein R6 passt noch nichtmal unter die Motorhaube der C-Klasse (deswegen gibts die nicht mit 6-Zylinder-CDI).

Wenn Mercedes wollte, dann hätte es locker gepasst. 😁

Gruß

Wenn BMW V6 in ihre Autos baut, kaufe ich Audi.

Ähnliche Themen

Ich werde mich mal konzernintern umhören...das wäre eine Katastrophe.

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Wenn BMW V6 in ihre Autos baut, kaufe ich Audi.

Genauso sehe ich das auch! Am Besten V6 Motoren mit Zahnriemen. *würg*

Gruß

Ich denke dass BMW auf ihrer Tradition sitzen bleibt, denn wiso schneiden denn bei Tests alle BMW 6 Zylinder immer am besten ab ? Und außerdem hat BMW noch nie schlechte Erfahrungen mit diesen Motoren gemacht (Ausnahme 2,2l) welcher einfach zu wenig Hubraum hat.

Zitat:

Original geschrieben von mitleser


Die neue BMW 6-Zylinder Generation sind V6-Motoren - das weiss ich aus einer sehr verlässlichen Quelle (Bruder vom Kumpel vom Freund der .... meiner ..... usw)

Das Problem ist nicht der Platz an sich, sondern das Crashverhalten: Der massive lange Reihenmotor verschlechtert dramatisch die Eigenschaften der Crashstruktur, vor dem Motor muss noch genug Platz fuer weiche, energieabsorbierende Strukturelemente sein.

Auch hinsichtlich Bauhöhe (Fussgängerschutz) ist der V6 niedriger als der R6.

Ich vermute, der V6 wird im 1er eingefuehrt (dort kann man es mit dem Platz gut begruenden) und dann sukzessive in alle Modellreihen eingebaut.

Clemens

Achja, wie ich diese Aussagen immer liebe:

- ich weiss das aus geheimer aber zuverlässiger Quelle

- ich muss da wissen, bin Ingenieur

- ich arbeite in der Entwicklungsabteilung mit blablabla...

Je mehr sich jemand selbst zum Fachmann kührt (und da gibt´s hier einige bei Motor-Talk), desto weniger Ahnung hat er in der Regel, das ist meine Erfahrung dazu.
Ansonsten kann ich nur nochmal mein Posting von gestern wiederholen.

Also naja zum Fachmann hat er sich ja nicht gekürt... aber V6 statt Reihe... das ist so wie Hamburger bei Mc Donalds mit Tofu statt mit Rindfleisch.
Ich glaube nicht an die Aufgabe der Reihensechszylinder und wenn sie doch kommt dann kaufe ich die Restbestände von E46 oder vom E60 leer 😉

Zitat:

Original geschrieben von totetz


Also naja zum Fachmann hat er sich ja nicht gekürt...

Nein nein, er jetzt gerade nicht, das stimmt schon, aber es geht mir schon manchmal ein wenig auf den Keks, wie sich einige hier im Schutze der Anonymität aufspielen, hat aber nix mit dem Thema zu tun.

Hallo,

ich will mich keinesfalls aufspielen oder so tun als hätte ich Ahnung von Autos, die hab ich nämlich nicht wirklich (zumindest verglichen mit euch vermutlich). Ich fahre im übrigen kein BMW, doch weil mir der 1er sehr gefällt lese ich hier im Forum etwas mit.

Es ist nur so: Ich habe diese Info aus zweiter Hand daher bin ich mir sehr sicher dass es stimmt, und ich denke das wird einige von euch interessieren.

Das Crashproblem solltet ihr nicht vernachlässigen, man braucht eben Platz um Chrashelemente zu integrieren.

Also, es wäre nett wenn ihr euch über eine Info (die euch vielleicht nicht passt) eher freut als dass ihr den informaten schlagt.

Clemens

Mag sein, dass die Crashelemente Platz benötigen aber:

1.) man greift auf Teile des 3ers zurück um die Kosten zu senken

2.) man verwendet den Heckantrieb, um auch hier den Punkt 1 zu berücksichtigen und natürlich weil es sportlicher ist. 😉

3.) eine komplette eigenständige Motorenentwicklung für den 1er wäre zu teuer.

Schon den Diesel im Mini hat man aus dem Toyota Konzern übernommen. Wie gesagt, wenn die Reihensechser wegfallen wird BMW einen Verkaufseinbruch haben.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mitleser


Es ist nur so: Ich habe diese Info aus zweiter Hand daher bin ich mir sehr sicher dass es stimmt, und ich denke das wird einige von euch interessieren.

Aber Du wirst doch zugeben müssen, dass ein solcher Schritt eine fundamentale Strategieänderung der Motorenpolitik von BMW bedeuten würde, eine solche Aussage aus zweiter oder dritter Hand ohne Angabe jeglicher Quellen wird hier immer mit sehr viel Skepsis beäugt (und das sicher aus gutem Grund), das wäre so, als würde jemand im AUDI Forum behaupten, der nächste A4 hätte Heckantrieb (mal ungeachtet der Tatsache, dass es in der AMS mal einen Bericht über AUDI in Verbindung mit Heckantrieb gab, war aber nur ein Denkmodell).

Naja, momentan sind doch auch alle Motorblöcke der 6-Zylinder von den Aussenmassn gleich, nur mit verschiedenen Bohrungen (2 bis 3 Liter).
Von daher halte ich den Einsatz einer kompletten neuen V6-Motorengeneration vom 1er bis 5er nicht für unmöglich.
Ausserdem würde ein V6 die Gewichtsverteilung sogar noch verbessern, weil er kürzer ist und somit das Gewicht (bzw der Motorschwerpunkt) weiter hinten plaziert werden kann.

Dass ihr skeptisch seit, finde ich völlig ok, ist ja euer gutes Recht.

Clemens

Zitat:

Original geschrieben von mitleser


Naja, momentan sind doch auch alle Motorblöcke der 6-Zylinder von den Aussenmassn gleich, nur mit verschiedenen Bohrungen (2 bis 3 Liter).
Von daher halte ich den Einsatz einer kompletten neuen V6-Motorengeneration vom 1er bis 5er nicht für unmöglich.
Ausserdem würde ein V6 die Gewichtsverteilung sogar noch verbessern, weil er kürzer ist und somit das Gewicht (bzw der Motorschwerpunkt) weiter hinten plaziert werden kann.

Dass ihr skeptisch seit, finde ich völlig ok, ist ja euer gutes Recht.

Clemens

Der NG6 wird alles aber garantiert kein V6 Motor!

Deine Antwort
Ähnliche Themen