Keine 3 Jahre alt und schon rostet die neue V Klasse.
Hallo habe am Wochenende mit Schrecken festgestellt das im Falz des zu öffnenden Heck Fenster eine ganze Reihe Rost Blasen zu sehen ist. Wer hat ähnliches erlebt und was wurde seitens Mercedes unternommen?
Bei mir wurde ein Kulanz Antrag gestellt
Beste Antwort im Thema
Stimmt haargenau, nach 2 bis 3 Jahren sieht jeder Wagen so aus ... leider schauen die meisten da niemals hin.
Abhilfe:
2 Std. Freizeit
8 € für eine Büchse Farbe & Pinsel
Drahtbürste und Flasche Pinsel-Reiniger.
68 Antworten
Um hier keinen falschen Eindruck zum V250 zu vermitteln ... hier nochmal ein
E 350 CDI nach 3 Jahren ... wie sich die Bilder gleichen ...
Zitat:
@Pahul schrieb am 14. November 2017 um 22:01:43 Uhr:
Spätestens wenn die aufgeschweißten Bleche am Schweller mit Holz-Schaschlik-Spießen durchgedrückt werden können ... braucht man keinen Metall-Schutzlack mehr kaufen:
Naja, das sieht nicht nach W447 aus. Die Schweller z.B. sind beim W447 deutlich besser geschützt.
Wenn die Bauteile entsprechend dimensioniert sind, halte ich Rost auch nicht pauschal für problematisch.
Ich habe aktuell z.B. ein Problem mit meinem Vorgängerfahrzeug, einem Ford Transit Euroline.
Die meisten Stellen die Du gestrichen hast sind dort auch noch nach 12 Jahren Autoleben vollkommen unauffällig und würden jeden Tüv bestehen.
Problematischen Rost hat das Auto in den Radkästen und Längsträgern hinter dem Unterbodenschutz.
Soweit ich weiß, gewährt Mercedes 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Sollte wirklich die Karosse rosten, würde ich mich darauf berufen.
Nur zur Richtigstellung: Pahul's "Schweller-Fotos" sind NICHT von seiner V-Klasse sondern von einem seiner früheren Kleinwagen.
Die Fotos hatte er schon einmal in einem anderen Thread rausgeholt.
Stimmt genau, am Datum 2007 ist zu erkennen (die V-Klasse gab es da noch nicht - nur Viano) es war ein Suzuki 1300.
Diese Baureihen sind heute auf Höfen der Autoverwertung massenhaft vorhanden.
Ohne manuelle Pflege von unten haben diese jap. Modelle meist keine 10 Jahre überlebt.
@arippich,
für die 30 Jahre Durchrostungsschutz beim 🙂 brauchst du aber auch die 30 Stempel im Wartungsheft vom 🙂
... der macht dabei auch ordentlich Kasse.
Ähnliche Themen
Mahlzeit,
"Soweit ich weiß, gewährt Mercedes 30 Jahre Garantie gegen Durchrostung." ... das haben andere Hersteller so auch von sich behauptet. Als der Fall eintrat und ich beim Service vorsprach, wurde mein Kulanzantrag freundlichst abgelehnt.
Man beachte : Rostet von aussen nach innen oder von innen nach aussen?
Ich glaube nicht das MB ne Garantie auf Lochfrass gibt, wenn n Stein (Rollsplit) von unten an die Türkante fliegt und dir dort nach einiger Zeit n lustiges Loch hinterlässt.
Zitat:
@Madzico schrieb am 17. November 2017 um 17:53:01 Uhr:
Bj 7/2017...
???? Was ist das, bzw. wie geht das?
@PCOlli: Bingo!! ;-) noch ist es eine Fotomontage vom Folierer.
Wird wohl die nächsten Tage über die Bühne gehen.
Ich suche noch nach einer Lösung für den Schweller, Ideen sind sehr willkommen.
LG
Um zum Topic zurück zu kommen. Ist die Heckklappe denn nicht auf Plastik ? Zumindest bei unserem V250 Edition mit zu öffnendem Heckfenster wirkt doch sehr nach Plaste beim schiessen dessen. Wenn ich die Scheibe zuhaue arbeite die ganze Hecktür dermaßen, als wäre sie aus Kunststoff.
Zitat:
@Pahul schrieb am 14. November 2017 um 21:42:07 Uhr:
@princeton,
... auf die 100 Jahre würde ich bei diesem Wagen nicht wetten:p.s.: deshalb hier mal eine Vorher-Nachher-Show
Kann man die Schrauben an diversen Teilen einfach mitstreichen? Oder bekommt man dann vom nächsten Werkstattmeister - der die Schraube lösen will - auf die Finger gehauen?
Hallo Flußkrebs,
den KFZ-Schlosser in der LKW-Werkstatt vom 🙂 interresiert im Schadensfall die äußere Rostschutzfarbe recht wenig.
Weit "neugieriger" ist dann der DAT-Bewerter, wenn der Wagen beim 🙂 wieder in Zahlung zurück gegeben werden soll und mit "Lupe" nach jedem Kratzer ... Delle und Allgemeinzustand der anzurechnende Preis "ausgehandelt" wird, für den anstehenden Neuwagen-Kauf.
p.s.: ... hier mal zum testen - für dich:
https://www.heise.de/autos/service/dat-fahrzeugwerte/