Keine 3 Jahre alt und schon rostet die neue V Klasse.

Mercedes V-Klasse

Hallo habe am Wochenende mit Schrecken festgestellt das im Falz des zu öffnenden Heck Fenster eine ganze Reihe Rost Blasen zu sehen ist. Wer hat ähnliches erlebt und was wurde seitens Mercedes unternommen?

Bei mir wurde ein Kulanz Antrag gestellt

Beste Antwort im Thema

Stimmt haargenau, nach 2 bis 3 Jahren sieht jeder Wagen so aus ... leider schauen die meisten da niemals hin.

Abhilfe:
2 Std. Freizeit
8 € für eine Büchse Farbe & Pinsel
Drahtbürste und Flasche Pinsel-Reiniger.

Bildschirmfoto-2017-03-29-um-09-50-58
Bildschirmfoto-2017-05-20-um-18-07-14
Bildschirmfoto-2017-03-29-um-09-46-38
+5
68 weitere Antworten
68 Antworten

Grüß Gott !

Ich löse seit Jahren mein Rostproblem
erfolgreich iwährend meiner Urlaubsreisen mit
Rostumwandler von Pattex und
Felgenlspray von Lidl !!!
Das Döschen zu 2,99€ !
Und meine nächste V-Klasse
ist ein Hyundai H1...........
Gute Besserung
und allzeit gute, rrrrrrrrrrostfreie, Fahrt !!!

Da muss aber einer Frust auf seinen mindestens 15 Jahre alten 638 haben... 🙂

Genauer.: 18 Jahre.
Und er steht da wie neu.
Regelmäßig ohne Mängel bei TÜV............
Eigentlich ist das Konzept genial !!!
Ökonomischere Raumausnutzung ist kaum vorstellbar.
Es ist schon richtig...........
Der Frust über den ständigen Gammel
ist schon sehr groß.
Und bei den Neuen ja auch............

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 12. August 2018 um 13:49:42 Uhr:


Da muss aber einer Frust auf seinen mindestens 15 Jahre alten 638 haben... 🙂

Zitat:

@Paule 1604 schrieb am 12. August 2018 um 14:20:32 Uhr:


Und bei den Neuen ja auch............

Ist mir neu. Woher beziehst du deine Erfahrungen?

Ähnliche Themen

Hallo,

ich wollte meinen V250 (65000 € Baujahr 2014) jetzt verkaufen.
Dafür habe ich für einen Tag ein neues Auto getestet und meins zur Bewertung beim Händler gelassen.
Dann am nächsten Tag die Ernüchterung:
Rost in allen Türppfalzen, Heck oben große Blase usw. usw.
Das hatte ich mir noch nie so richtig angesehen.
In den 4 Jahren 180000 km gefahren und jetzt nur laut Bewertung 19000 € noch Wert.
Nächste Woche werde nich zu Mercedes fahren, um den Mängel anzuzeigen.
Laut Gutauchter sollte das auf Kulanz geregelt werden (mal sehen, ob das Mercedes auch so sieht).
Ich bin gespannt.

Ich war in ähnlicher Situation.
Auch an Daimler damals geschrieben.
Antwort sinngemäß.:
Was isch denn überhaupt wolle
mit so einem alten Auto.
Solle mir lieber ein neues kaufen...........
Grüß Gott

Ich finde Händler EK für 4 Jahre und 180.000tkm noch richtig gut. Nur mal zum Vergleich, MB-Niederlassung hätte meinen Ford S-Max (1,75 Jahre alt, 17.000km, BLP 54.000) für 24.000 angekauft. Da macht sich schon bemerkbar, dass MB die Neuwagen so gering rabattiert.

Dann frage ich mal anders herum.

Was würden Sie für einen 4 Jahre alten Wagen mit 180.000km Laufleistung bei einem Kauf ausgeben wollen ?

Zitat:

@vzicki schrieb am 25. August 2018 um 14:15:02 Uhr:


Hallo,

ich wollte meinen V250 (65000 € Baujahr 2014) jetzt verkaufen.
Dafür habe ich für einen Tag ein neues Auto getestet und meins zur Bewertung beim Händler gelassen.
Dann am nächsten Tag die Ernüchterung:
Rost in allen Türppfalzen, Heck oben große Blase usw. usw.
Das hatte ich mir noch nie so richtig angesehen.
In den 4 Jahren 180000 km gefahren und jetzt nur laut Bewertung 19000 € noch Wert.
Nächste Woche werde nich zu Mercedes fahren, um den Mängel anzuzeigen.
Laut Gutauchter sollte das auf Kulanz geregelt werden (mal sehen, ob das Mercedes auch so sieht).
Ich bin gespannt.

Ich würde (grob über den daumen) den Preis vom Händler nehmen, 50% (seine Marge) draufpacken und ihn Privat verkaufen. Wenn dir der Käufer von diesem Preis noch 90% gibt (Erfolgserlebnis Käufer), das Fahrzeug ziehen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen