AMG-Schweller Schiebetüren: Kunststoffnasen auf Innenseite scheuern Karrosserie auf, erster Rost

Mercedes V-Klasse 447

Fahre seit Januar 2020 einen V 300 d 4MATIC mit AMG-Paket (als Umfang des Edition 19-Paketes). Bis auf ein paar Kleinigkeiten war das erste Jahr über alles prima. Jetzt habe ich beim Frühjahrsputz festgestellt, dass die Seitenschweller des AMG-Pakets, die unten an den Schiebetüren angebracht sind, während der Fahrt an der Karosserie scheuern!!!

Die Schweller haben auf der Innenseite eine schwarze Kunststoffleiste mit regelmäßigen Erhöhungen, quasi Kunststoffnasen. Eine Funktion dürfte diesen eher nicht zukommen... Diese legen sich bei Schließen der Schiebtüren jedoch so eng an die Karosserie, dass diese nach nunmehr einem Jahr genau an den Stellen, an denen die Kunststoffnasen aufliegen, regelrecht blangewetzt ist.

Links findet sich dieses Schadenbild überwiegend von unten an der Karosserie, rechts von der Seite.

Die Fotos dokumentieren dies recht gut.

Unser Servicepartner war zunächst der Auffassung, es würde sich nur um Einstellarbeiten handeln. Aber auch mit neu eingestellten Schiebetüren (wobei auch nur auf der rechten Seite überhaupt noch Spiel war) besteht das Problem nach wie vor.

Jetzt warte ich seit 3 Wochen darauf, dass ein TIPS-Fall bei Daimler eröffnet wird und es vielleicht eine offizielle Abhilfemaßnahme gibt...

Hat jemand von Euch das Problem bei seinem V mit AMG-Optik vielleicht auch schon festgestellt? Falls ja, wie sah die Abhilfe aus?

Bin gestern einen aktuellen V 300 probegefahren (Produktion aus Februar). Die Schweller waren genau gleich unsinnig konstruiert - jedoch sind werkseitig jetzt interessanterweise (hauchdünne und deutlich zu kleine) Lackschutzfolienstreifen auf der Karosserie verklebt. Damit dürfte sich das Auftreten des Problems ein wenig verzögern (wahrscheinlich auf einen nach Ablauf der Garantie liegenden Zeitpunkt...), eine Lösung ist das aber nicht, da die Schwelle ohne Gummidichtung o.ä. nicht auf der Karosserie aufliegen dürfen.

Freu mich auf Eure Antworten!

Linker AMG-Schweller
Linke Karosserieseite 1v3
Linke Karosserieseite 2v3
+5
9 Antworten

An meinem 2018er mit AMG Schwellern sehen die Kunststoffleisten genauso aus, am Schweller ist auch keine Folie, aber der gleichmäßige Dreck am Schweller zeigt, dass dort keine Berührung stattfindet.

Vielen Dank für die Rückmeldung. Das eröffnet die Hoffung, dass die Schweller vielleicht ja auch nur falsch montiert sind...

Hi

@ sebalewol
Danke für Deine Meldung hier, so kann man schauen und eventuell direkt vorbeugen.
Super dokumentiert, Danke für die Bilder.
Tut mir wirklich leid das Du es erst relativ spät entdeckt hast, ich drücke Dir die Daumen das MB das ordentlich instand setzt.

Bis dann
Thomas

Hi

Kurze Rückmeldung von meiner Seite.
Um möglichen Schaden abzuwenden oder zu minimieren habe ich heute gleich mal bei mir geschaut.
Der Wagen ist EZ 11.2020, Bestellung Juli/August 2020.
Der Schweller und die AMB Verkleidung sind ganz leicht mit Staub belegt gewesen und ich konnte so erstmal keinerlei
Berührungspunkte zwischen den beiden Teilen feststellen.
Bei mir ist aber auch keine Lackschutzfolie oder so verbaut.

Sieht also wirklich ein bisschen nach Montagefehler aus bei Dir.

Bis dann
Thomas

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich habe auch die AMG Schweller und hatte auch Anstöße an der Karosserie, allerdings nur ganz vorne. Da schlug der AMG Schweller beim Zuschlagen der Schiebetüren an (nicht elektrische Türen)
Auf der Beifahrerseite war die Türe zu eng eingestellt. Das wurde behoben. Links war es ein halber Millimeter, nach Einstellung auch ok....
Ich glaube an Einstellungs- oder Montagefehler...
LG

Hi

Was ich jetzt noch nicht versucht habe ist, einfach mal bei geschlossener Tür von unten schauen.
Dann müsste man doch eventuell sehen können wie es aussieht.

Bis dann
Thomas

Hi,

als Test habe ich übrigens auch Folgendes gemacht: ein Blatt Papier auf die Karosserie aufgelegt/angehalten und dann die Schiebetür geschlossen (automatisch). Dort wo sich keine Scheuerstellen zeigen, lässt sich das Blatt auch ganz leicht nach unten entnehmen. Dort wor die Scheuerstellen sind, sitzt das Blatt bei geschlossener Schiebetür so eng zwischen Karosserie und Schweller, dass es sich gar nicht oder nur mit erhöhtem Kraftausfwand nach unten herausziehen lässt. Das ließe sich so auch bei einem neuen Fahrzeug machen, um ein etwaiges Vorhandensein des Problems schon vor Schadenentstehung zu prüfen. Genauso läßt sich damit der Erfolg von Einstellarbeiten pürfen. Bei meinem V konnte ich so unmittelbar feststellen, dass die (bisherigen) Einstellarbeiten hier rein gar nichts verändert haben...

Bin auf weitere Ergebnisse gespannt

Sebastian

Ich möchte dieses Thema gern wieder hochholen, da bei mir Anfang des Jahres auf der linken Seite genau diese bereits rostenden Stellen neu lackiert wurden, inkl. Türeinstellen. Nunmehr stellte ich vor zwei Wochen fest, dass das wieder anfängt.

Ich plane hierbei nunmehr, neben der Karosseriefolie, die Nasen an dieser AMG-Schwellerleiste etwas abzuschleifen. Hierfür möchte ich gern diese Spoilerleiste demontieren. So kommt man besser ran. Hierzu habe ich an der hinteren Seite eine Schraube/Niete festgestellt. Wie ist die Leiste aber weiter an der Schiebetür befestigt? Ist diese nur geklipst und es würde ein leichter Ruck (unter Zuhilfename von Demontierhebeln) helfen?

Gibt es evtl. eine Montageanleitung?

Ich habe mir das gerade mal an unserem 2025er Mopf2 mit AMG angeschaut. Sieht jetzt komplett anders aus. Da kann nichts mehr scheuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen