Kein Widescreen lieferbar bis 10/2018?
Mein Freundlicher erzählt mir gerade, dass es bis 10/2018 kein Widescreen für die Baureihe 213 geben wird!
Juhu!!!!
Und jetzt?
Gruß
Leffe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 14. Nov. 2017 um 18:19:28 Uhr:
Diese Termine mit Oktober/November 2018 sind, auch wenn ich mich zum zehnten Mal wiederhole, nichts als Märchen.
Es gibt manche Vorredner in diesem Thread welche mit plausibel klingenden Aussagen eher die Lieferschwierigkeiten - welche scheinbar auf echten Erfahrungen mehrerer Besteller basieren - bestätigen.
Wundert es Dich wirklich dass Deine Aussagen vor allem in dem Ton hier auch zum zehnten Mal nicht ernst genommen werden? 🙄
220 Antworten
Zitat:
@Ferengi schrieb am 10. Januar 2018 um 20:57:21 Uhr:
(...) das Hier und Heute genießen. (...)
Ja, da stimme ich dir vollkommen zu! Gleichfalls finde ich es schon etwas komisch, demnächst eine nagelneue E-Klasse mit einem "veralteten" und deutliche Schwächen zeigenden Comand zu fahren.
Zum Glück hat die E-Klasse viele andere Merkmale, die Grund zur Freude machen! :-)
Zitat:
@Ferengi schrieb am 10. Januar 2018 um 20:57:21 Uhr:
Zitat:
@_Bob_ schrieb am 10. Januar 2018 um 14:07:37 Uhr:
a bestellen sich manche die E Klasse neu für 70/ 80k oder mehr um jetzt ist schon zu wissen, dass das Infotainment veraltet ist.
.
Es ist egal wann ich was bestelle. In ein paar Jahren ist es immer veraltet. Am besten also nichts kaufen, nichts bestellen und warten, ..... warten, ...... warten?. Oder jetzt kaufen und das Hier und Heute genießen.
Ich bin für das 2.
So sehe ich das auch. Es ist schlichtweg nicht möglich, in einem Fahrzeug dauerhaft alles top-aktuell zu haben. Ein iPhone X Besitzer wird sich auch drauf einstellen müssen, dass ab September ein noch besseres iPhone raus kommt und mehr können wird. Aber sieht es mal so. Vielleicht wird das NTG 5.5 günstiger? ;-)
Nur das iPhone bleibt beim Betriebssystem einige Jahre aktuell, da es mit den Updates upgradet. Ich finde es schon einen Witz im Vergleich, ich habe mir vor zwei Jahren den Hybrid-Marktführer gekauft (T.y..a), hat neu deutlich weniger als 25.000 € gekostet, mit kompletter perfekt funktionierender Hybridtechnik einschließlich der Automatik, Klimaautomatik, Sitzheizung, Assistenzsysteme (einfacher als bei MB, funktionieren aber auch), kleines Display in Tachoeinheit und ausreichend großem Touch-Display mit Navi etc. Alles nicht so super-schick, aber siehe den Preis. Ein W213 für > 60.000 € ohne Widescreen empfinde ich als völligen Witz, ich finde, das Ding gehört in jede E-Klasse - Punkt und Basta.
Zitat:
@.azzap schrieb am 10. Januar 2018 um 22:27:34 Uhr:
Es ist schlichtweg nicht möglich, in einem Fahrzeug dauerhaft alles top-aktuell zu haben.
Genau das will man aber jetzt zumindest mit MBUX erstmals weitestgehend ändern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SteffenVariant schrieb am 11. Januar 2018 um 00:26:10 Uhr:
...in W213 für > 60.000 € ohne Widescreen empfinde ich als völligen Witz, ich finde, das Ding gehört in jede E-Klasse - Punkt und Basta.
Das sehe ich genau so. Zumal ich mich vorstellen könnte, dass es unterm Strich doch günstiger sein müsste, wenn man diesbezüglich nur noch eine Ausstattungsvariante hat und nicht noch zusätzlich für 2 System planen und vorhalten muss. Ich glaube eher, dass von vornherein klar war, dass die benötigten Stückzahlen für "Widescreen für alle" nicht ausreichen würden.
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 11. Januar 2018 um 05:59:25 Uhr:
Zitat:
@SteffenVariant schrieb am 11. Januar 2018 um 00:26:10 Uhr:
...in W213 für > 60.000 € ohne Widescreen empfinde ich als völligen Witz, ich finde, das Ding gehört in jede E-Klasse - Punkt und Basta.Das sehe ich genau so. Zumal ich mich vorstellen könnte, dass es unterm Strich doch günstiger sein müsste, wenn man diesbezüglich nur noch eine Ausstattungsvariante hat und nicht noch zusätzlich für 2 System planen und vorhalten muss. Ich glaube eher, dass von vornherein klar war, dass die benötigten Stückzahlen für "Widescreen für alle" nicht ausreichen würden.
Bei uns im Werk bestellen aber viele ohne Widescreen. Teilweise um Geld zu sparen, andere mögen einfach das Digitale Nicht. Mir persönlich gefällt das Widescreen auch besser
Zitat:
@Ferengi schrieb am 10. Januar 2018 um 20:57:21 Uhr:
Zitat:
@_Bob_ schrieb am 10. Januar 2018 um 14:07:37 Uhr:
a bestellen sich manche die E Klasse neu für 70/ 80k oder mehr um jetzt ist schon zu wissen, dass das Infotainment veraltet ist.
.
Es ist egal wann ich was bestelle. In ein paar Jahren ist es immer veraltet. Am besten also nichts kaufen, nichts bestellen und warten, ..... warten, ...... warten?. Oder jetzt kaufen und das Hier und Heute genießen.
Ich bin für das 2.
Ja das stimmt schon. Bei einem Handy, Fernseher usw. sehe ich das auch so. Du schreibst ja selber in ein paar Jahren. Wenn ich hier aber lese, dass manche für ihr Coupe über 100.000 Euro bezahlt haben Mj208 und dann trotzdem ein „altes“ infotainment System verbaut bekommen ist das schon bitter. Aber das ist klagen auf allerhöchstem Niveau. Ich finde es schade, dass MB das aktuelle Comand durch Updates nicht länger frisch halten kann.
Zitat:
@_Bob_ schrieb am 11. Januar 2018 um 08:54:00 Uhr:
Ich finde es schade, dass MB das aktuelle Comand durch Updates nicht länger frisch halten kann.
Genau das ist der Punkt! Klar muss und kann man damit leben, Hardware zu kaufen, die nach ein paar Monaten schon in besserer Variante erhältlich ist. Die ausgelieferte Hardware sollte aber wenigstens für zwei oder besser drei Jahre soweit updatefähig sein, dass ich in Bezug auf die Software auf dem neusten Stand bin.
Hier wurde das Beispiel vom iPhone genannt. Wenn ein neues Modell und meist gleichzeitig ein neues iOS kommt, kann ich auch mein Vorgängermodell mit diesem Update versorgen. Das ist meiner Meinung nach ein großer Schwachpunkt des ganzen Media-/Comandsystems, fängt bei den (nur 3) Ansichten im Widescreen an und hört beim Navi mit den bekannten Schwächen (welche sich sicher durch ein Update beheben ließen) auf.
Ab der neuen A-Klasse scheint nun endlich auch Mercedes genau das begriffen zu haben!
Zitat:
@_Bob_ schrieb am 11. Januar 2018 um 08:54:00 Uhr:
Wenn ich hier aber lese, dass manche für ihr Coupe über 100.000 Euro bezahlt haben Mj208 und dann trotzdem ein „altes“ infotainment System verbaut bekommen ist das schon bitter.
.
.
So viele gibt es da gar nicht. Zieh mal alle ab die geleast haben. Die holen sich dann eh wieder den Neuesten in absehbarer Zeit; und derjenige der die 100T auf den Tisch des Hauses legt, um den brauchst dir auch keine Sorgen machen.
Zitat:
@ES213 schrieb am 11. Januar 2018 um 09:55:12 Uhr:
Zitat:
@_Bob_ schrieb am 11. Januar 2018 um 08:54:00 Uhr:
Ich finde es schade, dass MB das aktuelle Comand durch Updates nicht länger frisch halten kann.Genau das ist der Punkt! Klar muss und kann man damit leben, Hardware zu kaufen, die nach ein paar Monaten schon in besserer Variante erhältlich ist. Die ausgelieferte Hardware sollte aber wenigstens für zwei oder besser drei Jahre soweit updatefähig sein, dass ich in Bezug auf die Software auf dem neusten Stand bin.
Hier wurde das Beispiel vom iPhone genannt. Wenn ein neues Modell und meist gleichzeitig ein neues iOS kommt, kann ich auch mein Vorgängermodell mit diesem Update versorgen. Das ist meiner Meinung nach ein großer Schwachpunkt des ganzen Media-/Comandsystems, fängt bei den (nur 3) Ansichten im Widescreen an und hört beim Navi mit den bekannten Schwächen (welche sich sicher durch ein Update beheben ließen) auf.
Ab der neuen A-Klasse scheint nun endlich auch Mercedes genau das begriffen zu haben!
Die Hardware kommt im 177er von Nvidia und wurde Mitte 2017 vorgestellt. Das ist das absolut neuste, das es gibt. Und MB hatte schon auf der CES 2017 angekündigt, als erster eine komplett neue Hardware von Nvidia zu nutzen.
Ich finde meinen Vergleich mit dem iPhone als absolut passend. Als ex iPhone 7 Plus Nutzer habe ich auch im Apple-Store keinem Amoklauf geprobt, nachdem das IP X deutlich mehr konnte, als mein gar nicht mal so altes 7er+. FaceID gibt es auch mit guten Worten und bitte, bitte nicht. Genauso wenig wie eine CPU die AI ready ist. Und das ist einfach das Problem an der "alten" Hardware im zB. 213, 205 MOPF und 222er MOPF. Da sind Chips von Intel und Renesas eingebaut, die überhaupt nicht so leistungsfähig wie die im neuen MBUX. Das ist natürlich schade, dass der 205er nicht das neue MBUX bekommt. Aber ich habe mir es schon fast gedacht, da neue Infotainmentapplikationen an jüngeren Kunden getestet werden. Und scheint sich die neue A-Klasse zu empfehlen.
Mal wieder was zum Thema: Bestellt in KW1/2018, genannter Liefertermin Juli 2018. Letzte Woche neue Info Liefertermin April/Mai 2018
Mit Widescreen?
Dann scheint ja vllt das Problem gelöst! Meiner is ja bestellt 09/17 und Liefertermin Anfang 04/18...wenn nun einer mit bestellt 01/18 auch schon 04-05/18 geliefert wird dann wird es mit meinem ja wohl auch so bleiben 🙂)
Zitat:
@martin_theone schrieb am 4. Februar 2018 um 08:18:02 Uhr:
Mit Widescreen?
ja mit widescreen
Zitat:
@Marcovl schrieb am 4. Februar 2018 um 09:52:48 Uhr:
Dann scheint ja vllt das Problem gelöst! Meiner is ja bestellt 09/17 und Liefertermin Anfang 04/18...wenn nun einer mit bestellt 01/18 auch schon 04-05/18 geliefert wird dann wird es mit meinem ja wohl auch so bleiben 🙂)
Ich hätte überhaupt gerne mal einen genaueren Liefertermin. Bestellt Mitte November und angekündigt ist er für Q2/18. Gibt hier User die am gleichen Tag wie ich oder später bestellt haben und immerhin ein genaues Datum erhalten haben. Wenn ich ja den Monat wüsste wäre das schon nett. Bei Mercedes Me steht alles noch auf Bestellung eingegangen, da hat sich noch nichts getan.