Kein Wagenheber? So richtig?

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe vor einigen Wochen beim VW-Vertragshändler einen Golf VII Jahreswagen gekauft.
Nachdem ich den Wagenheber nicht finden konnte erhielt ich vom Händler die Auskunft
dass der Wagen mit selbstabdichtenden Ganzjahresreifen ausgestatte wäre.
Ganzjahresreifen konnte ich anhand des Symbols auf dem Reifen nachvollziehen.
Selbstabdichtend?
So korrekt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Meisenpieper schrieb am 6. Oktober 2016 um 18:44:31 Uhr:


Dann scheint der Wagen mit Run-Flat-Reifen ausgestattet zu sein = kein Reifenpannenkit

Zitat:

@Meisenpieper schrieb am 6. Oktober 2016 um 18:44:31 Uhr:



Zitat:

@Stevens-Biker schrieb am 6. Oktober 2016 um 18:31:54 Uhr:


Wenn der Wagen kein Reserverad hat, ist auch kein Wagenheber dabei. Dann hat er entweder Run-Flat-Reifen oder das Reifenpannenkit.

Stimmt nicht ganz!

Selbstdichtende Reifen sind keine Run-Flats!

rudi88

28 weitere Antworten
28 Antworten

Genau, nur wenn das Fahrzeug ab Werk mit größeren Rädern ausgeliefert wird, ist es im rechtlichen Sinne ein "Notrad" mit allen Einschränkungen.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 9. Oktober 2016 um 12:35:17 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 9. Oktober 2016 um 12:00:30 Uhr:


da bin ich froh, dass ich ein vollwertiges Notrad (205/55-16) inkl. Wagenheber habe...

Meiner Kenntnis nach ist das kein Notrad mehr, sondern ein vollwertiges Reserverad.

Mein Notrad ist wesentlich kleiner.

Dann stimmt deine Kenntnis nicht in allen Fällen...:

1. steht auf diesem serienmässigen Rad, trotz einer an sich vollwertiger Bereifung (auch der Speedindex (V) stimmt) und vollwertiger Felge groß und deutlich:
Vmax 80km/h.
2. ist es nun mal im Notfall kein vollwertiges Rad, sondern tatsächlich ein Notrad, da ich (auch werkseitig geliefert) ausschließlich 225/45-17er Reifen fahre.
Selbst wenn ich Winterräder in der 205/55-16er-Dimension hätte, wäre es immer noch ein Notrad, da der Reifen keine M+S-Kennung hat.

Trotzdem es bei mir nur ein Notrad ist, hat es gegenüber den kleinen Noträdern den Vorteil, dass es letztendlich genau so belastbar ist, wie meine Fahrbereifung und die Fahreigenschaften nicht in der Weise negativ beeinflusst, wie ein kleines Notrad.
Den geringen Unterschied im Abrollumfang wird mein Differential schon eine kleine Weile ab können.

Von daher hätte ich z.B. überhaupt keine Bedenken, mit diesem Rad bei einer Urlaubstour mit Wohnwagen in Nordschweden mal eine Woche o.ä. fahren zu müssen.

Mit dem Reparaturkit würde ich in der gleichen Situation vermutlich die Krise kriegen und müsste umgehend einen neuen Reifen besorgen und aufziehen lassen. Das ist daher mehr etwas für Leute, die ständig in Reichweite geöffneter Servicestellen sind.

Ich wollte auch kein Reparaturkit und deshalb habe ich mir das kleine Notrad dazugekauft. Für mich reicht es, denn ich ziehe weder einen Wohnwagen, noch habe ich in meinen über 30 Jahren Automobilität je einen Platten gehabt, aber wichtig war mir auch, dass ich den Boden noch absenken kann. Dass aber ein vollwertiges Reserverad nicht in der Fahrzeugbereifung ausgeliefert wird und daher auch noch als Notrad eingestuft wird, wusste ich nicht.

mit 205mm Reifenbreite kann man den Boden bis zum "natürlichen" Anschlag durch das umgebende Blech absenken. Mehr (bzw. weniger...) geht auch mit schmaleren Reifen nicht. Jedenfalls bei meinem O3.

Ähnliche Themen

Habe es nicht probiert, aber ich denke das geht sich beim Golf nicht aus, aber es kann hier sicher wer genau sagen.

Da mir das Reifendichtmittel zu teuer und die Haltbarkeit zu kurz ist, habe ich diesmal ein Notard mitbestellt. Nach 2 1/2 Wochen und 1100 Kilometern hatte ich heute einen Plattfuß. Ich war echt froh ein Notrad zu haben. Auf die Sauerei beim Reifenwechsel hätte ich echt kein Bock.

Hallo
Oder man bestellt ein neues Fahrzeug mit Winterreifen ab Werk,dann ist ein Wagenheber mit ein bischen Werkzeug dabei.
m.f.g.
swen

Winterreifen ab Werk sind meist eine relativ teure Angelegenheit, wenn die dann auch noch minimal gesteigerten optischen Ansprüchen gerecht werden sollen.
Das hatte ich bei meinem Golf 6 gemacht und mich hinterher letztendlich geärgert.

Da halte ich die Bestellung eines Notrades für die sinnvollere Variante, dann hat man auch gleich den "Styropor"-Einsatz für den Wagenheber im Ersatzrad dabei.

Als Winterräder bestellt man dann das im Internet, was man an Felgen und Reifenfabrikat wirklich haben möchte.

Da hast du Recht, werde ich beim nächsten wohl auch so machen, da ich fürchte keinen 4. Winter mit den WR zu schaffen und in 07/2017 endet mein Leasing...
:-(((

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 9. Oktober 2016 um 11:15:26 Uhr:


Wenn man dann normale Reifen kauft sollte man sich sowas ins Auto legen

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Nee, ganz bestimmt nicht!
Hinterher kannst Du den Reifen wegschmeißen (genau wie bei Tirefit), denn kein Reifenschrauber puhlt Dir das Zeugs aus dem (schlimmstenfalls noch neuen) Reifen, um den Nagel / die Schraube herauszuziehen und an deren Stelle einen Gummistift einzuvulkanisieren!

Überdies hilft einem das ganze Tirefit-Zeugs, einerlei ob "originial ab Werk" oder aus dem after-sales market so gar nichts bei Flankenschlitzern oder -quetschern, wie sie bevorzugt in Parkhäusern vorkommen.

Es gab eine Zeit (und eine Auffahrt) in einem Hamburger Parkhaus, da habe ich fast jedes Mal, wenn ich dort war und dort hinaufgefahren war, oben jemanden stehen sehen (Männlein wie Weiblein), der/die sich ihren hinteren rechten Reifen zwischen Felge und blöd angelegtem Bordstein zu Beginn der Auffahrt zerquetscht hatte. Oben angekommen half dann auch kein Tirefit mehr, obwohl es Fahrer/innen gab, die´s damit dennoch versuchen wollten, weil sie offenbar noch an Wunder glauben... 😁

Seit seligem Golf II (mit dem ich selbst mal einen Flankenquetscher hingelegt habe...) bin jedenfalls ich ein totaler Fan von Noträdern! Auch aus eigener ErFAHRung damit!
Das ggf. notwendige doppelte Umstecken (um das Notrad nicht auf die angetriebene Achse zu setzen, wg. kleinerem Abrollumfang > Differential) hab ich dabei gern in Kauf genommen!

Tja, da ist man gut dran, wenn man "Oldtimer" fährt... :-)

Mein Opel Omega Caravan von 1998 hat ein innenliegendes (immer sauber im Kofferaumboden liegendes) vollwertiges Ersatzrad in gleicher Größe und Felge wie die 4 Original-Alufelgenräder. Und natürlich auch Wagenheber, Radkreuz, Werkzeug, etc. Und ich hatte bisher nicht mal eine Reifenpanne.

Hallo, am Samstag im Autohaus habe ich mal unter das röckchen eines Golf Sportsvan mit Reserverad geblickt. Dabei ist mir das kleine füllstück aus Styropor mit dem Wagenheber aufgefallen.

Kann mir vielleicht jemand die Teilenummer dieses Füllstücks nennen? Danke im Vorhinein.

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 11. April 2017 um 13:18:55 Uhr:


Hallo, am Samstag im Autohaus habe ich mal unter das röckchen eines Golf Sportsvan mit Reserverad geblickt. Dabei ist mir das kleine füllstück aus Styropor mit dem Wagenheber aufgefallen.

Kann mir vielleicht jemand die Teilenummer dieses Füllstücks nennen? Danke im Vorhinein.

Ich weiß, der Thread ist schon älter, aber es geht mir hier um das Füllstück. Habe jetzt im AHW Shop gesehen, dass das bisschen Styropor sagenhafte 30,50 € kosten soll. Schlechter Witz oder? Gibts da nicht günstigere Zweitanbieter oder muss ich tatsächlich selbst Hand anlegen? 😉

Zitat:

@Renn Fam. schrieb am 25. Oktober 2020 um 14:10:50 Uhr:



Zitat:

@AustriaMI schrieb am 11. April 2017 um 13:18:55 Uhr:


Hallo, am Samstag im Autohaus habe ich mal unter das röckchen eines Golf Sportsvan mit Reserverad geblickt. Dabei ist mir das kleine füllstück aus Styropor mit dem Wagenheber aufgefallen.

Kann mir vielleicht jemand die Teilenummer dieses Füllstücks nennen? Danke im Vorhinein.

Ich weiß, der Thread ist schon älter, aber es geht mir hier um das Füllstück. Habe jetzt im AHW Shop gesehen, dass das bisschen Styropor sagenhafte 30,50 € kosten soll. Schlechter Witz oder? Gibts da nicht günstigere Zweitanbieter oder muss ich tatsächlich selbst Hand anlegen? 😉

Ja, das kostet soviel, wie alles von VW. Wenn du clever bist, telefonierst du mal ein paar Autoverwerter ab oder schaust dich in der Bucht um. Hab selber bei nem Verwerter günstigst ein komplettes 18" Notrad mit allem drum dran bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen