Kein V6 mehr?

Alfa Romeo

Auf der Alfa Website findet man den 2,5 V6 gar nicht mehr weder beim 156 noch beim 166er.

Hat man diesen wundervollen Motor etwa eingestampft? Und nun? Gibt es nur noch Vierzylinder oder GTA Benziner beim 156 🙁?

58 Antworten

Moin,

Also Ich weiß nicht ... was daran schlimm ist ...

Im Endeffekt geht es nur darum, das der Motorblock von Irgendwas übernommen wird. Die Musik eines Motors wird aber im Kopf gemacht.

Und es ist meiner Meinung nach total egal, wo der Block wegkommt. Das Endprodukt ist das wichtige. Und das kann man schlecht bewerten, ehe man es sieht, erlebt und fühlt.

Als Fiat die alten Alfa DOHC Motoren in Rente geschickt hat, hat auch alles rumgemault *G* Aber die Nachfolger sind auch zu Alfa geworden ...

Und man muss es mal so sehen ... der Opel V6 ist deutlich moderner, mit allen Vorteilen, die sich daraus ergeben. Seht doch mal die Vorteile und macht nicht zwangsläufig alles schlecht. Opel kann sehr gute Motoren bauen ... das haben sie schon oft genug bewiesen.

MFG Kester

Zitat:

Die 6Zylinder benziner mögen ja erste Sahne sind aber nict mehr technisch auf der Höhe wie halt leider die gesamte Benzinerpalette.

warum? weil sie keine direkteinspritzung haben?! (wobei der 2.0 JTS die ja hat)

Zitat:

Und mal keine Angst, die Motoren von Opel (bis auf die Isuzu-Diesel`s) waren allesamt gute Motoren, die meist bei weniger Aufmerksamkeit wesentlich länger hielten als gut gewartete von Alfa. Was nützt mir ein Motor mit Seele bzw. gutem Klang wenn er mir nach 75tkm um die Ohren fliegt, weil ich die Alfa-Anweisung beachtet habe und den Zahnriemen erst nach 120tkm wechseln wollte? Oder weil ich ihn nicht erst 50km warm gefahren habe ohne über 3000U/min zu drehen?
Da nehme ich lieber einen schlechteren Klang in Kauf und stecke das gesparte Geld für den Motorwechsel und den geringeren Spritverbrauch (weil auch unterhalb von 5000U/min Leistung da ist) lieber in einen (oder mehrere) schöne Urlaube!

dann tust du mir leid, dann hast du die alfa philosophie nicht verstanden...

außerdem ist das nicht wahr, was du da schreibst...

wir hatten letztens nen opel 2.0 16V ecotec mit unter 100000km in der werkstatt, motorschaden wegen zu wenig wartung, motor fest...

außerdem halten die alfamotoren alle lange, wenn man sie entsprechend wartet und alles notwendige dran repariert, da müssen sie sich net vor den opelmotoren verstecken...

in unserer kundschaft ist das schon oft genug bewiesen worden, mal paar beispiele:

164 2.5 TD 530000km, wurde verkauft (ka wohin)

156 2.4 JTD 250000km, wurde verkauft (ausland)

156 2.4 JTD 230000km, wurde verkauft (ausland)

156 2.4 JTD 240000km, wurde verkauft (ka wohin)

164 3.0 V6 230000km, neuer motor, weil ein unfallwagen seinen 30000km-motor spendete (der läuft aber auch net besser oder schlechter :-))

155 1.8 TS Formula 280000km, läuft noch

155 2.0 TS 220000km, läuft noch

156 1.6 TS 16V 260000km, läuft noch

Spider 2.0 TS 16V 260000km, läuft noch

usw usw

alle natürlich mit dem ersten motor

alfantastische grüße
Aldo

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo



warum? weil sie keine direkteinspritzung haben?! (wobei der 2.0 JTS die ja hat)


dann tust du mir leid, dann hast du die alfa philosophie nicht verstanden...
außerdem ist das nicht wahr, was du da schreibst...
wir hatten letztens nen opel 2.0 16V ecotec mit unter 100000km in der werkstatt, motorschaden wegen zu wenig wartung, motor fest...
außerdem halten die alfamotoren alle lange, wenn man sie entsprechend wartet und alles notwendige dran repariert, da müssen sie sich net vor den opelmotoren verstecken...
in unserer kundschaft ist das schon oft genug bewiesen worden, mal paar beispiele:
164 2.5 TD 530000km, wurde verkauft (ka wohin)
156 2.4 JTD 250000km, wurde verkauft (ausland)
156 2.4 JTD 230000km, wurde verkauft (ausland)
156 2.4 JTD 240000km, wurde verkauft (ka wohin)
164 3.0 V6 230000km, neuer motor, weil ein unfallwagen seinen 30000km-motor spendete (der läuft aber auch net besser oder schlechter :-))
155 1.8 TS Formula 280000km, läuft noch
155 2.0 TS 220000km, läuft noch
156 1.6 TS 16V 260000km, läuft noch
Spider 2.0 TS 16V 260000km, läuft noch
usw usw
alle natürlich mit dem ersten motor

alfantastische grüße
Aldo

Ach so, dann sind das hier alles Scherzkekse, die hier Rat suchen bei Motorschäden weil die Motoren ja soooo langlebig sind...

Du sagst sie halten lange, wenn man sie entsprechend wartet, deswegen sagt Alfa auch Zahnriemenwechsel nach 120.000 und Ölwechsel alle 20.000km.
Nur das dir der Zahnriemen nach ca. 80.000km samt Motor um die Ohren fliegt, und wechselst du das Öl nicht alle 10.000km hast du auch nicht lange was vom Motor.
Und das ist bei Opel halt nicht, es geht zwar auch was kaputt, aber Motorschäden in solchem Umfang gab es dort noch nicht.

Klar es sind alles Einzelfälle, sowohl die Motorschäden als auch die mit vielen Kilometern, aber die Einzelfälle bei defekten Motoren kommen ganz schön oft vor, oder??

Nimm mal die Alfa-Brille ab und denk mal realistisch!

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


 

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Die 6Zylinder benziner mögen ja erste Sahne sind aber nict mehr technisch auf der Höhe wie halt leider die gesamte Benzinerpalette.
--------------------------------------------------------------------------------

warum? weil sie keine direkteinspritzung haben?! (wobei der 2.0 JTS die ja hat)

alfantastische grüße
Aldo

Ganz einfach weil die Motoren zuviel verbrauchen im Verhältniss zur Konkurenz. Jetzt magst ja gerne von mir aus kommen wer sich so ein Auto mit V6 kauft hat das Geld dafür übrig....die haben die schon übrig. Aber trotzdem wäre es ein kleiner Beitrag für die Umwelt wenn sie weniger Verbrauchten. Abgesehen ist der Verbrauch immer eine Abwertung in den Vergleichstest. Muss ja auch nicht immer sein.

Auch die Beniner aus dem Hause FIAT bedarfs einer Erneuerung.

italo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bergisch


Ach so, dann sind das hier alles Scherzkekse, die hier Rat suchen bei Motorschäden weil die Motoren ja soooo langlebig sind...

Du sagst sie halten lange, wenn man sie entsprechend wartet, deswegen sagt Alfa auch Zahnriemenwechsel nach 120.000 und Ölwechsel alle 20.000km.
Nur das dir der Zahnriemen nach ca. 80.000km samt Motor um die Ohren fliegt, und wechselst du das Öl nicht alle 10.000km hast du auch nicht lange was vom Motor.
Und das ist bei Opel halt nicht, es geht zwar auch was kaputt, aber Motorschäden in solchem Umfang gab es dort noch nicht.

Klar es sind alles Einzelfälle, sowohl die Motorschäden als auch die mit vielen Kilometern, aber die Einzelfälle bei defekten Motoren kommen ganz schön oft vor, oder??

Nimm mal die Alfa-Brille ab und denk mal realistisch!

Meine Schwester hatte nen Opel Tigra 1,4 16V Baujahr 1998.

Da ist alle 60000 km Zahnriehmenwechsel vorgeschrieben.

Bei 55000 ist der Riehmen von der Rolle gesprungen.

Kapitaler Motorschaden.

Hast du schon mal gehört wie viele Tigras das gleiche Problem hatten und allgemein Motorschäden?Sehr viele!

Überhaupt war das Auto von der Verarbeitung ne

Zumutung.

Immer was anderes Kaputt.

Die Motoren total anfällig.

Dann ist mal der rechte Antriebsstrang gerissen, gerade so!

Sparsam war der 90 PS Motor auch nicht.

10-12 Liter Super bei normaler Fahweise.

Viel zu viel.

Moin,

Die Alfamotoren sind zwar, entsprechende Aufmerksamkeit vorrausgesetzt langlebig und durchaus zuverlässig. Aber sie sind halt nicht gut im Verzeihen von fehlern.

Und DESHALB sind sie einfach veraltet. Datt hat mit Direkteinspritzung und so nix zu tun.

Die Motoren sind deutlich Wartungsintensiver als Vergleichsmotoren der Konkurenz, sie verbrauchen mehr, sie sind zwar schön sportlich, aber alle anderen Motoren der Konkurenz können NEBEN sportlich halt auch SPARSAM.

Gerade der V6 ist ein sehr alter Motor. Datt iss einfach so. Ändert ja an seinen Qualitäten nix. Trotzdem gibt es mittlerweile besseres.

MFG Kester

Die TS mit 155PS haben leider überproportional Probleme mit den Pleullagern AlfaAldo. Auch ist die "Alfa Philosphie" schon lange vorbei. Die TS Motoren basieren auf FIAT Blöcken!
Ein alter NORD Motor, der ist super. Steuerkette, tollen Klang, extrem robust....

Also wie gesagt für mich ist ein Motor von FIAT LANCIA oder ALFA in einem Italiener tausend mal lieber als ein OPEL 0815 "Graugußmotor". Die Italiener sind einer der Besten Motorenbauer, siehe 1995ccm mit Turbo im integrale, ein tolles Drehmoment und viel Leistung. Auch waren die LANCIA mit den engen V Motoren ihr Zeit vorraus (VR5, der Motor in der VR Bauweise hatte lancia erfunden und nicht VW!).
Auch sind die alten 1400 und 1600er Motoren in 124 Coupe, 2.0l im 131 tolle Motoren.
Also wenn jemand der Name Carlo Arbath kennt, dann weis der oder die was dieser Mann aus den FIAT LANCIA und ALFA Motoren gemacht hat!

Grüße

Albert

Deswegen bin ich stolz drauf nen alten Doppelnogger
aus Alu noch besitzen zu dürfen.
Das waren halt noch Alfazeiten.

Gruß

Wie gesagt, fühlt euch nicht gleich in eurer Alfa-Ehre verletzt und auf den Schlips getreten wenn man mal was berechtigt negatives über die Marke sagt.

Ist ja wie im Kindergarten hier:
"Nee, mein Motor ist aber vieeeel besser als deiner und mein Papa sowieso und alle anderen sind doof...!"

Ich hatte vor meinem Alfa acht Opels und zwei VWs, da gab es nie ärger mit den Motoren oder der Technik, noch bevor da was kaputt ging sind die Wagen weggerostet.

Bei Alfistis gehen halt als mal die Emotionen durch.
Bei so einer tollen Marke auch kein Wunder.
Meine Schwester hatte halt mit dem Tigra pech.
Konnte sie aber überreden nen 147 zu holen...hi hi
Aber mein Vater fährt schon 40 Jahre Opel, meist 6 Zylinder
und da mit Alfa zu kommen ist nen hoffnungsloser
Fall.
Gruß

Das problem ist halt das viele nicht einsehen das die FIAT-Agregate nicht mehr dem Stand der Dinge entsprechen. Sie handlen sich immer ein minus im Verbrauch ein. Darum finde ich es besser wenn Verbrauchstechnisch die Marke in den Tests besser abschließen würde und den kleinen Mehrwert für unsere Umwelt und dafür setze ich meine Italo Brille ab. Und den schlechtesten Ruf so GM im Motorenbau auch nicht haben und desweiteren entscheidet ja wohl der Kopf den feinen Unterschied.
Aber es gehen ja lieber viele mit ihren alten Motoren und der Marke FIAT unter als alternativen zu akzeptieren. Den einzig guten relativ Aktuellen Benziner sind halt nur die FIRE-Agregate.

italo

schlechte Motoren

Ich sag immer der Alfa ist wie ne Italienerin,
Sie ist so elegant ,gratziel,und feurig
aber auch zickig und beleidigt.......
Das macht Alfa aus ----Kein Auto von der Stange.
Einen Alfa fährt mann nicht weil mann auf nummer sicher gehen will sondern wegen dem italienischen Flair!
Ich denk mal mit den Ersatzteilen aus dem Opelbaukasten geht eben was von dem FLAIR verloren.
Die anderen Auto-hersteller kochen auch nur mit Wasser
Fiats und Alfas Ruf hatt eben schon etwas gelitten und leider liest man hier sehr oft von Motorschäden , aber dann kauf ich mir nen anderen-- kann ich auch pech haben und gerade der hatt den Haarriss im Pleul od...

Dann ärgere ich mich das ich nicht mit der Italienerin
zusammen war.........................

der alfa v6 brauch vielleicht etwas mehr als die konkurrenz, dafür is er aber auch geiler😉
das muss einem halt 1-2 liter mehr auf 100 km wert sein 🙂
man kann den v6 aber auch ohne probleme mit 11 litern bewegen...

Oder mit 10... *Bestes Beispiel ist*

Moin,

So ... und dann lasst die Alfa Leute doch einfach mal an den Opel Motor ran.

Der Opelmotor ist modern und durchdacht. Lasst die Alfamenschen ran, und ihm das was Alfafahrer haben wollen anerziehen. Das ist EINFACHER und BILLIGER als einen neuen Motor alleine zu entwickeln.

Ihr wollt doch Drehfreude, Klang und Temperament haben. Das alles liefert der Opel 3.2L V6 schon. Noch etwas Feintuning, dann hat man das alles so, wie man es haben mag und der Motor spart noch Sprit ein.

Ihr würdet doch sicherlich auch nicht meckern, wenn Alfa einen Maseratimotor "Downsizen" täte. Wichtig ist nur, was am ENDE rauskommt.

Ich meine ... als Alfa anfing Perkins und VM Diesel zu verbauen ... hättet Ihr gedacht wo die Geschichte mal hinführen wird ?! Das aus der Sportmarke Alfa mal ein AUSGESPROCHENER Dieselspezialist wird ?

Also abwarten und Chianti trinken 🙂

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen