Kein V6 mehr?
Auf der Alfa Website findet man den 2,5 V6 gar nicht mehr weder beim 156 noch beim 166er.
Hat man diesen wundervollen Motor etwa eingestampft? Und nun? Gibt es nur noch Vierzylinder oder GTA Benziner beim 156 🙁?
58 Antworten
also vor paar jahren (199x) hatte fiat auch prozente von opel bzw gm, also irgendwie die hälfte davon, 10-15 so rum, weiß net mehr so genau
Es kommt doch eh bald der 157. der bekommt doch nen 300 PS V6 soweit ich weiß. NIx Opel, GTA!
Ähnliche Themen
http://www.faz.net/.../...FA7232AE1FBF12750~ATpl~Ecommon~Scontent.html
sorry, jetzt müsste es funktionieren!
leider leider...
alfa/fiat wird im zuge von verkäufen der firmenanteile immer mehr individualität verlieren. GM hat da dann das sagen und die legen wert auf absatzzahlen sonst nix - pessimistische prognose: mc donalds effekt -> burger mit unterschiedlichen namen, schmecken aber alle gleich! (scheisse)
mir stinkt der ganze einheitsbrei eh schon und auf die dauer wird diese rechnung nicht aufgehn. toll wie wir uns in europa von den amis abhängig machen! am beispiel opel sieht man ja wo gekürtzt wird - jedenfalls nicht in amerika...
die reihenvierzilinder in den alfas waren ja eh schon fiat motoren. der letzte wirkliche alfa motor war der v6 24v auf basis des 12v - alfa hüllt sich momentan noch in schweigen - die hoffnung stirbt zuletzt!
Soweit ich weiß, hat Opel keinen 300 PS Motor. Imho ist das ne neuentwicklung bzw verbesserung des alten 3.2 V6ers.
Außerdem fahren doch aktuelle Alfas mit MJ rum. Woher kommen diese Infos überhaupt.
GM soll sich innen Arsch poppen, sorry die Ausdrucksweise, aber ich kann solche Machthaie einfach nicht ausstehen. Besonderst nicht deren Politik.
@ tutti
Hier werden so ein paar Halbwarheiten verbreitet.
1 Gm Anteil war mal 20% beträgt nach Kapitalaufstockung nur noch 10%.
Desweiteren ist der 6 Zylinder Diesel VM-Motori gerade bei italiaspeed vorgestellt.
Die 6Zylinder benziner mögen ja erste Sahne sind aber nict mehr technisch auf der Höhe wie halt leider die gesamte Benzinerpalette.
Wenn Alfa den 6 Zylinder von GM nimmt wird nur das Rohgehäuse übernommen und ein Alfamotor daraus gemacht. Das haben sie schon mit den FIAT-Motoren auch gemacht.
Abgesehen kommen wiele Teile von der Zulieferindustrie und sind sicher meh oder weniger Identisch bei allen Hersteller.
Und ich denk man wird sich bei GM bemühen die Anteile von FIAT nicht übernehen zu müssen. Und ich denke mal das FIAT das vielleicht auch nicht umbedingt will sonder so kleine Zahlung in die Portokasse erwartet.
Abwarten und espresso trinken
italo
italo
Objektiv:
Also leider ist es so, dass der 3.2l relativ viel Benzin verbraucht (siehe Thesis und 166). Daher ist dieser Motor nicht wirklich optimal. Auch glaube ich dass mit dem 3.2l (aufgebohrt um .2l) das Ende in der Serie gekommen ist. Mehr geht mit diesem "alten" Block glaube ich nicht.
Subjektiv:
Es gibt keinen Saugmotor (außer Ferrari, Masserati.....) der so einen "tollen und geilen" Sound hat wie der Alfa V6. Der Klang ist ein Wahnsinn!!!
Last but not least, wenn ein FIAT ALFA oder LANCIA vollgesopft ist mit Opel Technik, dann macht ein Italiener keinen Sinn mehr!!! Danach, hat man halt deinen Alfa mit Alfa LOGO einen Punto mit FIAT Logo (obwohl er genau so "schwimmt" wie sein "Bruder" der Corsa oder einen Lancia der im Innenraum die so fad ist wie ein Saab. :-(((
Traurig, traurig.
Ich weiß warum ich mir einen Prisma Symbol restauriere, denn besser wirds für Alfa, FIAT und LANCIA garantiert nicht.
Grüße
Albert
Eben. Die Diesel von Opel sind eigendlich Fiat-Entwicklungen, welche bei Opel für eigene Bedürfnisse umkonstruiert wurden. Genau so wird es Alfa auch machen, wenn die neuen V6 von Opel/GM kommen. Die Grungkonstruktion ist dann noch von opel/GM, aber das Ergebniss wird ein Alfa sein.
Und mal keine Angst, die Motoren von Opel (bis auf die Isuzu-Diesel`s) waren allesamt gute Motoren, die meist bei weniger Aufmerksamkeit wesentlich länger hielten als gut gewartete von Alfa. Was nützt mir ein Motor mit Seele bzw. gutem Klang wenn er mir nach 75tkm um die Ohren fliegt, weil ich die Alfa-Anweisung beachtet habe und den Zahnriemen erst nach 120tkm wechseln wollte? Oder weil ich ihn nicht erst 50km warm gefahren habe ohne über 3000U/min zu drehen?
Da nehme ich lieber einen schlechteren Klang in Kauf und stecke das gesparte Geld für den Motorwechsel und den geringeren Spritverbrauch (weil auch unterhalb von 5000U/min Leistung da ist) lieber in einen (oder mehrere) schöne Urlaube!
Und an alle Alfistis: Fühlt euch nicht wieder sofort auf den Schlips getreten und in der Ehre verletzt!