kleine hilfe 156 V6
hallo freunde..
mein freund hat sich ein 156 V6 motor mit 190 ps mit leder klima und und und zugelegt....jetz hat er aber einige probleme..und zwar ..
Wie macht man die sitzheizung an? Auf der linke seite der fahrersitz leuchtet eine rote lampe...was bedeutet das?
und der kuplung geht sehr schwer und das komische daran...mann kann die gänge wechseln auch wenn man es nicht 100% drückt!!?? das ist doch nicht normal oder??!!könnte mann die kuplungsfederung (hidraulick) etwas weicher einstellen ??
und wie sieht mit den verbrauch aus? in der stadt..bei normaller fahrweise!?
MfG michi
14 Antworten
also... 1. sitzheizungsschalter ist unterm sitz, wenn die lampe an ist, ist die sitzheizung an.
2. kupplung geht bei allen alfa V6 schwer. gewöhnt man sich aber dran! einstellen kann man das net! :-)
Kupplung:
Die geht beim Alfa 156 V6 nicht schwerer, als bei anderen Autos auch. Wenn sie *sehr* schwer geht, ist etwas faul. Autos aus den ersten zwei, drei Jahren (nur V6) haben teilweise ein Problem mit dem Ausrückhebel bzw. dessen Lager.
Verbrauch:
Die Fahrweise beeinflusst den Verbrauch deutlich. Da der Motor eine sehr grosse Drehzahlspanne hat, auch im 6. Gang fast mit Lehrlaufdrehzahl bewegt werden kann und linear bis in den Himmel dreht, kann der Fahrer sehr viel beeinflussen. Wir verbrauchen mit unserem 156 2.5 V6 etwa so viel:
- gemischte Strecke, hoher Autobahnanteil bis 140/150 km/h, sportliche, aber keine agressive Fahrweise (mein üblicher Fahrstil)
9.5 bis 10.5 Liter/100 km
- gemischte Strecke, hoher Stadtanteil mit mehr Kaltstarts
10.5 bis 12 Liter/100 km
- sehr sportliche bis agressive Fahrweise oder Autobahn mit hohem Anteil über 150 km/h
12 bis 14 liter/100 km
- ruhige, verbrauchsorientierte Fahrweise, wenig Stadt und mehr Landstrasse bzw. Autobahn bei maximal 130/140 km/h
8.5 bis 9.5 Liter/100 km
Auffallend an unserem Auto ist, dass es nach längerer Standzeit (ein, zwei Wochen) merklich mehr verbraucht (plus 1 bis 1.5 Liter). Wird er dann täglich und viel gefahren, dann pendelt sich der Verbrauch wieder ein.
Nicolas
guten morgen erst mal danke für eure antworten hätte aber noch eine frage
wie kommt dass mann der kuplung nur zu helfte drücken muss um die gänge zu wechseln
Zitat:
Kupplung:
Die geht beim Alfa 156 V6 nicht schwerer, als bei anderen Autos auch. Wenn sie *sehr* schwer geht, ist etwas faul. Autos aus den ersten zwei, drei Jahren (nur V6) haben teilweise ein Problem mit dem Ausrückhebel bzw. dessen Lager.
red keinen kappes... tret mal hintereinander die kupplung von nem 156 V6 und nem 156 TS. dann sprechen wir weiter :-)
also bei uns is das anders, in der stadt, immer kurzstrecke und kaltstart, braucht er mindestens 15 liter, bei temperaturen unter 10° sogar 18.6 (hab ich letzte tankfüllung merken müssen), und das bei drehen bis max 3000 U/min...
und bei konstant 220-230 auf der autobahn verbraucht er 11 liter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AlfaAldo
red keinen kappes... tret mal hintereinander die kupplung von nem 156 V6 und nem 156 TS. dann sprechen wir weiter :-)
Nun, ich fahre unseren V6 seit nunmehr 181'000 km und kann nur sagen, dass das nicht "kappes" ist: die Kupplung geht nicht sonderlich schwer, und dies schon seit Inbetriebnahme. Wenn sie schwer gehen sollte, ist etwas nicht in Ordnung.
Die Kupplung des V6 geht genau so schwer wie die eines z.B. Peugeot (307) oder Opel (Zafira) - und das ist beleibe nicht schwer (sonst trainiere Deine Wade ;-)) )
Nicolas
also die kupplung von meinem v6 geht schwer, wenn ich das erste mal nachm motor anschalten vom 1. in 2. gang wechsel.
das is immer nur am anfang, besonders im winter, ansonsten geht sie butterweich...
die Anzeichen sprechen leider für einen Kupplungsschaden. Bei meinem ist das Kupplungspedal nach ca. 20T km schwergängiger geworden. Die vom Freundlichen taten so, ich soll mich mal nicht so anstellen. Ist alles normal! Zum Glück hat sich dann das Getriebe innerhalb der Garantie verabschiedet (Materialfehler)!
Im nachhinein stellte sich heraus, das die Kupplungsscheibe, porös bzw. verschlissen war.
Ende vom Lied ist, seit dem das neue Getriebe und die neue Kuppkung drauf sind, schaltet er sich butterweich und die Kupplung gibt kaum widerstand.
Sogar besser, als ich ihn neu aus dem Salon gefahren hab.
Zitat:
Original geschrieben von 156GTA
die Anzeichen sprechen leider für einen Kupplungsschaden. Bei meinem ist das Kupplungspedal nach ca. 20T km schwergängiger geworden. Die vom Freundlichen taten so, ich soll mich mal nicht so anstellen. Ist alles normal! Zum Glück hat sich dann das Getriebe innerhalb der Garantie verabschiedet (Materialfehler)!
Im nachhinein stellte sich heraus, das die Kupplungsscheibe, porös bzw. verschlissen war.
Ende vom Lied ist, seit dem das neue Getriebe und die neue Kuppkung drauf sind, schaltet er sich butterweich und die Kupplung gibt kaum widerstand.
Sogar besser, als ich ihn neu aus dem Salon gefahren hab.
mal ne frage ist die Kupplung den nicht hydraulisch bei den alfas ? besonderst beim V6 ?
natürlich ist die hydraulisch, aber das system beim V6 ist etwas anders als bei den 4zylindern.
nochmal zum schwergehen:
ich hab schon sehr viele V6 und TS Kupplungen getreten, meine eltern haben eine alfa vertragswerkstatt (seit 1967 vertragswerkstatt) und ich habe noch NIE (!!!) eine V6 Kupplung getreten, die nicht deutlich schwerer ging als eine TS Kupplung, und ich habe wirklich schon in vielen autos drin gesessen und die kupplung getreten...
angefangen bei meiner Alfetta 2.0 über Spider vor 95, 33, alfasud, sprint, giulietta, 155, 156, 147, 166, 145, 146, GTV, Spider nach 95 und so weiter und so weiter und ich habe echt noch nie eine V6 Kupplung, die so leicht ging wie eine 4zylinder kupplung, gesehen...
noch eine anmerkung: du gewöhnst dich an das "schwergehen" der V6 kupplung, du brauchst dann nen kontrast, um zu merken, wie schwer die eigentlich geht, dazu musst du relativ kurz nach dem treten der V6 kupplung mal ne 4zylinder kupplung treten...
Es geht doch hierbei nicht darum, WIE schwergängig die Kupplung beim V6 ist!
Vielmehr wird bemerkt, das sie "sehr schwer" geht.
Ja, es gibt einen Unterschied, zwischen einem 4 Zylinder und einem V6 Pedalwiderstand.
Nur, WENN ein Fahrer bemerkt, das sie AUFFÄLLIG schwergängig ist, dann kann das ein Hinweis auf andere Ursachen sein.
naja jeder, der vorher nen 4zylinder gefahren ist, wird die v6 kupplung als sehr schwergängig ansehen :-)
Naja, ich denke ein Fahrer merkt einfach, wenn sich etwas nicht ganz "gesund" anfühlt.
Genau wie in diesem Fall.
(und in meinem Beispiel)😉
wen die kuplung zu schwer geht ist auch schlecht furs Kurbelwellen axiallager kan nach längerer Zei wenn Kuplung nicht erneuert wirt so abgenutzt sein das Kurbelwelle einleuft und Kurbelwelle beim kupeln getriebeseitig wandert und dan wirds richtig teuer die V6 Kuplung geht sowieso etwas schwerer weils eine gezogene Kuplung ist