Kein TÜV! Grund: Lagerböcke = komplett neue Querlenker aus Alu?
Moin,
ich habe kein TÜV bekommen aufgrund defekter Lagerböcke. Diese sind "gerissen". Mein 🙂 möchte gerne 300€ dafür haben. Das kommt mir recht viel vor. Jetzt habe ich gesehen, dass die originalen Böcke je um die 60€ kosten. Sollte ich vielleicht schon direkt über einen Querlenker tausch nachdenken? Weil die Böcke sind ja bei dem Querlenker direkt dabei, oder? Und könnt ihr mir vllt. sagen ob bei meinem Fahrzeug Alu oder Guss Querlenker verbaut sind? Ich würde sonst gerne - falls es Guss ist - direkt auf Alu umsteigen (Grund: http://www.golfvigti.com/topic.php?t=92&page=1). Danke für Eure Hilfe.
Noch zu Info: Ich fahre einen Passat Variant Bj 2011.
Gruß!
45 Antworten
Es muss nicht zwangsläufig von Meyle sein, entscheidend ist die Artikelnummer. Du kannst auch den Lagerblock von FebiBilstein nehmen.
Artikelnummer Lagerblock Audi TT: 8J0199231
Die Drehmomentstütze füllt die Hohlräume im Lager von der Bodenplatte. Dort ist ein Gelenk verbaut, welches am Getriebe befestigt ist. Die Lager in der Bodenplatte dämpfen die Motorbewegung, beim Gas geben.
Eigentlich wird dieses PU Lager verbaut, bei Downpipe Umbauten, damit es zu keinen Rissen an der DP kommt.
Ich habe mit Björn von BBM Motorsport telefoniert und mich beraten lassen. Der Wechsel dieser Lager in der Bodenplatte ist nicht ganz günstig, da eine spezielle Vorrichtung benötigt wird, wenn man die komplette Bodenplatte nicht ausbauen möchte.
Das PU Lager füllt die Hohlräume dieser Gummilager. Ist in 5min verbaut.
BBM Motorsport hat einen ebay Shop. Dort habe ich auch mein PU Lager bestellt.
Schaue dir einfach mal das Video an, dort erklärt er alles. Auch weshalb man das PU Lager von SuperPro nehmen sollte.
Hallo .
Könnte ich die TT Lager für meinen nehmen? Passat 3c variant 11.2007 BMP.
Moin, könnt ihr mir sagen, ob die TT Lager bei meinem B7 Variante 170PS TDI Bj 05/12 passen oder ob ich lieber die Meyle HD nehmen sollte?
Für alle die gern mehr darüber wissen wollen:
Vergleicht einfach mal dazu die Teilenummern.
Für meinen B7 BJ 2012, sind folgende Teilenummern kompatibel. Wenn ihr eine dieser Nummern habt, passen auch die TT Lager.
3C0 199 231 A
3C0 199 231 B
3C0 199 231 D
3C0 199 231 E
Ähnliche Themen
Ähm - die TT Lager hängen von Querlenker ab.
Auf den B6/B7 Alu-Lenker passen die TT Lager nur, wenn man zwei Nasen weg feilt.
Auf den tief gezogeben stahlblechlenker einfach so - und auf den TT-Lenker auch einfach so.
Ich habe meine Lagerböcke eben gewechselt, habe mich für die Meyle HD entschieden.
Der Zeitaufwand beträgt bei entsprechendem Werkzeug wie Schlagschrauber etc etwa 30 min für beide Seiten. Runter gehen die alten Dinger recht einfach, für das drauf drücken braucht man etwas Kraft, geht aber auch wunderbar.
Mit Sicherheit diese:
Mein Alhambra kam gestern vom Kundendienst auch mit der Diagnose Querlenkerlagerung kurz vor der Verschleißgrenze. Werde mir gleich 4 Stück kaufen, denn am CC wird es auch langsam Zeit.
Mal ne blöde frage, merkt man das schon an der Fahrweise also gibt es Anzeichen? Habe das Gefühl, dass mein dicker hinten rechts bei Holperstrassen oder Löchern anfängt zu schlagen!
Es ist ein schleichender Prozess, den Unterschied merkt man dann gravierend wenn die neuen eingebaut sind.
Schlagen / Poltern gehört auch zu den Merkmalen.
Da es wohl noch die ersten Querlenlenker sind, gehe ich auch fast von aus, dass sie es sind! TÜV hätte es auch unter Beobachtung vermerkt!
Zitat:
@HM196 schrieb am 23. Mai 2018 um 17:18:13 Uhr:
Ich habe meine Lagerböcke eben gewechselt, habe mich für die Meyle HD entschieden.
Kurze Frage: Bei dem Satz MEYLE HD QUERLENKERLAGER Artikel 20030774 sind keine Schrauben dabei. Müssen die nicht gewechselt werden und wenn doch, welche sind das für u.g. Fahrzeug? Welche Querlenker der Hinterachse (oben links / rechts) würdet ihr empfehlen?
Brain
Hallo zusammen,
weiß jemand ob nur die Lagerblöcke oder auch der komplette Querlenker vom Audi TT passen?
Danke für die Antwort.
was soll das bringen?
wenn Du hier keine entsprechende Antwort bekommen hast, sicherlich nix
Zitat:
@tomworld schrieb am 2. Oktober 2018 um 23:08:13 Uhr:
was soll das bringen?wenn Du hier keine entsprechende Antwort bekommen hast, sicherlich nix
Erinnerungsvermögen einer Eintagsfliege?
Eben jenes Thema hatten wir schonmal... Auch wenns da explizit um die TT/S3 Luftleitbleche ging.
Ja, passen. Du brauchst aber die Traggelenke vom TT ebenfalls.
Das erhöht aber den Sturz in den Bereich -2°. Fährt sich schick in Kurven, jedoch geradeaus nervös.
Birgt aber noch den Vorteil des seitenindividuell einstellbaren Sturzes.
Zitat:
VW CC: Lagerböcke vorne (Alu) inklusive Aus- und Einbau kosteten bei meinem Freundlichen 160 Euro.
Guten Morgen, wo ist die Werkstatt, die 160 Euro verlangt?
Liebe Grüße, Adelheid