Kein T-Modell in der Türkei

Mercedes E-Klasse S212

Ich bin gerade Südosteuropa am Bereisen. Mir ist aufgefallen, das es wenige T-Modelle von unserem 212 gibt - in der Türkei habe ich keinen einzligen gesehen. Weiß jemand, warum das so ist? Jede Menge Limosinen sind hingegen unterwegs und Coupes erfreuen sich offenbar besonderer Beliebtheit, sogar ein Cabrio hab ich gesehen, aber kein T-Modell.

Beste Antwort im Thema

Bin ich der Einzige der das T-Modell nicht nur praktisch sondern auch als viel schöner und stimmiger als die Limousine empfindet?

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente



Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Hmm, also ich entscheide mich beim nächsten mal bewusst für eine Limo. Ich habe lieber einen abgeschlossenen Kofferraum. Vor allem stört mich am Kombi das einschmutzende Heck und das höhere Geräuschniveau (hätte ich so nicht erwartet). Der Kombi ist vielleicht vielseitiger, aber in den Kerneigenschaften eindeutig das schlechtere Auto.

Ich habe allerdings noch einen Sprinter und einen Vito, bin also nicht darauf angewiesen alles mit einem Auto transportieren zu können.

MFG Sven

... und die Limo wiederum das schlechtere Auto als das Coupe. Darum fahre ich Zweisitzer Coupe/Cabrio und keine Limo.

In den genannten Punkten kann ich das nicht nachvollziehen das Coupe ist wesentlich lauter was Außengeräusche angeht als die Limousine.

Ein weiterer Grund ist der separate, nicht einsehbare und verschließbare Kofferraum bei der Limousine - zumindest in China und in der Türkei. Darin sind Sachen einfach sicherer aufgehoben.

Gruss C

Zitat:

Original geschrieben von BR123currywurst


Ein weiterer Grund ist der separate, nicht einsehbare und verschließbare Kofferraum bei der Limousine - zumindest in China und in der Türkei. Darin sind Sachen einfach sicherer aufgehoben.

Gruss C

Ähm, seit Jahren wird den Urlaubern geraten, Handschufach und Kofferraum einsichtig zu halten, um Verbrecher abzuhalten, wenn die gleich sehen, daß dort nichts zu holen ist.

Zitat:

Original geschrieben von MattR



Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


... und die Limo wiederum das schlechtere Auto als das Coupe. Darum fahre ich Zweisitzer Coupe/Cabrio und keine Limo.

In den genannten Punkten kann ich das nicht nachvollziehen das Coupe ist wesentlich lauter was Außengeräusche angeht als die Limousine.

Ein Coupe ist in der Regel wesentlich eleganter als die doch ziemlich biederen Limos. Zudem ist der Innenraum einfacher zu heizen und zu kühlen, weniger laut, die Türen grösser etc. Wenn schon Eleganz, dann richtig, wobei ich die meisten Kombis auch sportlicher und schöner finde als die konservativen Limos.

P.S: Ist jetzt sicher alles überspitzt formuliert, es ging mir nur darum zu zeigen, dass auch eine Limo nur ein Kompromiss ist und keine Lösung für alle.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


..Ein Coupe ist in der Regel wesentlich eleganter als die doch ziemlich biederen Limos. Zudem ist der Innenraum einfacher zu heizen und zu kühlen, weniger laut, die Türen grösser etc. Wenn schon Eleganz, dann richtig, wobei ich die meisten Kombis auch sportlicher und schöner finde als die konservativen Limos.

Ganz meine Meinung.

Nur ist das E-Coupe leider gar kein E.

Also fällt der einzige Konkurrent (eh nur im Punkt Eleganz) zum Kombi auch weg.

Darum gibt es ja die verschiedenen Varianten, damit halt jeder sein Modell findet. Ich kann z.B. mit einem Coupe gar nix anfangen, da ich berufsbedingt häufig Mitfahrer habe. Da finde ich es allerdings schön, wenn das Gepäck seperat im Kofferraum liegt und im Innenraum mehr ruhe herrscht. Das mit dem Geräuschniveau im Kombi habe ich mir echt nicht so dramatisch schlechter als in der Limousine vorgestellt als es in der Realität ist. Darum ist der Kombi für mich bei Neuanschaffungen raus.

MFG Sven

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Ein Coupe ist in der Regel wesentlich eleganter als die doch ziemlich biederen Limos. Zudem ist der Innenraum einfacher zu heizen und zu kühlen, weniger laut, die Türen grösser etc. Wenn schon Eleganz, dann richtig, wobei ich die meisten Kombis auch sportlicher und schöner finde als die konservativen Limos.

P.S: Ist jetzt sicher alles überspitzt formuliert, es ging mir nur darum zu zeigen, dass auch eine Limo nur ein Kompromiss ist und keine Lösung für alle.

Das ist doch alles subjektiv.

In meinen Augen sitzen in Mercedes-Coupés fast ausschließlich Rentner, Sugar-Daddies und manchmal auch ein Oberleutnant 🙂.

Und jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von bimidi


(...) Das ist doch alles subjektiv.

In meinen Augen sitzen in Mercedes-Coupés fast ausschließlich Rentner, Sugar-Daddies und manchmal auch ein Oberleutnant 🙂.

Und jetzt?

Natürlich, mir ging nur dieses etwas selbstgefällige Pro-Limo-Geseiere auf die Nerven.

Nein, ich fahre Mercedes SL, kein Coupé...

Zitat:

Original geschrieben von Primotenente


Natürlich, mir ging nur dieses etwas selbstgefällige Pro-Limo-Geseiere auf die Nerven.

Ist ja schon recht.

Aber es gibt auch ein paar Fakten.

1. Weniger Auto (Coupe vs. Limo) für mehr Geld. (Platz, Raum, Türen, Zuladung ...)
2. Höherer Wertverlust, sowohl im Vergleich zur Limousine und erst recht zum T-Modell.
3. Man fährt praktisch eine Klasse tiefer (bei höheren Kosten) - gerade in punkto Komfort - , denn das Coupe basiert auf der C-Klasse wie hier von DD bereits erwähnt.

Alles vielleicht keine dramatisch großen Unterschiede, aber eben vorhanden.

Wenn man das Teil nun so unglaublich sexy findet, kann man aber natürlich all diese Punkte gleich wieder vergessen. Gerade beim Auto schlägt die Emotion die Ratio oft genug.

Und es gibt bei der Fahrdynamik natürlich auch einige, kleine Vorteile für das Coupe.

Für mich persönlich käme das Coupe nie in Frage - das Cabrio hingegen finde ich äußerst attraktiv.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


........ und im Innenraum mehr ruhe herrscht. Das mit dem Geräuschniveau im Kombi habe ich mir echt nicht so dramatisch schlechter als in der Limousine vorgestellt als es in der Realität ist. Darum ist der Kombi für mich bei Neuanschaffungen raus.

MFG Sven

Ich glaube, mit dem Gerücht vom "lauten Kombi" muss endlich mal aufgeräumt werden.

Ist schon erstaunlich, wie unser Empfinden (so offenbar auch die Geräuschwahrnehmung) durch Gerüchte manipuliert werden kann.

Nachstehend die Messwerte gleichmotorisierter VorMopf-E-Klassen (W/S) aus den Testberichten der Autobild.

Fahrzeuge:

Limo (W) 212 und Kombi (S) 212; beide als 220 CDI in unterschiedlichen Testreihen (nicht gegeneinander getetest!)

Zusammenfassung der Innengeräuschmessungen:
Limo / Kombi
bei 50 km/h in dB (A) 58 / 58
bei 100 km/h 65 / 63 🙄
bei 130 km/h 70 / 66 🙄

Hier die Testberichte
http://www.autobild.de/.../...es-e-220-cdi-gegen-e-250-cdi-891188.html
http://www.autobild.de/.../...-mercedes-e-klasse-t-modell-1025872.html

Ich bin zwar kein Freund dieser Zeitschrift. Auf die Messwerte sollte man sich aber doch verlassen können, oder?

Die niedriggeräuschüberzeugten Limo-Fahrer sollten sich damit trösten, dass sie ja eventuell leisere Reifen auf ihren Autos haben, als es beim Testfahrzeug der Fall war und die Fahrbahn kann ja auch extrem ungünstig beschaffen gewesen sein 😉

🙂Gruß
D.D.
P.S. Ehrlich gesagt hätte ich es auch nicht so krass gegensätzlich erwartet 😉

Jetzt sind bereits mehr als 5 Stunden seit der Offenbarung meines für manche garantiert niederschmetternden Recherche-Ergebnis vergangen und es erfolgt keine Reaktion;
kein Aufschrei; keine Beschimpfungen; kein Unverständnis?...Ich fasse es nicht.

Warum hab ich mir eigentlich die Mühe gemacht? 😁

Ich bin aber davon überzeugt, dass die Suchmaschinen immer noch auf Hochtouren laufen😉

🙂Gruß
D.D.

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Jetzt sind bereits mehr als 5 Stunden seit der Offenbarung meines für manche garantiert niederschmetternden Recherche-Ergebnis vergangen und es erfolgt keine Reaktion;
kein Aufschrei; keine Beschimpfungen; kein Unverständnis?...Ich fasse es nicht.

Warum hab ich mir eigentlich die Mühe gemacht? 😁

Ich bin aber davon überzeugt, dass die Suchmaschinen immer noch auf Hochtouren laufen😉

🙂Gruß
D.D.

Der Vorteil, der vielleicht keiner ist. Gute Soundsystem brauchen Raum, den bekommen Sie mehr im Kombi und die Einbaumöglichkeiten sind auch besser. Daher interessiert der Geräuschpegel wohl nicht so:-)

Nee, mal im Ernst: ist der Geräuschpegel, egal bei welcher Aufbauart, wirklich interessant?

Hallo D.D.

danke für deine Recherche und ich stimme der völlig zu. Auch ich wechsele jetzt von der Limosine zum Kombi und habe zuvor eine Testfahrt unternommen, um diesem Vorurteil auf den Grund zu gehen. Ich konnte keinen merklichen Unterschied in der Innenraumlautstärke feststellen. Toll was da schon an Dämmarbeit von MB geleistet wurde.
Ich freue mich auf den Neuen.

Hallo Emsland,

in der Preisklasse der E-Klasse ist auch der Geräuschpegel ein Entscheidungsgrund.

Gruß Dens

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb


Jetzt sind bereits mehr als 5 Stunden seit der Offenbarung meines für manche garantiert niederschmetternden Recherche-Ergebnis vergangen und es erfolgt keine Reaktion;
kein Aufschrei; keine Beschimpfungen; kein Unverständnis?...Ich fasse es nicht.

Warum hab ich mir eigentlich die Mühe gemacht? 😁

Ich bin aber davon überzeugt, dass die Suchmaschinen immer noch auf Hochtouren laufen😉

🙂Gruß
D.D.

Mich wundert mein Subjektives Empfinden angesichts der Messwerte selber. Es kommt mir aber leider nach wie vor so vor: Kombi und Limousine sind für mein Empfinden 2 völlig verschiedene Autos.

Ich glaube aber mal Gelesen zu haben, daß man 3db Unterschied als "doppelt so laut" Empfindet (habe jetzt leider keine Zeit, das nachzuprüfen). Von daher würde meine Erfahrung zu Deinen Messwerten passen.

MFG Sven

Edit: Ich sehe gerade: Die Messwerte sind für den Kombi ja niedriger. Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Evtl. wurden sie vertauscht? Oder wird unser Ohr durch andere Frequenzen getäuscht? Interessantes Thema. 😉

Wir sind viel in Asien unterwegs, zuletzt in China.Ich habe dort keinen einzigen E-Klasse-Kombi gesehen, interessanterweise fahren aber einige CLS-Shooting-Breaks herum. Es wurde ja bereits erwähnt, in Asien ist ein Kombi ein Arbeitsauto, grössere teure Autos sollen repräsentieren und werden oft von Chauffeuren gefahren, das muss eine Limousine sein.In den USA ist es meiner Meinug nach etwas anders. Ein Kombi ist da uncool, eine typische Familienkutsche und man fährt lieber mit einem Riesen-Pickup herum. Grossfamilien nehmen den Van. In den USA haben die Familien aber auch häufig 3-4 Autos oder mehr vor der Tür.

Der Kombi ist ein typisches nordeuropäisches Phänomen. Ich finde ihn auch viel praktischer und ich würde eher meine S-Klasse oder das Cabrio als den E-Kombi abgeben, wenn ich mich für nur ein Fahrzeug entscheiden müsste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen