Kein T-Modell in der Türkei
Ich bin gerade Südosteuropa am Bereisen. Mir ist aufgefallen, das es wenige T-Modelle von unserem 212 gibt - in der Türkei habe ich keinen einzligen gesehen. Weiß jemand, warum das so ist? Jede Menge Limosinen sind hingegen unterwegs und Coupes erfreuen sich offenbar besonderer Beliebtheit, sogar ein Cabrio hab ich gesehen, aber kein T-Modell.
Beste Antwort im Thema
Bin ich der Einzige der das T-Modell nicht nur praktisch sondern auch als viel schöner und stimmiger als die Limousine empfindet?
64 Antworten
Das ist nicht nur in der Türkei so. In z.B. China, Indien, Russland bevorzugen die Menschen die klassischen Limousinen. Die Gründe mögen verschieden sein, aber es ist einfach so.
Gruß,
Nipo
In wärmeren Ländern gibt es generell wenig Kombis. Ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt, dass Kombis einen größeren Innenraum haben, wodurch ein größerer Aufwand erforderlich ist, diesen zu kühlen.
Hallo zusammen,
neben einigen anderen Gründen: Preisvorteil, Gewicht etc. ist doch wohl der Hauptgrund, dass in den Ländern, in denen wenige Kombis laufen, die Menschen ein höheres Maß an Ästhetik besitzen.
Wir Deutsche sehen eben den Nutzen im Vordergrund.
Gruß
Z.
Moin,
das liegt schlicht und ergreifend daran, dass in den asiatischen Ländern kein Bedarf an einem Kombi besteht. In der Preisklasse eines E's und aufwärts haben die Leute keine Hunde und wenn es etwas zu transportieren gilt gibt es einen mit Esel, Karren oder sonstwas den man dafür bezahlen kann. Kostet ja nichts. In Indien z.B. zahlst Du 2€ pro Tag für einen ungelernten Arbeiter....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 350 C Coupe
Hallo zusammen,neben einigen anderen Gründen: Preisvorteil, Gewicht etc. ist doch wohl der Hauptgrund, dass in den Ländern, in denen wenige Kombis laufen, die Menschen ein höheres Maß an Ästhetik besitzen.
Wir Deutsche sehen eben den Nutzen im Vordergrund.
Gruß
Z.
Wir???
Für dich soll das ja offenbar z.B. nicht zutreffen. Oder?
Den Menschen irgendeines Landes der Welt ein geringeres Maß an Ästhetik zuzuordnen ist mehr als gewagt. Selbst ein Deutscher brauch sich diesen Schuh nicht anzuziehen.
Außerdem ist es völlig daneben, den Begriff "Ästhetik" ( lt.Duden das stilvoll Schöne) bevorzugten Fahrzeug-Bauformen zuzuordnen bzw. ihn anderen Bauformen vorzuenthalten.
Vielmehr betrachtet der Ästhet die jeweilige Bauform an sich und sucht in der Ausführung der Linien, Formen und Proportionen die Vollkommenheit des Typs.
So gesehen dürfte bei einem Ästheten bei der Betrachtung eines E-T-Modells mehr Begeisterung aufkommen, als bei der Betrachtung deines C-Coupè, dass m.E. weder eine Limosine noch ein klassisches Coupè ist, sondern eher Stilbruch 😎
Die geringe Anzahl an jungen Kombis der oberen Mittelklasse in der Türkei ist wohl tatsächlich darin begründet, dass dort die Menschen mit dem entsprechenden Einkommen einfach nicht die Verwendung für ein derartig stilvolles wie praktisches Fahrzeug haben (Einzelheiten wurden bereits von anderer Stelle genannt).
🙂Gruß
D.D.
Man könnte sich darauf verständigen, dass Ästhetik sehr subjektiv empfunden wird. Ich empfinde beispielsweise den CLS und noch mehr den CLS Shooting Brake als potthässlich, während viele diese Modelle als außerordentlich gelungen empfinden.
RichtigZitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Man könnte sich darauf verständigen, dass Ästhetik sehr subjektiv empfunden wird. Ich empfinde beispielsweise den CLS und noch mehr den CLS Shooting Brake als potthässlich, während viele diese Modelle als außerordentlich gelungen empfinden.
.
Bei dem CLS halte ich mich allerdings raus. Als Ästhet kommt für mich eh nur ein "reinrassiger Kombi" in Betracht. Alles Andere ist Verschnitt 😉
Wurde ja schon mehrfach erwähnt außerhalb Europas nimmt die Popularität der Kombis massiv ab. Auch wenn es eine E-Klasse ist ein Kombi ist aus dortiger Sicht ein Arbeitsgerät.
In China würde man es schon fast als unhöflicheinstufen einen Geschäftspartner mit einem Kombi abzuholen.
Ich persönlich kann den Kombi Fanatismus auch nicht verstehen sobald man alle zwei Wochen eine Kiste Wasser transportieren will schreit der Deutsche schon nach einem Kombi spätestens beim ersten Kind ist ein Kombi dann das absolute Minimum besser gleich einen Mini Transporter mit 3 Sitzreihen.
Ich hatte schon einen Kombi bevor ich ein Kind hatte. Ich finde Kombis einfach praktischer. Bei einem Auto zählt für mich vor allem der Nutzwert und alles andere kommt danach.
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Wir???Zitat:
Original geschrieben von 350 C Coupe
Hallo zusammen,neben einigen anderen Gründen: Preisvorteil, Gewicht etc. ist doch wohl der Hauptgrund, dass in den Ländern, in denen wenige Kombis laufen, die Menschen ein höheres Maß an Ästhetik besitzen.
Wir Deutsche sehen eben den Nutzen im Vordergrund.
Gruß
Z.
Für dich soll das ja offenbar z.B. nicht zutreffen. Oder?Den Menschen irgendeines Landes der Welt ein geringeres Maß an Ästhetik zuzuordnen ist mehr als gewagt. Selbst ein Deutscher brauch sich diesen Schuh nicht anzuziehen.
Außerdem ist es völlig daneben, den Begriff "Ästhetik" ( lt.Duden das stilvoll Schöne) bevorzugten Fahrzeug-Bauformen zuzuordnen bzw. ihn anderen Bauformen vorzuenthalten.
Vielmehr betrachtet der Ästhet die jeweilige Bauform an sich und sucht in der Ausführung der Linien, Formen und Proportionen die Vollkommenheit des Typs.
So gesehen dürfte bei einem Ästheten bei der Betrachtung eines E-T-Modells mehr Begeisterung aufkommen, als bei der Betrachtung deines C-Coupè, dass m.E. weder eine Limosine noch ein klassisches Coupè ist, sondern eher Stilbruch 😎Die geringe Anzahl an jungen Kombis der oberen Mittelklasse in der Türkei ist wohl tatsächlich darin begründet, dass dort die Menschen mit dem entsprechenden Einkommen einfach nicht die Verwendung für ein derartig stilvolles wie praktisches Fahrzeug haben (Einzelheiten wurden bereits von anderer Stelle genannt).
🙂Gruß
D.D.
Schau Dir doch mal Daimler-Verkaufszahlen in den USA bezüglich der drei Baureihen Limo, Coupe und Kombi an.
Warum kaufen die Amerikaner so wenige Kombis? Das ist ist doch ein klares Statement!
Viele Grüße
Z.
P.S. Ich fahre Mopf E-Coupe, habe gewechselt, um der Ästhetik willen!!
Zitat:
Original geschrieben von 350 C Coupe
Warum kaufen die Amerikaner so wenige Kombis? Das ist ist doch ein klares Statement!
Ein Statement wofür?
Du willst doch damit nicht etwa andeuten, dass ausgerechnet die Amerikaner überdurchschnittlich viel Gefühl für Design oder Ästhetik haben?
(Falls doch: mmd.)
Zitat:
Schau Dir doch mal Daimler-Verkaufszahlen in den USA bezüglich der drei Baureihen Limo, Coupe und Kombi an.
Warum kaufen die Amerikaner so wenige Kombis? Das ist ist doch ein klares Statement!Viele Grüße
Z.
P.S. Ich fahre Mopf E-Coupe, habe gewechselt, um der Ästhetik willen!!
Ist schon klar. Die Amerikaner bevorzugen zunehmend Pick-ups und SUV`s.
Den alten amerikanischen Pick-ups kann
ichsogar noch ein gewisses Maß an Ästhetik abgewinnen.
Für den "Vorzeige-Amerikaner" zählt dagegen nur Größe und Protzfaktor (Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel).
Ein "zierlicher" E-Kombi hinterlässt da keinen Eindruck.
Die Amerikaner würde ich mir aber auch nie als Maßstab nehmen. Noch weniger als die Türken, die Deutschen, die Italiener, die Chinesen ..........
Der treffenden Formulierung von Holgernilsson: "..das Ästhetik sehr subjektiv empfunden wird" möchte ich noch hinzufügen "...unabhängig von der Nationalität des Betrachters, wenn er nicht gerade Amerikaner oder Chinese ist".😉
🙂Gruß
D.D.
Der Threadersteller wundert sich, warum in einigen Ländern wenig T-Modelle fahren.
Fakt ist, dass in Westeuropa der Anteil der Kombis, durchweg bei den meisten Herstellern, sehr hoch ist.
Ebenso in den USA.
Die Kriterien für die Kaufentscheidung eines Kombis sind zahlreich, das Kriterium "Aussehen, Styling, Formgebung" ist wenig ausschlaggebend für die Kaufentscheidung.
Daraus sollte jeder für sich Schlussfolgerungen ziehen, mehr wollte ich nicht sagen!
Viele Grüße
Z.
Das sind halt verschiedene Mentalitäten. In Deutschland steht das Praktische eines E-Kombis im Vordergrund, in südlichen Ländern sagen die Leute, wenn ich mir schon für viel Geld eine E-Klasse kaufe, dann soll es elegant oder sportlich sein. Je nach Land zahlen die Leute dort das Doppelte wie in D(Zoll) Wenn etwas grosses zu transportieren ist, dann lässt man es sich bringen. Dienstleistungen sind ja dort im Vergleich zu uns fast umsonst.
Das Gleiche ist mit dem Getriebe zu beobachten. Kein Mensch in diesen Ländern würde darauf kommen,
eine E-Klasse mit Schaltgetriebe zu fahren.