Kein T-Modell in der Türkei

Mercedes E-Klasse S212

Ich bin gerade Südosteuropa am Bereisen. Mir ist aufgefallen, das es wenige T-Modelle von unserem 212 gibt - in der Türkei habe ich keinen einzligen gesehen. Weiß jemand, warum das so ist? Jede Menge Limosinen sind hingegen unterwegs und Coupes erfreuen sich offenbar besonderer Beliebtheit, sogar ein Cabrio hab ich gesehen, aber kein T-Modell.

Beste Antwort im Thema

Bin ich der Einzige der das T-Modell nicht nur praktisch sondern auch als viel schöner und stimmiger als die Limousine empfindet?

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


.......
Der Vorteil, der vielleicht keiner ist. Gute Soundsystem brauchen Raum, den bekommen Sie mehr im Kombi und die Einbaumöglichkeiten sind auch besser. Daher interessiert der Geräuschpegel wohl nicht so....

Ich fürchte, mein Rechercheergebnis ist nicht überall richtig angekommen 🙁

Daher noch mal in aller Deutlichkeit:
Das T-Modell ist leiser als die Limousine!!!

Und vertauscht wurden die Messwerte sicherlich nicht, da sie aus unterschiedlichen Testreihen stammen.

Ich war selbst vor allem darüber erstaunt, dass mit zunehmender Geschwindigkeit der Geräuschpegel wirklich krass bei der Limo höher ist.
Wenn man sich dann aber mal wieder etwas mit der Lehre vom Schall und seiner Ausbreitung (Akustik) beschäftigt, wird der Kombi-Geräuschvorteil schnell plausibel.

Ich wünsche mir nur, dass ich dazu beitragen konnte, dass wenigstens das Vorurteil zu den "lauten Kombis" bald vom Tisch ist.

🙂Gruß
D.D.

Ich kann nicht sagen, ob das T-Modell leiser ist, es ist aber auf jeden Fall nicht lauter und in der jeweils serienmäßigen Fahrwerkkonfiguration komfortabler, weil das T-Modell eben die Luftfederung auf der Hinterachse serienmäßig hat.

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb



Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


.......
Der Vorteil, der vielleicht keiner ist. Gute Soundsystem brauchen Raum, den bekommen Sie mehr im Kombi und die Einbaumöglichkeiten sind auch besser. Daher interessiert der Geräuschpegel wohl nicht so....
Ich fürchte, mein Rechercheergebnis ist nicht überall richtig angekommen 🙁

Daher noch mal in aller Deutlichkeit:
Das T-Modell ist leiser als die Limousine!!!

Und vertauscht wurden die Messwerte sicherlich nicht, da sie aus unterschiedlichen Testreihen stammen.

Ich war selbst vor allem darüber erstaunt, dass mit zunehmender Geschwindigkeit der Geräuschpegel wirklich krass bei der Limo höher ist.
Wenn man sich dann aber mal wieder etwas mit der Lehre vom Schall und seiner Ausbreitung (Akustik) beschäftigt, wird der Kombi-Geräuschvorteil schnell plausibel.

Ich wünsche mir nur, dass ich dazu beitragen konnte, dass wenigstens das Vorurteil zu den "lauten Kombis" bald vom Tisch ist.

🙂Gruß
D.D.

Nein, ich will gar nicht auf die Lautstärke eingehen, es ist nur für einige Menschen egal, die lauter Musik hören...

Ansonten scheint es doch logisch, daß die Kombis leister sind, da sie näher an der optimalen Tropfenform sind als eine Limousine (siehe Prius).

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb



Zitat:

Original geschrieben von UlyssesS


Neben vielen Dingen haben wir Deutschen auch beim Thema Auto so unsere Eigenheiten. Z.B. Kombie-, Diesel- unnd Schiebedach-Hype.
- Ich würde mal behaupten weniger als 10% nutzen das Kombievolumen wirklich.
.........So funzt der Rest der Welt!😉
Und?
Wir nutzen auch nur 10% unseres Gehirns; manche sicher noch weit weniger und manche auch sicher auch annähernd zu 100%.
Bei wenig Gehirn ist die volle Ausnutzung eben eher gegeben, als bei viel Gehirn 😁

Und in welchem Umfang wird das Auto überhaupt genutzt? Was glaubst du wohl, wieviel Besitzer einer E-Klasse ihr Auto nicht mal eine Stunde in der Woche (also <0,6% Ausnutzung) fahren?
Wenn jemand 2 Stunden (8,3%) sein Auto pro Tag nutzt, zählt er bereits zu den Vielfahrern.
Ob er dann seinen Kombi nur zu 10% nutzt spielt in der Wirtschaftlichkeitsrechnung ja wohl keine Rolle mehr.

Mir kommt es doch nicht darauf an, dass ich mein Potential immer und zu jeder Zeit auch voll nutze.
Wichtig beim Auto wie beim Gehirn ist mir, dass ich im Bedarfsfall möglichst viel Potential habe.
Wenn ich mit Frau und Hund in Urlaub fahre, muss ich nicht lange über ein-/umzuschachteln der Gepäckstücke beim Beladen nachdenken. Klappe auf, Zeugs rein, wie es kommt, Klappe zu und ab gehts.
Wenn ich abends oder am Wochenende mit dem Hund auf Tour gehe, ...Garage auf, Klappe bis auf komfortabel eingestellte Begrenzung (damit sie nicht oben anstößt) auf , Hund rein und Klappe zu, rein in den Wagen und raus aus der Garage; das könnte ich alles mit einem Coupe oder einer Limo vergessen.
Ganz zu schweigen vom Besuch beim Getränkemarkt oder Baumarkt.
Schon allein der Gedanke, dass ich schwere Gegenstände oder Kästen über die hohe Ladekannte der Limo hieven sollte, lässt mich erschaudern. Warum soll ich das meiner Wirbelsäule antun?
Ich kauf mir kein Alltagsauto mehr, bei dem der letzte Meter in der Höhe um die Hälfte reduziert wurde, mit dem Effekt, dass anstatt einer Ladefläche nur noch ein Ladeloch übrigbleibt und die Heckscheibe bei Regen meist undurchsichtig ist, da kein Wischer vorhanden.

Und zum Schiebedach. Von einem Hype kann da ja wohl nicht die Rede sein. Normale Schiebedächer (nicht Panoramadächer) sind vom Hype der Klimaanlagen überschattet und leider eher selten geworden.
Manche Marken bieten überhaupt keine Schiebedächer mehr an.
Heute will doch kaum noch einer seine Umwelt wahrnehmen, wenn er mit seinen elektronischen Freunden und Assistenten im Auto beschäftig ist.
Hier würde ich eher von einem Hype sprechen, der sich in der Welt ausbreitet.

🙂Gruß
D.D.

ruhig Blut Düsentriebler!

Ich hab ja nur geschrieben wie wir Deutschen halt sind, im Vergleich zum Rest der Welt, mein ich. Natürlich machen wir's richtig, auch du, keine Frage!😉

Ähnliche Themen

Moin!
Mein alter silberner W211 Kombi rollt grade durch Istanbul. Der Käufer kam zum Kaufen extra nach D, weil er in der TK keine halbwegs guten E-Kombis finden konnte. Auf meine Frage, warum? wurde mir gesagt:
"Würden Sie als Privatauto in Deutschland einen V250 fahren? Ein T-Kombi ist für uns das gleiche...!"
Also doch Prestige!

Deine Antwort
Ähnliche Themen