Kein Sprit

Ford Scorpio Mk1

Hallo Zusammen !
Nachdem ich meinen Scorpio neue Zündkerzen spendiert habe , und sauber gemacht habe läuft er nur auf 5 Zylinder .😰
Der 2te Zylinder auf der Beifahrerseite kriegt keinen Sprit , vor der Reinigung lief er einwandfrei .
Ich habe die Batterie abgeklemmt und alles anständig geputzt und mit Kontaktspray eingesprüht aber nix an der Einspritzung oder was sonst mit der Benzinzufuhr zu tun hat angefasst . Habe danach die Batterie wieder angeklemmt und seit dem ist der 2te Zylinder ohne Sprit .
Sollte ich die Batterie nochmal abklemmen , oder das Steuergerät abhängen ?😕
Bringt Injektionsreiniger was ? 🙁
Was könnte das Problem sein ?
Scorpio 2,9i V6 Bj.`93

35 Antworten

dann schau mal nach den Einspritzdüsen Kabeln bzw Steckverbindungen op da noch alle Pinns da sind ich hatte da auch schon einen abgebrochenen Pinn da ging nix mehr

Zitat:

Original geschrieben von borsti2205


dann schau mal nach den Einspritzdüsen Kabeln bzw Steckverbindungen op da noch alle Pinns da sind ich hatte da auch schon einen abgebrochenen Pinn da ging nix mehr

Vorher lief er doch einwandfrei , aber ich werde mal dran gehen und mir die Sache aus der Nähe begucken .

Danke Borsti !😎

Übrigens Borsti ist doch das Schwein aus dem Werner Film?😁

Zitat:

Original geschrieben von marcumar


Übrigens Borsti ist doch das Schwein aus dem Werner Film?😁

ja ne is klar

Zitat:

Original geschrieben von borsti2205



Zitat:

Original geschrieben von marcumar


Übrigens Borsti ist doch das Schwein aus dem Werner Film?😁

ja ne is klar

War nur `ne Feststellung , keine Beleidigung !🙂

Ähnliche Themen

is doch ok hat aber nix damit zu tun das kommt davon wenn mann im Gesicht stachelt

Zitat:

Original geschrieben von borsti2205


is doch ok hat aber nix damit zu tun das kommt davon wenn mann im Gesicht stachelt

Einfaches Mittel um das abzustellen : rasieren !😁

Aber jetzt mal wieder zum Thema , ein Kumpel erzählte mir es könnte am Bremskraftverstärker liegen , weil der von einem Zylinder Unterdruck kriegt 😕 .

Was hältst du davon ?

Tatsache ist das ich im Moment 3 Baustellen an dem Scorp habe unter anderem auch die Bremsanlage und zur Zeit keine Bremsflüssigkeit drin habe. Kriegt er etwa den Unterdruck von genau dem Zylinder (dem 2. beifahrerseite )?

Nicht schlagen ! Hat mein Kumpel gesagt , ich frage nur nach !

ne ne glaub ich nicht der Unterdruck Schlauch ist an der Ansaugbrücke das hat nix mit dem Sprit zu tun und wenn der ABS hat hast du keinen Unterdruckschlauch da geht das alles über die ABS Pumpe und wenn du bei laufenden Motor den U-schlauch abzeihst geht er in der Drezahl hoch weil er mehr Luft bekommt wenn nur ein Topf trocken leuft kanns nur an der E-düse liegen oder am Einlassventil da müßte dann der kipphebel gebrochen sein glaub ich aber net

klemm doch erst noch mal die batt. ab vieleicht reicht das schon

Wieviel Aufwand ist es die E-Düse raus zu holen ?
Vllt ist nur verdreckt ?
Denn er lief vorher ohne Problem .

hab bei mir nachgesehen sieht so aus das die Ansaugbrücke runter muß kanns aber nich genau sagen hab ich noch nicht gemacht beim v6 nur beim 2,0 dohc

Werde mir das heute nach der Arbeit mal ansehen !

Düsen ausbauen ist beim 2,9er ne etwas größere Sache !
Der Ansaugkopf muß ab , dann schaut man auf die Verteilerplatte für die Düsen , die ist auf die Ansaugbrücke geschraubt , muß also los gemacht werden , dann erst kann man an die Düsen gehen !
Die Steuerung der Düsen funktioniert über zwei Gruppen zu je drei Ventilen , das heißt immer drei Ventile werden pro KW-Umdrehung gleichzeitig angesteuert , deswegen sollte man beim rumfummeln die Kabel an den Düsen nicht vertauschen , innerhalb eine Gruppe ist es egal , aber dazu sollte man wissen welche Düsen in einer Gruppe sind !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Düsen ausbauen ist beim 2,9er ne etwas größere Sache !
Der Ansaugkopf muß ab , dann schaut man auf die Verteilerplatte für die Düsen , die ist auf die Ansaugbrücke geschraubt , muß also los gemacht werden , dann erst kann man an die Düsen gehen !
Die Steuerung der Düsen funktioniert über zwei Gruppen zu je drei Ventilen , das heißt immer drei Ventile werden pro KW-Umdrehung gleichzeitig angesteuert , deswegen sollte man beim rumfummeln die Kabel an den Düsen nicht vertauschen , innerhalb eine Gruppe ist es egal , aber dazu sollte man wissen welche Düsen in einer Gruppe sind !

Was hältst du von der Theorie mit dem Bremskraftverstärker und von wegen Unterdruck ?

Weil eigentlich kann ich mir nicht vorstellen das es an der E-Düse liegt , er lief ja vorher ,

oder ob das Steuergerät mich verarscht ?

Es hat erst nach der Reinigung und den Arbeiten an den Bremsen angefangen , und im Moment ist keine Bremsflüssigkeit drin .

Von der Theorie halte ich nix , der Unterdruck wird bei sowas nie nur von einem Zylinder abgegriffen , wird immer am Luftsammler abgeriffen , so das der gesamte Unterdruck anliegt , mal abgesehen davon ob ein unterdruckgesteuerter BKV vorhanden ist !
Der Unterdruck für MAP-Sensor wird ja auch hinten am Ansaugkopf abgeriffen !
Wenn du da nicht dran rum gefummelt hast , tippe ich eher auf einen Zufall das du jetzt Probleme mit dem Sprit hast !
Derzeit würde ich noch keine genaue Ursache dafür erkennen !
Vielleicht doch noch mal bei den Zündkerzen ansetzen , hatte auch schon ne Neue wo kaputt war !
Zündreihenfolge hast du beachtet ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen