Kein Skiurlaub mit dem F31 möglich????
Hallo,
vielleicht habt Ihr eine Idee.
Habe einen F31 und bin insgesamt sehr zufrieden.
http://www.motor-talk.de/.../...-am-f31-320d-touring-t4505977.html?...
Mit dem Auto bin ich zufrieden. Mit dem einen oder anderen Voll-Pfosten bei den BMW-Händlern nicht. Einer von denen sagte mir doch glatt, ich bräuchte nicht unbedingt eine Dachreling, weil wie beim E91 würde es Fixpunkte (Gewinde) geben für Dachträger/Querträger zum Verschrauben im Dachholm, so dass man z.B. eine Ski-Dachbox auf dem so befestigten Dachträger nutzen kann.
Pustekuchen. Diese Aufnahmen gibt es im F31 nicht mehr und nach Aussage der Niederlassung Bonn wird es auch kein System bei BMW zu kaufen geben wie bei anderen Herstellern, bei dem spezielle Querträger den Dachholm umfassen und klemm-festgeschraubt werden, so dass man Fixpunkte gar nicht braucht.
😠😠😠
Meine Frage ist jetzt: Kennt Ihr einen Anbieter, der so etwas anbietet? Ich muss sonst die Skier der Familie (leider drei Kinder/keine Skibox durch den mittleren hinteren Sitz möglich) per Post voraussenden.
Magnethalter, die mir früher auf meinem E46 sehr gute Dienste erwiesen haben, gehen auch nicht wegen Panoramadach.
Gruß und Danke!!
Olaf
Beste Antwort im Thema
Fahr zu deinem Händler bring ihm die Ski und sag ihm wohin er Sie dir transportieren soll 😁
Was denken Sie die Händler eigentlich dabei jemanden eine Auskunft zu geben und dabei von der Materie keine Ahnung zu haben, da ist man ja im Forum wirklich besser beraten als bei den Händlern selbst...
Ich hoffe du findest irgend eine gute Lösung!
32 Antworten
Ich glaube, ich werde mir mal ein Hobby daraus machen, einfach jeden Tag 5 Themen anzustarten und dann mal abwarten, was so passiert... irgendwie läuft das scheinbar dann ganz von alleine weiter...
😉
Auch auf die Gefahr hin, dass das jetzt in diesem Thread mal OT ist, aber mit Unfehlbarkeit hat das nichts zu tun und niemand ist unfehlbar.
Das ein Verkäufer ein Techniker sein muss habe ich nie geschrieben und das muss er auch nicht. Dafür gibt es ja neben dem Verkauf noch den Service mit entsprechenden Fachkräften.
Ein Vertriebler/Verkäufer muss verkaufen können, dem stimme ich zu. Das kann er theoretisch auch ohne jeglichen Sachverstand zum Produkt was er verkauft/verkaufen muss. Aber dann kann ich mein Fahrzeug auch gleich beim Discounter oder im Supermarkt oder sonstwo kaufen. 😉
Wenn es sich explizit um einen zertifizierten Neuwagenverkäufer speziell für eine Marke (egal ob BMW, Mercedes Benz, VW o.ä.) handelt, erwarte ich von diesem neben Interesse am Produkt eine Fachkompetenz und vor allem sehr fundiertes Wissen zu den speziellen Produkten die er verkauft, also hier zu den entsprechenden Fahrzeugen der Marke. Dazu gehört selbstredend auch eine gute Beratung, Klärung aller Fragen zu Kauf und Kaufabwicklung sowie faire Preisverhandlungen. Nicht dazu gehört das leider sehr oft zu beobachtende arrogante Auftreten dieser Herrschaften (Einiger, natürlich nicht aller!!! 😉 )
So ein Fach-Verkäufer sollte schon wissen welche Modelle und Modellvarianten mit welchen Serienausstattungen er verkauft und was es dort im Speziellen für Optionen/Sonderaustattungen, Pakete und Individualisierungsmöglichkeiten gibt. Er sollte zudem die Kombinationsmöglichkeiten einzelner Ausstattungsvarianten kennen und natürlich über die Funktionen der Sonderaustattungen Bescheid wissen. Wozu wird er sonst speziell auf die Modelle geschult und zertifiziert und wie kann er sonst einen Kunden gut und fundiert beraten?
Bei BMW bspw. sind ja sehr viele Sonderausstattungen sogar noch modellübergreifend und absolut oder zumindest nahezu identisch. Es ist ja nicht so, dass jedes Modell komplett andere und vollkommen unterschiedliche Dinge verbaut hat.
Ferner finde ich es auch nicht schlimm wenn zu speziellen Fragen mal keine Ad-hoc-Antwort zu bekommen ist. Dann erwarte ich aber, dass man ehrlich zugibt es nicht zu wissen, sich in Ruhe und gewissenhaft erkundigt und dem Kunden dann nach der Recherche eine fundierte Antwort geben kann und nicht einfach irgend eine Behauptung voller Überzeugung in den Raum stellt, die sich im Nachhinein als vollkommen falsch herausstellt. So wie es dem TE ja offensichtlich mit der Dachreling passiert ist.
Es handelt sich hier eben nicht um einen Staubsauger für ein paar hundert Euro sondern um ein nicht gerade günstiges Automobil bei dem eine Fehlberatung am Ende "weniger schön" ist, wie man in den Foren ja recht häufig lesen kann.
Naja wie dem auch sei, mich stört jedenfalls immer dieses "Die-armen-unschuldigen-Verkäufer-können-doch-gar-nicht-über-ihre-Produkte-Bescheid-wissen-Gejammer" 😉 🙄 😁
Das ist eben meine persönliche und unbedeutende Meinung dazu, die muss man ja nicht unbedingt teilen, aber ich wollte es mal gesagt haben. 😉😛
In diesem Sinne
Sorry für OT, "back to Topic"
Alles wird gut und frohes Skifahren mit oder ohne Dachträger. 😁
MfG
Darum geht es doch nicht. Alles hat seine Grenzen. Aber es hat sich so eingebürgert, dass man immer auf die anderen schimpft und ich sage ja nur: Es ist immer einfach den einen Fehler zu finden hinterher. Perfekt ist niemand.
Das geht ja nur um das Thema hier: Scheinbar wurde hier produktionsseitig was geändert und es ist menschlich, dass ein Verkäufer auch mal einen Fehler macht. Geht ja nicht darum, dass es auch viele schlecht Verkäufer gibt.
Man muss ja nicht immer alles gleich schwarz oder weiß sehen... gibt ja viele Farben dazwischen!
😉
Darum sage ich ja: Die Reaktion des Verkäufers ist wichtig. Findet er eine Lösung, die den Kunden nichts kostet? Wenn nicht, dann ist er für mich auch kein guter Verkäufer...
🙄