Kein Skiurlaub mit dem F31 möglich????

BMW 3er F31

Hallo,
vielleicht habt Ihr eine Idee.
Habe einen F31 und bin insgesamt sehr zufrieden.
http://www.motor-talk.de/.../...-am-f31-320d-touring-t4505977.html?...

Mit dem Auto bin ich zufrieden. Mit dem einen oder anderen Voll-Pfosten bei den BMW-Händlern nicht. Einer von denen sagte mir doch glatt, ich bräuchte nicht unbedingt eine Dachreling, weil wie beim E91 würde es Fixpunkte (Gewinde) geben für Dachträger/Querträger zum Verschrauben im Dachholm, so dass man z.B. eine Ski-Dachbox auf dem so befestigten Dachträger nutzen kann.

Pustekuchen. Diese Aufnahmen gibt es im F31 nicht mehr und nach Aussage der Niederlassung Bonn wird es auch kein System bei BMW zu kaufen geben wie bei anderen Herstellern, bei dem spezielle Querträger den Dachholm umfassen und klemm-festgeschraubt werden, so dass man Fixpunkte gar nicht braucht.
😠😠😠

Meine Frage ist jetzt: Kennt Ihr einen Anbieter, der so etwas anbietet? Ich muss sonst die Skier der Familie (leider drei Kinder/keine Skibox durch den mittleren hinteren Sitz möglich) per Post voraussenden.
Magnethalter, die mir früher auf meinem E46 sehr gute Dienste erwiesen haben, gehen auch nicht wegen Panoramadach.

Gruß und Danke!!
Olaf

Beste Antwort im Thema

Fahr zu deinem Händler bring ihm die Ski und sag ihm wohin er Sie dir transportieren soll 😁

Was denken Sie die Händler eigentlich dabei jemanden eine Auskunft zu geben und dabei von der Materie keine Ahnung zu haben, da ist man ja im Forum wirklich besser beraten als bei den Händlern selbst...

Ich hoffe du findest irgend eine gute Lösung!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Es gibt doch so universal-Dachträger, die ohne Reeling oder Arretierungspunkte über den Türen montiert werden können und dann die Längsholme umfassen.
Sowas hier zum Beispiel: Link

geht sowas ähnliches beim F31 nicht zu montieren?

Hi,

auch wenn ein Verkäufer möglichst viel wissen sollte .... alles kann er auch nicht wissen.

Nur bevor er irgendeine eine falsche Auskunft gibt, sollte er das im Ernstfall auch vorher klären.

Und natürlich gehört ein bisschen Begeisterung dazu.

Aber das ist bei vielen nicht (evtl. nicht mehr) der Fall.

Schade, dabei haben sie es so einfach. Ein tolles Produkt, das man anfassen und ausprobieren kann und man den Kunden begeistern kann.

Anders als irgendwelche imaginären Dinge die nur "virtuell" bestehen.

Zitat:

Original geschrieben von owlhofmann



Ich muss sonst die Skier der Familie (leider drei Kinder/keine Skibox durch den mittleren hinteren Sitz möglich) per Post voraussenden.

Gruß und Danke!!
Olaf

Hi Olaf! Köstlich😉, wie und wo Du mit dem

leider

formuliert hast😛😛!!

Netter ausgedrückt für die Kinder könnte es so lauten: .. ..(drei Kinder / leider keine Skibox duch den mittleren hinteren Sitz möglich)

Dir wünsche ich bald eine gescheite Lösung, den Händler würde ich schön was erzählen....!😠
LG julmar

Gerade letzten Monat die Erfahrung bei der Übergabe eines VW-Golf-Neuwagens gemacht, dass der junge und eigentlich Kompetent erscheinende Verkäufer in ein paar Dingen bei der Bedienung des Wagens doch keine Ahnung hatte. Peinlich nur, dass ich ohne Vorkenntnis nur mit Intuition dann doch die entsprechenden Funktionen ausrufen konnte.

Mein BMW-Händler kennt mich inzwischen und gibt zu, dass er von mir lernen kann.

Zum Thema Internet nervt die Borniertheit der Service-Leute in vielen Werkstätten. Meine Frau, die in einem Sternen-Betrieb arbeitet findet es selbst nervig, dass ihre Kollegen das Netz so ablehnen. Sie sucht bei einigen Details selbst im Netz und hat schon einige gute Tips dort gefunden, die sie dem Kunden weitergegeben hat.

Aber warum passen keine Saugnapfhalter beim Panoramadach? Eine glatte Glasfläche ust doch prädestiniert für diese Halter.

Ähnliche Themen

Er schrieb ja von Magnethaltern.

Gibts die auch als Saugnapfhalter?

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Er schrieb ja von Magnethaltern.

Gibts die auch als Saugnapfhalter?

Also ich glaube ne Dachbox mit Saugnapfhaltern auf dem Panoramadach zu fixieren ist keine gute Idee. 😰 😉 Da hätte ich Angst, dass das Panoramadach auf Grund der Kräfte, die beim Fahren auf die Dachbox wirken herausgerissen oder eingedrückt wird. Und selbst wenn es nicht herausgerissen wird, kommt es bestimmt zu Vibrationen, die dann auch nicht wirklich förderlich sind.

Zitat:

Original geschrieben von dcb_dreier


(Automobil-)Verkäufer ist ein Beruf?
Der Automobilkaufmann ist in Deutschland seit 1998 ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz.

Zitat:

Original geschrieben von steveBMW


Das habe ich bisher bei jedem Autokauf festgestellt- ich als Kunde- wenn ich mich entsprechend informiert habe> Interesse am Automobil vorrausgesetzt, weiss mehr als jeder Verkäufer !

Das zeichnet einen guten Einkäufer aus. Und wenn man sich mit dem Gegenstand, den man kaufen will beschäftigt, macht man meistens einen guten Geschäft.

Trotzdem klappt es manchmal auch nicht.

Wenn der Verkäufer sagt das ist Serie nimmt man an, dass es auch so stimmt .

Nachher sind wir Alle schlauer.

Hi.

Anhängerkupplung nachrüsten und Heckbox oder Heckträger (auch ohne AHK möglich) montieren. Oder gleich mit Anhänger.

J.

429413

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Es gibt doch so universal-Dachträger, die ohne Reeling oder Arretierungspunkte über den Türen montiert werden können und dann die Längsholme umfassen.
Sowas hier zum Beispiel: Link

geht sowas ähnliches beim F31 nicht zu montieren?

Das sollte auf jeden Fall möglich sein. Ist der Themenstarter eigentlich noch an der Lösung interessiert? Ich sehe ihn gar nicht mehr!?!

😉

Autoverkäufer: Ich habe bisher wenige wirklich gute kennengelernt. Aber mal ehrlich; wenn einer sich richtig gut informiert, sich für sein Auto interessiert und es schon seit Jahren jeden Tag fährt, dann hat der Autoverkäufer keine Chance. Es gibt so viele Kleinigkeiten, die man sich nicht zu jedem Modell und bei jeder Änderung merken kann.
Wahrscheinlich war das mit der Halterung immer so und der Verkäufer hat nicht damit gerechnet, dass das geändert wird und hat vielleicht auch schlechte Informationen vom Hersteller erhalten.

Problem ist, dass sich die Autos ja andauernd in Kleinigkeiten weiter entwickeln und es schwierig ist für eine Verkäufer, die richtigen Änderungen immer mitzubekommen. Habe ich bei meinem ersten Käfer erlebt: Sahen alle gleich aus, aber in einem Jahr wurden zwei versch. Antriebssysteme verbaut.

Was ich aber erwarte von einem guten Verkäufer: Wenn er einen solche Aussage mit der Dachträgerbefestigung trifft und es dann nicht stimmt, dann sollte er dem Kunden bei einer vernünftigen Lösung helfen und preislich entgegenkommen. Wurde das schon mal versucht?

Ich bekomme oft mit, dass Leute sich über Dinge beschweren aber es den betroffenen Personen nicht mitteilen. Der Verkäufer muss jetzt schon die Möglichkeit bekommen zu reagieren. Viele Verkäufer nutzen die Möglichkeit bei einem Problem kundenorientiert zu helfen, wenn sie können.

Und bevor die Frage kommt: Nein! Ich bin kein Autoverkäufer. Aber ich bin in der Dienstleistungsbranche, habe auch viele Änderungen in meiner Branche und kann nicht immer alles mitbekommen. Aber ich kann bei Fehlern kundenfreundlich reagieren. Wir sind doch alle "nur" Menschen und machen Fehler; wichtig ist dann der richtige Umgang damit.
🙂

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


[...]
Autoverkäufer: Ich habe bisher wenige wirklich gute kennengelernt. Aber mal ehrlich; wenn einer sich richtig gut informiert, sich für sein Auto interessiert und es schon seit Jahren jeden Tag fährt, dann hat der Autoverkäufer keine Chance. Es gibt so viele Kleinigkeiten, die man sich nicht zu jedem Modell und bei jeder Änderung merken kann.
[...]

Moin,

Bis auf den Punkt, dass ich bisher auch kaum gute Autoverkäufer mit fundierter Sachkenntnis kennengelernt habe, sehe ich das anders.

Die Herren und Damen Autoverkäufer machen, platt gesagt, den ganzen Tag nichts anderes als Autos und ggf. Zubehör und Dienstleistungen "drumherum" zu verkaufen. Das ist ihr Job. Sie sollten die Produkte kennen die sie verkaufen. Es kann doch nicht sein, dass sich ein potentieller Käufer nach 1-2 Wochen Recherche besser auskennt als 95% aller (Fach-)Verkäufer.
Wenn es dann, wie bei BMW und Mercedes, aber auch anderswo üblich, sogar noch um sogenannte "zertifizierte Neuwagenverkäufer" o.ä. handelt, die i.d.R. zu jedem neuen Fahrzeugmodell eine mehrtägige Schulung vom Hersteller besuchen müssen, dann erwarte ich von diesen Verkäufern auch eine 100%ige Kenntnis der Produkte und zwar in allen Details!! Sonst brauche ich kein Autohaus mit "zertifizierten" Verkäufern mehr.

Von jedem "Spezialist" der ein Produkt oder eine Dienstleistung verkauft muss man doch erwarten können, dass entsprechende Sachkenntnis vorhanden ist. Ob Handel, Handwerk, Dienstleistungssektor oder was auch immer, besonders wenn er speziell zertifiziert ist, Meister ist, ein Berufsexamen gemacht hat usw.
Wenn man bspw. zum Anwalt oder Steuerberater geht, erwartet man doch auch detailierte Sachkenntnis. Wenn nicht ad-hoc, dann zumindest ein paar Tage später nach genauer Recherche des speziellen Falls. Und die Materie Recht und Steuerrecht ist wie wir alle wissen um Welten komplexer als 10 Autobaureihen mit ein paar Modellen und deren Ausstattungsspezifika zu kennen.
Warum sollte man von einem Automobilverkäufer also keine Sachkenntnis im Detail erwarten können?

Das ist zumindest meine unbedeutende Meinung. 😉

MfG

Du bist nicht im Vertrieb und dann scheinbar auch unfehlbar, oder?
😉
Der Verkäufer soll verkaufen können und kein Techniker; sonst wären es ja Monteure oder Meister. In jeder Branche sind im Vertrieb Menschen, die vor allem eines können: Gut verkaufen. Je mehr sie beraten können, umso besser für den Kunden. Ich erwarte von Ihnen eine gute Preisverhandlung und, dass sie sich um alle meine Fragen rund um den Kauf kümmern - wissen müssen sie nicht alles. Fehler von ihnen sind zwar schmerzhaft, aber menschlich.
🙂

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Du bist nicht im Vertrieb und dann scheinbar auch unfehlbar, oder?
😉
Der Verkäufer soll verkaufen können und kein Techniker; sonst wären es ja Monteure oder Meister. In jeder Branche sind im Vertrieb Menschen, die vor allem eines können: Gut verkaufen. Je mehr sie beraten können, umso besser für den Kunden. Ich erwarte von Ihnen eine gute Preisverhandlung und, dass sie sich um alle meine Fragen rund um den Kauf kümmern - wissen müssen sie nicht alles. Fehler von ihnen sind zwar schmerzhaft, aber menschlich.
🙂

Das sehe ich hier nicht so.

Automobilverkäufer sind schon etwas anderes als KassiererInnen an der Kasse mit der Befugnis, Kunden auch per EC_Karte abzukassieren oder sie zur Vermittlung eines Kredites weiterzuleiten.

Wenn ein Automobilverkäufer das technische Produkt nur von den Farben und der Bestoffung der Sitze her kennt und nichts über den Rest weiß, dann sollte er zu Lidl an die Kasse wechseln, da muss er sich mehr merken.

Bei BMW und Toyota (für meine Frau) bin ich bisher stets an Leute geraten, die Bescheid wussten.
Bei Audi wollte ich meiner Frau einen A1 kaufen und hab es gelassen, weil gleich bei mehreren Autohäusern Hiwis als Verkäufer unterwegs waren. Dafür aber mit Zertifikat.

na ja... ich sage ja: Gut, wenn ein Verkäufer mehr kann.

Aber das würde ich jetzt mal nicht an der Marke festmachen. Es gibt bei jeder Marke schwarze und weiße Schafe. Ist bei VW ähnlich: Vier Autohäuser waren nicht besonders gut... das Fünfte war es dann endlich. Ich hoffe, bei BMW brauche ich diesmal nicht so lange.
😉

Es ist nicht einfach, gute Autoverkäufer zu finden. Weder als Kunde, noch als Inhaber eines Autohauses...

Aber der TE scheint sein Problem gelöst zu haben. gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen