Kein SIM Slot mehr Datenverbindung nur über Cubic
Hi, habe letzte Woche meinen neuen abgeholt und versuche seitdem vergeblich eine Lösung für den Wifi-Hotspot und Media-Streaming zu finden, die nicht bedeutet, die völlig überteuerten Datenpakete von Cubic Telecom zu kaufen.
-
Es gibt keinen Slot um eine eigene SIM einzustecken (Wäre mir am liebsten, da ich mehr als genug monatliches Datenvolumen in meinem Mobilfunkvertrag habe).
- rSAP steht mir bei der Auswahl der Bluetooth-Profile nicht zur Verfügung.
Hat jemand eine alternative Idee oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?
Kann man die eSIM evtl. beim eigenen Provider registrieren?
Viele Grüße
Nicraas
Beste Antwort im Thema
Ja, gibt nur noch Cubic wie bei VW und Skoda auch. Eine andere Möglichkeit wäre nur noch via Hotspot beim Handy, was beim iPhone sehr blöd ist, oder einen LTE Router ins Auto zu legen.
Das nennt sich einfach Vorsprung durch Technik! 😉
469 Antworten
Zitat:
@h000fi schrieb am 1. August 2021 um 16:59:10 Uhr:
Dabei kann man doch perfekt online Radio auf dem Handy laufen lassen und das Ganze per Bluetooth ans MMI schicken. Geht bei mir perfekt ohne Cubic Datenpaket.
Die Hybrid-Radio Funktion: Automatische Umschaltung DAB / FM und Onlineradio hat man so aber nicht.
Nicht falsch verstehen, geht auch alles anders oder vielleicht braucht man es auch gar nicht…..
Ist aber mit dem Cubic Jahrespaket relativ bequem.
Ich habe mich jetzt daran gewöhnt Apple CarPlay zu nutzen. Da läuft Amazon Music, onlineradio etc. Über die sim Karte im Handy mit Datenflat stabil. Hotspot für die Kinder auch über das Handy. Ich hatte mal 3GB von cubic für das Ganze genutzt. Bei Amazon Musik musste ich mich mindestens einmal täglich per QR Code neu anmelden. Onlineradio mit Unterbrechungen. Die 3 GB waren auch recht schnell verbraucht. Das grösste Cubic Abo hätte auf keinen Fall ein Jahr gereicht. Also wie gesagt, jetzt Apple CarPlay. Man gewöhnt sich dran. Grüße knollox
Zitat:
@macnobby schrieb am 1. August 2021 um 08:53:56 Uhr:
Nach drei problemlosen Jahren mit eigener Telekom SIM im Slot meines A7 55 treibt mich CUBIC im neuen A6 55 tfsi e gerade in den den Wahnsinn. Nachdem das erste Datenpaket erst nach Mailverkehr mit dem CUBIC Support aktiviert werden konnte, brach die Verbindung in den letzten vier Wochen bei diversen Fahrten über mehrere Stunden ab. Mailverkehr mit dem Support nimmt mittlerweile surreale Dimensionen an, weil dauernd nach genauen Standortdaten gefragt wird. Auf meinen Hinweis, dass die Abbrüche über hunderte Kilometer aufgetreten sind, kam z. B. die Antwort, dass “diese Angaben bei der Lösung des Problems nicht behilflich seien”. Durch die zwangsweise Kopplung der Audi-Hardware mit dem CUBIC-Datendienst gibt es keine Möglichkeit, zu einem anderen Provider zu wechseln. Dadurch entsteht ein Funktionsmangel, der m. E. von Audi zu beheben ist, da Audi die Exklusivität vorschreibt. Das wäre bei einer Rückabwicklung sicherlich relevant. Hat noch jemand hier technische Probleme bei der Nutzung des CUBIC-Datenpakete?
Ich habe die Probleme seit einer Woche, keine Verbindung mehr. Auto seit 6 Wochen. Support Cubic völlig useless.
Hallo zusammen,
nachdem man sich hier im Forum ja schon an diversen Stellen über die neue MIB3 aufgeregt hat, möchte ich auch kurz was dazu beitragen:
Ende Juni habe ich meinen MJ2019 gegen einen MJ 2021 eingetauscht und war echt verärgert, dass es nur noch zwei USB-C-Abschlüsse, dafür keinen SD- und SIM-Karteneinschub mehr gibt, ausserdem kann man keine zwei Telefone mehr paralell anmelden und nutzen, wenn man die Phonebox nicht hat. Da über die USB-Schnittstelle auch kein rSAP mehr angeboten wird, besteht auch keine Verbindung mehr zur Dachantenne (wohl auch nur über die induktive Schnittstelle der Phonebox möglich). Dazu kam dann noch, dass man sich nicht für die Audi-Connect-Dienste anmelden konnte und last but not least zeigt mir das Cockpit (außer bei Fahrstufe S) kein Gänge mehr an.
Ich habe dann bei Cubic erstmal die kostenlosen 3 GB freigeschaltet, brachte aber auch nichts, dann beim Händler insestiert, der aber (vermeintlich) überfragt war. Also die Hotline angerufen, die mir dann alle Schritte empfahl, die ich ohnehin schon unternommen hatte. Letztlich Ticket im Service erhalten, Bilder von den Meldungen hingesendet ... und gewartet.
Nach drei Tagen konnte ich mich plötzlich im MMI anmelden, seit dem werden ständig, aber unregelmäßig die Connect-Dienste runtergeladen und installiert und bei Amazon werde ich immer abgemeldet.
Obwohl von mir nicht genutzt, verbraucht irgendwas meine Cubic-Daten (bis jetzt 1,2 GB) zu Zeiten, wo das Auto schlafend vor meiner Haustür steht; für mich unerklärlich.
Weiterhin werden plötzlich Unmengen Daten über mein Mobiltelefon verbraucht (fast 5 GB in vier Tagen), obwohl ebenfalls von mir aktiv nicht genutzt.
Mein Verdacht ist, dasss ich mein A6 heimlich bei bestehender Verbindung über die USB-Schnittstelle die mobilen Daten des Telefons zieht, um diese ominöse ständige Neuinstallation der Connect-Dienste oder Updates vorzunehmen.
In den Einstellungen habe ich keinen Punkt gefunden, der es dem MIB gestattet, die Datenverbindung des Telefons zu nutzen, aber evtl. war das einer der Zustimmunsgpunkte gleich zu Beginn bei Aktivierung, den ich verklausuliert überlesen habe.
In meinen MJ 2019 war ich echt happy mit den Verbindungsmöglichkeiten - im MJ 2021 ist hier ein klarer "Rücksprung durch Technik" zu sehen, der mich maßlos ärgert und diesen Audi wohl zu meinem Letzten werden lassen wird. Sorry, aber bei einem Auto für 60k aufwärts, sind diese Verschlechterungen zu Lasten der Käufer und Nutzer nicht hinzunehmen (und NEIN , ich baue mir keine Ersatzlösung wie LTE-Stick oder sonstwas ein, denn die Zeit, in der ich selbstgebastelte Provisorien in meinen Autos hatte, liegt (Gott-sei-Dank) schon etliche Jahre hinter mir).
Ähnliche Themen
"Mein Verdacht ist, dasss ich mein A6 heimlich bei bestehender Verbindung über die USB-Schnittstelle die mobilen Daten des Telefons zieht, um diese ominöse ständige Neuinstallation der Connect-Dienste oder Updates vorzunehmen."
So ein Blödsinn, sorry. Es ist ja schade dass du technische Probleme mit deinem neuen A6 hast, aber einfach Dinge erfinden hilft dann auch nicht.
Zitat:
@azza schrieb am 4. August 2021 um 15:54:33 Uhr:
"Mein Verdacht ist, dasss ich mein A6 heimlich bei bestehender Verbindung über die USB-Schnittstelle die mobilen Daten des Telefons zieht, um diese ominöse ständige Neuinstallation der Connect-Dienste oder Updates vorzunehmen."So ein Blödsinn, sorry. Es ist ja schade dass du technische Probleme mit deinem neuen A6 hast, aber einfach Dinge erfinden hilft dann auch nicht.
Ich bin mir sicher, dass Audi die Datenverbindungen der Nutzer nicht nutzt. Rechtlich ohne zustimmung gar nicht machbar. Die permanenten Neuinstalationen der Connect Dienste habich auch - warum konnte mir noch niemand erklären. Letztlich bleibt das aktuelle Paket extrem
Fehlerhaft und das nun schon fast ein Jahr. Traurig das Audi diese Fehler nach einem Jahr immer noch nicht abgestellt hat und nur mit vertrösten unterwegs ist das bald eine Lösung verfügbar ist. Gut 2 Jahre Leasing hab ich ja noch ….
Dito, dieses Connect Dienste geinstalliere (er meint eigentlich die Lizenzen, nicht die Dienste) nervt sehr. Habe auch keine Lösung dafür gefunden bisher.
Hatte das eigentlich mal jemand beim Digital Kundensupport geklärt? Ich mail die mal an...
Ist bei mir auch so - jeden Tag. Läßt sich leider nicht als Benachrichtigung abschalten, dann würde man es wenigstens nicht mehr mitbekommen, so wie die bei Audi nichts mehr mitbekommen ...
Ich meine das die Meldung lautet: Die Audi Connect Dienste wurden jetzt installiert und können nun verwendet werden. Von Linzenzen steht da glaub ich nichts
Drei Jahre im A7 55 mit SIM-Slot und Telekom-SIM nicht ein Problem und jetzt 8 Wochen A6 55 tfsie mit permanenten Verbindungsausfällen über Stunden oder Tage. Mein Mailverkehr mit dem CUBIC-Support umfasst aktuell 12 geschriebene und 34 erhaltene Mails. Glaube mittlerweile, dass das Problem auf Seiten des Fahrzeugs liegt und nicht bei CUBIC. Sonst hätten ja noch mehr Nutzer Probleme. Oder gibt es doch noch mehr Fälle?
Zitat:
@macnobby schrieb am 23. August 2021 um 09:01:52 Uhr:
Drei Jahre im A7 55 mit SIM-Slot und Telekom-SIM nicht ein Problem und jetzt 8 Wochen A6 55 tfsie mit permanenten Verbindungsausfällen über Stunden oder Tage. Mein Mailverkehr mit dem CUBIC-Support umfasst aktuell 12 geschriebene und 34 erhaltene Mails. Glaube mittlerweile, dass das Problem auf Seiten des Fahrzeugs liegt und nicht bei CUBIC. Sonst hätten ja noch mehr Nutzer Probleme. Oder gibt es doch noch mehr Fälle?
Wahrscheinlich eine weitere von vielen Baustellen bei Audi……
Ich habe zwarvein Datenpaket nutze es aber so gut wie nicht da Amazon Music ja nicht funktioniert bzw. ich keinen Bock habe mich hier permanent neu an zu melden.
WebRadio geht aber.
Rest läuft über mein Handy.
Zitat:
Obwohl von mir nicht genutzt, verbraucht irgendwas meine Cubic-Daten (bis jetzt 1,2 GB) zu Zeiten, wo das Auto schlafend vor meiner Haustür steht; für mich unerklärlich.
Den Nutzungsverlauf hatte ich auch nicht in Deckung mit der Fzg.-Nutzung gebracht.
Antwort Cubic-Support nach mehrfacher Nachfrage, Zitat:
"Der Zeitstempel im Datensatz bezieht sich darauf, wann der Datensatz selbst geschrieben wurde, nicht darauf, wann Daten verwendet wurden.
Wenn eine Datensitzung aufgebaut ist, kann sie stundenlang, sogar Tage danach, bestehen bleiben.
Wenn es eingerichtet ist, kann es sich in zwei Zuständen befinden
- aktiv bei regelmäßiger Datennutzung
- Leerlauf, wenn x Zeit lang keine Nutzung erfolgt ist, die Sitzung jedoch noch nicht vom Netzwerk oder Gerät selbst abgebrochen wurde. Wenn eine Datensitzung schließlich nach X Zeit abgebrochen wird, zeichnen unsere Systeme auf, wie viele Daten ab dem Zeitpunkt der Einrichtung verwendet wurden, und dies wird dem Konto des Kunden belastet.
Wenn also um 9:00 Uhr eine Sitzung aufgebaut wurde und Daten für 1 Stunde verwendet wurden und 10 MB Daten verwendet wurden, ist diese Sitzung für 1 Stunde + X Minuten aktiv, nachdem die Daten nicht mehr verwendet wurden. Normalerweise wird zu diesem Zeitpunkt kein Datensatz geschrieben, auch wenn das Gerät möglicherweise ausgeschaltet wurde. In diesem Fall würden wir also keine Aufzeichnungen sehen, die um 10 Uhr morgens geschrieben wurden.
Wenn X Minuten vergehen, wechselt die Sitzung in den Ruhezustand. In diesem Zustand bleibt es für Y Stunden, d.h. bis die Session abgebaut wird – dies kann Stunden oder Tage später sein – und erst dann werden die genutzten 10 MB erfasst und das Konto belastet."
Lt. Cubic-Support wird der Datenverkehr zw. den Connect-Diensten (A) und Dienste in Verbindung mit gebuchten Datenvolumen (B) durch unterschiedliche APNs getrennt:
(A) APN1/info.m2mcubic.com
(B) APN2/wifi.m2mcubic.com
Mein Verdacht, dass Teile von dem Datenverkehr für die Connect Dienste (z.B. Nutzerprofil, Notruf, Online Verkehrsinformationen, Wetterinformationen, Onlinesuche nach Navigationszielen, Online News und POIs, etc.) dem gebuchten Datenvolumen belastet werden, ist bis heute noch nicht vollständig ausgeräumt.
Welche Dienste vom Nutzervolumen abgehen steht im Handbuch - z.B. die Radio Zusatzinformationen a la Albumcovers sind Privatvergnügen. Das Meiste was du oben schreibst ist Inklusive, dass kann ich bei unseren Autos auch nachvollziehen.