Kein SIM Slot mehr Datenverbindung nur über Cubic

Audi A6 C8/4K

Hi, habe letzte Woche meinen neuen abgeholt und versuche seitdem vergeblich eine Lösung für den Wifi-Hotspot und Media-Streaming zu finden, die nicht bedeutet, die völlig überteuerten Datenpakete von Cubic Telecom zu kaufen.

    Es gibt keinen Slot um eine eigene SIM einzustecken (Wäre mir am liebsten, da ich mehr als genug monatliches Datenvolumen in meinem Mobilfunkvertrag habe).
  • rSAP steht mir bei der Auswahl der Bluetooth-Profile nicht zur Verfügung.

Hat jemand eine alternative Idee oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?

Kann man die eSIM evtl. beim eigenen Provider registrieren?

Viele Grüße
Nicraas

Beste Antwort im Thema

Ja, gibt nur noch Cubic wie bei VW und Skoda auch. Eine andere Möglichkeit wäre nur noch via Hotspot beim Handy, was beim iPhone sehr blöd ist, oder einen LTE Router ins Auto zu legen.

Das nennt sich einfach Vorsprung durch Technik! 😉

469 weitere Antworten
469 Antworten

Zitat:

Mitnehmen kann man die Nummer nicht, dazu müsste man ja über die Kartennummer verfügen.

Alles vorhanden.

Die eindeutige Seriennummer ICCID (Integrated Circuit Card Identifier, 15-20 Zeichen) der eSIM
findet sich bei einem A5 MJ21 MIB3 hier: MMI > Verbindungseinstellungen > Datenpakete > Support

Die IMEI (International Mobile Equipment Identity) von dem Datenmodul findet sich bei einem
A5 MJ21 MIB3 hier: MMI > Einstellungen > Telefon > Seriennummer IMEI Datenmodul

Wie zuvor bereits geschrieben können wir wohl davon ausgehen, dass die eSIM mit einem "SIM-Lock" versehen ist wodurch der reguläre Wechsel zu einem anderen Provider als den Audi-Partner "Cubic Telecom" nicht möglich sein wird. es sei denn, Audi gibt diese eSIMs irgendwann frei.

Das wäre doch noch eine Melkidee analog zu den absurden Vmax Freischaltungen: 800€ extra und die eSIM ist frei.

Mitnahme der Rufnummer geht nur wenn der Vertrag der hinter der esim liegt gekündigt ist und beide Inhaber die gleichen sind. Nur das Überschreiben der ICCID mit einer eigenen esim wäre eine Lösung

Ähnliche Themen

Nach drei problemlosen Jahren mit eigener Telekom SIM im Slot meines A7 55 treibt mich CUBIC im neuen A6 55 tfsi e gerade in den den Wahnsinn. Nachdem das erste Datenpaket erst nach Mailverkehr mit dem CUBIC Support aktiviert werden konnte, brach die Verbindung in den letzten vier Wochen bei diversen Fahrten über mehrere Stunden ab. Mailverkehr mit dem Support nimmt mittlerweile surreale Dimensionen an, weil dauernd nach genauen Standortdaten gefragt wird. Auf meinen Hinweis, dass die Abbrüche über hunderte Kilometer aufgetreten sind, kam z. B. die Antwort, dass “diese Angaben bei der Lösung des Problems nicht behilflich seien”. Durch die zwangsweise Kopplung der Audi-Hardware mit dem CUBIC-Datendienst gibt es keine Möglichkeit, zu einem anderen Provider zu wechseln. Dadurch entsteht ein Funktionsmangel, der m. E. von Audi zu beheben ist, da Audi die Exklusivität vorschreibt. Das wäre bei einer Rückabwicklung sicherlich relevant. Hat noch jemand hier technische Probleme bei der Nutzung des CUBIC-Datenpakete?

Sind bei Dir alle Einstellungen in der MyAudi App "sauber", also z. B. "Ihr Fahrzeug ist verbunden" ist grün, Du bekommst keinerlei Fehlermeldungen beim Laden der Dienste etc? Hatte anfangs nämlich solche Meldungen und hab dann alles gemäß Anleitung hier Forum resettet inkl. Cubic. Seitem läuft das 1A. Sowohl Online Verkehr als auch Cubic selbst. Fahre im Monat um die 5.000km. In den letzten 4 Monaten war vlt. 2 mal der VerkehrOnline nicht aktiv, Cubic aber immer.

Läuft bei mir auch gut, nutze Cubic für das Online-Radio.
Ende Juni hatte ich allerdings auch nach Bestellung des Datenpaketes das Problem, dass es zwar im Auto sichtbar war, aber nicht aktiviert. Hat der Support aber korrigiert. Dieser Fehler war neu.

@macnobby - die Verbindungsabbrüche waren nicht zufällig bei Fahrten in den vom Hochwasser besonders betroffenen Gebieten? Cubic läuft natürlich auch über die Vodafone Sendemasten und die waren bekanntermaßen flächendeckend ausgefallen. Nur so eine Idee. Das würde auch erklären, warum Cubic nach dem Standort fragte.
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorschreibern an und bestätige reibungslose Verbindungen seit April diesen Jahres im Großraum Berlin, Brandenburg, McPom und Sachsen.

Danke @B2nerd @A6quattro @DVE für die konstruktiven Infos! Einstellungen sind alle OK (soweit ich das beurteilen kann). Tatsächlich fiel ein mehrstündiger Ausfall auf den Hochwassertag, wobei ich 100 bis 300 km von den betroffenen „Krisengebieten“ entfernt war.
Das initiale Aktivierungsproblem scheint zumindest kein Einzelfall zu sein. Neben Dir @A6quattro habe ich auch schon mehrfach andere Berichte dazu gelesen.
Bin seit zwei Wochen in Frankreich unterwegs und hatte hier zwei lange Ausfälle. Onlineradio ist aber auch bei aktiver Verbindung nicht sinnvoll möglich, da permanente Abbrüche auftreten (auch in Städten). Wie schon geschrieben, hatte ich drei Jahre keinerlei Probleme mit dem alten Setup (SIM Slot mit Telekom Tarif) – auch in Frankreich.
Ich habe kein Problem mit Premiumpreisen für Premienprodukte, aber sehr wohl mit einer Zwangskoppelung von Hardware und alternativlosem Provider, wenn nicht mal die Leistung des abgelöstes Systems erreicht wird. Da es bei euch gut läuft, darf ich ja noch ein bisschen Hoffnung haben. Bleibt jetzt nur noch die defekte AC, die sich ab 30 Grad Außentemperatur im Automatikmodus konsequent abschaltet und erst nach einem Fahrzeugneustart wieder aktivieren lässt. Ihr seht, ich hab richtig Spaß gerade 😉

Die Frage ist ja - wofür braucht man das Datenpaket? Ich hab eins um Amazon Music zu nutzen was mir aber nix bringt da Amazon nicht geht … wozu sollte man das Datenvolumen sonst noch nutzten außer vielleicht Onlineradio ….?

Dabei kann man doch perfekt online Radio auf dem Handy laufen lassen und das Ganze per Bluetooth ans MMI schicken. Geht bei mir perfekt ohne Cubic Datenpaket.

Der Qualitätsverlust ist dann leider deutlich zu hören... wenn ich schon knapp 6k€ Aufpreis für das B&O zahle muss auch die Audio-Qualität stimmen 🙂

Für Emails, WhatsApp, Webradio und wenn die ganze Bagage YT bis zum Abwinken streamt 😛

Zitat:

@DVE schrieb am 1. August 2021 um 17:09:46 Uhr:


Für Emails, WhatsApp, Webradio und wenn die ganze Bagage YT bis zum Abwinken streamt 😛

Das mach ich über meine eigene SIM und Router … und alle sind glücklich.

Das Argument mit der bang olufsen und onlineradio würde ich gelten lassen ;-)

Zitat:

@macnobby schrieb am 1. August 2021 um 13:22:23 Uhr:


Danke @B2nerd @A6quattro @DVE für die konstruktiven Infos! Einstellungen sind alle OK (soweit ich das beurteilen kann). Tatsächlich fiel ein mehrstündiger Ausfall auf den Hochwassertag, wobei ich 100 bis 300 km von den betroffenen „Krisengebieten“ entfernt war.
Das initiale Aktivierungsproblem scheint zumindest kein Einzelfall zu sein. Neben Dir @A6quattro habe ich auch schon mehrfach andere Berichte dazu gelesen.
Bin seit zwei Wochen in Frankreich unterwegs und hatte hier zwei lange Ausfälle. Onlineradio ist aber auch bei aktiver Verbindung nicht sinnvoll möglich, da permanente Abbrüche auftreten (auch in Städten). Wie schon geschrieben, hatte ich drei Jahre keinerlei Probleme mit dem alten Setup (SIM Slot mit Telekom Tarif) – auch in Frankreich.
Ich habe kein Problem mit Premiumpreisen für Premienprodukte, aber sehr wohl mit einer Zwangskoppelung von Hardware und alternativlosem Provider, wenn nicht mal die Leistung des abgelöstes Systems erreicht wird. Da es bei euch gut läuft, darf ich ja noch ein bisschen Hoffnung haben. Bleibt jetzt nur noch die defekte AC, die sich ab 30 Grad Außentemperatur im Automatikmodus konsequent abschaltet und erst nach einem Fahrzeugneustart wieder aktivieren lässt. Ihr seht, ich hab richtig Spaß gerade 😉

Da würde ich mal die GSM/LTE Antenne bei Audi prüfen lassen - so viele Abbrüche sind nicht normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen